Was stört Euch am iX?

BMW iX I20

Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:

- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.

- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln

- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.

Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden

Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.

To be continued…

(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)

Grüße
Roadrunner

626 Antworten

Zitat:

@rtk1972 schrieb am 12. November 2022 um 04:06:48 Uhr:


blöde Frage, aber ich habe die neue Version noch nicht bekommen, muß ich irgendwas machen um sie zu erhalten ?

Geht nur mit Termin beim Freundlichen. Nicht mit Over the Aur Update.

War vorige Woche hatte noch uralt Version im Auto.

Zu den geschriebenen Verbesserungen war für mich schon toll das er jetzt in der Navi Kachel die Säule als Ac , DC etc anzeigt und rechts ein Ladesäulensymbol hat, wo man sich sofort die nächsten Ladesäulen anzeigen lassen kann.

Den Sitz nach hinten beim Aussteigen hat mich eher beim ersten mal "erchreckt". Wurde deaktiviert, bin zwar nicht der jüngste aber so alt auch wieder nicht.😉
Komme auch ohne diesen Feaktures gut aus den Auto.

Zitat:

@mfre schrieb am 11. November 2022 um 18:37:55 Uhr:


Hier mal paar Bilder von Neuigkeiten. Einerseits Komforteinstieg (ausser ich irre mich und das war schon vorher da). Jedenfall fiel mir nach der ersten Fahrt mit dern neuen Software auf, dass der Fahrersitz etwas nach hinten fuhr als ich das Fahrzeug abschaltete.

Dann ein neuer "MyMode": Digital Art. Zeigt ein digitales Kunstwerk an, welches sich in den Farben wechselt.

Mehr habe ich noch nicht gesehen.

Jetzt kommen die Tesla „pseudo“ Updates auch in den iX…
Wirklich wichtig….

Ich bin heute mal alle Apps durchgegangen, im Grundsatz von den Einstellungen gibt es nur den neuen Komfortmodus Sitzeinstellung. Sicherlich können einige Dinge in der Funktion verbessert worden sein.
Und dauerhafte Einstellung „Effizienz“, dazu gibt es nichts, dass er denn. Modus, der zuletzt benutzt wurde, beibehält zur nächsten Fahrt, was ja vernünftig wäre, glaube ich nicht, werde es aber Montag früh testen.

Da habe ich leider auch nichts gefunden, letzter Fahrmodus oder eben Effizienz als "Start Modus". Unverständlicherweise kann man es aber z.B. bei Expressive setzen, was ja eher sinnlos ist.

Ähnliche Themen

Ich will damit auch nur sagen, es lohnt sich jetzt nicht , extra wegen dem Update in die Werkstatt zu fahren. Bei mir wurde es mitgemacht, weil mein neues Com-Modul ein zweites mal defekt war.

Ich meine, die Ladeplanung sieht mal wieder etwas anders aus und es hat mehr Filtermöglichkeiten gegeben. Mache mal paar Bilder. Da ich die Funktion bisher kaum nutzte, kann ich die Details selber weniger beurteilen.

Ich finde es auch nicht gelungen, dass man den Efficiency Modus nicht als default Modus einstellen kann. Als Abhilfe nutze ich die Gestensteuerung, speziell das Victory Zeichen, das ich mit der Anwahl des Efficiency Modus belegt habe.

Ah, gute Möglichkeit, werde ich Morgen mal einrichten, bei mir ist der Modus in Verbindung mit „Adaptiv“ gesetzt.

Zitat:

@bushten schrieb am 2. November 2022 um 11:42:09 Uhr:


Also ich würde mir wünschen, dass ich die Flächenheizung unabhängig von der Sitzheizung einstellen kann. Bei der Vorversion war das möglich…
Dazu fällt mir ein, dass ich meinen G21 mit OS 7 meine klimaeinstellungen „programmieren“ konnte. Zb hatte ich programmiert, dass ich die Sitzheizung bei einer Temperatur von 6C selbst anstellt. Geht das bei OS 8 wirklich nicht??

Was mir zusätzlich bei der Klimatisierung fehlt, ist eine sinnvolle automatische Klimatisierung. Derzeit ist es so, dass bei dem Automatikprogramm immer die Lüftung angeht, obwohl diese ja sehr viel Akku zieht. Hier hätte ich mir gewünscht, das er das Auto erst noch der Flächenheizung erwärmt, da diese nur minimal Akku zieht.
Des Weiteren ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich manuell die Flächenheizung anstelle (ohne Gebläse), nach einer bestimmten Zeit die Scheiben beschlagen; dann muss ich auch hier manuell das Gebläse anstellen. Kurz gesagt, ein Aufwärmen des Autos ist allein mit Flächenheizung unmöglich, oder habe ich irgendetwas übersehen??

Zitat:

@bushten schrieb am 15. November 2022 um 12:40:51 Uhr:


Des Weiteren ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich manuell die Flächenheizung anstelle (ohne Gebläse), nach einer bestimmten Zeit die Scheiben beschlagen; dann muss ich auch hier manuell das Gebläse anstellen. Kurz gesagt, ein Aufwärmen des Autos ist allein mit Flächenheizung unmöglich, oder habe ich irgendetwas übersehen??

Nein, eine Flächenheizung ist prinzipiell nicht dazu geeignet, einen Raum aufzuheizen.
Mit einer Flächenheizung wärmt man andere Flächen auf, hier unseren Körper.
Um den Innenraum eines Autos aufzuwärmen, geht das nur über Luft, da ist die Lüftung effektiver.

Die Frage ist: muss das Auto überhaupt aufgeheizt werden oder reicht es, dass sich die Insassen warm fühlen?

Zitat:

@ffiene schrieb am 15. November 2022 um 13:09:12 Uhr:



Nein, eine Flächenheizung ist prinzipiell nicht dazu geeignet, einen Raum aufzuheizen.

Diese Aussage ist natürlich falsch, denn sonst müssten Menschen in Häusern mit Flächenheizung (Fußbodenheizung) erfrieren.

Die Frage ist, ob die paar Flächen beim iX ausreichend, den Innenraum in akzeptabler Zeit aufzuheizen.

Ich nehme an, das wird nicht der Fall sein, weshalb die Luftheizung schon aus Komfortgründen empfehlenswert sein dürfte.

Gegen das Beschlagen der Scheiben hilft ohnehin nur Luft, da die Scheiben ja nicht beheizt werden und als Wärmebrücke zur Umwelt eine passende Kondensationsfläche für Luftfeuchtigkeit bilden.

Da hilft nur Verdunstung durch erzwungene Konvention.

Zitat:

@Xentres schrieb am 15. November 2022 um 13:27:21 Uhr:



Zitat:

@ffiene schrieb am 15. November 2022 um 13:09:12 Uhr:



Nein, eine Flächenheizung ist prinzipiell nicht dazu geeignet, einen Raum aufzuheizen.

Diese Aussage ist natürlich falsch, denn sonst müssten Menschen in Häusern mit Flächenheizung (Fußbodenheizung) erfrieren.

Die Frage ist, ob die paar Flächen beim iX ausreichend, den Innenraum in akzeptabler Zeit aufzuheizen.

Ja, da hast du natürlich recht! Die Größen und deren Positionen sind das Problem.

Ich hätte das vielleicht auf ein Auto beschränken sollen, oder Fußbodenheizungen ausklammern. :-D
Die Fläche und Position ist da natürlich optimal.

mich nervt die Begrenzung auf 200 kmh. Ja ich weiß, da wird Strom verbrannt, aber gerade an Tagen wie heute an denen so ein Polo GTI Jungspund ne Lektion gebraucht hat, da wäre es hilfreich gewesen.. Wobei ich den dummen Blick von ihm nicht mehr vergessen werde :-)

Zitat:

@rtk1972 schrieb am 15. November 2022 um 16:51:48 Uhr:


mich nervt die Begrenzung auf 200 kmh. Ja ich weiß, da wird Strom verbrannt, aber gerade an Tagen wie heute an denen so ein Polo GTI Jungspund ne Lektion gebraucht hat, da wäre es hilfreich gewesen.. Wobei ich den dummen Blick von ihm nicht mehr vergessen werde :-)

Dagegen hilft Erwachsenwerden. Sorry, aber so was ist doch für einen erwachsenen Menschen so was von unwichtig. Was sollen denn die Volvo Fahrer sagen, bei denen bei 180 km/h Schluss ist?

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 15. November 2022 um 16:57:14 Uhr:



Zitat:

@rtk1972 schrieb am 15. November 2022 um 16:51:48 Uhr:


mich nervt die Begrenzung auf 200 kmh. Ja ich weiß, da wird Strom verbrannt, aber gerade an Tagen wie heute an denen so ein Polo GTI Jungspund ne Lektion gebraucht hat, da wäre es hilfreich gewesen.. Wobei ich den dummen Blick von ihm nicht mehr vergessen werde :-)

Dagegen hilft Erwachsenwerden. Sorry, aber so was ist doch für einen erwachsenen Menschen so was von unwichtig. Was sollen denn die Volvo Fahrer sagen, bei denen bei 180 km/h Schluss ist?

dachte mir schon das sowas kommt. XC90 bin ich selber 4 Jahre gefahren. Mehr als 180 willst Du in dem nicht fahren.... Mein letzter war noch offen, aber bei 210 war eh Ende... Der IX hat da mehrfaches Potential

Deine Antwort
Ähnliche Themen