Was spricht gegen große Felgen?
Hallo,
lese mir gerade diverse Threads durch, um die optimale Konfiguration für meinen gebrauchten/neuen 8P zu finden.
Ich bin dabei auf die Aussage gestoßen das 18" Felgen in Kombination mit dem S-Line-Fahrwerk wohl unkomfortabel sein sollen. Im gleichen Thread wurden dann auch gleich gesagt, dass das S-FW super sei, und ich bin auch geneigt mit dieses zu holen.
Ich bin auf dem Gebiet krasser Anfänger und daher für jeden Tip dankbar!
Bisher weiß ich eigentlich nur, dass breite Reifen im Sommer für Traktion super sind und im Winter der Tod 🙂 Optisch finde ich größere Felgen super.
Was spricht gegen große Felgen?
Beste Antwort im Thema
Da ich das immer wieder lese, dass Leute meinen, dass ihre Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von der Größe der Felgen abhängen, kann ich nicht anders als dazu mal die Physik sprechen zu lassen (soweit mir das verständlich möglich ist).
Ein Einfaches Beispiel zuerst:
Eine 18" Stahlfelge mit 225/40er Reifen unterscheidet sich von einer 18" Leichtmetallfelge mit 225/40er Reifen wodurch?
Richtig! Abgesehen vom Design nämlich durch nichts anderes als das Gewicht.
Kauft man sich Magnesiumfelgen hat man sicherlich noch etwas gespart. Kauft man Aluminium, wage ich einfach zu behaupten, dass die schwerer sind. Alles eine Frage des Preises.
Eine 16" Aluminiumfelge mit 225/50er Reifen unterscheidet sich von einer 18" Leichtmetallfege mit 225/40er Reifen wodurch?
Abgesehen von einem minimalen Unterschied des Abrollumfanges, der hier aber unter 1% liegt und vernachlässigt werden kann, unterscheiden sich diese beiden Kombinationen nur darin, dass die Verteilung ihrer Trägheitsmomente bei achsialer Rotaiton leicht unterscheidet. Dies kann so einfach nicht vernachlässigt werden. Hier entsteht durch J=1/2 m * r² genähert für die gesamte Konstruktion ein unterschiedliches Trägheitsmoment und damit einer Veränderung des nötigen Drehmoments um eine gegebene Winkelbeschleunigung zu erreichen.
Hier büßt man mit größeren Felgen also evtl. - je nach Gewicht - ein wenig Beschleunigung ein. Das sollte jedem bewusst sein, wird aber so viel nicht sein können - also geht hier ganz klar Optik vor Beschleunigung.
Jetzt wir es ziemlich theoretisch und ich möchte nicht wegen der angenommenen Reifengrößen unter Beschuss genommen werden, denn ich weiß selbst, dass es so etwas nicht gibt. Unter der Annahme des Ignorierens der Felgengröße kann man damit aber immernoch hervorragend argumentieren.
Angenommen es gäbe: 195er Reifen auf 17" und 245er Reifen auf 17". Der Unterschied bezüglich der Reifenmasse und dem daraus folgenden Unterschied zwischen dem Trägheitsmomenten soll hier mal nicht betrachtet werden. Mir geht es in diesem Beispiel um die Rollreibung. Jetzt werdenh einige fleißige Physikschüler sagen: "Hey Moment mal, die Rollreibung hat doch überhaupt nichts mit der Reifenbreite zu tun, da in sie lediglich der Reibbeiwert und die Normalkraft eingeht!"
Richtig, absolut richtig. ABER!
Was viele dabei vergessen ist, dass es sich dabei lediglich um ein Näherungsverfahren handelt, welches nur so lange Gültigkeit hat, wie sich die betrachteten Körper beim Rollen nicht verformen.
Bei einem Autoreifen ist aber genau das der Fall. Je mehr Auflagefläche sich bei dem Reifen verformt und je stärker sich diese verformt, desto größer ist die resultierende Rollreibung.
Ergo: Größere Felgen kosten nicht zwangsläufig Performance!
Wer sich Felgengrößen zulegt, die sich größenmäßig in der Nähe seiner Serienfelgen befinden, der wird an der Beschleunigung evtl. subjektiv etwas merken. Objektiv gesehen ist der Unterschied jedoch marginal.
Wer allerdings bei seinen Rädern zusätzlich auf eine Breite setzt, die Wesentlich höher ist als bei den Originalrädern, der büßt hier am meisten ein. Für die Beschleunigung ist die Reifenbreite vernachlässigbar, wird sogar eher positiv sein, weil mehr "Grip" da ist. Aber sowohl am Spritverbauch bei steigender Geschwindigkeit, als auch an der Höchstegeschwindigkeit muss man hier Einschnitte hinnehmen, die so manchen schon zum grübeln bringen würden.
Grüße
Daniel
31 Antworten
sääärs!
also habe gestern 18" felgen 7-speichen-doppel-design von audi draufbekommen und muss sagen dass ich keinen leistungsverlust bemerkt habe. außerdem glaub ich dass man von 17" im winter auf 18" was die leistung angeht als normalsterblicher keinen unterschied merken wird. evtl. ist das fahrwerk minimal härter geworden aber vllt war das auch nur einbildung, kA aber auf jeden fall schaun die felgen hammer aus ;-)
grüße aus oberfranken!
Nur eben von 16" Winter auf 18" Sommer merkt man schon einen Unterschied - ich zumindest, aber was solls! Nächsten Winter werd ich mir dann wohl 17er Alus draufhauen, dann ist der Unterschied sicher noch weniger spürbar! Von der Optik her sinds natürlich Welten!