Was stört Euch bisher am Arteon / Arteon Shooting Brake? Erfahrungsberichte...

VW Arteon

Hallo zusammen,

um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen, wollte ich mal von derzeitigen Fahrern des Arteon oder Arteon ShootingBrake hören, was sie ggf. schon so stört, seit sie das Auto fahren?

Grüße

478 Antworten

Also mit der Lederqualität und insgesamt mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. Derartige Schilderungen treffen (abgesehen einst beim MIB3) nicht zu. Allerdings ist meiner ja auch ein Passat. Wundert mich nur, weil die Autos von den gleichen Leuten gebaut wurden (außer sie kamen halt aus Osnabrück).

ID.7 kann ich so nicht viel zu sagen. So genau habe ich noch nicht hingesehen.
Mir ging es erstmal um Materialien und Details, wie z.B. dass man dank Verkleidung endlich keinen Lack mehr im Innenraum an den Fensterrahmen sieht 😉

Das die beim ID7 endlich mal wieder etwas besser machen nach den ID3/4/5 eher negativ auffallen was Material angeht ist ja richtig.

Dennoch wenn man solche Sachen im autohaus oder anderen Events sieht schon eher enttäuschend.

Und ja Leder beim Passat B8 war deutlich besser als jetzt im arteon obwohl beides als Nappaleder ausgepreist ist.

Nochmal zum panodach zurück gibt es noch mehr leute die probleme mit dem Pano beim öffnen und schließen haben das es kanckt und wie blockiert ist?
Bei mir war das von anfang an so der kam quasi scho so aus dem Werk.

bei klappert/ rumpelt/ knarzt vorn links irgend etwas...vermute den stoßdämpfer...fahre dcc gerade in normal, sonst immer sport+...da hörte man nix...das klappern im kofferraum hab ich auch...schon oft alles probiert, keine besserung...

Das Knarzen vorne links habe ich auch, allerdings in allen Fahrmodi. War mehrfach zur Beanstandung in der Werkstatt. Sind die Querlenker. Gibt auch eine TPI dazu. Wird mit Fett geschmiert dann ist Ruhe. Hält genau 1 Monat und fängt wieder an. Wie immer alles Stand der Technik und betrifft laut dem Forum auch den Passat. Hab mich mittlerweile damit abgefunden regelmäßig selbst Lithium Fett an die Querlenkbuchsen zu machen. Traurig sowas.
Ein starkes knarzen beim Öffnen und Schließen des Panos habe ich übrigens auch. Wurde auch schon gefühlt 10mal gefettet und bringt einfach nichts. Bin froh wenn ich den Wagen wieder abgeben darf.

Ähnliche Themen

Das mit den regelmäßig zu fettenden querdenkern hatte ich beim Passat auch, wurde zumindestens bis zu letzt auf vw kosten immer gemacht so ca. 1x im Jahr.

Klasse wenn das doch mehrere Leute sind mit dem Pano scheint das ja doch eine größere Baustelle zu sein.

Das Knarzen einer alten Postkutsche habe ich auch, wird beim nächsten Service halt wieder abgeschmiert (erinnert mich ein Bisschen an meinen 64er Käfer, da musste man alle 2500km die Vorderachse abschmieren - vielleicht besinnt sich VW ja auf seine Traditionen?).
Ist aber konstruktiv, kein Verarbeitungsthema.

Aber an der Verarbeitung gibt's bei meinem Arteon (Nov. 21) überhaupt nix auszusetzen (im Gegensatz zur Software😉 )

Auto ist heute wieder da , panodach wurde komplett ausgebaut und neu justiert, bis jetzt läuft es sogar besser also vorher. Aus dem Kofferraum kommt jetzt auch wieder Bass. Die Rückfahrkamera ist mal wieder in Klärung bei VW.

Hallo,

bisher war ich mit einem Octaiva 5E RS Kombi unterwegs. Seit zwei Wochen steht jetzt ein Arteon R Shooting Brake vor der Tür. Evtl. hat es der ein oder andere gesehen, es gab ein ziemlich gutes Leasingangebot für gebrauchte Arteon R bei einem Autohaus, da konnte ich nicht anders. Bisher bin ich noch nicht viel gefahren, allgemein gefällt er mir aber ganz gut. Meiner ist von August 2022 und hat 15.000km gelaufen.
Was mich bisher stört:
- Spurhalteassistent, den werde ich wohl umcodieren, dass er nicht bei jedem Start wieder aktiv ist
- MIB3 ist ein klarer Rückschritt gegenüber MIB2.5 was ich vorher hatte. Warum werden die Straßen nicht grün wenn sie frei sind trotz Live Traffic? Konnte man am MIB2.5 noch einstellen, ob man es so dargestellt haben möchte. Ich erkenne auch gar nicht, ob Live Traffic überhaupt funktioniert, nehme es aber mal an. Die Weltkugel wird weiß und ich habe ein gültiges Abo. Gibt es als Backup noch TMC oder kann MIB3 das gar nicht mehr? Bei jedem Start kommt eine Benachrichtigung, dass ich kein Datenvolumen mehr habe. Schalte ich die eSIM ab, kommt eine Benachrichtigung, dass ohne WLAN kein Streaming möglich ist. Was muss ich einstellen, damit keine Benachrichtigung erscheint?
- Harman/Kardon muss ich mal testen, ob der Subwoofer funktioniert, kommt mir nicht so vor.
- Keyless Access an der Fahrertür defekt, ist mir bei Abholung leider nicht aufgefallen, wird hoffentlich auf Garantie gerichtet.
- Das viel erwähnte Klappern im Kofferraum habe ich auch gelegentlich beim Überfahren von Unebenheiten. Stört mich jetzt nicht wirklich, fahre aber auch meistens mit leerem Kofferraum.

Alles in allem macht er mir Spaß, den Verbrauch finde ich bis jetzt noch etwas hoch. Trotz ruhiger Fahrweise, allerdings mit Stau knapp 11L/100km, da war der Octavia deutlich sparsamer und meistens mit 8-8,5L/100km zu fahren. Ist aber auch ein Handschalter mit Frontantrieb und nur 245PS, dazu über 300kg leichter. Trotzdem hätte ich gedacht, dass man auf Autobahn ohne Beschleunigungsorgien auf jeden Fall einstellig bleiben sollte bei 140-150 km/h. Vielleicht muss er sich nur noch auf mich einstellen ;-) Mir kommt es vor, als wäre er vorher eher Kurzstrecke gefahren worden.

Bei der letzten Fahrt ist nach einer halben Stunde die komplette linke Touchfläche am Lenkrad ausgefallen, hat nicht mehr reagiert. Geleuchtet hat sie noch. Nach Neustart alles wieder in Ordnung. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Ich wünsche allen trotz kleinerer oder größerer "Störungen" viel Spaß mit dem Arteon, ich will ihn mir jedenfalls nicht vermiesen lassen ;-)

Mist. Ich dachte das Klappern im Kofferraum wäre jetzt neu, nachdem ich beim Hifi Experten Subwoofer + DSP in den Kofferraum hab bauen lassen, aber nachdem ich das hier gelesen habe bin ich arg am Zweifeln, ob das daran liegt. Hab da auch schon alles rausgenommen was rumlag und geprüft, was da klappern könnte. Ohne Erfolg. Wahrscheinlich höre ich es durch die Dämmung in den Türen jetzt einfach besser und ist mir vorher nicht so aufgefallen. Gibt es denn jemand, der die Ursache gefunden und gelöst hat? Ansonsten sind die Punkte zu Klang und Rasseln in den Türen durch die Maßnahme gelöst. 🙂

Datenvolumen per eSIM oder Hotspot betrifft nur Medienstreaming.
Fahrzeugfunktionen per App und Traffic gehen IMMER über eSIM. Optional mit Volumen von Cubic kann auch das native Streaming darüber laufen (Tidal, Apple Music und Webradio).
Voraussetzung ist da nur ein gültiger WeConnect-Vertrag. Damit in Verbindung bezahlt VW das eSIM-Datenvolumen für alles, außer eben Streaming 😉

@NeuVolvo zu dem klappern gab's die Aussage eventuell heckklappe. Soweit mir bekannt wird bei der heckklappe, in meinen Augen, ein sehr sinnfreies System im werk angewandt. Indem man die heckklappe in der Montage bereits zu Beginn richtet noch bevor entscheidende Sachen wie heckscheibe zb verbaut werden bzw der Wagen überhaupt auf eigenen Rädern steht und danach niemand mehr ran geht Solang es optisch halbwegs passt.

Als Ergebnis ist es möglich das der Anpressdruck zu gering ist wenn das Schloss geschlossen ist und die heckklappe dadurch klappert. Werde mich da auch nochmal genauer mit beschäftigen.
Find es schon ziemlich störend und für den Preis was die Wagen kosten nicht akzeptabel.

was noch sehr unschön ist, ist das kofferraumrollo...ich glaube das soll gar nicht geöffnet bzw bewegt werden...da muss man ja ordentlich drücken und schieben...

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 3. Februar 2024 um 13:49:20 Uhr:


@NeuVolvo zu dem klappern gab's die Aussage eventuell heckklappe. Soweit mir bekannt wird bei der heckklappe, in meinen Augen, ein sehr sinnfreies System im werk angewandt. Indem man die heckklappe in der Montage bereits zu Beginn richtet noch bevor entscheidende Sachen wie heckscheibe zb verbaut werden bzw der Wagen überhaupt auf eigenen Rädern steht und danach niemand mehr ran geht Solang es optisch halbwegs passt.

Als Ergebnis ist es möglich das der Anpressdruck zu gering ist wenn das Schloss geschlossen ist und die heckklappe dadurch klappert. Werde mich da auch nochmal genauer mit beschäftigen.
Find es schon ziemlich störend und für den Preis was die Wagen kosten nicht akzeptabel.

Hmm, ich hab ja die elektrische Heckklappe und die zieht ja die letzten Millimeter alleine rein. Wenn da dann immer noch Spiel wäre, dann wäre das ein Armutszeugnis für die Endabnahme. Werde selber noch mal versuchen dem auf den Grund zu gehen. Leider kosten Akustikkameras noch so viel.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. Februar 2024 um 14:24:47 Uhr:


was noch sehr unschön ist, ist das kofferraumrollo...ich glaube das soll gar nicht geöffnet bzw bewegt werden...da muss man ja ordentlich drücken und schieben...

Das ist bei mir schon total abgeranzt, da dies oft benutzt wird…hatte ich vorher auch noch nie so

@NeuVolvo das hat nicht viel mit der elektrischen zutun die zieht da auch nicht extra ran sondern verriegelt nur genauso wie ein manuelles Schloss auch der Aufbau der schlösser ist ansich identisch. Bei dem einrichten geht es mehr um die Position des Schlosses, des schließbügels und das einstellen von anschlagpuffern. Das alles ergibt dann mit wieviel Druck die Klappe im geschlossenem Zustand anliegt.
Wenn man den Prozess noch nicht gesehen hat ist es schwer zu erklären bzw zu verstehen. Hat ansich auch nichts mit der endabnahme zutun die schaut nur nochmal ob sie dicht ist und optisch in Form sitzt aber nicht mit welchem Druck sie anliegt.
Wenn das ganze zu locker sitzt kann so ein Deckel schon mal klappern.

@garfield126 @vwtuner1804
Ja das mit dem Rolle ist auch eines der vielen Armutszeugnise, die passen einfach nicht richtig.
Hatte 2 arteon SB vorher Probegefahren da war genau das selbe Problem.
Wenn man es öffnet hängt es vorallem auf dem letzten Stück. Zieht man es aber nicht gerade genug zu kann es sich während der Fahrt aushängen. Da scheint die verkleidung nicht ganz parallel im Auto zu passen.
Auch schade das im arteon keine elektrische Öffnung des rolls da ist wie es die im B8 gibt, wo es beim Öffnen vom Deckel schon mal eine raste auf geht automatisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen