Was taugen Dr. Pully Gleitrollen?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mir den Gleitrollen von Dr. Pully gemacht?
Im Internet wird immer wieder davon geschwärmt, wie gut die doch sind.
Angeblich sollen sich auf Grund der eckigen Form ein besseres Beschleunigsvermögen ergeben.
Auch der Verschleiss soll deutlich geringer sein, als bei herkömmlichen Variorollen.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß,
Scorty73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Fakt ist das kein Hersteller solche Rollen serienmäßig verbaut.
Es verbaut auch kein Hersteller serienmäßig Heidenau Reifen. Stattdessen Cheng-Shin Reifen. 😉
165 Antworten
Also hör mal, ich hab sowas nie behauptet 😕😁
Zitier mal richtig!
Ich hab inner Vario Stage 6 und keinen Dr Frankenpully 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
es waren 9km/h mehr im Test.Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Scooter & Sport 4/2012
Fazit: Beschleunigung nur marginal besser, jedoch eine deutliche Erhöhung der Endgeschwindigkeit von gemessenen 7 km/h.
Hallo Dirk,
nur nicht (tachomäßig) übertreiben. 😁
In der o.g. Zeitschrift liegt die gemessene Topspeed mit Dr. Pulley Variorollen exakt 7,4 km/h höher als mit den etwas schwereren Serienrollen, was ja ganz beachtlich ist.
Aber wenn der Profi grad mal hier ist: Wieso kann sich die Höchstgeschwindigkeit mit den "leichteren" Pulley's überhaupt ändern?
Ich bin (war) der Meinung, dass die vorderen Kegelscheiben bei hoher Drehzahl auch mit normalen Rollen innen aneinander stossen, somit dürfte (zumindest in Sachen Endgeschwindigkeit) auch die eckige Form der Spezialrollen keinen Vorteil bringen. 😕
Nachtrag: Der Vergleich passt zwar nicht ganz, aber bei sehr vielen Fuffis sitzt ja auch ein Drosselring zwischen den Kegelscheiben, der als Anschlag dient.
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Du kommst leider nur mit Halbwissen daher! Natürlich habe ich mit dem Edding-Test das Aufsteigen des Riemsens ausgetestet und mit dem DAYCO-Antriebsriemen ist alles im grünen Bereich.
Und die Unbenklichkeit der Pulleys garantierst Du "Vollwissender" für jeden Variomatik-Roller!?
Da wird sich der Hersteller aber freuen, wenn er einen Generalimporteur für die EU findet, der die Haftungsproblematik selber schultert und durch dieses Alleinstellungsmerkmal Wettbewerbsvorteile und ungeahnte Absatzzahlen einstreicht.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Dirk,Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
es waren 9km/h mehr im Test.nur nicht (tachomäßig) übertreiben. 😁
In der o.g. Zeitschrift liegt die gemessene Topspeed mit Dr. Pulley Variorollen exakt 7,4 km/h höher als mit den etwas schwereren Serienrollen, was ja ganz beachtlich ist.Aber wenn der Profi grad mal hier ist: Wieso kann sich die Höchstgeschwindigkeit mit den "leichteren" Pulley's überhaupt ändern?
Ich bin (war) der Meinung, dass die vorderen Kegelscheiben bei hoher Drehzahl auch mit normalen Rollen innen aneinander stossen, somit dürfte (zumindest in Sachen Endgeschwindigkeit) auch die eckige Form der Spezialrollen keinen Vorteil bringen. 😕Nachtrag: Der Vergleich passt zwar nicht ganz, aber bei sehr vielen Fuffis sitzt ja auch ein Drosselring zwischen den Kegelscheiben, der als Anschlag dient.
Gruß Wolfi
Vielleicht können die eckigen Rollen, mit der Ecke voran, die Scheiben 1 mm weiter zusammendrüchen als die runden ?? 🙄 Wenn man so eine Querschnittzeichnung einer Vario sieht, könnte man sich das schon so denken !
Aber was soll das überhaupt, 2 sek schnellere Beschleunigung und 7 kmh mehr Endgeschwindigkeit aus so einem Motor rauszukitzeln ???
Wie lange hält dann der Motor, wenn man ihn ständig aus dem letzten Loch pfeifen lässt ??
Wenn (und weil) ich schneller fahren will, kaufe ich mir einen Roller mit stärkerem Motor !! Basta !!
...und fertig !!! 😁
wölfle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Aber was soll das überhaupt, 2 sek schnellere Beschleunigung und 7 kmh mehr Endgeschwindigkeit aus so einem Motor rauszukitzeln ???
Wie lange hält dann der Motor, wenn man ihn ständig aus dem letzten Loch pfeifen lässt ??Wenn (und weil) ich schneller fahren will, kaufe ich mir einen Roller mit stärkerem Motor !! Basta !!
...und fertig !!! 😁wölfle 😉
So wie ich die Technik bei den Dr. Pulley Rollen verstanden habe, kommt die gesteigerte Endgeschwindigkeit bei gleicher oder womöglich sogar niedrigerer Drehzahl (wie vorher mit den Originalrollen) zustande. Ergo ist ein höherer Motorenverschleiß im Idealfall gar kein Thema.
Mehr Power schadet nie. 😎
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
So wie ich die Technik bei den Dr. Pulley Rollen verstanden habe, kommt die gesteigerte Endgeschwindigkeit bei gleicher oder womöglich sogar niedrigerer Drehzahl (wie vorher mit den Originalrollen) zustande. Ergo ist ein höherer Motorenverschleiß im Idealfall gar kein Thema.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Aber was soll das überhaupt, 2 sek schnellere Beschleunigung und 7 kmh mehr Endgeschwindigkeit aus so einem Motor rauszukitzeln ???
Wie lange hält dann der Motor, wenn man ihn ständig aus dem letzten Loch pfeifen lässt ??Wenn (und weil) ich schneller fahren will, kaufe ich mir einen Roller mit stärkerem Motor !! Basta !!
...und fertig !!! 😁wölfle 😉
Mehr Power schadet nie. 😎
Ja schon, aaaaber: Mehr Beschleunigung und mehr Höchstgeschwindigkeit spielt sich immer an der Leistungsgrenze ab !! Und DAS bringt mehr Verschleiss !!
Fahre mit deinem Roller NIE Vollgas (Anschlag) beschleunige immer nur sanft und fahre längere Zeit nie mehr als 3/4 Gas, und dein Motor hält viel länger !!
wie gesagt, wer schneller beschleunigen und schneller fahren will, soll sich einen Roller mit stärkerem Motor kaufen ! ist doch ganz einfach !! 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Dirk,Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
es waren 9km/h mehr im Test.nur nicht (tachomäßig) übertreiben. 😁
In der o.g. Zeitschrift liegt die gemessene Topspeed mit Dr. Pulley Variorollen exakt 7,4 km/h höher als mit den etwas schwereren Serienrollen, was ja ganz beachtlich ist.Aber wenn der Profi grad mal hier ist: Wieso kann sich die Höchstgeschwindigkeit mit den "leichteren" Pulley's überhaupt ändern?
Ich bin (war) der Meinung, dass die vorderen Kegelscheiben bei hoher Drehzahl auch mit normalen Rollen innen aneinander stossen, somit dürfte (zumindest in Sachen Endgeschwindigkeit) auch die eckige Form der Spezialrollen keinen Vorteil bringen. 😕Nachtrag: Der Vergleich passt zwar nicht ganz, aber bei sehr vielen Fuffis sitzt ja auch ein Drosselring zwischen den Kegelscheiben, der als Anschlag dient.
Gruß Wolfi
Der Trick mit der Ecke: vereinfacht ausgedrückt wird durch die Ecke der Riemen bereits bei geringerer Drehzahl an die höchste mögliche Position in der Steigscheibe gedrückt. Diese ist in der Tat abhängig vom mechanischen "Anschlag" der zwei Steigscheiben. Höhere Geschwindigkeit kommt dann nur noch über höhere Motordrehzahl.
Wie kann nun eine höhere Vmax erreicht werden? Bisher hat der Begrenzer bei einer bestimmten Drehzahl zu gemacht. Nehmen wir dafür als Beispiel mal 8500rpm, damit wurden bisher z.B. 130km/h erreicht. Wenn nun diese 130km/h mit der eckigen Rolle bereits mit 8000rpm erreicht werden (weil, wie gesagt, die Ecke den Riemen früher hochdrückt) , hat man 500rpm "Luft", die in höhere VMax umgesetzt werden können. Oder man fährt die gleiche Vmax wie bisher, dann aber mit niedrigerer und damit schonenderer und sparsamerer Drehzahl.
Im Gegensatz zu Rundrollen (die können in der Regel nur entweder mehr Beschleunigung (leichtere Rollen) oder mehr Vmax(schwerere Rollen) kann die eckige Rolle beides. Selbst wenn man das Gewicht wie empfohlen um 10-15% reduziert, ist eine höhere VMax - oder zumindest keine verringerte - zu erwarten. Dafür aber auch mehr Beschleunigung. Scooter&Sport macht übrigens auch noch Versuche mit 12g Rollen im PCX. Der Redakteur war zuerst mehr als misstrauisch, was die Dr.Pulley Gleitrollen angeht. Wie viele andere auch, bis man selbst den Vorteil "erfährt". Im Testfahrzeug werden sie zumindest nicht mehr rausgemacht...
Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
(die können in der Regel nur entweder mehr Beschleunigung (leichtere Rollen) oder mehr Vmax(schwerere Rollen)
...sei doch so nett und erkläre einmal kurz, wie das deiner Meinung nach technisch funktionieren soll!
Oder redest du von Motoren, die in der Serienabstimmung in zu niedrigen Drehzahlbereichen bewegt werden?
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
...sei doch so nett und erkläre einmal kurz, wie das deiner Meinung nach technisch funktionieren soll!Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
(die können in der Regel nur entweder mehr Beschleunigung (leichtere Rollen) oder mehr Vmax(schwerere Rollen)
Oder redest du von Motoren, die in der Serienabstimmung in zu niedrigen Drehzahlbereichen bewegt werden?
Fliehkraft!
Leichtere Rollen haben weniger Fliehkraft und brauchen deshalb mehr rpm, bis sie "starten" , daher mehr Beschleunigung. Gleichzeitig aber brauchen sie auch mehr rpm, um überhaupt die höchste Position in den Steigscheiben zu erreichen. Da macht aber meist der Begrenzer vorher zu. Ergo: weniger Vmax.
Umgekehrt das Gleiche mit schwereren Rollen: Sie "starten" schon bei geringerer Drehzahl (höhere Fliehkraft), daher weniger Beschleunigung. Dafür erreichen sie bereits mit geringeren rpm die höchste Position in der Vario. Also steht mehr Drehzahl-Spielraum zur Verfügung, um über höhere Motordrehzahl eine höhere Vmax zu erreichen, bevor der Begrenzer wiederum dicht macht.
Dass viele Motoren tatsächlich weit entfernt von ihrem besten Drehmoment drehen, ist ohnehin klar. Auch deshalb macht es Sinn, die Drehzahl näher an diesen optimalen Bereich heran zu bringen.
Zitat:
Ein Fehler ist aufgetreten-Text ging verloren!
Richtig, die Rechnung "leichtere Rollen=mehr Beschleunigung" ist so also grundlegend falsch, ebenso wie man mit zu schweren Rollen nicht Vmax erreichen kann und wird - die pro-Pulley Begründung finde ich nicht so ganz tragbar.
An der Leistungsdrehzahl eines Motors können die schließlich auch nichts ändern, "zu leicht" und "zu schwer" gibt es also wohl auch bei den Wunderklötzen und es ist wieder eine Sache der Abstimmung, ob nun rund, eckig oder in Kartoffelform 😁
Den Roller besser Abstimmen geht auch mit Modell "rund", hier sehe ich auch das Problem, niemand testet, ob Roller XY, der mit 15g Ori-Rollen schlechter läuft,als mit 13g Pulleys, ob nicht auch 13g "standard" reichen würden.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Den Roller besser Abstimmen geht auch mit Modell "rund",
Oder sehe ich da etwas falsch?
Im Prinzip richtig, nur dass der Motor mit leichteren Rundrollen immer, also in jedem Geschwindigkeitsbereich, mit höherer Drehzahl fährt. Und das genau ist der Grund, weshalb die Hersteller beim Gewicht der Variorollen eher konservativ zu schwer wählen. Hinzu kommen durch leichtere Rund-Rollen auch Probleme, dass die Lärmentwicklung wegen der damit verbundenen erhöhten Drehzahl zu hoch ist. Und der Verbrauch.
Macht man sie schwerer, ists wie Anfahren beim Auto im 2. oder 3. Gang .Macht keinen Spaß.
All das aber ist mit den Dr.Pulley Gleitrollen, selbst bei leichteren, kein Problem mehr. Das ist schon ein cleveres Köpfchen, der Mr.Wu in Taiwan, der die Dinger erfunden und patentiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von dirkdi
Zitat:
All das aber ist mit den Dr.Pulley Gleitrollen, selbst bei leichteren, kein Problem mehr. Das ist schon ein cleveres Köpfchen, der Mr.Wu in Taiwan, der die Dinger erfunden und patentiert hat.
Ich kann dies nur nochmals dick unterstreichen - wenn ich am Anfang nicht so misstrauisch gewesen wäre, dann hätte ich die Eckenrollen von Mr. Wu viel früher bei mir eingebaut und hätte gleich das tolle Ergebnis erlebt.
Mir ging es in der Hauptsache nicht so sehr um die Beschleunigung, aber mit diesen Eckrollen habe ich beides -
eine bessere Beschleunigung und ab Tempo 95 senkt sich die Drehzahl deutlich und bei Tempo 138 lande ich nicht mehr bei 8.900 U/min. im Begrenzer sondern bin erst bei 8.250U/min..
Dass das Tempo noch weiter auf 145 KM/h bei 8.800 U/min. steigt, heißt die Vmax. hat sich sogar noch erhöht, aber ich bleibe dennoch 100 U/min. unter dem Begrenzereinsatz.
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
PS.: ....und so beschleunigt ein gewichtoptimierter
SYM GTS 300i EVO (Fahrer superleicht und Tank fast leer)
mit den Eckenrollen von Dr. Pulley.http://www.youtube.com/watch?...
Ein erfolgreiches Tuning beginnt beim Startgewicht des Fahrers!
Das wäre mit anderen Rollen nicht möglich!
PS.: der 300ér SYM hat zwar die gleiche Leistung
wieder 250ér aber schon bei 7.500 U/min 23,4 PS
statt 8.000 U/min. Die Übersetzung wurde hier
diesem Motor angepasst und die Drehzahlen sind
nicht mit dem 250ér vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Also hör mal, ich hab sowas nie behauptet 😕😁Zitier mal richtig!
Ich hab inner Vario Stage 6 und keinen Dr Frankenpully 😁
ups sorry!!! hatte den Falschen hier im Quote .. gemeint war natürlich der Urheber des Textes - goofy783 😉
Bei dem Namen Dr. Pulley kommt mir immer der Name Dr. Best für Zahnbürsten in Erinnerung .. hehe
Die sollten auch immer in die kleinste, hinterste Ecke kommen 😁
Ich will den Pulleys gar keinen Performanceschub abstreiten aber ich halte die Teile nicht für ganz ungefährlich da ich eben schon von einer SH300 gehört habe das der Riemen zu weit rausgedrückt wurde. Das darf nicht sein!!
Da dies aber nicht Standard zu sein scheint, teste ich die vielleicht auch mal mit meiner SH125. Gibt es die Rollen auch für die Malossi MHR bei der SH125 (20x17)? Welches Gewicht wäre empfehlenswert (fahre gerade 10g)?
Soll man die einfetten?
34€ ist übrigens ein stolzer Mehrpreis für eine kleine Plastikecke 😁 ... aber man muss ja auch das KnowHow bezahlen ...