Was soll man dazu noch sagen ?!?!

Audi 80 B3/89

Hi Audi-Freunde

Ich hab heute gehört das in Chemnitz ein Autorecycling-Center sein soll. Neugierig wie ich bin , da mal angerufen und gefragt wie es denn mit Audis aussieht. Ja haben wir ein paar sagte der mir am Telefon 🙂 Also nix wie hin. Ich sag euch als ich dort war konnte ich meinen Augen kaum glauben 🙁 aber seht selbst , hab ein paar Bildchen gemacht. Mit einem tränendem und einem fröhlichem Auge habe ich dann aber zugeschlagen und geschraubt was man eben so gebrauchen kann.Mir blutet immer noch das Herz wenn ich daran denke was da für schönheiten stehen. da war ein Audi 80 b3, da waren die Dekra-Briefe noch drin. Bestanden ohne Mängel !!! war erst 5 Monate her. Was ich noch sagen wollte, das war nur ein Schrottplatz für die Abwrackautos !!!

MFG

Beste Antwort im Thema

Tauscht doch mal eure Telefonnummern oder trefft euch zu nem klärendem Gespräch.
Ich denke mit recht sagen zu können das meinungen zum Thema Auto hier immer gerne gesehen werden, jedoch keine Privatkrieg zw 2 Usern.
Das gehört hier ganz einfach nicht hin.
Jeder Mensch hat seine Meinung, vorlieben usw. das sollte jeder Akzeptieren, und damit sollte jetzt auch alles gesagt sein.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ich find seinen Audi schön....kommt Zeit,- kommt auch die lackierte Motorhaube!

Wenn wir gerade beim Lack sind....ich brauch eine Politur die übelst matte Lacke wieder zum glänzen bringt..habt Ihr nen Tipp für mich?

Ich hatte damals einen roten Calibra der schon sehr matt war. ich hatte von Sonax eine Politur für stark verwitterte Lacke bzw. hab ich Schleifpaste genommen. hinterher hat er richtig gut ausgesehen. aber der Rost kam später trotzdem durch 😁

MFG

Was dachtest Du denn was bei Opel durchkommt?
Sei froh das Du überhaupt was zum polieren gefunden hast!😁
Ist jetzt Paste besser oder? Mein Audi ist weiss..o.k....grau mit Schleier....ne..so schlimm auch nicht aber matt eben...

ich würde an deiner stelle eine gute Politur für stark verwitterte Lache nehmen. die heißen direkt so oder es steht drauf. mit Sonax bin ich immer ganz zufrieden. must du öffters mal damit polieren, dann kommt der Lack wieder gut zur geltung.

MFG

Man sollte das differenziert betrachten: Die UP+ von VW z.B. gibt der Hersteller, da kann ein Händler nichts dran rücken, ebenso wie die 2500€ vom Staat. D.h. ein Abwracker ist hier rein monitär schon mal mit 5000€ im Vorteil. Der Händler muss keinen für ihn unverkäuflichen Altwagen entgegennehmen (unverkäuflich wegen Garantie, die ein Händler geben muss) und kann so den selben Rabat gewähren wie bei einer Barzahlung (falls der Abwracker auch bar zahlt).
D.h. wenn der Wert eines Wagens deutlich unter 5000€ liegt lohnt sich abwracken.
Den neuen 6er Golf in der Basisversion bekommt man bereits für ca. 9.400€ auf diese Art und Weise, da habe ich auch überlegt nicht jetzt schon zuzugreifen, obwohl unsere 18 Jahre alte Jetta noch 20 Monate TüV, bereits einen wesentlich jüngeren Fiesta überlebt hat und allen Augenschein nach auch unseren erst 6 Jahre alten Mondeo überleben wird (was Rost angeht).

Bekommt man für einen 15-16 Jahre alten B3 oder B4 denn noch 5000€ ?!? Denke eher nicht. Von den reinen Zahlen her also verständlich, daß die noch gut erhaltenen 80ger abgewrackt werden, kein Vorwurf an die Abwracker.

Abseits dieser Zahlen gibt es aber weitere Faktoren denen man zumindest mehr als nur einen flüchtigen Gedanken widmen sollte, nähmlich: Lohnt sich der Neuwagen im Vergleich zu meinem Alten?
Bei mir war diese Antwort NEIN! Desweiteren: Gibt es nicht noch bessere Alternativen? Was will ich für einen Wagen, wie groß ist mein finanzieller Rahmen? Wie hoch ist der Wiederverkaufswert wenn die Raten abbezahlt sind?

Ich kenne einige, die auch nicht abwracken, weil sie eben weiter denken als: Geil, ein Neuwagen!

Dein Wort in Gottes Ohr!!!
Ich kauf mir demnächst eine Politur und wenn es endlich mal wärmer wird mach ich mich an die arbeit und poliere mal los....
das wird ein Höllentrip.....grausam....

wirst ein bisschen schwitzen beim polieren, aber es lohnt sich schon 🙂

MFG

@ shiplock und seidla:

kennt ihr den neuen style net?? Feuerverzinkt heißt der 😁

Sobald ich mal meine steurerklärung gemacht hab und des geld da is wird er komplett gelackt, in matt schwarz mit weißer haube, hab nen kumpel der is bei der VAG lackierer, der is 34 der weiß was er tut, des einzige was mir da en strich durch die rechung machen könnte is das er Kroate is und in dem Zeitraum wo ich mein auto lackieren lassen will, in Kroatien bin und er evtl auch dann dauerts halt en bissle länger.
Die azev stehen zum verkauf, 2 laufen aber nemme so ganz rund. Und alle sind verschrabbelt. Hab jetzt azev E, glaub ich.
Wer die A´s haben will kann mir en angebot machen(fahrbar sind se )

@Hoxi

Machs eher jetz wenns kalt ist is besser zum polieren, als pralle sonne auf em lack

Hier, kennste jemanden aus der Obswiesenfestival Planungsgruppe?

Ja,ja...ein bisschen schwitzen!!! Ich hasse polieren..wenn ich keine Schwäbin wäre....( weißt ja der Schwabe spart und was man selber machen kann..macht man auch!!! ) würde ich das Audilein doch glatt zum Aufbereiten bringen...

@ Coupe 2,3l:

Ich weiß das ich nicht in der prallen Sonne polieren darf aber es ist so kalt draussen...
vom Obstwiesenfest kenne ich ein paar Leute aber nur vom sehen und "Hallo" sagen..es sind meistens immer die selben die das Fest organisieren..wie in den Vereinen so üblich!!!Letztes Jahr gab es ja mächtig Ärger weil es nach dem Fest so übel aussah und der Bauer lauter Glassplitter in der Wiese hatte.Jetzt soll das Fest wo anderst stattfinden aber richtig entschieden ist noch nichts....

Zitat:

Wie hoch ist der Wiederverkaufswert wenn die Raten abbezahlt sind?

Ich kenne einige, die auch nicht abwracken, weil sie eben weiter denken als: Geil, ein Neuwagen!

Das ist ein Pferdefuss, den viele jetzt noch gar nicht sehen. Momentan werden von bestimmten Wagentypen große Mengen verkauft, in ein paar Jahren dann wird es ein entsprechend großes Angbot an gebrauchten Wagen geben, die alle eher klein sind, alle in etwa gleich alt sind und in etwa die gleichen Kilometerstände haben. Was macht der Markt bei einem großen Angebot: Richtig, er reagiert mit sinkenden Preisen, sprich mit Wertverlust.

Ich handhabe es rational: Welche Lösung ist für mich am wirtschaftlichsten?

Ein Audi, der schon 486.000km ohne große Probleme gelaufen ist, wird dies aus der Erfahrung heraus auch weiter tun, wenn es Macken gibt, offenbaren diese sich früher.

Bares ist nicht vorhanden, also müsste ich finanzieren. Ein passender Golf würde mich nach Liste und 27.000€, ein Polo immer noch rund 22.000€ kosten, das bedeutet dann zwischen 15.000€ und 20.000€ zu finanzieren, bei rund 25.000 - 30.000km p.a. wird das teuer. Dazu kommt Vollkasko und teurere Wartung. Diese fixen Kosten muss habe ich zusammengerechnet, darür kann ich mir eine Menge Reparaturen an meinen alten Wagen erlauben. Wenn ich mir den nicht mehr erlauben kann, melde ich ihn ab und gut ist, aber die Raten und die Kosten für den Neuen, die werde ich nicht so einfach los. Für mich ein Gefühl der Unfreiheit. Dann sage ich lieber, alt, aber er gehört mir und nicht der Bank. Und jetzt mit neuem Kurbelgehäuseschlauch schnurrt er wieder ruhig vor sich hin.

Während der Reparatur habe ich mich mal in den "Ururenkel", einen aktuellen A4 gesetzt. Ich habe den Sitz so gut wie möglich eingestellt, konnte das Heck aber duch den Briefschlitz (oder soll das etwa das Rückblickfenster sein) nicht erkennen. Die Schaltung geht wesentlich schwerer. Mal eben das Radio einschalten? Ist nicht, das wird über den komischen Dreh-Drück-Schalter bedient. Beim Aussteigen stieß ich mit dem Knie gegen die Lenksäule. Den Kofferraum verkleinern zwei altmodische Hängen, wo sind die genialen Scharniere des Typ 89 geblieben, ist das Fortschritt durch Technik? Der Griff der Abdeckung für das Reserveradfach (Darin war nur Flickzeug) war aus billigstem Plastik, wie Tupperware, das hält doch von 11 bis Mittag. Die massive Griffmulde, die mein sehr früher Typ 89 in dem gleichen Abdeckteil hat, lebt immer noch, einfach und robust. Ich bin zwar nur 171cm klein, aber der Kofferraumdeckel zielte mit seinem Schloss auf meinen Kopf, weil er nicht so weit Richtung Heckfenster schwenkt, wie bei meinem alten Schätzchen. Also mal nach vor geschaut, klasse fand ich die Gasdruckdämpfer der Motorhaube (aber was ist, wenn die genauso schlapp sind, wie die von der Heckklappe meines Audi 80?). Lampenwechsel kann man vergessen. Xenon, auch andere Wartungsarbeiten wie Keilriemenwechsel usw. nur nach Zerlegen des halben Autos.

Nee, ich bleibe bei meinem Alten, den kenne ich, er kennt mich, wie kommen miteinander klar und er gehört zu mir, das ist nach 17 Jahren schon ein "Markenzeichen" ;-)

Zitat:

Beim Aussteigen stieß ich mit dem Knie gegen die Lenksäule.

das ist mir bei meinem Vater auch ständig passiert...irgendwann war ich soweit schon die Axt zu holen, weil es irgendwann wehtut.

Zitat:

die werde ich nicht so einfach los. Für mich ein Gefühl der Unfreiheit.

full ack.

Das ganze Thema ist doch sehr subjektiv. Drum meine Sicht. Muß nicht jeder genau so sehen.

Unter der Prämie allgemein werden wir alle noch leiden.
Nächstes Jahr kaufen dafür noch weniger ein Auto.
Umsatzeinbuße im Klein und Mittelstand. Werkstätten, Teilehändler, ja sogar der Tüv jammert.
Die jetzigen Autos habe massive Wertverluste.

Mehr Umweltverschmutzung. Ein neues Auto bauen macht wesentlich mehr Dreck als sich bei einem neueren Modell einsparen läßt.

Und jetzt das schlimmste: Wer ein altes Auto fährt hat in der Regel kein Geld. Er muß sich also verschulden um einen qualitativ hochwertigen Wagen z.B. einen schönen alter Audi, der günstig bei Reparaturen ist, gegen einen kleinen asiatischen oder französischen Scheißhaufen zu tauschen den er nach 5 Jahren wegschmeißen kann. Hoffentlich ist bis dahin der Kredit schon abgezahlt.
Ich glaube nämlich nicht das sich viele Fahrer eines alten Audis mal schnell einen neuen A6 für 60.000 Euronen rauslassen können.

Naja. Was rege ich mich auf. Für mich kommt abwracken nicht in Frage. Ärgere mich nur das meine Steuergelder verschwendet werden um Großaktionäre den Wohlstand zu finazieren.
Sollen sie uns doch die Autos zu Preisen wie im Europäischen Ausland geben. Dann hätten wir kein Problem. Jetzt werden mit Steuergeldern die künstlich überteuerten Preise aufrecht erhalten. Denn kaum einer weis scheinbar das man die Prämie auch beim Reimport bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Das ganze Thema ist doch sehr subjektiv. Drum meine Sicht. Muß nicht jeder genau so sehen.

Unter der Prämie allgemein werden wir alle noch leiden.
Nächstes Jahr kaufen dafür noch weniger ein Auto.
Umsatzeinbuße im Klein und Mittelstand. Werkstätten, Teilehändler, ja sogar der Tüv jammert.
Die jetzigen Autos habe massive Wertverluste.

Mehr Umweltverschmutzung. Ein neues Auto bauen macht wesentlich mehr Dreck als sich bei einem neueren Modell einsparen läßt.

Und jetzt das schlimmste: Wer ein altes Auto fährt hat in der Regel kein Geld. Er muß sich also verschulden um einen qualitativ hochwertigen Wagen z.B. einen schönen alter Audi, der günstig bei Reparaturen ist, gegen einen kleinen asiatischen oder französischen Scheißhaufen zu tauschen den er nach 5 Jahren wegschmeißen kann. Hoffentlich ist bis dahin der Kredit schon abgezahlt.
Ich glaube nämlich nicht das sich viele Fahrer eines alten Audis mal schnell einen neuen A6 für 60.000 Euronen rauslassen können.

Naja. Was rege ich mich auf. Für mich kommt abwracken nicht in Frage. Ärgere mich nur das meine Steuergelder verschwendet werden um Großaktionäre den Wohlstand zu finazieren.
Sollen sie uns doch die Autos zu Preisen wie im Europäischen Ausland geben. Dann hätten wir kein Problem. Jetzt werden mit Steuergeldern die künstlich überteuerten Preise aufrecht erhalten. Denn kaum einer weis scheinbar das man die Prämie auch beim Reimport bekommt.

Genau meine Meinung 😉

dieses Jahr wird der Automarkt gepusht und was kommt wenn die Prämie nicht mehr bezahlt wird?

Genau dann kommt der absolute Zusammenbruch, so wäre es ein kleiner Einbruch der sich auf längere Zeit hinzieht und auch wirder vorbei geht (normales Auf und Ab) nun werden aber auf Grund der Prämie Neuwagen gekauft, und somit hat auch jeder einen Neuwagen der sich in nächster Zeit einen angeschafft hätte. Daraus Folgt nächstes Jahr werden sehr wenige Neuwagen verkauft da ja jeder einen fast neuen Kleinwagen besitzt.

Gruß Maxl

Ich werd bekloppt!
Auf dem ersten Foto ist die B4 Haube genau in der Farbe die ich brauche!!! Wie bekomme ich die von Chemnitz nach Castrop-Rauxel!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hoxi


Ich find seinen Audi schön....kommt Zeit,- kommt auch die lackierte Motorhaube!

Wenn wir gerade beim Lack sind....ich brauch eine Politur die übelst matte Lacke wieder zum glänzen bringt..habt Ihr nen Tipp für mich?

Ja!

Es gibt ein Top Zeug von 3M heisst Perfekt it,ist echt genial. Ich habe damit die Haube von meinem Coupe wieder Top hinbekommen.

Deine Antwort