Was tun mit meinem Golf?
Moin!
Ich habe seit nicht einmal einem Jahr einen Golf IV 1.4l. Ich bin 20 und er ist mein erstes Auto. Der gute ist BJ 98 und hat auch schon 140000 auf der Uhr.... Einige Investitionen wurden getätigt, wie z.B. ein neues Wischengestänge/-motor, ein etwas strafferes Fahrwerk.
Optisch ist ein Golf IV nach wie vor das Auto für mich schlechthin! Allerdings sacht er mir leistungstechnisch nach 20000km nun nicht mehr so zu. Da ich beim Kauf damals meinen Führerschein noch relativ frisch hatte, konnte beim Kauf natürlich nichts zu schnell gehen 😉 Ich kannte damals leider auch das Forum noch nicht und somit auch bekannte Mängel nicht....
Was kann man denn jetzt rein theoretisch machen? Ich würde am liebsten zukünftig etwas aus dem TDI-Bereich fahren. Andererseits ist der 1.4er mein erstes Auto und ich hänge dran, aber wer weiß wie lange das Getriebe noch hält oder weitere (bekannte) Probleme auftreten....
Vllt wisst ihr mehr 😉
Gruß,
viruzz23
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viruzz23
aber wer weiß wie lange das Getriebe noch hält oder weitere (bekannte) Probleme auftreten....
Vllt wisst ihr mehr 😉Gruß,
viruzz23
Das wissen wir von unseren Autos auch nicht, man steckt halt nicht drin.
Was ich damit sagen will ist, behalt den Wagen doch erstmal.
Wenn ein grösserer Schaden kommt, kannst du ihn immernoch abstoßen.
Aber warum ein intaktes Auto verkaufen und Geld ausgeben wegen ein paar PS mehr.
Würd ihn behalten, der reicht eigentlich in allen Lebenslagen.
Da du ja nun noch nicht soviel geld reingesteckt hast würde ich ihn ruhig verkaufen.
Gerade 140tkm ist so ein Kilometerstand wo man noch halbwegs Geld für seinen Golf bekommt.
Meiner Meinung nach ist der Wagen auch absolut untermotorisiert und bestenfalls als Rentnerato zm einakufen gedacht(oder vielleicht gerade noch für Fahranfänger-wobei er dafür eigentlich in der Anschaffng zu teuer ist!!!)
Viele junge leute finden Golf und A3 toll und wollen nix anderes fahren. ich weiße aber gerne darauf hin das Ford Focus, Volvo S60(wäre dann schon ne Nummer größer) und Alfa Romeo 147 oder so, auch schicke Kompakte sind und teilweise extrem günstig zu kriegen sind.
Nen Kumpel von mir hat jetzt vor sich nen 2004er Ford Focus mit unter 100tkm und 136ps Motor mit super Ausstattung zu kaufe-für 7 bis8tsd kriegt mann da ohne probleme was. Wenn ich überlege das ich das gleiche Geld vor2,5 Jahren für meine bezahlt habe mit schon 133tkm runter 🙄
Ist natürlich deine entscheidung- wenn ich di8e gleiche Erfahrung wie heute vor2,5jahren gehabt hätte wüsste ich auch worauf ich geachtet hätte-aber ich glaube das geht hier vielen so im Forum 😉
Danke für den Tipp. Hilft mir aber nicht sehr weiter.
Die Idee mit dem Alfa 147 find ich sehr interessant. Aber wo würde ich meinen Golf denn loswerden 🙁
Ähnliche Themen
bei Autoscout oder mobile.de am einfachsten...Preis vergleichen und rein und wenn innerhalb der ersten Stunde mehrere anrufen ist er zu billig...
Nur so nebenbei ich habe genau die gleiche Vorgeschichte wie du 😁 lol
Bin jetz auch 20 hab auch später von Mängel erfahren meine hat jetz 122TKM auf der Uhr
die Sache mit dem Getriebe hab ich schon hinter mir -.-
Wollte mein Wagen auch wechseln mir ist die Leistung mitlerweile auch zu wenig ebenfalls Golf 4 1,4 l 16 V mit 75 PS
Jetz jedoch da ich eig. Student bin bzw war aber jetz doch mit ner Ausbildung beginne am 1.9
(IT-Systemelektroniker) bei Vodafone hab ich mich entschieden das Auto bis nach der Ausbildung weiterzufahren. Ist jetz auch egal später kauf ich dann was dickeres 😁 GTI wäre geil :P.
GreetZ blub
Wenn du nix größeres, vom Auto allgemein her ist es eigentlich quatsch den abzugeben.
Wenn du jetzt nicht 150ps+ fahren willst, lohnt sich das meiner Ansicht nach auch nicht, so brachial sind die Leistungsunterschiede nicht, dass sie dich lange zufrieden stellen.
Würde den solange Fahren wies geht und wirtschaftlich ist, bis dahin noch weiter Geld zusammenkratzen und dann eben noch eine Stufe mehr draufpacken, egal jetzt welche Marke ..
....
Was anders wäre es, wenn der Wagen für Arbeit zu klein ist, oder du diesel wirtschaftlicher wärst.
...
Aber wegen dem Motor wechseln sollte man überlegen. In der Stadt kommt man mit dem Motor super klar, landstraße und Autobahn auch wenn man kein Heizer ist und unbedingt 220+ hacken muss.
schön 120-150 eingestellt.. wunderbar.
Von daher bei nem funktionierenden Auto nur, wenn im täglichen Leben probleme(dir gefällt er ja) oder eben wenn du dir dann wirklich ein Spaßauto kaufst(GTI , R, V5...) Bloß im Endeffket bleibt der Golf IV der GolfIV...
na wenn das nicht geil ist 😁 weiß ich auch nicht
mein jüngerer bruder (19) ist automobilkaufmann bei ford deshalb habe ich mal kurz überlegt einen Ford Focus ST zu kaufen die haben dort einen guten gebrauchten, der ja innerhalb der Familie nochmal günstiger mit diversen rabatten und natürlich vollkommen "instandgesetzt" verkauft wird..
vllt ist ja sowas was für die ein Focus
Naja ich will eig doch gerne bei VW bleiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Der Golf ist ein Krüppel.
Ahhh, deswegen kaufen den die Leute nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von viruzz23
Danke für den Tipp. Hilft mir aber nicht sehr weiter.
Die Idee mit dem Alfa 147 find ich sehr interessant. Aber wo würde ich meinen Golf denn loswerden 🙁
Hoffentlich kommst Du dann nicht vom Regen in die Traufe.
Mein Tipp aus eigener Erfahrung: Solange "größeres" Geld=Einkommen nicht vorhanden und sicher ist, das aktuelle Fahrzeug lieber behalten und ein bißchen was auf die Seite legen, um dann später richtig vernünftig zuzuschlagen!
Ich fuhr ab 1979 (FS seit 1978) als erstes Auto einen Derby I mit 55 PS. Ich fand das Auto weder schön noch schnell, der einzige Vorteil war, dass es fast neu war.
Bin dann ständig beim Händler in WOB um einen Golf I GTI Pirelli in blaumetallic herumgeschlichen, wie geil war der denn!
Allein: Es fehlte etwas Geld zum Kauf.
Im Nachhinein zum Glück, denn karosserie- & rostmäßig waren die Golf I bekanntermaßen ja eine Katastrophe!
Zu Beginn meines Studiums 1986 hab ich dann einen einjährigen Golf II mit 90 PS (Sportsitze, 5Gg, Sportlenkrad etc. etc.) gekauft, vom WA-Nachbarn - und damit kaum weniger Fahrleistung, aber ein weit besseres und haltbareres Auto!
Fast hätte ich mir vorher einen Alfasud (Rostlaube³) gekauft, zum Glück hab ich´s nicht gemacht!
Ergo: Manchmal ist Warten besser als voreilig zuzuschlagen.
Leider ist das in unserer Psyche nicht angelegt, wir wollen immer gleich die Belohnung...😁
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Kauf´ dir ein solides Fahrzeug und mach´ Gas rein!
Der Golf ist ein Krüppel.
Hauptsache irgend nen Schmarn gesagt, was? 🙄
@ Viruz:
Fahr die Kiste weiter bis deine Lehre rum ist und du einen Job hast, dann kannst du dir auch Gedanken über was anderes machen. Wie willst du dir vom Azubi-Lehrgeld ein neues Auto leisten?
Richtig, zumal:
Der Kauf ist das eine, der Unterhalt (Vers., Steuer, Reparaturen & Kosten für Neuteile wie Reifen, Auspuff etc.) aber das sehr viel teurere andere.
Auto gekauft ist leicht, Auto unterhalten ist was ganz anderes, weil ständig Kosten entstehen (vorne "au", hinten "o" und in der Mitte "t" wie teuer...)
Bei allem Verständnis dafür, dass es Dich jetzt, mit etwas FS-Erfahrung, juckt und Du "Hilfsargumente" wie div. "Macken" des 1.4ers vorbringst, die doch sicher demnächst auf Dich zukommen werden:
Die können, müssen aber nicht auf Dich zukommen.
Umgekehrt wird ein "neuer", also anderer Gebrauchter auch seine Macken haben (das weiß man leider immer erst, wenn man ihn hat), was ist dann mit deren Kosten!?!?!
Also: Halt die Füße noch etwas still, leg, sofern möglich, das übriggebliebene Geld auf die hohe Kante und schlag dann und ohne Not und Druck zu, wenn Du finanziell etwas mehr "gesettled" bist und Dir was schönes über den Weg "läuft".
Nichts besseres, als ein Autokauf ohne Not und nichts schlimmeres, als eine übereilter Autokauf aus Not oder Gier!
Das rächt sich immer!
(hier hat die Werbung ausnahmsweise mal recht: Der eine hat gespart und fährt nun ein schönes Auto, hat ein Haus etc., der andere wohnt noch immer bei Mama und poliert seine ausgelutschte, ehemals mal tolle Karre...)
Schließe mich meinem Vorredner an. Behalte den Wagen. Grade am Anfang ist i.d.R. viel in einen Wagen zu investieren.
Bei meinem ersten Wagen (gebrauchter 6 jähriger Mazda Demio) war zum Beispiel der Regler von der Lima hinüber, dadurch ein Steuergerät zerpflückt, danach mussten Bremsen gemacht werden und der ZR war auch dran... danach lief er bei mir 3 Jahre ohne techn. Probleme.
Jetzt habe ich einen Golf IV FSI mit 110 tkm gekauft.
Mir war bewusst, dass die 120 tkm Inspektion ansteht und die Bremsen gemacht werden müssen. Leider ist nun auch das Flexrohr dabei den Geist aufzugeben und die Servopumpe hab ich schon machen lassen müssen.
Denke, dass der Wagen nach der Inspektion eigtl wieder richtig i.O. ist und noch läuft.
PS: Geld für die NOx-Sensoren und Zündspulen hab ich schon zurückgestellt ;-)