Was spricht gegen Winterreifen im Sommer?
Servus,
was spricht gegen Winterreifen im Sommer? (Geschwindigkeitsindex V vorausgesetzt)
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
jo, absolute Zustimmung...aber die Behauptung von Wacken war trotzdem nicht korrekt...bin schon wieder still 😁
Was war nicht korrekt?
Hallo,
Zitat:
Heute sind die Stoffe da schon besser entwickelt, so denk ich. Wenn man, so wie ich, mind. 70% Stadtverkehr im Jahr hat, dann sind Winterreifen völlig ausreichend.
Ändert nichts an der Tatsache, das Winterreifen für Temperaturen unter +5° optimiert sind, somit die Gummimischungen darüber weicher werden. Auch neue Winterreifenentwicklungen machen da keinen Unterschied.
Hier mal ein Auszug aus einem Zeitungsartikel dazu:
---
Denn die Winterpneus auf warmen Straßen sind so praktisch wie Moonboots am Strand. Der Fahrkomfort lässt nach, da sich Profilgestaltung und Gummimischung von Sommer- und Winterreifen grundlegend unterscheiden. Sommerreifen haben grobe Profile ohne zusätzliche Lamellen, ideal für trockenen und vor allem warmen Asphalt. Die Wintermodelle wiederum werden mit relativ kleinstrukturierten Profilen mit meist mehr als 2000 Lamellen ausgestattet. Diese bieten zusätzliche Griffkanten auf kalten und rutschigen Straßen. Außerdem ist die Gummimischung von Winterreifen deutlich weicher als die von Sommerreifen, zusätzliche Öle sorgen für ein geschmeidiges Verhalten auch bei Frost. Denn schon bei Temperaturen von unter sieben Grad Celsius kann das Gummi von Sommerpneus zu hart werden, um bei kaltem und mitunter rutschigem Asphalt den nötigen Grip aufzubringen. Winterreifen wiederum leiden im Sommer - die Auflagefläche der weicheren Pneus vergrößert sich und damit auch der Abrieb. Das belastet zum einen die Umwelt, zum anderen verringert sich die Lebensdauer der Reifen.
Wer ab Frühling nun weiter mit seiner Winterbereifung unterwegs ist, verbraucht im Schnitt rund ein Prozent mehr Kraftstoff. Gerade für Vielfahrer kann sich das zu einem erklecklichen Betrag summieren. Außerdem begibt man sich unnötig in Gefahr. Bei einer sommerlichen Temperatur von 20 Grad Celsius ist der Bremsweg mit Sommerreifen rund fünf Meter kürzer als mit Winterreifen - gemessen bei trockener Fahrbahn und einer Geschwindigkeit von 100 km/h.
---
Ich denke, wenn die STVO-Änderung mal wirksam wird, sprich Winterreifen Pflicht werden, das es auch der umgekehrte Fall mit Bussgeld belegt wird, sprich jemand Winterreifen im Sommer fährt. Den es ist definitv sicher, das Winterreifen bei höheren Temperaturen eine schlechtere Bodenhaftung haben und dies ganz endscheident würd das Fahr- und Bremsverhalten ist. Den 5m mehr Bremsweg können über Leben und Tod endscheiden und ich möchte nicht in der Haut eines jenigen stecken, der deswegen z.b. ein Kind angefahren hat. In meinen Augen ist die Verantwortungslos.
Trotzdem hat mein A3 mit den Winterreifen eine bessere Bremsleistung als 50% der restlichen Autos bzw. Schrottmühlen, die so durch die Gegend fahren. Wenn ich immer das Optimum an Bremsweg herausholen wollte, müsste ich auch x tausend Euro in eine vernünftige Bremsanlage investieren. Es muss alles im Rahmen bleiben.
Und in diesem Rahmen bin ich mit den Winterreifen auf jeden Fall.
hallo leutz,
soory, aber selten so nen schachsinniger thread gelesen 😁
wenn sein WR im sommer nutzen soll, soll das machen, aber er lügt sich in die eigene tasche bzggl. der kosten. ungeachtet der nicht wegzudiskutieren nachteile halten jeweils auf die jahreszeit abgestimmte reifen auch sicher doppelt so lange, da ich sie eben nur jeweils die hälfte der zeit nutze. und wie festgestellt nutzen sich die WR deutlich schneller ab bei warmen temps.
das gleicht die die kosten für den tausch wohl aus. und die lagerung wird ja wohl auch jeder hinbekommen. gerade beim a3 sollte das jeder aufbringen können.
aber hauptsache sujektiv gespart. sicherheit ist ja auch egal. dabei können 5m bremsweg zwischen tod und leben entscheiden. so was von engstirnig. kein wunder, dass in deutschland nix vorwärts geht.
sorry, aber das kann einen echt aufregen. schönes WE
shodan aus dem gti-forum.
Ähnliche Themen
@tuxtom -Der kürzere Bremsweg ist bei trockener Fahrbahn und 20 Grad + erreicht worden!
Wie siehts z.B. bei 10 Grad+ und nasser Fahrbahn aus?
Nanana das sollte man schon etwas differenzierter betrachten. Was ist denn in den Übergangszeiten? Nachts 5 Grad + und Nässe?
Moin,
Zitat:
soory, aber selten so nen schachsinniger thread gelesen
Recht hast, genauso so hohl wie der Thread "BOSE-Abdeckungen nachrüsten".
Naja, wenns schön macht.....
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
@tuxtom -Der kürzere Bremsweg ist bei trockener Fahrbahn und 20 Grad + erreicht worden!
Wie siehts z.B. bei 10 Grad+ und nasser Fahrbahn aus?Nanana das sollte man schon etwas differenzierter betrachten. Was ist denn in den Übergangszeiten? Nachts 5 Grad + und Nässe?
Hallo,
in der Übergangszeit mag ein Winterreifen bei 10°C und Nässe sicherlich gegenüber einem Sommerreifen gleichgut sein, wenn nicht schon im Vorteil. Will ja auch niemand bestreiten.
Aber wenn hier davon geredet wird, WR auch im Sommer zu fahren, dann beeinhaltet das auch die Monate im Hochsommer, wo Temperaturen auch über 30°C drin sind.
Und das ist in meinen Augen genauso zu verachten, wie ein Flachländer, der sich mit SR auf zum Skiurlaub macht...
@KristianB
Zitat:
Trotzdem hat mein A3 mit den Winterreifen eine bessere Bremsleistung als 50% der restlichen Autos bzw. Schrottmühlen, die so durch die Gegend fahren. Wenn ich immer das Optimum an Bremsweg herausholen wollte, müsste ich auch x tausend Euro in eine vernünftige Bremsanlage investieren. Es muss alles im Rahmen bleiben.
Und in diesem Rahmen bin ich mit den Winterreifen auf jeden Fall.
Sorry, aber da hast du wohl ein anderes Empfinden für Verhältnismässigkeit als ich. Diese Argumentation findet bei mir kein Verständnis. Es geht hier nicht um perfekte Bremsleistung um jeden Preis, aber 300€ für einen Satz Sommerreifen wird man als 8P/8PA-Fahrer doch noch übrig haben? Zumal du den gesparten Verschleiß/Sprit mit SR davon noch abziehen kannst..
Gruß Jürgen
wenn jemand sagt er fährt GANZJAHRESREIFEN also welche mit M+S Kennung , da er nicht mehr 10000km im jahr und die auch nur in der stadt überwiegend fährt , zb nur zum einkaufen ect. , bei extremen schneefall gegebenenfalls auch mal auf öffentliche verkehrsmittel zurückgreifen kann usw. würd ich ja noch verstehen da diese M+S für sommer und winter gemacht sein sollten obwohl sie in den tests ja auch nicht gerade spitzenmässig abschneiden. aber prinzipell sommerreifen im winter und winterreifen im sommer ??!! für was stecken die reifenfirmen milliarden euronen in die entwicklung wenn manche hier anscheindend es besser wissen ? ausserdem wie es einer vor mir schon kund getan hat , auto für über 30 kiloeuronen , protzen wie ein stein voller affen aber bei lebensnotwendigen verschleissteilen sparen. dacht das gibts nur bei bmw fahrern , da kenn ich einige die im winter auch mit sommerreifen rumgurken oder aber mit unter 1mm profil rumtuckern.
@Designs & Br3z3:
Ich bin 8L Fahrer. Sorry fürs "Hinüberschauen ins andere Forum" 😉 😁 und habe für meinen 9000€ bezahlt. Also knapp unter 30k. Aber das tut eigentlich auch gar nichts zur Sache.
@shodan1971
Zitat:
wenn sein WR im sommer nutzen soll, soll das machen, aber er lügt sich in die eigene tasche bzggl. der kosten
Hm, hier meine Rechnung, als ich damals vor der Entscheidung stand:
Auf 4 Jahre gerechnet:
mit Sommerreifen:
- Felgen - 600€
- Sommerreifen - 500€
- Montage (2x mal im Jahr, je 50€) 100€
- Lagerung pro Jahr - 100€
------
1900€
ohne Sommerreifen:
- 2 x Winterreifensatz: 1000€
- 2 x Montage: 100€
- Mehrverbrauch im Sommer über 4 Jahre (5% Mehrverbrauch): ca. 250€
------
1350€
Macht eine Ersparnis von 550€ bei 85%-95% gleicher Leistung der Reifen? Da sag ich doch ja!
Im Übrigen habe ich damals mal beim ADAC angerufen und die Meinung erfragt. Der ADAC Kollege, der dort am Telefon war, meinte, nachdem er mein Fahrerprofil abgefragt hatte, dass er selbst schon seid Jahren nur noch mit Winterreifen fährt. Die heutigen Winterreifen seien so gut, dass diese auch den Sommer über gut durchhalten (bei einem Durchschnittsfahrerprofil).
Also wenn einer vom ADAC sagt, daß er selber im Sommer mit WR fährt....dann sollte ich wohl langsam die Mitgliedschaft kündigen.
Wenn man das ganze Jahr über den gleichen Reifen fährt oder aber je ein halbes Jahr WR und SR, dann sind die Kosten für Reifen genau gleich. Denn in der Garage nutzt sich ja wohl kein Reifen ab.
Rechenbeispiel auf 4 Jahre (sagen wir mal pJ 20.000 km)
Variante 1 ( WR das ganze Jahr):
1 Satz Reifen, hält 2 Jahre, dann wieder ein Satz Reifen...
Variante 2 ( SR und WR):
sofort 2 Satz Reifen (SR und WR), halten logischerweise 4 Jahre
Ergebnis in beiden Fällen:
2 Satz Reifen in 4 Jahren.
Die einzige notwendige zusätzliche Ausgabe wären 4 Stahlfelgen , wechseln kann man ja auch selbst. Da dürfte ein Ausgabe von ca. 150 Euro sein, verteilt auf die Haltedauer des Fahrzeugs. Bei sagen wir mal 5 Jahren pro Jahr 30 Euro zusätzliche Kosten für das Fahren mit den richtigen Reifen. Und das diskutieren wir in einem Audi Forum, wo eine Mittelarmlehne schon diesen Betrag kostet.
Wenn mir mal einer ins Auto fährt und ich sehe WR im Sommer oder SR im Winter, dann gibt es mächtig Stress !
Ich hoffe sehr das da bei manchem die Vernunft siegt.
@KristianB
wenn fir GPS Navigation Geld da ist, dann wohl auch für 4 Stahlfelgen, oder ? 😕
Grüße
RECA40
Hallo nochmal,
ob nun 8P oder 8L.. spielt ja prinzipiell keine Rolle. Brauchst dich auch nicht für´s rübersehen entschuldigen, ich fahre schließlich A4 und hab hier überhaupt nichts verloren *g*
Nur mal zu deiner Rechnung:
100€ für´s Einlagern? happig.. für 50€ kannst du sie bei mir unterstellen *lol*
Felgen für Sommerreifen? 600€?
Ich weiß ja nicht, welche Felgen du jetzt fährst, aber wenn´s hübsche Alus sind, kommen da künftig einfach Sommerreifen drauf. Einen WinterreifenKOMPLETTsatz inkl. Felgen bekommst du für rund 500-600€. Kürzlich bei meinem Händler gesehen. 520€ als 16"er mit passenden Alus für VW/Audi.
Ich habe schwer das Gefühl, dass du dir das alles etwas "schönrechnest".
Gruß Jürgen
Und was ist mit Winterreifen und Aquaplaning? Ich möchte wenigstens im Sommer mal auch bei Nässe etwas schneller fahren können. Winterreifen sin im Aquaplaning den Sommerreifen immer noch deutlich unterlegen. Winterreifen haben bei trockener Strasse deutlich mehr Haftung, Am besten ohne Profil, wie Slicks. Ich bleib stur bei der Sommer/Wintereinteilung.
Winterreifen im Sommer
Die Möglichkeit Sommerreifen im Winter zu fahren und Winter im Sommer hat so circa ab 1996 abgenommen.
Da hatte ich dies noch selbst praktiziert.
In der heutigen Zeit sind Winterreifen im Sommer lebensgefährlich zu fahren, weil eine extreme Optimierung gerade in den letzten Jahren stattgefunden hat.
Ich war selbst mal verwundert, als ich mal wieder zu lange die Winterreifen nicht aufgezogen hatte und mal in ein bischen Schnee gekommen bin. Der Unterschied zu Winterreifen war so katastrophal das ich nun etwas stärker darauf achte, bei Temperaturen von ständig unter 7 Crad die Winterreifen aufzuziehen.
Wie alle hier bereits geschrieben haben sind die jeweiligen Reifen, wenn Sie nicht in der Saison gefahren werden wofür Sie bestimmt sind mittlerweile höchst problematisch.
Ich wechsel fast jedes Jahr die Reifen, weil die Miscchungen und Lamellen immer besser werden. Wenn man mal Aquaplaning hat oder eben im Winter nicht gleich stehen bleiben will ist dies optimal.
Bei Winterreifen wirkt sich der Verschleiss besonders extrem aus. Winterreifen fahre ich mittlerweile nicht mehr länger als bis zu 5 mm Profiltiefe. Danach verkaufe ich Sie über ebay und hol mir neue.
Naja und so könnte man dauernd weiter schreiben. Mir ist es auf jeden Fall recht wenn ich beim Bremsen so rasch als möglich zum stehen komme um mich dann nicht um einen Unfall kümmern zu müssen. Mir ist es da schon "lieber" wenn jemand mit unpassenden Reifen mir hinten drauf fährt. Da ist die rechtliche Lage für mich klarer ;-)
@RECA40:
a) Das gps Zeugs hab ich durch den "Beruf" und nicht selbst erworben. Aber ich glaub nicht, dass ich mich dafür rechtfertigen müss. Wie gesagt, es geht mir nicht um die Knete, sondern um die Verhätnismäßigkeit.
b) Finde ich Stahlfelgen nicht so hübsch bzw. voll hässlich 😉
@Designs: Sind die Preise von reifen.com hier in Berlin. Sind eher die günstigen Angebote.
520€ für Reifen + Felgen? Das glaub ich nicht. Bzw. ist dann die Frage, was für Reifen da drauf sind. Ich finde nicht, dass man schrottige Reifen raufziehen sollte, nur um sagen zu können, ich fahre Sommer/Winterreifen. Da gebe ich lieber 500€ für einen Satz Winterreifen aus, um dann wirklich Qualität zu haben. Besonders im Winter, denn gerade im Winter ist es gefährlich.
Ich habe ja auch nichts gegen den Wechsel von Sommer/Winterreifen. Sicherlich die beste und sicherste Methode. Für mich steht diese Methode aber in keinem Verhältnis zu den Vorteilen. Und dass man damit als Lebensmüde oder verrückt erklärt wird, stimmt einfach nicht. Mit Winterreifen im Sommer hat man mindestens 90% soviel Leistung wie mit Sommerreifen bei durchschnittlicher Fahrweise hier in Berlin / Umgebung. Wenn man ständig über Serpentinstraßen donnert, ist es sicherlich etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von KristianB
@Designs: Sind die Preise von reifen.com hier in Berlin. Sind eher die günstigen Angebote.
520€ für Reifen + Felgen? Das glaub ich nicht. Bzw. ist dann die Frage, was für Reifen da drauf sind. Ich finde nicht, dass man schrottige Reifen raufziehen sollte, nur um sagen zu können, ich fahre Sommer/Winterreifen.
Denkst du ich lüge dich an? 😉 Aufgezogen waren Kumho-Reifen. Sicher nicht die besten, aber auch nicht die schlechtesten und garantiert besser als Winterreifen 😉
Für 600€ bekommst du den selben Satz auch mit Markenreifen, wenn´s sein muss. Wir haben das Glück hier in der näheren Umgebung diesen sehr günstigen Händler zu haben.
Dort habe ich letzte Woche übrigens für einen Satz Vredestein Snowtrac 2 Winterreifen in 195/65 15 244€ gezahlt. Inklusive Montage, wuchten und Altreifenentsorgung...
Gruß Jürgen