Was tun gegen "Hängearsch"?
hy leute.
ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??
danke lg
Beste Antwort im Thema
Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.
Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...
Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.
212 Antworten
Hallo
Also heute hab ich nochmal gemessen.. Habe vorne und hinten genau 65,5 mm bei jedem Radkasten auf den mm genau 😉 bin gestern warscheinlich zu weit links geparkt da ist eine kleine Erhebung vl war das der Grund. Und von der Seite ist jez kein "Hängearsch" mehr zu sehen =)
Danke fürs Daumen drücken @3dition 😉
Lg
Markus
also könnte man beruhigt sich die eibach federn kaufen?!!
mfg
Jap definitiv! Kann ich dir nur empfehlen wenn du was günstiges suchst.. obwohl so ein GewindeFW sicherlich nicht schlecht ist aber es ist halt sehr teuer.
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
Danke fürs Daumen drücken @3dition 😉
Lg
Markus
ups... das hatte ich ganz vergessen.... 😉
Schön, dass es auch so geklappt hat.
Ähnliche Themen
Also ich habe mir auch gerade die 30er Eibach Pro-Kit reingebaut und bin voll zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
65mm...vorher warens 66 bzw. 66,5mm
Hast Du einen anderen Zollstock, oder fehlt am Anfang eventuell ein Zentimeter...😉😁
Anbei mal 3 Bilder zum Vergleich mit den von den Bestitzern angebenen Maßen.
Meiner hatte vorher 667mm vorn und hinten 663mm. Mit den Federn lag er bei 638mm.Und
so ähnlich siehts jetzt bei dir aus.Aber ist ja auch egal, denn dir muss es gefallen. Mir war es zu tief.🙂Kann sein, dass er beim Einstellen noch etwas hochgedreht wird, aber weiter runter auf keinen Fall. Wie gesagt, der Wert im Gutachten wird eingehalten. Viele liegen da ja drunter.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Hast Du einen anderen Zollstock, oder fehlt am Anfang eventuell ein Zentimeter...😉😁Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
65mm...vorher warens 66 bzw. 66,5mm
Anbei mal 3 Bilder zum Vergleich mit den von den Bestitzern angebenen Maßen.
Meiner hatte vorher 667mm vorn und hinten 663mm. Mit den Federn lag er bei 638mm.
Und so ähnlich siehts jetzt bei dir aus.
Aber ist ja auch egal, denn dir muss es gefallen. Mir war es zu tief.🙂
Bildklauer 😉 mit meinem bild sollte aber nicht verglichen werden weil das kurz nach dem einbau war und ich schräg geparkt habe deswegn sieht es so aus als wenn er hinten tiefer ist
achja... ich mein auch 66,5 cm und nicht mm... sonst wärs schon fast ein Flintstone mobil 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
Bildklauer 😉 mit meinem bild sollte aber nicht verglichen werden weil das kurz nach dem einbau war und ich schräg geparkt habe deswegn sieht es so aus als wenn er hinten tiefer istZitat:
Original geschrieben von zz66
Hast Du einen anderen Zollstock, oder fehlt am Anfang eventuell ein Zentimeter...😉😁
Anbei mal 3 Bilder zum Vergleich mit den von den Bestitzern angebenen Maßen.
Meiner hatte vorher 667mm vorn und hinten 663mm. Mit den Federn lag er bei 638mm.
Und so ähnlich siehts jetzt bei dir aus.
Aber ist ja auch egal, denn dir muss es gefallen. Mir war es zu tief.🙂
achja... ich mein auch 66,5 cm und nicht mm... sonst wärs schon fast ein Flintstone mobil 😁
Kannst du evtl. ein besseres Bild hochladen?
Spiele selbst mit dem Gedanken mir die Eibach Federn zu verbauen, nach deinem Foto bin ich jedoch wieder etwas skeptisch geworden.
So hier jetzt ganz aktuell.. darfst nicht skeptisch werdn.. Bin voll begeistert vom Ergebnis mit den Eibach Federn
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
So hier jetzt ganz aktuell.. darfst nicht skeptisch werdn.. Bin voll begeistert vom Ergebnis mit den Eibach Federn
Danke, das sieht doch gleich gaaaanz anders aus!
Dann werde ich die Tage mal bestellen 🙂
So habe auch mal eben ein paar Bilder gemacht.
Hier Original Fahrwerk+16" 205er Alus
Und nu seid ein paar Tagen nachdem ich mir die 30/30 Eibach Pro-Kit eingebaut habe mit 18" 235/14/18.
Ich bin voll zufrieden, zumal die Eichbachs sich noch etwas setzen werden.
hast du die federn selber eingebaut?
Ja mache alles selber