Was tun gegen "Hängearsch"?

Audi A4 B7/8E

hy leute.

ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??

danke lg

Beste Antwort im Thema

Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

212 weitere Antworten
212 Antworten

und wie ist der einbau?? ist schwer bei der vorderachse?

Vorne geht relativ schnell, hinten war der Ausbau ganz schöne Fummelei, jedoch der Einbau wieder recht einfach und schnell.
--
Brauchste jetzt eine Anleitung ?

naja ich habe es bei mir auch vor? wäre gut😎

Zitat:

Original geschrieben von Lucky68


Und nu seid ein paar Tagen nachdem ich mir die 30/30 Eibach Pro-Kit eingebaut habe mit 18" 235/14/18.
Ich bin voll zufrieden, zumal die Eichbachs sich noch etwas setzen werden.

Sieht wirklich schick aus, da kommt Vorfreude auf 🙂

Ähnliche Themen

Ja super....dannn muss ich ja jetzt mal eben eine DIN A4 Seite runterschreiben 😕
--
Also mal gucken ob ich es kompakt zusammenbekomme 😉
.
VORNE:
Auf die Bühne, Räder ab. Klemmschraube mit der M16 Mutter vorne von den beiden oberen Querlenkern lösen und die Schraube entfernen und die Querlenker ausdrücken (Je nach Alter und Gammelzustand gute Fummellei). Dann von unten ncoh oben in den Radkasten geschaut, dort ist zum Federbein fixieren so ein kleiner Klermmring auf einen ca. 6mm Gewindestab gedrückt der das Federbein leicht fixieren soll damit es nicht runterfällt wenn man es löst (Funktion bleibt mir ein Rätzel), egal diese Scheibe abziehen. Dann unten die 18er Mutter/Schraube von der Federbeingabel zum Querlenker lösen und rausziehen. Dann Motorhaube auf und alle 3 Schrauben vom Federbein lösen und rausnehmen (Eine ist unter einer runden Plastikabdeckung drunter). Dann Bühne wieder hochfahren und das Federbein kpl. rausziehen. Dann Federbein leicht im Schraubstock einspannen, dann unbedingt die Feder mit einem Federspanner spannen und dann mit einem Schlagschauber die Mutter oben im Federteller lösen. Dann den Kopf Kopf,Prallschutz abnehmen und die Feder mit dem Federspanner rausnehmen, Federspanner entlasten, Feder bei ebay reinsetzen ;-) Umgekehrt wieder mit der neuen Feder montieren, hierbei wird kein Federspanner benötigt da die Feder kürzer ist. Es reicht wenn einer den Kopf runterdrückt auf die Feder und der andere die Mutter ansetzt. Der Rest ist sollte in umgekehrter Weise fix erledigt sein.

^das ja schneller als ich dachte!!!
super danke.
sorry das du fast eine ganze din a4 seite schreiben musstest.😁

So HINTEN:
Angaben OHNE Gewähr, war bei mir das erste mal, so eine Achse habe ich zuletzt am Z3 gemacht, wobei das beim Z3 mit verbundenen Augen geht. Also das war ne juute Fummelei und ist definitiv Verbesserungswürdig...egal so hab ichs gemacht und der Weg war das Ziel:

Auf die Bühne, Räder ab, Bremssättel gelöst (Gelöst an den beiden Sattelführungen wo die Manschetten sind mit 13/15er Maul) und an die Seite gehängt.Bremsseil dabei ausgehängt.Bremsbeläge sofern noch nicht runtergefallen abnehmen und an die Seite legen
Die lange Stabistange links und rechts innen an den Schellen gelöst sodass der sich entspannen kann. Achso zuvor noch diese größe Platikbodenverkleidung abgelöst. Dann WICHTIG die obere Stabischraube ist eine Exenterschraube,wenn du die verstellt musste die Spur einstellen (!) daher nimmste vor dem lösen einen Meissel oder von mir aus einen weißen Edding und makierst die die Stelle VOR dem lösnen, das spart KOSTEN ;-) SO habe eben noch fix ein Foto gemacht damit du weisst was ich meine. So dann diese Stabischraube lösen und rausziehen. Dann die untere Schraube vom Stoßdämpfer lösen/rausziehen. Bei der ganzen Arbeit solltest du so eine Pumpstange haben um die Gelenge etwas vorzuspannen um die Schrauben leuchter rauszubekommen. Zumindest beim Einbau brauchste sowas. So nun ist die Feder frei. Eigentlich sollte man jetzt einen Federspanner haben der genau da reinpasst...also ich habe zwar mehrere Spanner aber keinen der da reinpasst. Also Plan B, einer zieht soweit wie geht die Achse runter und ein hebelt die Feder raus mit einem großen Montierhebel. Das macht einmal kurz "Zonng" aber da kann nichts rausspringen, die springt etwas an die Seite und das wars auch schon, icht NICHT mit vorne zu vergleichen. So die neue Feder geht deutlich leichter rein, beim ansetzen, ach das zählt auch für vorne schauen das das Federende genau gegen die Auflagegummis drückt, ist selbsterklärend.

Cimg2795

man kann bei dem hinten auch die spur einstellen? muss der stabi denn ab?

Muss die Spur nicht sowiso neu eingestellt werden wenn die Federn richtig eingesessen sind? 😉

Der Stabi drückt bzw. hält wie der Name schon sagt den unteren Querlenker etwas steiff, sodass dieser dann schwer runterdrücken läßt bzw. nicht weit genug runterdrücken läßt. Eleganter wäre es natürlich die beiden Schrauben vom unteren Qwerlenker zu lösen und dann ganz nach unten ablassen. Dann muss der untere Querlenker aber vor dem lösen mit der Pumpstange angestüzt werden (!) Ich habs nicht gemacht weil die ganzen Scharuben ziemlich schlecht zugänglich sind.

ja aber dann kann man sich das einstellen hinten sparen.

Auf jeden Fall ist es ratsam die Spur neu einstellen zu lassen, ich habs halt nicht gemacht bzw. ich lass es irgendwann mal machen. Er läuft einwandfrei geradeaus ;-) Wenn man es nicht makiert steht die Spur definitiv voll daneben und man ist GEZWUNGEN sie einzustellen.

aber zur eintragung musst man doch aber eine vermessung vorlegen?!

Jap den Zettel hab ich mir heute geholt. Aber in 2 wochen muss ich erst wida zur nachmessung^^

weil die federn sich noch setzten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen