Was stört Euch beim Polo (GTI)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Eventuell liest VW ja hier mit und greift den einen oder anderen (vielleicht alle) Punkte auf...
Wenn es Punkte gibt die euch stören, so ergänzt bitte die Liste.

Ich mache mal den Anfang;

Die folgenden Punkte stören mich im Polo GTI.

- Wie in einem anderen Tread von mir moniert, der Kofferaum ist zu klein

- Scheibenwischer zum anheben in "Wartungsposition bringen" > Welcher Ingenieur kam auf diese Schnapsidee?

- Vernünftige Ablagemöglichkeiten für die (Sonnen/Brille) und zwar auf der Fahrerseite und nicht auf der Beifahrerseite im Handschuhfach.

- Vernünftige Ablagemöglichkeiten in den Türen, die jetzigen in den Türen sind ein Witz...

- Das System "ACC" ist im GTI nicht verfügbar

- (Von VW geplant?) > Den Polo in neuen Versionen "nur noch" als 5-Türer. Für mich (Länge 191 cm) ein absolutes NICHTKAUFKRITERIUM.

Beste Antwort im Thema

nur noch 5 Türer ist ein NO GO

42 weitere Antworten
42 Antworten

Weil es mich z.B. persönlich überhaupt nicht stört und auch nicht behindert. 😉

Zitat:

@iLoveMyCar schrieb am 21. Juli 2015 um 12:44:25 Uhr:


Wundert mich, dass es noch niemand geschrieben hat, aber das Ablagefach/Ellenbogenstütze in der Mittelkonsole behindert den Griff zur Handbremse.

Die Alternative wäre eine gekürzte Auflage. Da ist es mir so lieber.

Ich klappe das Ding nur auf längeren Strecken runter, da brauche ich die Handbremse nicht. Aber schalten nervt dann auch...

Die Auflage ist bei mir immer runtergeklappt, ausser bei Kurvenhatz. Auf Langstrecken hole ich sie immer ein stück höher so dass man sehr bequem sitzen kann.
Die Handbremse benutze ich eh nie...

Ähnliche Themen

Ich überlege schon die Mittelarmlehne auszubauen weil ich sie nie benutze. Bei meinem letzten Polo ist der Deckelhalter abgebrochen weil das Teil immer nach hinten geklappt war und die Navihalterung auf Dauer zu schwer war. Außerdem stört sie mich beim Schalten und die Handbremse ist so unerreichbar.

Ich weiss garnicht was ihr habt. Ist doch bequem mit der mittelarmlehne. Meine Frau möchte sie nicht missen.

Also wenn man die M.Lehne ganz nach unten klappt kann man doch noch schalten und sich trotzdem noch etwas anlehnen.
Oder man klappt sie weg, und freut sich über das extra Fach.

Der GTI könnte noch etwas mehr Leistung haben... vlt in einer Performance Edition mit sagen wir mal 225 PS bei 340Nm 😉

Zitat:

@Marty200 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:58:28 Uhr:


Der GTI könnte noch etwas mehr Leistung haben... vlt in einer Performance Edition mit sagen wir mal 225 PS bei 340Nm 😉

Wäre nett, wird aber nicht passieren weil er dann schneller wäre als der Golf. Und das geht bei VW garnicht.

Man könnte höchstens über einen Polo R mit vllt. 250ps nachdenken, mit entsprechenden Preisen 30.000EUR aufwärts. Aber das kauft auch niemand.

Für sowas gibts ja den Audi S1

Gab es doch als WRC?

Zitat:

@polo9n321 schrieb am 24. Juli 2015 um 16:46:25 Uhr:


Gab es doch als WRC?

Stimmt, die Frage ist, hat VW das Fahrzeug angeboten weil die Leute es wollten, oder nur wegen der Rallye-Homologation?

Wenn es wegen letzterem ist wird es in dieser Generation zumindest keinen R mehr geben...

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 24. Juli 2015 um 16:03:16 Uhr:



Wäre nett, wird aber nicht passieren weil er dann schneller wäre als der Golf. Und das geht bei VW garnicht.
Man könnte höchstens über einen Polo R mit vllt. 250ps nachdenken, mit entsprechenden Preisen 30.000EUR aufwärts. Aber das kauft auch niemand.
Für sowas gibts ja den Audi S1

Der S1 ist ja aber nicht jedermans Sache... mir gefällt der Polo besser. Ich würde gar behaupten der Grundpreis für eine Polo GTI Performance Edition wäre vlt. 1000-1400€ mehr, plus die Sonderausstatttung kommt man dann vielleicht so auf 29 - 31.000€... da fängt der S1 ja erst mal an!

Für die Performance Edition gibt es dann den 1.8er mit mehr Power (ich denke mal so 20-30PS sollten doch drin sein) und LED-Rückleuchten mit LED-Blinkern ähnlich wie beim großen Bruder, mehr Farben und 18 Zoll Felgen zur Auswahl. Mehr muss an dem Auto nicht sonderlich verändert werden. Vlt liest ja WOB mit 😉

@ Hr. Winterkorn: auf die ein oder andere Ausstattungsvariante kommt es doch auch nicht mehr drauf an 🙂

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 18. Juli 2015 um 22:32:17 Uhr:



Zitat:

Scheibenwischer zum anheben in "Wartungsposition bringen" > Welcher Ingenieur kam auf diese Schnapsidee?

Haben ganz viele aktuelle Modelle so. Der Grund ist die Abdeckung der Wischer durch den Haubenabschluss. Das hat Crashsicherheits- (Fussgängerschutz) und aerodynamische Gründe.

Ich halte das ebenfalls für eine völlig bescheuerte Idee.

Und die Begründung zieht nicht. Ich hab noch einen Oldtimer von 1970 und der hat auch Scheibenwischer, die in eine Parkposition komplett unter der Haube fahren. Da muß man aber nicht vorher die Anleitung lesen, wie zum Teufel man die zum Umklappen hochbekommt, sondern man bedient einfach den Hebel und wenn sie hoch genug sind, schaltet man einfach wieder aus und dann stehen die logischerweise ohne Strom einfach.

Selbst wenn man heute noch drei Computer dazwischen hat, könnte man trotzdem problemlos die althergebrachte intuitive Bedienung simulieren, statt eine ganze "Prozedur" daraus zu machen.

mich stört die Wartungsposition der SW. Ich stelle doch auf einer völlig Mücken verseuchten oder Eis beschlagener Scheibe die SW nicht hoch. Mein Trick 2 Scotch Brit unter die SW klemmen und so lässt die Scheibe mal grob reinigen und einwässern oder enteisen, dann auf Wartungsstellung und sauber putzen, beim runter fahren hat man wieder Schlieren welche auch noch weg müssen, etwas umständlich aber die Motorhaube bleibt heil.

NIEMALS an einer Tanke mit Bedienung die Scheibe reinigen lassen, dann ist die Haube 100% hin. !

Liebes Vw Team, =)

ein bisschen mehr Licht im Handschuhfach wäre auch nicht verkehrt.
Und meiner Meinung nach gehören die Türen ein bisschen mehr gedämmt.

Lg aus Bayern

Valentin

Deine Antwort
Ähnliche Themen