was stört Euch an Eurem Audi konstruktionsbedingt ?

Audi A4 B7/8E

.....

-also, mich stört die 2stufige Türscharniersperre, man bekommt die Fahrertür immer wieder entgegengeschlagen

- Tacho schlecht ablesbar

-Kupplung (bei Schaltgetriebe)

-wackelnde Sonnenblenden (wenn runtergeklappt)

-Fußraum hinten nur für Zwerge

-Einstellung Wischerintervall (Zeiten)

-Mittelarmlehne schlägt auf Handbremshebel auf

mir fällt bestimmt gleich noch mehr ein 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von velpupsi



7. fahre MT

MT steht ja wohl auf Platz 1 der Konstruktionsfehler.(jedenfalls bis 2005)

228 weitere Antworten
228 Antworten

also Platzptobleme kann man ja nun eigentlich nicht kritisieren. Wusste man ja vorher.

Xenon flackert bei mir nicht (MJ2005).

Tempomat reagiert wirklich zu langsam, wenn man größere Sprünge machen will. Warum is der bei MB schlechter gelöst?

SLine und 18er hat auch seine Vorteile. Man fährt 200 und denkt man fährt 130.... aber dann hat er auch mehr Durst.

Der Tank könnte für mich noch größer sein. 70 L ist noch gut, aber 95 wie in der M Klasse oder 80 im A6 sind nat. noch besser. Aber wenn man bedenkt das so'n blöder Golf nur 54 hat und auch genauso viel braucht ist das schon ein großer Gewinn an Reichweite. Ein Diesel kommt uns trotzdem nicht ins Haus.

Was ich nicht toll finde ist, dass man den TFSi wohl nicht auf Autogas umrüsten kann??

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert



SLine und 18er hat auch seine Vorteile. Man fährt 200 und denkt man fährt 130.... aber dann hat er auch mehr Durst.

Wieso soll bei SLine und 18er das Geschwindigkeitsgefühl niedriger sein ?

Ich habe bei 200 immer das Gefühl er"hüpft" irgendwo hin wo er nicht hin soll. Bei nicht ganz ebener Autobahn wirklich nicht ganz so toll. Habe 17er mit H&R 35/35.

die Straßenlage ist einfach top und man kriegt eine super Rückmeldung.

Schon mal mit ner A Klasse W169 mit 205 und 195/16Zoll auf der A1 schön bergab gefahren? Da denkste du fliegst....

Also wenn der bei Dir bei 200 Sachen irgendwo hin hüpft, scheint aber da was mit Deinem S-line FW nicht in Ordnung zu sein. Hatte immer eher das Gefühl das er bei Spurrillen extrem hart in der Spur ist.

Also das würde ich auch nicht so doll finden. Was pikant ist, ist das er bei Nässe so über die Forderachse schiebt, aber ich glaub dat liegt am Frontantrieb. Kenn mich da nich so aus, aber bin an sich kein Schleicher und war doch bisher zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Sorry, der Tempomat bei Benz ist deutlich praktischer/intuitiver. Zudem konnte ich in einer 2003er C-Klasse den Tempomat als "Speed Limiter" benutzen, vor allem in der Schweiz ists sinnvoll. Bei Audi ist diese Funktion Fehlanzeige bzw. irgendwie völlig umständlich und damit sinnfrei über einstellbare Tempobegrenzungen/Warnungen integriert. Dafür war die Wischerbedienung beim Benz nen Desaster.

Jede Marke hat Stärken und Schwächen, Audi genau wie Mercedes. Die Kunst ist es nur die Schwächen zu erkennen, daraus zu lernen und es besser zu machen. Dass das DSG scheinbar eine ähnliche (teure) Zicke ist wie die Multitronik damals find ich z.B. nicht gerade prickelnd und es spricht nicht für die jeweiligen Produktmanager.

Ich denke jeder hat so seine persönlichen Erfahrungen gemacht und die Eindrücke sind ja auch meist subjektiv. Ich hatte auch den Vergleich mit der C Klasse und kam auf anhieb mit der GRA im Audi besser zurecht. Benutze ihn allerdings auch eher in Geschwindigkeits- Begrenzten Zonen. Das funktioniert ganz gut! Als Speed-Limiter funktioniert es bei Mercedes besser, da stimm ich Dir zu!

Gerader den Speedlimiter finde ich sogar gefährlich: Manchmal muss man ja auch Vollgas geben, um einen Unfall zu vermeiden. Wer z.B. in Frankreich den Limiter auf 130 stellt wird dann wohl auch 130 fahren - aber wenn er dann Gas geben muss, nimmt das Auto einfach kein Gas an! Das ist gefährlich. Da ist der Tempoalarm bei Audi wesentlich besser!

Zum Fahrwerk: Audi liegt WESENTLICH besser. Bin jetzt die aktuelle C-Klasse auch mit 17 Zöllern gefahren und die Autobahnkurven waren kein Vergnügen.

Das mit den SLine Fahrwerken ist aber schon Massig beschrieben worden. 

edit

ich habe kein sLine Fahrwerk sondern nur 35/35 H&R Federn. Soll doch so von der Härte etwa gleich sein ?

In Verbindung mit den Serien Dämpfern wäre das allerdings eine mögliche Erklärung. Eventuell sind die ja hinüber?

Mich stören auch einige Kleinigkeiten....

-der verostete heckklappenöffner
-die Kofferraumöffnung ist wie immer zu klein
-Xenon Scheinwerfer undicht/Wassereintritt
-Scheinwerferreinigungsanlage derzeit ohne Funktion
-Knarzen der vorderen Federn beim Ausparken

...aber es gibt bestimmt auch andere Fabrikate, wo sowas nicht der Rede wert ist....z.b.Fiat oder Honda....lol

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


In Verbindung mit den Serien Dämpfern wäre das allerdings eine mögliche Erklärung. Eventuell sind die ja hinüber?

nein die sind nicht hinüber, Auto hat erst 70tkm gelaufen.

Die Abstimmung Federn/Dämpfer ist scheinbar nicht so gut bzw. die H&R 35/35 sind wirklich Hart & Ruppig.

Jedenfalls habe ich bei 200 und mehr ein unsicheres Gefühl, man meint das Auto hüpft über Bodenwellen, man selbst wird gut hoch und runter geschüttelt.

Aber gut das ist kein Audi-Konstruktionsfehler--ist ja was verändert worden mit den Federn.

Man sollte nicht unbedingt auf die harten Fahrwerke schimpfen. Wenn man den Zustand unserer Straßen sieht dann fährt sich schon das Serienkomfort-Fahrwerk ziemlich ruppig. Ich glaube das darin auch die häufigen Fahrwerksschäden begründet sind, wie zb aussgeschlagene Querlenker, Stoßdämpfer usw..
unsere Straßen sind ja seit Jahren schon in einem sehr schlechten Zustand.
Zum Ladevolumen oder Größe der Ladeluke: der A4 ist ja eher ein Lifestyle Kombi als ein Lastesel! Das weiß ich normaler Weise vor dem Kauf. Mir persönlich reicht das Ladevolumen vollkommen aus,da passen zwei Rennräder rein und das war mein Kaufkriterium.

ja dann will ich mal alle wichtigen kleinen oder größeren Konstruktionsmängel zusammenfassen welche mehrfach genannt worden sind:

-Gurtschloss hinten drückt in Ledersitze

-Ablesbarkeit Ölmeßstab

-Softlack blättert ab

-Kombiinstrument verstaubt

-Intervall Scheibenwischer zu lang

-Platzverhältnisse hinten, Laderaum Avant zu eng

-Türfeststeller verursacht Gegenschlagen der Tür

-flackerndes Xenon

-Rollo Laderaum Avant (klappert)

-Lampenwechsel aufwändig

-Handbremse schlägt gegen Mittelarmlehne

-teilw. Kupplungsansprechen

- Bedienung Navi,

geht eigentlich noch, viele Kleinigkeiten.😉

-Softlack blättert ab ( Konzernübergreifendes Problem)

-Kombiinstrument verstaubt ( gabs schon im Audi 80, hatte ich beim BMW, Ford, VW)

-Platzverhältnisse hinten, Laderaum Avant zu eng ( Lifestyle Kombi wie E46 usw weiß man vor dem Kauf, ist halt kein Transporter)

-Türfeststeller verursacht Gegenschlagen der Tür ( Konzernübergreifend)

-Lampenwechsel aufwändig ( Konzernübergreifend und auch ein Problem vieler anderer Marken)
auch das häufige ausfallen der Leuchtmittel ist Konzernübergreifend )

Alles in allen doch ein Top Auto!😁
ok, bis auf die Multitronic.........😁

Also wenn ich das hier lese, fehlen mir glatt die worte, dann verkauft euer auto und kauft euch nen größeres oder fahrt mit bus und bahn.

- wer von uns fährt in seinem auto hinten??? der ist mit völlig egal ob hinten genug platz ist.
- fahrwerk zu straff (hart) dann kauft euch nen fiat oder irgendwas anderes billiges.
- Kofferaum zu klein oder zu eng, dann kauft nen A6 oder nen Van, man (n) wie fahren nen Mittelklasse und jeder weis das das nicht zu audis stärken zählt mit dem Kofferraum (avant)
- Lampenwechseln aufwändig, zeig mir von den neuen autos wo das nicht so ist.
- .....

das sind dinge da kann man nur lachen und kopf schütteln

ist mir schon klar das der a4 in seiner konstruktion manche mängel hat aber welches auto hat das nicht.

und jetzt kommt nicht gleich aber für nen 35000 € auto darf sowas nicht sein. dann könnte man die frage stellen von allen die hier geschrieben haben hat sein auto als neuwagen gekauft, bestimmt kaum einer sondern irgendwann mal als gebrauchten .

also nicht aufregen, sondern das beste draus machen.

LG rené

Deine Antwort
Ähnliche Themen