Was stört Euch bisher am Arteon / Arteon Shooting Brake? Erfahrungsberichte...

VW Arteon

Hallo zusammen,

um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen, wollte ich mal von derzeitigen Fahrern des Arteon oder Arteon ShootingBrake hören, was sie ggf. schon so stört, seit sie das Auto fahren?

Grüße

478 Antworten

da dürften beim verschließen die blinker nicht angehen...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 12. Oktober 2023 um 22:42:11 Uhr:


da dürften beim verschließen die blinker nicht angehen...

das Fzg. verhält sich normal beim Abschließen. Die Spiegel klappen ein, die Blinker gehen beim Abschließen an und die Türen verriegeln. Zunächst habe ich gedacht, "es" checkt es irgendwann, dass die Scheibe sich nicht in der Endstellung befindet, war es demnach aber leider nicht so.

Schade, dass sowas nicht in der Steuerung abbilden lässt (Regensensoren erkennen den Regen und senden ein Schließimpuls an die Fenster bzw. ans Panodach)

Muss ich mit leben, bin froh wenn die noch restlichen 2,5 Jahre um sind.

Zitat:

@Bandy schrieb am 12. Oktober 2023 um 23:17:20 Uhr:


Muss ich mit leben, bin froh wenn die noch restlichen 2,5 Jahre um sind.

Geht mir ähnlich, habe auch noch knapp 2,5 Jahre den geleasten Firmenwagen an der Backe. Wäre das meiner, stünde er längst wieder bei VW auf dem Hof und ein Anwalt daneben.

Ich kann die Punkte von NeuVolvo nur bestätigen und weitere hinzufügen (Auszug aus meiner Fehlerliste aus den ersten Wochen):

Medienspieler „vergißt" zuletzt gespielte Position und startet am Anfang irgendeines anderen Ordners. Passiert etwa jeden 3-4 Neustart des Fahrzeuges.
Fehler ist bei VW seit mindestens 2014 bekannt und bis heute nicht behoben
https://www.golf7freunde.de/.../
https://www.motor-talk.de/.../...discovery-media-problem-t6807344.html
https://www.motor-talk.de/.../...artpunkt-der-wiedergabe-t5909467.html

Mediensystem wiederholt bei inaktiver Navigation bis zu 7 mal „Durchfahrtsbeschränkung voraus", obwohl keine Durchfahrtsbeschränkung auf der Route liegt.

An einer temporären Baustellenampel wird die Ansage endlos wiederholt, so lange man an der Ampel steht.

Nachdem man die entsprechende Stelle passiert hat, kommt eine weitere Meldung in 250m bestünde eine Sperrung (die man ja längst passiert hat).

Bluetooth hängt sich auf und läßt sich nicht wieder aktivieren.

Fahrerprofil/Schlüssel wird nicht erkannt, Fahrersitz wird während der Fahrt (!) herauf und nach vorne gefahren.

Per App vorprogrammierte Startzeit der Standheizung wird nicht aktiviert.

App zeigt geöffnete Fenster an, obwohl alle Fenster geschlossen sind.

Eingehende SMS werden nicht gemeldet, es wird lediglich ein winziges Symbol in der oberen Leiste des Radiodisplay angezeigt (Briefumschlag statt Akku, ohne genaues Hinsehen kaum zu unterscheiden).
Neu eingegangene SMS lassen sich nicht per Knopfdruck anzeigen (oder gar vorlesen), es muß durch mehrere Schritte im Menü die entsprechende Unterhaltung gesucht werden.

Klappern der Türverkleidung bei Fahren über Kopfsteinpflaster nach knapp 4000km Laufleistung.

Voreingestellte Temperatur der Klimaautomatik ändert sich bei Benutzung von Standlüftung.

We Connect häufige Verbindungsprobleme, Loginprobleme, vergessene Einstellungen.
VW App fehlende Funktionen, überladen mit Werbung.

Dazu kommen vorsätzlich eingebaute Fehler:

Mängel - Entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik
(Im bürgerlichen Recht, insbesondere beim Werk- und beim Kaufvertrag, vereinbaren die Vertragsparteien häufig, dass die Sachleistung den anerkannten Regeln der Technik entsprechen müsse. Sofern keine ausdrückliche Vereinbarung vorliegt oder sich aus den Umständen nichts anderes ergibt, werden sie bei der Auslegung von Verträgen hinsichtlich der Soll-Eigenschaften einer Sache meist als Mindeststandard angesehen. Abweichungen sind dann ein Mangel.):

Audioqualität vorsätzlich verschlechtert wegen Einsparungen bei der Fahrzeugdämmung
https://amaroker.de/.../?postID=53876#post53876
Dennoch Klappern und Vibrationen der Verkleidung bei erhöhter Audiolautstärke.

Für das Spitzenmediensystem mit erheblichem Aufpreis und Markenattitüde wesentlich zu schlechter Klang
https://www.motor-talk.de/.../...lang-wie-aus-blecheimer-t7248280.html

Offensichtlich sind da gar keine HK-Komponenten verbaut, die Meßwerte sind auffallend schlecht
https://www.motor-talk.de/.../...-wie-aus-blecheimer-t7248280.html?...

Höchstlautstärke für ein Hochpreissoundsystem wesentlich zu niedrig.
Spiegelheizung wird nicht nicht mit Einschalten der Heckscheibenheizung aktiviert.
Automatische Verriegelung nach Anfahren läßt sich nicht deaktivieren (Funktion im System vorhanden, aber deaktiviert, kostenpflichtig behebbar).
Alarmanlage läßt sich nicht manuell schalten (Unmöglichkeit, z.b. Hunde an der Tankstelle im Auto zulassen und den Wagen zu verriegeln, Unmöglichkeit, z.B. Kinder bei kurzem Verlassen im Fahrzeug zu lassen und das Fahrzeug zu verriegeln).
Kofferraumdeckel läßt sich per Fernbedienung nicht aus >1m Entfernung schließen, läßt sich per Näherungssensor nicht aus Entfernung <1m schließen.
Kofferraumdeckel läßt sich per Schalter im Fahrzeug nicht ohne Aktivierung der Zündung schließen.
Massagesitz ist kein Massagesitz, lediglich eine zappelnde Lendenwirbelstütze.
Hintere Seitenscheiben lassen sich nur halb öffnen.
Telefonate lassen sich nicht per MFL annehmen oder beenden.
Spiegel lassen sich nicht per FB anklappen (Funktion im System vorhanden, aber deaktiviert, kostenpflichtig behebbar).
Klimaanlage Leistung künstlich reduziert, kostenpflichtig behebbar.
Standheizung Motorvorwärmung künstlich deaktiviert, kostenpflichtig behebbar.

Innerhalb der ersten 10.000km 2l Motorölverbrauch und 1,5l Kühlwasserverlust. Das habe ich noch bei keinem Neu-, oder Fast-Neuwagen erlebt.

Spitzenmodell des Herstellers, aber Sicherheitsfeatures wie Totwinkelassistent nicht Serie.
Teuerstes Multimediasystem, aber Spracheingabe aufpreispflichtig.
Lederausstattung optisch und haptisch billigst.
Unterhalb der Gürtellinie billigstes, unverkleidetes Hartplastik im Innenraum.

Insgesamt eine unglaubliche Ansammlung fahrlässiger und vorsätzlicher Konstruktionsfehler, ein Negativbeispiel par excellence für deutsche Ingenieurskunst.
Nach über 30 Jahren Außendienst mit Leih-, Firmen- und Privatwagen aus aller Herren Länder das enttäuschendste Fahrzeug überhaupt.

alarmanlage deaktivieren kann man manuell schalten...2x schließen auf fernbedienung drücken...!kinder lässt man nicht im verschlossenen fahrzeug allein zurück!

klima kann in 3 stufen eingestellt werden

telefonate kann man mit mufu lenkrad annehmen und beenden

kofferraumdeckel mit fb aus 1m schließen, warum?

spiegel mit heckscheibe? auch warum? ich brauchte vorhin nur die spiegelheizung, nicht die heckscheibe

höchstlautstärke zu niedrig? wie laut soll das sein? es ist ein auto, keine disco...

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeuVolvo schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:58:14 Uhr:


Was stört mich?
* Es knisterst in der Mittelkonsole und im Armaturenbrett, klappert im Dachhimmel und rappelt in der Beifahrertür beim Musikhören.
* Die Abroll- und Windgeräusche sind recht laut.
* Die Bedienbarkeit der Touchtasten ist grauselig.
* Der Tacho merkt sich den letzen Bildschirm nicht (jedesmal nach Navibenutzung muss ich auf Fahrdaten zurück stellen) und ist nur gering konfigurierbar
* Keine Lichtanzeige im Tacho, keine Prozentanzeige für den Akku
* Autofernlicht und ACC kriegt man nicht so einfach wieder aus
* Sehr wenig Einstellungen für die Navi und Media (da hatte mein 8 Jahre älterer Volvo doppelt so viele Feature)
* Sprachbedienung eher doof und Standardradioklang ist mau
* Tankklappe mit Deckel
* Tripkilometerrückstellung muss man lange suchen
* Kein Verschließen des Autos an der Heckklappe (kein Streichelsensor) und in der Heckklappe fehlt die dritte Kofferraumlampe
* Keine Taste für Spiegelheizung (nur am Drehknopf, der eigentlich für was anderes ist)
* Jedes kleine Feature kostet extra und ist nachträglich nicht nachrüstbar

acc bekommt man mit der taste on/off am lenkrad links deaktiviert und mit res wieder aktiviert, oder kurz die bremse treten...lichtanzeige im tacho? ist doch am schalter...

Zitat:

@El.Magnifico schrieb am 13. Oktober 2023 um 00:45:18 Uhr:


App zeigt geöffnete Fenster an, obwohl alle Fenster geschlossen sind.
Hintere Seitenscheiben lassen sich nur halb öffnen.
Unterhalb der Gürtellinie billigstes, unverkleidetes Hartplastik im Innenraum.

Ja, stimmt. Wegen dem ersten Punkt bin ich nun schon mehrmals Nachts raus getrottet.

Das mit den Seitenscheiben haben die Kinder bemängelt und das mit dem Hartplaste hätte man etwas weiter nach unten verschieben dürfen. Ein paar der Softwarepunkte hab ich per Codierung selbst behoben.

Geht das mit der Verbesserung der Klangqualität per Codierung wirklich auch beim Arteon SB MJ2021 ?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Oktober 2023 um 18:15:12 Uhr:



acc bekommt man mit der taste on/off am lenkrad links deaktiviert und mit res wieder aktiviert, oder kurz die bremse treten...lichtanzeige im tacho? ist doch am schalter...

ACC-> Geht dann nicht auch die Spurführung mit aus ? Und mitten auf der Bahn Bremse treten mag ich nunmal nicht, weil irritiert den Hintermann. Ich hätte auf ein einfaches toggeln beim Drücken gehofft.

Den Lichtschalter sehe ich wäre der Fahrt in meiner Sitzposition nicht. Und mich da rüber zu beugen finde ich doof. Wenigstens warnt er, wenn man es komplett aus hat. Hintergrund: Ich hab jeden Tag einen Bahnübergang mit Schranke auf der Strecke mit Blendung der gegenüberliegenden Seite wenn ich in Poolposition stehe.

Hast du das Licht nicht auf "Auto" stehen, wenn du in der *Pole*position stehst bzw. generell?

er will ja keinen blenden, das licht bleibt ja so an...

Vollkommen klar, dass ein Hinschauen VOR EINEM BAHNSCHRANKEN STEHEND (weiß zwar deine Statur nicht, aber Beugen ist sicher nicht notwendig) furchtbar ablenkt.

Die Lichtautomatik musst wohl auch beim Volvo dann ändern und wenn das notwendig ist, geht sogar Hinschauen und Durchführen in einem Vorgang.

Hatte davor auch das Licht in den Armaturen, jetzt halt am Schalter, das ist reine Gewohnheit.
Wie sehr der Mensch ein Gewohnheitstier ist, zeigen manche Ausführungen hier.

Du brauchst nicht polemisch werden. Das manuelle Umschalten auf Standlicht ist nicht was mich stört, sondern das Anfahren wenn die Schranke wieder hochgeht. Da komm ich halt manchmal in Hektik und dann bin ich mir halt manchmal nicht sicher, ob ich nun auf Standlicht geschaltet hab oder nicht. Wahrscheinlich gewöhnt man sich das mit der Zeit an, erst mal runter beugen und schauen, ob es wieder auf Auto steht. Eine Anzeige in Display wäre da halt einfacher, vor allem, wenn man es gewöhnt ist, dass da eine ist. Und es sich ja eigentlich nur eine paar Zeilen Code in der Software und das Display zeigt alles mögliche an und Platz wäre da. Es ging in dem Thema hier darum was einen stört und die fehlende Anzeige im Display stört mich halt. Wenn man Jahrzehnte VW gefahren ist und es nicht anders kennt als am Schalter, dann kommt man wahrscheinlich gar nicht auf die Idee das es stören könnte.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Oktober 2023 um 01:19:36 Uhr:


alarmanlage deaktivieren kann man manuell schalten...2x schließen auf fernbedienung drücken...!kinder lässt man nicht im verschlossenen fahrzeug allein zurück!

Das geht Dich wahrlich nichts an. Abgesehen davon gilt das Selbe, wie für Hunde, wenn ich an der Tanke bezahlen gehe, nehme ich die Kinder nicht mit rein.
Ach so, und warum sollte ich die FB rauskramen, wenn ich Keyless bezahlt habe?
Wo wir gerade bei Keyless sind, selbständig abschließen nach Verlassen des Fahrzeuges kann er auch nicht.

Zitat:

klima kann in 3 stufen eingestellt werden

Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß die Klimaanlage künstlich kastriert ist und nur kostenpflichtig auf volle Leistung umgestellt werden kann.

Zitat:

telefonate kann man mit mufu lenkrad annehmen und beenden

Verrätst Du uns auch wie? Falls das gehen sollte, sist es im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeugen, die ich bewege, jedenfalls weder intuitiv, noch durch nachsehen (auf dem Lenkrad, nicht im Internet) erkennbar. Jemand, der das Fahrzeug als temporäres, Pool- oder Mietfahrzeug fährt, kann es jedenfalls nicht.

Zitat:

kofferraumdeckel mit fb aus 1m schließen, warum?

Weil es Fernbedienung heißt. Weil ich dafür Anwendungsfälle habe. Weil andere Fahrzeuge es auch können, sogar Amis und die sichern alles gegen Deppen ab.
Und entscheidend: Weil ich ihn aus 12m Entfernung öffnen kann. Und von genau diesem Ort möchte ich ihn auf die selbe Weise auch wieder schließen können.

Der Oberschwachsinn liegt aber im Zusammenspiel mit dem Sensor unter der Stoßstange, in diesem Fall kann man den Deckel nicht von Nahem schließen, im Falle der FB nicht aus der Ferne. Das ist unsinnig, denn beides geht, nur eben nicht auf die sinnvolle Weise, sondern eben umgekehrt, die Fernbedienung geht nur in unmittelbarer Nähe, der Näherungssensor nur bei ausreichender Entfernung.

Zitat:

spiegel mit heckscheibe? auch warum? ich brauchte vorhin nur die spiegelheizung, nicht die heckscheibe

Weil es Standard ist. Weil man es erwartet, Weil der Spiegeleinstellknopf ein Spiegeleinstellknopf ist. Weil die Spiegelabsenkung nicht geht, wenn die Spiegelheizung eingeschaltet ist. Weil die Neutralstellung die Normalstellung ist, wenn nichts einzustellen ist. Weil die Funktion da einfach nicht hin gehört.

Zitat:

höchstlautstärke zu niedrig? wie laut soll das sein? es ist ein auto, keine disco...

Wenn ich das teuerste und nominal leistungsstärkste Soundsystem bestelle, sollte es etwas mehr können, als das Seriensystem in diversen Kleinwagen der Konkurrenz. Wenn HK drauf steht, sollte auch HK drin sein.
Auch sollte der Klang nicht derart beschissen sein und schon gar nicht künstlich verschlechtert, weil der Rest der Kiste sich sonst zu Tode klappert.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Oktober 2023 um 18:15:12 Uhr:



lichtanzeige im tacho? ist doch am schalter...

Stand der Technik. Gehört einfach so. Der Blick zum Schalter ist je nach Sitzposition vom Lenkrad oder linken Arm verdeckt, außerdem muß der Blick von der Straße genommen werden, um den Status der Beleuchtung zu prüpfen. Das ist nicht zeitgemäß.

Zitat:

@NeuVolvo schrieb am 13. Oktober 2023 um 18:32:30 Uhr:



Das mit den Seitenscheiben haben die Kinder bemängelt und das mit dem Hartplaste hätte man etwas weiter nach unten verschieben dürfen. Ein paar der Softwarepunkte hab ich per Codierung selbst behoben.

Geht das mit der Verbesserung der Klangqualität per Codierung wirklich auch beim Arteon SB MJ2021 ?

Das mit dem Plastik hätte man im Spitzenmodell auch eleganter lösen können, ein Überzug mit einer dünnen Schicht Schaumstoff und etwas Kunstleder hätte für kleines Geld viel gebracht. Auch an der Mittelkonsole, wo Menschen mit langen Beinen durchaus mal anstoßen oder ein Bein gegenlehnen.

Jeder Punkt der Codierung ist kostenpflichtig und ob es nach dem nächsten Update noch so ist, ist fraglich. Auch juristisch, wenn man dafür bezahlt hat.

Ob man die Klangqualität durch Codierung tatsächlich signifikant verbessern kann, wage ich zu bezweifeln, den Frequenzbereich kann man vielleicht etwas erweitern, bzw. die vorsätzlich abgesenkten Frequenzbänder wieder zuschalten, aber das als HK verkaufte Gesamtsystem ist eben relativ schlecht, zumindest im Vergleich mit den gehobenen Soundsystemen z.B. bei BMW, Opel oder Chrysler, da wird nicht viel mehr raus kommen.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 14. Oktober 2023 um 08:42:09 Uhr:


Hatte davor auch das Licht in den Armaturen, jetzt halt am Schalter, das ist reine Gewohnheit.
Wie sehr der Mensch ein Gewohnheitstier ist, zeigen manche Ausführungen hier.

Ja, und weil das so ist, gibt es Standards. Deswegen ist bei allen Autos das Gas rechts und die Bremse links. Das mag für jemanden, der ein Auto kauft und 10 Jahre fährt vielleicht eine Gewöhnungssache sein, für jemanden, der seine Autos regelmäßig wechselt, oder private und dienstliche hat, oder oft Mietwagen benötigt, oder, oder, oder gibt es eben Standards. Und VW weicht in einigen Punkten von eben diesen allgemeinen Standards grundlos ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen