Was spricht gegen Winterreifen im Sommer?

Audi A3 8P

Servus,

was spricht gegen Winterreifen im Sommer? (Geschwindigkeitsindex V vorausgesetzt)

65 Antworten

Also ich fahr seid einem Jahr mit den Michelin Winterreifen. Waren vor einem Jahr die besten in der ADAC Wertung und sind bis 210kmh zugelassen. Ich stelle bisher keinen übermäßigen Abrieb oder schlechte Bremsleistung im Sommer fest. War sogar im Urlaub in Saint Tropez bei 40 Grad und bin die Gebirgsstraßen auf und ab gefahren.

Die hatten in der ADAC Wertung auch gute Verschleißwerte. Sicherlich nicht so gut, als wenn man Sommerreifen aufziehen würde, aber sicherlich ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von KristianB


Ich stelle bisher keinen übermäßigen Abrieb oder schlechte Bremsleistung im Sommer fest.[/url]

Hallo,

natürlich kann man auch mit Winterreifen bremsen 🙂 Aber auch wenn der Unterschied vielleicht im normalen Betrieb nicht zu bemerken ist, so sind sicher gewisse Unterschiede vorhanden, die den ein oder anderen Meter im Extremfall kosten werden.

Zitat:

Die hatten in der ADAC Wertung auch gute Verschleißwerte. Sicherlich nicht so gut, als wenn man Sommerreifen aufziehen würde, aber sicherlich ausreichen.

Nur dass die Verschleisswerte logischerweise auf deren Einsatz im Winter bezogen sind. Schließlich werden Winterreifen nicht im Sommer bei 30°C getestet. Wenn die Gummimischung im Sommer entsprechend weich wird, wird sich auch der Verschleiß deutlich erhöhen.

Gruß Jürgen

Hallo,

Zitat:

Ich stelle bisher keinen übermäßigen Abrieb oder schlechte Bremsleistung im Sommer fest.

und nach 15 tkm kannst du die Reifen spätestens wegwerfen, weil das Profil abgerubbelt ist, weil das Gummi deutlich weicher ist.

Dazu kommt das schlechter Haftverhalten, Folgen: längerer Bremsweg, wiel ABS nicht 100 % arbeiten kann, schnelleres Ausbrechen in zu schnell gefahrenden Kurven usw.

Es ist genauso gefährlich, im Sommer mit Winterreifen zu fahren, wie im Winter mit Sommerreifen. Stellt sich die Frage, wie das Versicherungstechnisch aussieht, wenn einem nachgewiesen wird, das mit Sommerreifen z.b. ein Unfall hätte vermieden werden können, weil der Bremsweg 5 m kürzer gewesen währe.

Nun gut,

hört sich ja alle sehr interessant an- von "schmieren" "schmelzen" "Lammellen die wegkippen" "hoher Verschleiss" "zu Weich" "versichertungstechnisch bedenklich".bis zu " zu hart" "nicht schön" "nur unter +5 Grad". :-)

Das einzige Argument das sich für mich aber plausibel anhört ist doch das der Bremsweg laut einem Test bei Winterreifen im Sommer höher ist wie bei (hoffe ich) vergleichbaren Sommerreifen (bei welchen Temperaturen/Witerungsverhältnissen/Testbedingungen?).Wo gibts diesen Test und verlässliche Daten dazu?
Ist das Thema mit der temperaturempfindlichkeit nicht seit der Einführung von Silika Reifen zu vernachlässigen?

Zugegeben- Das Profil ist unterschiedlich(wie übrigens auch bei Sommerreifen unterschiedlicher Hersteller)- deswegen ist die Performance von Sommer und Winterrreifen in unterschiedlichen Witterungs und Strassenverhälltnissen wahrscheinlich auchnicht gleich gut/schlecht -trotzdem kann aber doch ein Winterreifen bei Regen/nasser Fahrbahn und +15 Grad auch seine Vorzüge gegenüber einem Sommerreifen haben?

(Ganz nebenbei, bin letztes Jahr Winter und Sommer mit den gleichen Reifen gefahren Conti TS 790 auf nem Passat 1,9 Tdi- lege in der Woche ca. 1000km zurück- hatte keinerlei verschlechterung im Fahrverhalten von Sommer auf Winter festgestellt. Ganz im Gegenteil, der Winterreifen war leiser, brauchte weniger Sprit und hatte weniger verschleiss wie der Sommerreifen- diesen Unterschied zugunsten des Winterreifens im Sommer vermute ich aber in der unterschiedlichen Reifenmarke begründet -Pirelli Sommer Conti Winter.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Was spricht gegen Winterreifen im Sommer?

Der gesunde Menschenverstand!

Ich kann nicht verstehen, dass es Leute gibt, die sich ein relativ teures Auto leisten, dann aber gerade bei den Rädern bzw. Reifen sparen wollen!
Man kann auch am falschen Ende sparen. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von asocos


Ich kann nicht verstehen, dass es Leute gibt, die sich ein relativ teures Auto leisten, dann aber gerade bei den Rädern bzw. Reifen sparen wollen!
Man kann auch am falschen Ende sparen. *kopfschüttel*

Man spart doch auch nix. Wer glaubt, daß ein Winterreifen im Sommer nicht schneller verschleißen würde, als ein Sommerpneu, der lügt sich doch in die eigenen Tasche. Man braucht doch nur mal den Fingernagel in den Reifen zu drücken um festzustellen, daß die Mischung wesentlich weicher ist. Und was mit weichen Gummimischungen unter Belastung passiert, kann man sich doch alle 14 Tage bei Schumi und Co. anschauen.

Aber natürlich spricht rechtlich nix dagegen Wintergummis im Sommer zu fahren (die Versicherung übrigens auch nicht), aber das Gesetz sagt ja auch nix dagegen, mit 1,6 mm Profil oder 4 verschiedenen Fabrikaten rumzugurken. Nur, wer macht das schon !?

Re: Was spricht gegen Winterreifen im Sommer?

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Servus,

was spricht gegen Winterreifen im Sommer? (Geschwindigkeitsindex V vorausgesetzt)

hallo,

es ist ein Witz, so eine Frage zu diskutieren 🙄

Gute Nacht
Georg

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Dazu kommt das schlechter Haftverhalten, Folgen: längerer Bremsweg, wiel ABS nicht 100 % arbeiten kann, schnelleres Ausbrechen in zu schnell gefahrenden Kurven usw.

Weshalb soll durch Winterreifen die ABS Regelung beeinträchtigt werden?

Der Bremsweg ist länger, aber die Regelung funktioniert trotzdem. Was die Regelung sicher mehr beeinträchtigt ist ein Verzicht auf das Auskuppeln beim Bremsen, insbesondere bei Fahrzeugen mit Frontantrieb oder Allrad.

Bei einer Blockierbremsung eines Fahrzeuges ohne ABS auf trockener Straße ist ein Winterreifen idR besser als ein Sommerreifen.

@Designs:

Zitat:

Nur dass die Verschleisswerte logischerweise auf deren Einsatz im Winter bezogen sind. Schließlich werden Winterreifen nicht im Sommer bei 30°C getestet. Wenn die Gummimischung im Sommer entsprechend weich wird, wird sich auch der Verschleiß deutlich erhöhen.

Hm, der ADAC testet auch bei Winterreifen den Verschleiß über das ganze Jahr, sprich auch den Sommer. Steht in den Testbedingungen vom ADAC so drin!

@TuxTom:

Zitat:

und nach 15 tkm kannst du die Reifen spätestens wegwerfen, weil das Profil abgerubbelt ist, weil das Gummi deutlich weicher ist.

Nun ja, ich bin mit den Reifen jetzt knapp 15.000km gefahren und habe letzten Monat bei der Inspektion bei Audi eine Profiltiefe von 8,5mm eingetragen bekommen. Kann also nicht so schlimm sein, wie du sagst 😉

Ich glaub die Aussagen, die hier teilweise über Winterreifen getroffen werden beziehen sich auf Winterreifen von "Anno Knopp" 😁 😉 Heute sind die Stoffe da schon besser entwickelt, so denk ich. Wenn man, so wie ich, mind. 70% Stadtverkehr im Jahr hat, dann sind Winterreifen völlig ausreichend. Den zusätzlichen Abrieb hole ich niemals mit der Ausgabe von zusätzlichen Felgen/Sommerreifen/Lagerung/Wechsel wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von KristianB


Nun ja, ich bin mit den Reifen jetzt knapp 15.000 um habe letzten Monat bei der Inspektion bei Audi eine Profiltiefe von 8,5mm eingetragen bekommen. Kann also nicht so schlimm sein, wie du sagst 😉

Da muß aber dann einer seine Brille verloren haben,Neureifen haben nur etwa 8 mm Profil.🙄

Ich scanne gern den Beleg vom Audi Händler ein 😉 Vielleicht haben Winterreifen mehr Profil? k.A.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Da muß aber dann einer seine Brille verloren haben,Neureifen haben nur etwa 8 mm Profil.🙄

meine Bridgestone Potenza waren mit 8,5 angegeben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


meine Bridgestone Potenza waren mit 8,5 angegeben... 😉

Gut, dann bedeutet das einen Verschleiß von 0,0 über eine Strecke von 15000km. Auch nicht sehr viel glaubwürdiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Gut, dann bedeutet das einen Verschleiß von 0,0 über eine Strecke von 15000km. Auch nicht sehr viel glaubwürdiger 😉

jo, absolute Zustimmung...aber die Behauptung von Wacken war trotzdem nicht korrekt...bin schon wieder still 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen