Was spricht gegen Winterreifen im Sommer?

Audi A3 8P

Servus,

was spricht gegen Winterreifen im Sommer? (Geschwindigkeitsindex V vorausgesetzt)

65 Antworten

hallo,

so langsam glaube ich, du willst uns veräppeln, christianB.
falls es du das ernst meinst, was du schreibst, ist dir nicht zu helfen. sorry.

nochmal:

1 satz WR (ganzjährig), lebensdauer 2 Jahre, danach neukauf.

1 SAtz WR (6mon) und 1 SAtz SR (6Mon), lebensdauer ebenfalls 2 jahre, da verteilt aber insgesamt 4 Jahre

--> 2 Sätze für 4 Jahre. musst dir also bei ebay, atu oder sonstwo felgen bestellen. derrest der kosten ist vernachlässigbar bzw. hebt sich mit dem höheren spritpreisen auf.

denk mal in Ruhe drüber nach. finde man, kann auch mal seine meinung revidieren. mache ich auch, wenn jemand mich überzeugt hat. aber wie gesagtm, wir sind ja nicht deine eltern. 😁

lg

shodan

Bei dem Winterreifentest der AUTOBILD haben die Sommerreifen mitgetestet. Sommerreifen hatten außer bei Schnee überall die Nase vorn. Und ich will nur das beste vom besten. Deswegen kann ich als Kfz-Mechatroniker nur jedem Autofahrer raten, seine Winterreifen nur im Winter zu fahren, denn wer will schon 10m mehr Bremsweg gegenüber Sommerreifen bei Trockenheit. In entscheidenden Situationen ist das vielleicht überlebensnotwendig. Außerdem sind Sommerreifen viel leiser und haben einen geringeren Widerstand.

@shodan1971: Nun ja, dazu sag ich mal nichts 😉

@Designs: Die Preise klingen wirklich nicht schlecht. Wo ist denn deine näheren Umgebung?! 😁 😉
Bei uns hier in Berlin sind die von reifen.com mit Abstand die Günstigsten.

@KristianB

Wenn du aus Berlin bist, dürfte es uninteressant für dich sein. Bin hier am südlichsten Zipfel Deutschlands...

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

in der Übergangszeit mag ein Winterreifen bei 10°C und Nässe sicherlich gegenüber einem Sommerreifen gleichgut sein, wenn nicht schon im Vorteil. Will ja auch niemand bestreiten.
Aber wenn hier davon geredet wird, WR auch im Sommer zu fahren, dann beeinhaltet das auch die Monate im Hochsommer, wo Temperaturen auch über 30°C drin sind.
Und das ist in meinen Augen genauso zu verachten, wie ein Flachländer, der sich mit SR auf zum Skiurlaub macht...

Gruß Jürgen

Ok - aber warum? Das die Reifen schwammiger, schmieriger etc. sind, sind doch alles völlig subjektive Eindrücke- je nach Hersteller/ Profil. Wirklich mit Facts belegen kann das offenbar keine/r.

Es kann ja zum Glück jede/r machen wie Sie/Er möchte. Ich habe mit hochwertigen Winterreifen jedenfalls beste Erfahrungen auch im Sommer gemacht und kann diese Sommerreifenhysterie nicht nachvollziehen. Umgekehrt - nicht rechtzeitig auf Winterreifen zu Wechseln ist ganz sicher riskanter.

Übrigens- was sich bereits vor 20 Jahren bewährt hat muss nicht unbedingt auch heute gelten. Die Gummimischungen sind nicht auf dem Stand der 60er Jahre stehengeblieben...

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Das die Reifen schwammiger, schmieriger etc. sind, sind doch alles völlig subjektive Eindrücke- je nach Hersteller/ Profil. Wirklich mit Facts belegen kann das offenbar keine/r.

Dies wurde doch auf der Seite zuvor bereits aus einem Artikel zitiert:

Bei einer sommerlichen Temperatur von 20 Grad Celsius ist der Bremsweg mit Sommerreifen rund fünf Meter kürzer als mit Winterreifen - gemessen bei trockener Fahrbahn und einer Geschwindigkeit von 100 km/h.

Natürlich ist das Schmieren und Schwimmen ein subjektives Gefühl, nicht zuletzt aufgrund der meist schmäleren WR, aber ich glaube man kann dennoch behaupten, dass sich die Straßenlage deutlich verschlechtert. Bei normaler Fahrweise mag das ja keine Rolle spielen, aber würde man dann z.B. den Elchtest im Hochsommer mit WR durchführen... ich glaube das Ergebnis wäre ziemlich eindeutig.

Natürlich stellt dies eine kritische Situation dar, aber genau darum geht´s ja auch. In unkritischen Situationen kann ich auch mit SR im Winter fahren...

Netter Vergleich: In einem anderen Forum wird gerade über die Bremswerte des Toyota im Vergleich zu anderen Fahrzeugen diskutiert. Der Toyota wird als mangelhaft empfunden, weil der Bremsweg einige Meter länger ist, als bei der Konkurrenz. Jeder dort zählt dies zu einem wichtigen Sicherheitsaspekt beim Kauf, denn es könnte lebensentscheidend sein, außerdem entspreche es nicht dem Stand der Technik. Und hier werden plötzlich 5m verschenkt, weil man sich keine Sommerreifen kaufen möchte - seltsam oder?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Ok - aber warum? Das die Reifen schwammiger, schmieriger etc. sind, sind doch alles völlig subjektive Eindrücke- je nach Hersteller/ Profil. Wirklich mit Facts belegen kann das offenbar keine/r.

Es kann ja zum Glück jede/r machen wie Sie/Er möchte. Ich habe mit hochwertigen Winterreifen jedenfalls beste Erfahrungen auch im Sommer gemacht und kann diese Sommerreifenhysterie nicht nachvollziehen. Umgekehrt - nicht rechtzeitig auf Winterreifen zu Wechseln ist ganz sicher riskanter.

 

Mir graut schon wieder vor dem Winter, wenn ich meine Winterreifen aufziehen muss.

Je härter ein Auto gefedert ist, desto eher merkst du auch, dass du auf Winterreifen unterwegs bist. Bei meinem Corsa mit 60 PS habe ich fast keinen Unterschied bemerkt, aber beim A3 ist er immens.

Brems mal aus 200km/h mit Winterreifen auf der AB, oder in Kurven (ja, ich weiß, nicht in Kurven bremsen, aber manchmal muss man es ja tun...). Bei Sommerreifen könnte man fast das Lenkrad loslassen, wogegen der Wagen mit Winterreifen anfängt mit dem Heck zu tänzeln.
Ich rede hier von keinen Billigreifen, sondern in meinem von Michelin 225 R17 im Sommer vs. Dunlop 205 R16 im Winter.
Auch das Einlenkverhalten ist absolut schwammig und mit Sommerreifen in keiner Weise zu vergleichen.

Ich will dich nicht pers. angreifen, aber wenn du das nicht merkst, dann brauchst du wirklich keine WR, sondern solltest dir überlegen am besten zu Hause zu bleiben.

Wen es interessiert: Winterreifen auf einem BMW Z4 sind die totale Katastrophe (in diesem Fall wieder Dunlop). Jeglicher Fahrspaß bleibt auf der Strecke, da man das DSC aus jedem Kreisverkehr in der Stadt anbekommt.

Übrigens: bei Regen stehen WR schon deshalb schlechter da, da die Rillen im Profil viel schmaler sind als bei SR.

Zitat:

Original geschrieben von Smoove


...
Übrigens: bei Regen stehen WR schon deshalb schlechter da, da die Rillen im Profil viel schmaler sind als bei SR.

Auch gut die These :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Auch gut die These :-)

So ich lese hier schon ne zeit lang mit und breche hier ausnahmsweise mit meiner abwesenheit, weil so viel dummheit wie hier schmerzt schon richtig.

@ Jonny Flash

Das was Smoove schreibt is keine These sondern tatsache. Dirch die schmaleren Rillen kann das wasser nicht schnell genug abgeführt werden, dadurch schwimmt der reifen schneller auf.

Außerdem ist es wirklich SEHR UNKLUG mit winterreifen im SOmmer zu fahren. Bei uns in der REgion ist die übergangszeit sehr lange.Das heißt am Tag oft schon über 15° aber nachts meist noch sehr kalt. Daher kann ich schon behaupten das WInterreifen im Sommer nichts zu suchen haben vom fahrtechnischen wie auch vom sicherheitstächnischen Standpunkt aus betrachtet.
Die Haftung ist viel geringer, ebenso die seitenführung. Durch die Lammelen wird die Auflagefläche des Reifens veringert ( die wie wir alle ja wissen von haus aus schon nicht größer als ne handfläche ist )
Beim einer Vollbremsung erwärmt sich der Gummi was dazu führ das er schmiert.

Also hier sag ich auch das ist GEIZ IST GEIL am falschen ende. ABer macht ruhig wie ihr wollt aber dann nicht heulen wenn ihr wegen 2 meter verlorenen Bremsweg in ein Reh, Stauende oder was weiß ich alles reinbrettert. DAnn seit ihr nämlich rein SELBER SCHULD

So das wars jetzt von meiner stelle, ich glänze jetzt wieder mit abwesenheit

Hallo,

Zitat:

ABer macht ruhig wie ihr wollt aber dann nicht heulen wenn ihr wegen 2 meter verlorenen Bremsweg in ein Reh, Stauende oder was weiß ich alles reinbrettert.

Was ja noch der harmlosere Fall währe, ich musste heute mittag wegen einem trotteligem Radfahrer eine Vollbremusng machen, zum Glück nur aus 50 km, aber 3 m mehr Bremsweg und der währe in der Windschutzscheibe gelandet,

Was mich mehr interessieren würde ist die Versicherungsfrage. Wenn heute schon die Versicherugen bei Unfällen mit Sommerreifen im Winter 10 % kürzen können, denke ich, das die sich im umgekhrten Fall sicherlich mit x Gutachtern da genauso rausdrehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Also hier sag ich auch das ist GEIZ IST GEIL am falschen ende. ABer macht ruhig wie ihr wollt aber dann nicht heulen wenn ihr wegen 2 meter verlorenen Bremsweg in ein Reh, Stauende oder was weiß ich alles reinbrettert. DAnn seit ihr nämlich rein SELBER SCHULD

 

Ganz so einfach ist es nicht, denn ich habe keine Lust das einer in mich reinbrettert, nur weil einer meint 2 Euro sparen zu müssen. Ich kann nur hoffen, daß wenn was passiert (was ich keinem wünsche), daß er es wenigstens alleine ausbaden muß.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Was mich mehr interessieren würde ist die Versicherungsfrage. Wenn heute schon die Versicherugen bei Unfällen mit Sommerreifen im Winter 10 % kürzen können, denke ich, das die sich im umgekhrten Fall sicherlich mit x Gutachtern da genauso rausdrehen werden.

Die Versicherung kann nur bei grober Fahrlässigkeit die Leistung kürzen bzw. einen teilweisen Regreß fordern. Der Tatbestand wird aber (leider) bei WR im Sommer wohl nicht erfüllt sein. 🙄

Die Vorteile von Winterreifen auf Schnee sind weitaus stärker ausgeprägt als die Vorteile von Sommerreifen auf trockener Fahrbahn.

Im Falle eines Unfalls wird man kaum nachweisen können dass der Unfall mit Sommerreifen nicht passiert wäre.

@FanbertA3

Es ging nie darum Geld zu sparen und mit Dummheit zu argumentieren ist ja wohl jetzt auch ein bisschen flach.

Fahren LKW auch Sommerreifen / Winterreifen?

Bevor noch etwas schlimmes passiert:

Bitte liebe Kinder NICHT NACHMACHEN! sondern

Im Herbst Winterreifen kaufen. Im Frühjahr Sommerreifen kaufen.

Zitat:

Im Falle eines Unfalls wird man kaum nachweisen können dass der Unfall mit Sommerreifen nicht passiert wäre.

Richtig . Weil bei heutigen guten Winterreifen eben kein so großer Unterschied mehr besteht wie früher 😉

Schaut mal, wenn die Winterreifen bis 210 oder 230 zugelassen sind, sollten die Reifen Einiges abkönnen. Bei diesem Tempo werden, denk ich mal, einige Absprüche an den Reifen gestellt.

Ich bin Reifen - technisch nicht so bewandert wie ihr, weiß aber, dass meine Reifen die 3500 km Südfrankreich Urlaub bei 25-40 ° C ohne überdurchschnittlich viel Abrieb überstanden haben. Bei keiner Situation (auch nicht auf den engen Bergstraßen in Frankreich) habe ich mich unsicher gefühlt oder hat der Wagen ein komisches Handling gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen