Was soll ich nur tun?
Hallo,
ich war heute mal zum Gespräch beim Freundlichen.
Mein 316i Compakt BJ '99 hat mit 218.000 km hat folgende Mängel:
1. Federbruch hinten
2. Radführungsgelenke vorn beide fällig
3. Kupplung an Verschleissgrenze
4. Sitzbelegungsmatte Beifahresitz
5. Steinschlag in Scheibe
6. Ölservice fällig
Da im Juli HU fällig ist muss was geschehen. Für die Reparatur aller Punkte hat er EUR 1.200.- bis 1.300.- (ohne Scheibe) genannt. Die Frage ob sich das noch lohne, hat er, trotz Andeutung eines Kaufs eines Fahrzeugs bei ihm, eindeutig mit ja beantwortet. Er kenne ja das Auto und es sei technisch (nicht optisch) in sehr gutem Zustand. Bei einen Verkauf so wie er ist und mit den Beulen und Kratzern sei so gut wie nichts zu erzielen.
Werde für die Punkte 1. - 3. aber noch ein Angebot einer freien Werkstatt einholen, mit der ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Ich rechne mit einer Ersparnis von ca. 250.-
Alternative: Er hat nen schönen E46 316i Limo in Topausstattung Bj 12/03 31.500km für 16.500.-
Was empfehlt Ihr mir denn?
Danke und Gruß
Markus
28 Antworten
16.500 € sind meiner meinung nach VIEL zu teuer. schau dich lieber mal um.
ist halt die frage, ob du das geld nochmal in deinen bmw investieren magst. ansonsten, musste dir eben was neues suchen.
nen e46 ist natürlich was schönes, aber die mängel da, kannste ja flockig beseitigen!
kupplung über ebay holen, für die scheibe, haste teilkasko?
der rest ist doch pille palle!
ps: für relativ wenig geld gibt es schon die 5er, sprich e39. denke mal, das geht bei mir auch bald in die Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
ps: für relativ wenig geld gibt es schon die 5er, sprich e39. denke mal, das geht bei mir auch bald in die Richtung.
Ja bei mir auch 🙂 Der ist very nice 😁
Ich seh da auch keine großen Probs bei der reparatur bei dir.Und bei einer freien Werkstatt mit bekannten vllt kannst du nochmal die hälfte sparen 😉
bei dem bmw händler bei dem ich meine ausbildung machte wurde das eine oder andere mal an den Compakt die Federn hinten ersetzt, da sie gebrochen waren. Ging natürlich auf garantie da es wohl was mit dem material zu tun hatte. Also informier dich noch mal!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rennratte2000
bei dem bmw händler bei dem ich meine ausbildung machte wurde das eine oder andere mal an den Compakt die Federn hinten ersetzt, da sie gebrochen waren. Ging natürlich auf garantie da es wohl was mit dem material zu tun hatte. Also informier dich noch mal!!!
Gruß
Ja, das stimmt schon, aber nur bis sicher 120.000 - mit Glück 150.000 km. (Aussage Freundlicher)
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
nen e46 ist natürlich was schönes, aber die mängel da, kannste ja flockig beseitigen!
kupplung über ebay holen, für die scheibe, haste teilkasko?
der rest ist doch pille palle!
ps: für relativ wenig geld gibt es schon die 5er, sprich e39. denke mal, das geht bei mir auch bald in die Richtung.
Für die Scheibe hab ich Kasko, kein Problem.
Selber machen is nicht. Habe keine Ahnung.
Alles was mehr ist wie vielleicht noch Auspuff wechseln oder so lass ich lieber.
Gruß Markus
Re: Was soll ich nur tun?
Zitat:
Original geschrieben von emfri
1. Federbruch hinten
2. Radführungsgelenke vorn beide fällig
3. Kupplung an Verschleissgrenze
4. Sitzbelegungsmatte Beifahresitz
5. Steinschlag in Scheibe
6. Ölservice fällig
1. kenne den teilepreis leider nicht.. austausch in ner freien ca. 50-80 eur
2. bei BMW ca. 110 EUR
3. freie werkstatt ca. 350-400 eur
4. matte von bmw, selber tauschen, dann fehler löschen lassen ca. 90 eur
5. kasko also max. 150 eur
6. pitstop o.ä. ca. 40 eur
rechnen darfst du selber 😉
ps: für relativ wenig geld gibt es schon die 5er, sprich e39. denke mal, das geht bei mir auch bald in die Richtung. Eher nicht.
Ich fahr ja recht viel und mag keinen Diesel. Und der Sixpack ist mir dann einfach zu durstig. Aber von der Idee her nicht schlecht.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Wie wurde die Kupplung an Verschleissgrenze ermittelt? Kann man das so einfach sehen?
Sehen kann man es nicht, aber beim Fahren spüren. Sobalb sie auch nur ein bisschen belastet wird, (Stopp and Go, Anfahren am Berg, volle Beladung) wird sie sehr rupfig.
Gruß Markus
Hö das sind doch alles ganz normale verschleiß Sachen. Wenn jeder deswegen sein Auto verkaufen würde hätten wir tolle Gebrauchtwagen Preise!!
Und mit der Kupplung lass dich mal nicht verarschen und fahr Sie bis sie nicht mehr geht! Meine läuft auch schon 260 tkm mit der ersten Kupplung und die hatte bei 125 schon die ersten anzeichen auf verschleiß. Ich kann zwar kein Kavalierstart mehr machen aber das ist mir egal.
Gruß
Erst mal danke für die Antworten. Ihr hab mich in meiner Meinung ihn weiterzufahren bestärkt.
War mir halt nicht ganz sicher.
Meine Familie meint schon seit 2 Jahren, dass man eine so alte Kiste nicht für jeden Tag hernehmen kann.
Die wissen halt nicht wie gut ein BMW ist.
Werde erst mal nur die Feder und die Radführunggelenke machen lassen. Den Fehlerspeicher lass ich dann am Tag vor der HU löschen.
Wie es dann weitergeht sehe ich dann im Juli wenn die neuen Plaketten dann sind.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von emfri
...Den Fehlerspeicher lass ich dann am Tag vor der HU löschen.
Das bringt nichts, der Fehler ist ja noch da durch das löschen verpulverst Du nur Geld da der auch danach angezeigt wird, nur ein Tausch bringt was und dann löschen.