Was sollte man bei einer Restauration noch alles machen
Hallo,
ich wollte mal fragen was ich noch alles bei meiner Restauration machen sollte, denn ich bekomme mit hoher warscheinlichkeit ein Corsa A als übergangs Auto.
Der Jetta wird dann abgemeldet und unter einen Carport gestellt und dort zerlegt und fertig gemacht. Es wird wohl ende diesen oder ende nächsten Monat damit angefangen. Aber ich möchte es halt gerne vorher alles planen.
Aber was soll ich noch alles machen oder fehlt in der List:
- Rost komplett entfernen
- alle dichtungen
- Bremen komplett
- Radlager komplett
- Achsen eventuell
- Kotflügel sollen neu
- Auspuff neu
- Radio und Anlage ordentlich verbauen
- Lackieren wenn es im Budget drin ist ende des Jahres
- Komplett neu versiegen der Hohlräume
- Felgen Lackieren
- vielleicht H&R Feder damit er etwas tiefer liegt
gibt es sonst noch etwas, was man gleich mit machen sollte. Das Auto wird eh fast komplett zerlegt. Sogar Motor und Getriebe fliegen raus und werden überarbeitet und sauber gemacht. Getriebe auch zerlegt und neu abgedichtet under Motor bekommt neue Ventildeckeldichtung, Simmerringe und Ölwannendichtung.
Was ich nicht machen werde weil es viel zu teuer ist:
- Kolben
- Kolbenringe
- Zylinderkopf bearbeitet
- andere Nockenwelle
zumindest ist es nicht geplant. Da ich erst einmal das Auto so gut wie komplett Original lasse, bis auf halt die Federn und eventuell das Blaue Armaturen Brett was ich mal Original bei einigen gab. Oder ich werde es nur in den Motor einbauen, den ich hier stehen habe der eh neu abgedichtet werden muss, so als Spaß Motor.
Habe ich noch etwas vergessen oder muss noch was gemacht werden?
Wird mein erstes Auto sein was ich neu aufbauen werde. Das einzige was am Ende wohl noch drin bleibt ist der Kabelbaum, denn da wage ich mich wohl nicht ran und es wird mir wahrscheinlich auch zu schwer sein den kram wieder zu verkabeln. Aber sonst soll halt alles raus und überarbeiten.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Also ich denke, wir sind uns hier alle einig, das man einen gesunden Fundus an Werkzeug für so eine Geschichte benötigt...
Primär nicht extrem spezielles, aber auch gut sortiert...!
Sonst ist ganz schnell Chaos!🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Aber was soll ich noch alles machen oder fehlt in der List:
Du solltest Dir die Kosten vorher halbwegs hochrechnen und ein Sicherheitspolster einbauen. Sonst steht das nachher zerlegt da und es geht nicht weiter. Immer eins nach dem anderen, dass Du im Zweifel abbrechen kannst und dennoch fahren 🙂
kupplung mit neu machen(150.-), antriebswellen simmeringe neu machen(?.-), frontscheibe raus (oft rost unter) und neue dichtung rein (35.-) - nach dem lackieren...schaltgestänge überholen(100.-). bremsleitungen/bremsschläuche neu machen.
alleine das kostet schon um 300.- nur an teilen...
ne anlage, welche halbwegs solide ist und dann noch konsequent eingebaut wird, liegt auch locker bei 1000.-
dazu was du schon aufgezählt hast, zündspule, zündkabel, läufer, finger, kerzen, batterie, keilriemen, zahnriemen, spannrolle, ölwanne, lager, dichtungen, reifen, bremsen, abgasanlage, lambda,motorlager usw..puh
habe mir im april 2011 ne golf f&i besorgt, pf motor, original gti.
da hab ich echt nen haufen kohle reingesteckt um den wieder in vernünftigen technischen zustand zu bringen, das fing klein an und am ende ging es über zahnriemen, motorlager, schaltung, reifen, bremsleitungen, kupplung, intaktes armaturenbrett, original lenkrad, auspuff usw usw, aber wenn dann richtig dacht ich und bereue es auch nicht. bin den auch die ganze zeit über gefahren.
nun ist er in ner scheune im winter, aber bald kommt er wieder und das erste was ich machen werde sind hinten die radlager, wenn es wärmer wird auch die scheibe vorne raus und nach rost schauen.
mehr wüsst ich dann echt nichtmehr, was für das gute gewissen gemacht werden muss, hat aber trotzdem alles schon looocker über 1000.- gekostet, vielleicht auch über 1500.- ! hab fast alles an belegen hier, trau mich aber nicht zusammenzurechnen...
hab alles selber gemacht, außer die bremsleitungen...und da ist von "restauration" noch lang nicht die rede...
schonmal überschlagen was du reinstecken möchtest ?
Also fahren ist nicht das Problem. Deswegen kaufe ich mir ein Corsa A der noch Rest Tüv hat und noch einmal durch kommen wird locker. Dann steht der Jetta hier und an dem kann ich immer wenn Geld und Zeit da ist Arbeiten.
Also überlegt habe ich mir 2000€ ohne Lackieren. Ich denke aber nicht das ich damit hin kommen werde.
Es ist aber auch kein Projekt was ich in diesem Jahr fertig haben muss. Das einzige was dieses Jahr auf jeden fertig sollte, ist der Vordere Teil des Autos. Also Motorraum Plus Windschutzscheibe.
Ist es also so weit egal wann das Auto fertig wird. So lange der am Ende super da steht. Und wenn es 3 Jahre sind, stört es mich nicht.
Das wichtigste für mich ist eigentlich, dass das Auto Ordentlich aufgebaut wird.
also wenn du ihn wirklich "restaurieren" willst, kommst du mit 2000€ lange nicht aus. das kostet allein die lackierung (wenn sie vernünftig sein soll und du keinen lackierer kennst).
dann solltest du dir jemanden suchen über den du die teile günstiger bekommst, spart ne menge geld 😉
wenn du sagst motor komplett neu machen, getriebe zerlegen, etc. warum dann keine neuen kolbenringe und den kopf planen lassen?! mach eine kompressionsdruckprüfung bevor du den motor zerlegst, dann siehst du ob die kolbenringe noch i.o. sind oder nicht.
den kopf würde ich auf jeden fall zum planen weggeben, kostet ca. 60 - 70€.
restaurieren heißt i.d.r. die karosse komplett zerlegen, rost entfernen, neu lackieren und dann alles mit neuteilen wieder zusammenbauen. ein neuer jetta kostet heutzutage um die 25.000€, wenn du es also richtig vernünftig machen willst (so das es auch länger hält als bis zum nächsten tüv) wirst du etwa die hälfte davon einplanen müssen.
alles andere ist eine "aufarbeitung", kommt einer großen inspektion nahe 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
also wenn du ihn wirklich "restaurieren" willst, kommst du mit 2000€ lange nicht aus. das kostet allein die lackierung (wenn sie vernünftig sein soll und du keinen lackierer kennst).
dann solltest du dir jemanden suchen über den du die teile günstiger bekommst, spart ne menge geld 😉
wenn du sagst motor komplett neu machen, getriebe zerlegen, etc. warum dann keine neuen kolbenringe und den kopf planen lassen?! mach eine kompressionsdruckprüfung bevor du den motor zerlegst, dann siehst du ob die kolbenringe noch i.o. sind oder nicht.
den kopf würde ich auf jeden fall zum planen weggeben, kostet ca. 60 - 70€.restaurieren heißt i.d.r. die karosse komplett zerlegen, rost entfernen, neu lackieren und dann alles mit neuteilen wieder zusammenbauen. ein neuer jetta kostet heutzutage um die 25.000€, wenn du es also richtig vernünftig machen willst (so das es auch länger hält als bis zum nächsten tüv) wirst du etwa die hälfte davon einplanen müssen.
alles andere ist eine "aufarbeitung", kommt einer großen inspektion nahe 😁
Wenn man es so genau nimmt hast du auf jeden Fall recht.
Aber die Arbeiten am Motor, dass ich die Kurbelwelle raus nehme, lagerschalen neu, Kolbenringe neu und so weiter traue ich mir selber nicht zu und werden wohl meinen Rahmen deutlich sprengen. Aber den Kompressionstest werde ich machen.
Kolbenringe und Lagerschalen alleine kosten schon ein Haufen Geld. Dafür würde ich sogar schon einen Ersatzmotor bekommen. Mir geht es nicht darum ob der Motor jetzt wieder wie neu da steht, außer halt von außen. Der hält bei Ordentlicher Wartung und Pflege länger als das Auto selber. Allerdings das Plan schleifen könnte ich mir überlegen. Das am Kopf etwas runter kommt und am Block. Dass ich die Kopfdichtung neu einsetze, und damit schon einmal gewährleiste das die Ordentlich dicht ist.
...also ich habe ja auch so eine "Baustelle" von Grund auf hinter mir...
Mich wundert nur etwas, das Du die ganze Restauration in einem Carport planst.
Ich war und bin heilfroh, das ich eine Garage hatte, wo ich den Kram auch mal liegen lassen konnte, ohne das es jemanden stört...
Weiterhin bietet eine Garage oder ein Schuppen ja doch etwas mehr Wetterschutz, gerade wenn Teile wie Fensterscheiben usw. fehlen, da man diese gerade mal nicht braucht (Rost am Windlauf beseitigen) etc.
Wenn Du Zeit hast ist gut! Du solltest sie Dir auch lassen...
Und:
Tue Dir ein Gefallen, und rechne am Ende nicht zusammen! Macht nur schlechte Laune...😛
Ich hab es auch nicht getan...!😰🙄
so eine restauration bei einem "normalen jetta pn" find ich völlig unintressant und unrentabel!
wenn schon müsste es schon eine besondere basis sein,g60,16v,gtd usw
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
...also ich habe ja auch so eine "Baustelle" von Grund auf hinter mir...Mich wundert nur etwas, das Du die ganze Restauration in einem Carport planst.
Ich war und bin heilfroh, das ich eine Garage hatte, wo ich den Kram auch mal liegen lassen konnte, ohne das es jemanden stört...
Weiterhin bietet eine Garage oder ein Schuppen ja doch etwas mehr Wetterschutz, gerade wenn Teile wie Fensterscheiben usw. fehlen, da man diese gerade mal nicht braucht (Rost am Windlauf beseitigen) etc.Wenn Du Zeit hast ist gut! Du solltest sie Dir auch lassen...
Und:
Tue Dir ein Gefallen, und rechne am Ende nicht zusammen! Macht nur schlechte Laune...😛
Ich hab es auch nicht getan...!😰🙄
Ich habe keinen anderen Ort zur Verfühgung leider. Aber es wird schon gehen und klappen, habe ich keine Bedenken bei. Und zusammenrechnen hatte ich ehrlich gesagt auch nicht vor 😁 Denn dann würden einem erst recht die Augen raus fallen, wenn man weiß man in das Auto gesteckt hat. Aber danach weiß man auch was man an dem Auto hat und kann sich sicher sein, wenn es etwas schief geht, dann ist kein anderer Schuld 😁.
Zitat:
Original geschrieben von gtdturbo
so eine restauration bei einem "normalen jetta pn" find ich völlig unintressant und unrentabel!
wenn schon müsste es schon eine besondere basis sein,g60,16v,gtd usw
Ja und? Ein fertiger ist immer günstiger als ein Aufbau. Es lohnt in dem sinne bei keinem Auto. Ich will es einfach machen weil mir das Auto gefällt und ich den lange fahren will. Nicht weil es sich lohnt. Dann kann ich genauso gut Bus und Bahn fahren wenn du verstehst was ich meine 😉
servus
ich will dir ja nicht die freude am schrauben vermiesen
aber wie bist du werkzeugtechnisch aus gerüstet 😕
wenn du bloß einen ratschenkasten und schraubendreher hast wird es schwierig
ist zwar machbar aber unter dem carport würde ich es mir nicht antun
ich wünsch dir aber auf alle fälle gutes gelingen besser kannst du deinen jetta nicht
kennenlernen 😉
Zitat:
- Rost komplett entfernen
- alle dichtungen
- Bremen komplett
- Radlager komplett
- Achsen eventuell
- Kotflügel sollen neu
- Auspuff neu
- Radio und Anlage ordentlich verbauen
- Lackieren wenn es im Budget drin ist ende des Jahres
- Komplett neu versiegen der Hohlräume
- Felgen Lackieren
Also die und weitere Dinge hab ich allein schon letztes Jahr an meinem
Winterauto gemacht 😉
Also Restaurieren heisst für mich die ganze Karre komplett zerlegen, Sandstrahlen (denn den Rost runterschleifen bringt meiner Meinung nach keine langfristige Abhilfe) und neu lackieren. Vorraussetzung ist natürlich der Lack ist mies und Rost ist vorhanden.
Naja den Motor sollte man auch komplett überholen, genau wie Fahrwerk und Bremsen, usw...
Ich bin der Meinung ein Auto sollte nach einer Restauration möglichst nah am Originalzustand sein und natürlich auch technisch 1A 🙂
Naja das kostet natürlich Geld, darüber solltest du dir im Klaren sein, vorrausgesetzt du nimmst es so ernst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
aber wie bist du werkzeugtechnisch aus gerüstet 😕wenn du bloß einen ratschenkasten und schraubendreher hast wird es schwierig
wieso? den 2er jetta kann man doch mit dem bordwerkzeug komplett zerlegen und wieder zusammenbauen 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
wieso? den 2er jetta kann man doch mit dem bordwerkzeug komplett zerlegen und wieder zusammenbauen 😎😁Zitat:
Original geschrieben von sony8v
aber wie bist du werkzeugtechnisch aus gerüstet 😕wenn du bloß einen ratschenkasten und schraubendreher hast wird es schwierig
ein hammer und eine werkbank mit schraubstock ist schon sehr hilfreich 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
wieso? den 2er jetta kann man doch mit dem bordwerkzeug komplett zerlegen und wieder zusammenbauen 😎😁Zitat:
Original geschrieben von sony8v
aber wie bist du werkzeugtechnisch aus gerüstet 😕wenn du bloß einen ratschenkasten und schraubendreher hast wird es schwierig
...ich hätte hier nen GTI..., den man wieder zamnageln sollte, inklusive Kabelbaum..., ist beim Bordwerkzeug ne Crimpzange und nen Lötkolben dabei?`😕😁😉
Ich sehe das wie sony...., wird schwierig ohne optimales Werkzeug
Naja...
Ich habe mein Umbau auch mit "normalen" Werkzeug gemacht...
Zwar "eine Garage voll", aber auch nicht groß etwas aussergewöhnliches...
Drehmomentschlüssel, langen Nuss-Satz und Vielzahn-Satz etc. sehe ich nicht als Spezialwerkzeug an.
Einzig das G60 Spannwekzeug für den Riemen ist etwas spezieller...🙄
Aber beim PN ist dieses wohn nicht von Nöten!😉