Was soll ich mir kaufen?? muss noch min 120000 euro bezahlen um den wagen auf d¨ånische schilder...
Hallo alle !! Ich hoffe ihr könnt mir helfen !!! Ich suche einen stabilen familien wagen und wollte schon immer einen Audi A6 kombi haben. Ich schaue noch einem 2,5L td mit 150-180 PS (am liebsten den mit 180 !! Ich habe allerdings nur cirka 5000 euro um eien wagen zu kaufen,da ich noch min 12 000 euro an steuern und zoll bezahlen muss um den wagen auf dänische nummernschilder zu bekommen !!! Also haben alle wagen die ich gefunden habe über 200 000km gefahren !! Ist das ein problem ?? die meisten wagen haben automatik ist das ein problem ?? Da der wagen mich insgesammt cirka 17 000 euro kostet kann ich mir nicht richtig leisten das der wagen nach 2 wochen den geist aufgibt !! Der wagen darf nicht neuer sein als 2001 da danach der preis für die dk steuer noch teurer wird !! Ich hoffe ihr könnt mich ein bischen beraten und vieleicht kennt ihr ja jemanden der gerade so einen wagen verkauft
Jan
Ps hoffentlich könnt ihr alles lesen deutsch ist schwer hehe
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Ich will zwar nicht vom Thema abkommen, aber ich brauche mal die Anschrift Deines Arbeitgebers... (wenn Du vom Netto-Gehalt sprichst) 😁Zitat:
Original geschrieben von janes
was verdient man da so im schnitt? bzw. im vergleich mit einem der hier rund 2000-3000€ verdient...
Das muß man schon verdienen wenn man sich den Dicken leisten will 😁
Aber meine Adresse bekommst du nicht 🙄
Hast du nicht Bekannte, Freunde oder Verwandte in Deutschland oder einem anderem europäischen Land? Melde das Auto doch einfach wo anders an, und fahre dann mit "fremden" Schildern. Am besten wäre es natürlich wenn du noch in dem jeweiligen Land angemeldet wärst, dann bist du auf sicherer Seite. Sonst könnte man dich eventuell wegen Steuerhinterziehung dran kriegen. Weil es doch komisch wäre, wenn du als dänischer Staatsbürger die ganze Zeit ein in Deutschland angemeldetes Fahrzeug fahren würdest.
God aften, Jan
So wie ich das verstanden habe, betrifft die Luxussteuer nur auf Autos ab eines bestimmten Neuwagenpreises. Daher gab es wohl recht viele "Kisten" unter 13.000,-€
Aber ernsthaft zum A6, wenn es denn wirklich einer sein soll. Da kommt ja wirklich nur der 1.9TDi in Frage
Der 2.5-er ist eine reine Materialschlacht, die Multitronic dazu der absolute Overkill.
VORSICHT bei Angeboten "Nur für Export"
Die sind meist billig, haben aber meist auch einen oder mehrere Unfälle hinter sich und/oder einen Tacho, der frisch "justiert" ist. Das sind Angebote für Kasachstan oder noch weiter weg. "Nur für Export" heißt: "Der fährt noch geradeso mit eigener Kraft auf den Transporter und weil ich DEN kenne, hab ich >nur für Export< draufgeschrieben, damit jegliche Gewährleistung oder Garantie ausgeschlossen ist."
Dann schon besser "von privat" wo der Vorbesitzer einen guten Eindruck macht.
Die Avants von 98...2001 haben schon ansatzweise ein Rostproblem an der Hecktür, sei also sehr aufmerksam dabei. Audi gibt normalerweise 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung (mein alter vollverzinkter A4 B5 hatte 12 Jahre und der war wirklich gut!)Der A6 ist für DK vielleicht doch nicht soooo gut, aber mußt du wissen.
Das hatte mich vor Jahren schon gewundert, als ich bei Euch mal Urlaub gemacht hatte.
Da fuhren Autos, die man bei uns schon gar nicht mehr auf den Strassen sah, in einem Topzustand herum.
Die Gebrauchtwagenpreise waren astronomisch hoch.
Und die alten Autos werden über und über gepflegt. So schliesst sich der Kreis, wenn man weiss wie hoch die
Luxussteuer ist.
Das was Dir vorschwebt, einen Diesel mit Automatik, um den Preis, kann ein Fass ohne Boden sein.
LPG scheint nicht sehr verbreitet zu sein, und recht teuer. Schnell fahren darf man auch nicht,
also bleibt fast nur ein 1,8t.
Da kriegt man um den Preis auch ein brauchbares Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a62,4avant
Das hatte mich vor Jahren schon gewundert, als ich bei Euch mal Urlaub gemacht hatte.
Da fuhren Autos, die man bei uns schon gar nicht mehr auf den Strassen sah, in einem Topzustand herum.
Die Gebrauchtwagenpreise waren astronomisch hoch.
Und die alten Autos werden über und über gepflegt. So schliesst sich der Kreis, wenn man weiss wie hoch die
Luxussteuer ist.Das was Dir vorschwebt, einen Diesel mit Automatik, um den Preis, kann ein Fass ohne Boden sein.
LPG scheint nicht sehr verbreitet zu sein, und recht teuer. Schnell fahren darf man auch nicht,
also bleibt fast nur ein 1,8t.
Da kriegt man um den Preis auch ein brauchbares Fahrzeug.
oder der 1.9tdi, der ja laut threadersteller als diesel günstiger als ein vergleichbarer benziner ist.
Hi ,
ist es vielleicht möglich ein Auto zerlegt als "Ersatzteile" nach DK zu exportieren ?
So wird es zum Teil mit Motorrädern aus Amerika gemacht die nach good old Germany
importiert werden.
Hej Jan,
ist da nicht mit deinen Nullen und den Währungskurs etwas schief gelaufen??
Die Euro steht zwischen 7,42 und 7,45 Dkr, wobei 806.000 Dkr knappe 110.000 EUR werden - noch viel Geld aber..
Die 120.000 EUR in Einfuhrzol, Zulassung und MwSt (in DK moms) stimmen wohl auch nicht ganz für einem gebrauchten 2,5 TDI (98' bis 01)? Ich habe in März mich über einen '99 4,2 / S6 schlau gemacht und Einfuhrzoll/Zulassung lag dafür um die 27.000 EUR.
So wie ich es bei Zoll ("Skat"😉 verstanden habe wird Anfangs nur einen Abgleich mit früheren Abmachungen gemacht; nach Zahlung des geschätzen Betrags geht's zur Dänischen TÜV (bilinspektionen), wo der Wagen technisch begutachtet und Ausstattung im Wagen mit Ausstattungscodes verglichen wird usw, und von da dann zurück zur Zoll für die "Bewertung" - und Zuzahlung bzw. Rückzahlung.
Leider kann man all dieses nur nach dem Einfuhr ingangsetzen, es gibt's also kein Zurück, wenn es zu teuer wird!
Beim 2,5 TDI die früheren Jahrgange sollten die Nockenwellen problematisch sein (wenn Nocken noch da sind), sowie Tiptronic-Getriebe sicherlich vermieden werden sollten.
Gebrauchte Audi-Teile sind in Dänemark nicht viele, aber OH-Biler in Viborg liefert Neuteile zu günstigen Preisen.
Gruss
Frede
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Das muß man schon verdienen wenn man sich den Dicken leisten will 😁Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Ich will zwar nicht vom Thema abkommen, aber ich brauche mal die Anschrift Deines Arbeitgebers... (wenn Du vom Netto-Gehalt sprichst) 😁
Aber meine Adresse bekommst du nicht 🙄
Normalerweiße redet man immer über brutto, da hab ich aber tatsächlich netto gemeint weil ich nicht wusste ob es in DK sowas wie brutto und netto gibt 🙂
Wenn du in München wohnst und auch leben willst, ist dass bei gott kein hohes gehalt! du kommst zwar schön über die runden aber dabei luftsprünge machen, lohnt sich nicht... 🙂
Aber über geld redet man nicht, dass hat man - oder auch nicht 🙂
Wow nice car cruisermac 🙂 da werde ich morgen mal anrufen und fragen ob er ihn billiger verkauft wenn er den wagen exportiert 🙂 !! Aber damn da werde ich mit 120000 euro nicht auskommen hehe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SkylineGTRdriver
Hast du nicht Bekannte, Freunde oder Verwandte in Deutschland oder einem anderem europäischen Land? Melde das Auto doch einfach wo anders an, und fahre dann mit "fremden" Schildern. Am besten wäre es natürlich wenn du noch in dem jeweiligen Land angemeldet wärst, dann bist du auf sicherer Seite. Sonst könnte man dich eventuell wegen Steuerhinterziehung dran kriegen. Weil es doch komisch wäre, wenn du als dänischer Staatsbürger die ganze Zeit ein in Deutschland angemeldetes Fahrzeug fahren würdest.
Hehe ja das wäre aber irre gefährlich weil wenn sie dich dran kreigen bezahlst dum min 25 000 euro straffe und musst den wagen ummelden das wären dann noch mal 12 000 euro und dann ein verfahren wegen steuerhinterziehung 🙂 und mann kann es nicht über leute in de laufen lassen ,weil es illegal ist einen wagen ins ausland zu verleihen 🙂
Ja aber ich brauche einen wagen in einer gewissen grösse da wir 3 kinder haben und der A6 hat extrem vile plaz 🙂 ein merzedes ist auch schön aber da weiss ich gar nichts drüber 🙁 !! Aber bloss kein französisches auto
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
God aften, Jan
So wie ich das verstanden habe, betrifft die Luxussteuer nur auf Autos ab eines bestimmten Neuwagenpreises. Daher gab es wohl recht viele "Kisten" unter 13.000,-€
Aber ernsthaft zum A6, wenn es denn wirklich einer sein soll. Da kommt ja wirklich nur der 1.9TDi in Frage
Der 2.5-er ist eine reine Materialschlacht, die Multitronic dazu der absolute Overkill.
VORSICHT bei Angeboten "Nur für Export"
Die sind meist billig, haben aber meist auch einen oder mehrere Unfälle hinter sich und/oder einen Tacho, der frisch "justiert" ist. Das sind Angebote für Kasachstan oder noch weiter weg. "Nur für Export" heißt: "Der fährt noch geradeso mit eigener Kraft auf den Transporter und weil ich DEN kenne, hab ich >nur für Export< draufgeschrieben, damit jegliche Gewährleistung oder Garantie ausgeschlossen ist."
Dann schon besser "von privat" wo der Vorbesitzer einen guten Eindruck macht.
Die Avants von 98...2001 haben schon ansatzweise ein Rostproblem an der Hecktür, sei also sehr aufmerksam dabei. Audi gibt normalerweise 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung (mein alter vollverzinkter A4 B5 hatte 12 Jahre und der war wirklich gut!)Der A6 ist für DK vielleicht doch nicht soooo gut, aber mußt du wissen.
hehe nein leider nicht aber man kann einen häzlichen wagen kaufen und dann mit teilen aus de umbauen aber das bekomme ich nicht hin hehe.
Zitat:
Original geschrieben von johnboyw1
Hi ,ist es vielleicht möglich ein Auto zerlegt als "Ersatzteile" nach DK zu exportieren ?
So wird es zum Teil mit Motorrädern aus Amerika gemacht die nach good old Germany
importiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Hej Jan,ist da nicht mit deinen Nullen und den Währungskurs etwas schief gelaufen??
Die Euro steht zwischen 7,42 und 7,45 Dkr, wobei 806.000 Dkr knappe 110.000 EUR werden - noch viel Geld aber..
Die 120.000 EUR in Einfuhrzol, Zulassung und MwSt (in DK moms) stimmen wohl auch nicht ganz für einem gebrauchten 2,5 TDI (98' bis 01)? Ich habe in März mich über einen '99 4,2 / S6 schlau gemacht und Einfuhrzoll/Zulassung lag dafür um die 27.000 EUR.
So wie ich es bei Zoll ("Skat"😉 verstanden habe wird Anfangs nur einen Abgleich mit früheren Abmachungen gemacht; nach Zahlung des geschätzen Betrags geht's zur Dänischen TÜV (bilinspektionen), wo der Wagen technisch begutachtet und Ausstattung im Wagen mit Ausstattungscodes verglichen wird usw, und von da dann zurück zur Zoll für die "Bewertung" - und Zuzahlung bzw. Rückzahlung.
Leider kann man all dieses nur nach dem Einfuhr ingangsetzen, es gibt's also kein Zurück, wenn es zu teuer wird!Beim 2,5 TDI die früheren Jahrgange sollten die Nockenwellen problematisch sein (wenn Nocken noch da sind), sowie Tiptronic-Getriebe sicherlich vermieden werden sollten.
Gebrauchte Audi-Teile sind in Dänemark nicht viele, aber OH-Biler in Viborg liefert Neuteile zu günstigen Preisen.
Gruss
Frede
Ja da hast völlig recht 🙂 ich habe den preis auf dieser seite ausgerechnet
http://www.bilpriser.dk/makelist.do?zipcode=6541&type=levyund einen vergleichswagen habe ich hier
http://www.bilbasen.dk/.../...-TDi-180-Avant-Tiptr.-5d_ID953300007.htmZitat:
Original geschrieben von jan minke
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Hej Jan,ist da nicht mit deinen Nullen und den Währungskurs etwas schief gelaufen??
Die Euro steht zwischen 7,42 und 7,45 Dkr, wobei 806.000 Dkr knappe 110.000 EUR werden - noch viel Geld aber..
Die 120.000 EUR in Einfuhrzol, Zulassung und MwSt (in DK moms) stimmen wohl auch nicht ganz für einem gebrauchten 2,5 TDI (98' bis 01)? Ich habe in März mich über einen '99 4,2 / S6 schlau gemacht und Einfuhrzoll/Zulassung lag dafür um die 27.000 EUR.
So wie ich es bei Zoll ("Skat"😉 verstanden habe wird Anfangs nur einen Abgleich mit früheren Abmachungen gemacht; nach Zahlung des geschätzen Betrags geht's zur Dänischen TÜV (bilinspektionen), wo der Wagen technisch begutachtet und Ausstattung im Wagen mit Ausstattungscodes verglichen wird usw, und von da dann zurück zur Zoll für die "Bewertung" - und Zuzahlung bzw. Rückzahlung.
Leider kann man all dieses nur nach dem Einfuhr ingangsetzen, es gibt's also kein Zurück, wenn es zu teuer wird!Beim 2,5 TDI die früheren Jahrgange sollten die Nockenwellen problematisch sein (wenn Nocken noch da sind), sowie Tiptronic-Getriebe sicherlich vermieden werden sollten.
Gebrauchte Audi-Teile sind in Dänemark nicht viele, aber OH-Biler in Viborg liefert Neuteile zu günstigen Preisen.
Gruss
Frede
und das sollte natürlich nicht 120 000 euro sonder 12 000 euro sein und das passt sehr gut es schwingt nach der antal an km die der wagen gelaufen hat zwischen 70 000kr und 90 000kr
Zitat:
Original geschrieben von jan minke
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Hej Jan,ist da nicht mit deinen Nullen und den Währungskurs etwas schief gelaufen??
Die Euro steht zwischen 7,42 und 7,45 Dkr, wobei 806.000 Dkr knappe 110.000 EUR werden - noch viel Geld aber..
Die 120.000 EUR in Einfuhrzol, Zulassung und MwSt (in DK moms) stimmen wohl auch nicht ganz für einem gebrauchten 2,5 TDI (98' bis 01)? Ich habe in März mich über einen '99 4,2 / S6 schlau gemacht und Einfuhrzoll/Zulassung lag dafür um die 27.000 EUR.
So wie ich es bei Zoll ("Skat"😉 verstanden habe wird Anfangs nur einen Abgleich mit früheren Abmachungen gemacht; nach Zahlung des geschätzen Betrags geht's zur Dänischen TÜV (bilinspektionen), wo der Wagen technisch begutachtet und Ausstattung im Wagen mit Ausstattungscodes verglichen wird usw, und von da dann zurück zur Zoll für die "Bewertung" - und Zuzahlung bzw. Rückzahlung.
Leider kann man all dieses nur nach dem Einfuhr ingangsetzen, es gibt's also kein Zurück, wenn es zu teuer wird!Beim 2,5 TDI die früheren Jahrgange sollten die Nockenwellen problematisch sein (wenn Nocken noch da sind), sowie Tiptronic-Getriebe sicherlich vermieden werden sollten.
Gebrauchte Audi-Teile sind in Dänemark nicht viele, aber OH-Biler in Viborg liefert Neuteile zu günstigen Preisen.
Gruss
Frede