Was stört Euch bisher am Arteon / Arteon Shooting Brake? Erfahrungsberichte...

VW Arteon

Hallo zusammen,

um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen, wollte ich mal von derzeitigen Fahrern des Arteon oder Arteon ShootingBrake hören, was sie ggf. schon so stört, seit sie das Auto fahren?

Grüße

478 Antworten

Die silbernen Spiegelkappen habe ich auch sofort gegen schwarze getauscht. Jetzt steht ein gebrauchter schwarzer „normaler“ SB mit silbernen Kappen beim Händler. :-)

mich stört gerade sehr, dass das dsg beim relativ zügigen abbiegen oder kreuzungsüberqueren immer noch den 2. gang reinschleift...hab da ca 28km/h drauf...der motor dreht sinnlos hoch und 2 sec später gehts in den 3...das schafft doch locker auch der 3. gang...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 14. November 2023 um 19:45:37 Uhr:


mich stört gerade sehr, dass das dsg beim relativ zügigen abbiegen oder kreuzungsüberqueren immer noch den 2. gang reinschleift...hab da ca 28km/h drauf...der motor dreht sinnlos hoch und 2 sec später gehts in den 3...das schafft doch locker auch der 3. gang...

Auf D oder S?
Bei mir genau umgekehrt, beim zügigen Fahren und in die Kurve reinbremsen ist er beim rausbeschleunigen (auf D) 1-2 Gänge zu hoch und braucht ewig zum runterschalten. Auch 200 PS Dieselchen, auch DSG.

in D...ja genau, und oben rum den größten gang, wo man eine quälende bescheunigung hat...

Ähnliche Themen

Grüße hat wer noch so nervende klappern im Kofferraum?
Weiß wer wo es herkommen könnte hab auch schon alles angeklopft, Kofferraum leer geräumt, netztrennwand ausgebaut, war im Batteriefach.
Ich finde nicht wo es genau her kommt.
Jemand schon ähnliche Probleme gehabt und eventuell einen lösungsansatz?

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:36:26 Uhr:


Grüße hat wer noch so nervende klappern im Kofferraum?
Weiß wer wo es herkommen könnte hab auch schon alles angeklopft, Kofferraum leer geräumt, netztrennwand ausgebaut, war im Batteriefach.
Ich finde nicht wo es genau her kommt.
Jemand schon ähnliche Probleme gehabt und eventuell einen lösungsansatz?

Hallo,

ich hatte erst die Kofferraumabdeckung in Verdacht und habe alle Stellungen probiert. Hab sie dann mal während der Fahrt an verschiedenen Stellen festgehalten aber das Klappern war trotzdem da. Mittlerweile denke ich es könnte auch die Verkleidung der Heckklappe sein. Will das mal beim Freundlichen nachschauen lassen.

Gruß

Günter

kofferraumrollo? subwoofer?

Subwoofer Ist richtig fest. Das Rollo hatte ich auch schon raus. Gefühlt ist es jetzt über den Winter schlimmer gewurden. Nervt einfach.
So schön der Wagen auch ausschaut aber mit seinen ganzen Krankheiten vergeht einem Solangsam der Spaß daran erst recht wenn man drüber nach denkt was der eigentlich kostet 😕
In 2 wochen geht er zum dritten mal zum nachbessern des Pano in die Werkstatt, weil es sich immer wieder verzieht, geht nur noch mit Mühe auf und zu. 😠
Diesesmal wird er richtig zerlegt, da kommt Freude auf, über zu erwartende Folgeschäden an verkleidung und Co.
Frontscheibe wird gleich mit getauscht dank Steinschlag in der Hoffnung das dann weniger kaputt geht.

Das Schloss der Hecklappe, war bei meinem auch so, wurde dann neu justiert seitdem ist das klappern weg. Hatte die Kofferraumwanne, die Rolloabdeckung und den Subwoofer im Verdacht gehabt damals, war es aber nicht 😉

Meiner ist auch mal wieder in der Werkstatt, Subwoofer komplett ohne Funktion, Rückfahrkamera hakt immer noch am Anfang und jetzt wird das ganze Pano Dach ausgebaut, da das knacken bei auf und zugehen und trotz schließens wieder aufgehen nicht durch fetten und neu justieren weg ist. Ich liebe es……

Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 01. Feb. 2024 um 18:53:50 Uhr:


jetzt wird das ganze Pano Dach ausgebaut, da das knacken bei auf und zugehen und trotz schließens wieder aufgehen nicht durch fetten und neu justieren weg ist

Genau die selbe Prozedur wie bei mir. Hatte noch nie so extreme Probleme mit einem panodach 😠

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 1. Februar 2024 um 19:19:31 Uhr:



Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 01. Feb. 2024 um 18:53:50 Uhr:


jetzt wird das ganze Pano Dach ausgebaut, da das knacken bei auf und zugehen und trotz schließens wieder aufgehen nicht durch fetten und neu justieren weg ist

Genau die selbe Prozedur wie bei mir. Hatte noch nie so extreme Probleme mit einem panodach 😠

Ich dachte auch bei einem 80.000€ Auto, wo die Technik schon älter ist, kannste nichts falsch machen, aber so schön das Auto auch aussieht, sich fährt, so unzufrieden bin ich eigentlich mit der gesamten Qualität des Fahrzeugs. Mal schauen, der Händler hat mir angeboten vorzeitig aus dem Leasing rauszukommen, entweder wird es ein ID Buzz GTX wenn dieser mal langsam vorgestellt wird oder ein ID7 Tourer, ja die ID Modelle sind auch teuer aber da ist mir vor Kauf bewusst das dort die Verarbeitungsqualität nicht die beste ist.

Die Verarbeitung beim ID.7 ist mindestens Passat-Niveau. Hier und da sogar besser.
Ich mag ihn sehr 🙂
Ansonsten bin ich aus o.g. Gründen umfassbar froh, mich bewusst gegen das Pano entschieden zu haben.

Das mit dem Schloss ist interessant. Der Leasing-Arteon vom Cousin (Fastback) klappert auch so.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 01. Feb. 2024 um 23:36:12 Uhr:


Die Verarbeitung beim ID.7 ist mindestens Passat-Niveau.

Also entweder ist das Niveau ähnlich niedrig gewurden wie beim Arteon, wenn das beim Passat auch so wäre, wäre ich sehr enttäuscht, aber das was ich schon an ID7 gesehen hab war aufjedenfall nicht auf dem Niveau wie mein B8 oder B7 was Verarbeitung und passungen angeht.
Wenn man bei einem weißen Fahrzeug nicht sieht das Primer unter der Heckscheibe raus läuft oder die Licht leiste am Heck keine Linie ergibt, die leuchten allgemein nicht zusammen passen und noch viele andere Kleinigkeiten was vorallem spalten und passungen angeht da ist das aufjedenfall kein gutes Qualitätsniveau. Auch wenn das euere zukunftshoffnung im Norden ist aber aktuelle Auslieferungen sind noch nicht auf einem hohen Qualitätsniveau.

Und um wieder auf den arteon zurück zu kommen der ist genauso enttäuschend, klappern, passungen sind auch nicht die Welt, die Qualität des Leders ist nicht gut selbst bei bester Pflege schauts nach einem Jahr schon scheiße aus, MIB3 Probleme sind ja kein Alleinstellungsmerkmal vom Arteon aber auch da vorhanden. Bei meinen Hinteren Türen komm ich mit den Finger in die spalten so groß sind die, die tornadolinie ist keine Linie bei meinem.
Sowas kannte ich von meinen vorherigen Passats nicht auch wenn der B7 sehr viele Krankheiten über die Jahre hatte aber optisch stand er sehr gut da. B8 war gesamt sehr gut bis auf Kleinigkeiten.

Das mit dem Leder kann ich bestätigen, habe noch nie nach einem Jahr so Abnutzungserscheinungen trotz Pflege am Leder gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen