Was soll ich denn jetzt tanken??

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo ich habe ein problem denn ich weis nicht was ich tanken soll, die dorf tanke hat nur noch diesel, super plus und e10 laut skoda kann ich den e10 tanken aber langzeittest gibts da ja keine meine frau hat schon davon getankt und kann nur sagen das er mehr verbraucht als vorher.
Ich weis auch n icht ob ich einfach so wieder auf normales bezin umsteigen kann laut meinem bruder müsste ich problemlos super plus tanken können steht aber nix davon in der bedienungsanleitung der octavia ist von 99 1,6l 101ps

Beste Antwort im Thema

Hi,

stimmt schon dein Motor sollte das e10 Problemlos vertragen. Ob du es tanken willst und ob es sich wegen des Mehrverbrauchs überhaupt lohnt mußt du selbst entscheiden.

SuperPlus kannst du natürlich völlig unbedenklich reinfüllen,bringt dir zwar keinerlei vorteile weil dein Motor die höhere Octanzahl net ausnutzen kann aber auch keine nachteile.

GRuß Tobias

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das Problem ist halt, das viele ab jetzt SuperPlus tanken...Keiner will so richtig E10 tanken. Ist ja auch verständlich...
Ich bin ja mal gespannt, wie die Preise auf die hohe Nachfrage nach SuperPlus reagieren. Ich glaub wir können uns alle denken was passiert......

Habe neulich an der Tanke nen dicken Ehestreit mit erlebt 😁

FRAU: "Das ist doch billiger!"
Mann: "Tanke ich trotzdem net!"
FRAU: "Aber unserer ist doch zugelassen!"

Den Rest könnt ihr euch vorstellen 😁
Nein im ernst - tankt so lang ihr könnt Super und wenns bis 2013 weg ist gibet entweder Langzeiterfahrungen ODER es bleibt nur SP.

Es ist eigentlich eine Bodenlose Frechheit was da verzapft wird aber - wenn es wie der Biodiesel links liegen gelassen wird dann verflüchtigt sich das Problem von selbst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Es ist eigentlich eine Bodenlose Frechheit was da verzapft wird aber - wenn es wie der Biodiesel links liegen gelassen wird dann verflüchtigt sich das Problem von selbst 🙂

Naja nicht ganz so einfach. Die Mineralölkonzerne sind ja per Gesetz verpflichtet eine bestimmte Menge an E10, gestaffelt und steigend nach Jahren, 2011 glaub ich 6,25%, zu verkaufen. Sollten alle das Zeug links liegen lassen, müssen sie auf Deibel komm raus, um horrende Strafzahlungen zu vermeiden, E10 in den Markt drücken, zur Not eben auch durch eine noch weiter aufklaffende Preisschere..., bei 10 oder 15 Cent pro Liter Preisunterschied würden sich viele sagen: ach, wird schon nicht schaden, meiner ist ja freigegeben" und es dann doch tanken...

Wirklich weg bekommt man das nur mittelfristig, wenn genügend Leute vor Wahlen protestieren und das mit wissenschaftlichen Fakten und Studien untermauern, dass das Zeug x-mal umweltschädlicher in der Gesamtbilanz ist als der herkömmliche Sprit. Irgendwann gehen dann nämlich auch dem grünsten Öko-Politiker die Argumente aus...aber wiedergewählt will er doch werden...

Es geht sehrwohl auch umweltfreundlich OHNE Frischnahrungsmitteleinsatz!

Einfach mal hier lesen, WTE (= waste to ethanol) ist das Stichwort. Es sind nur die deutschen Ethanolhersteller und Regulierungsbehörden zu blöd. Wenn das kleine skandinavische Länder schaffen sollte kann das in D wohl kein Problem sein.

Die Suppe vom Mehrverbrauch und erhöhtem Verschleiss werden auch deutlich "kälter" werden wie BILD und ADAC derzeit noch mit ihren heissen Kochtöpfen vorhersehen. Man kann ja mal die Aussagen der genannten Quellen mit praktischen Erfahrungsberichten aus dem Alternativkraftstoffforum vergleichen.

😁  Der Thread ist lustig zu lesen.
Recht so...tankt kein E10....ich auch nicht....

Ich tanke E85 das ist wie Doping für den Motor.. besser ist der noch NIE gelaufen.
Einfach geil der Alk....😁 😁

Hi,

ja ja so vergeht die Zeit. Ich tanke inwischen regelmäßig E10 und konnte bei meinem A4 keinerlei Mehrverbrauch feststellen.
Auch keinen Leistungsverlust oder sonst was negatives.

Also werd ich auch weiterhin bein billigeren E10 bleiben. Würde sogar mal ein höheres Mischungsverhältnis ausprobieren aber der Weg zu nächsten Ethanol Tanke ist mir zu weit 😉

Gruß Tobias

Natürlich verbraucht man mit E10 nicht mehr als mit E5...wenn überhaupt dann nur minimal.
Trotzdem halte ich die Einführung für Schwachsinn, denn diese wird unser Klima kaum retten.
Vor allem hat die Einführung das E85 im Preis steigen lassen. Deshalb bin ich auch dafür, das es wieder vom Markt genommen wird.
Deshalb werde ich hier auch nichts über die Vorteile von Alk berichten. Die merkt man aber nicht bei den popeligen 10%.
Eigentlich müsste ich mich ja bei der Regierung bedanken, denn ohne E10 wäre ich nie auf die Idee gekommen E85 zu tanken.
Noch habe ich das nicht pur im Tank, aber schon in hoher Konzentration und ich will nichts anderes mehr....

Ich tanke E10, weil es der billigste zugelassene Treibstoff für mein Auto ist.
Der Rest interessiert mich nicht, auch was wirklich drin ist.
Die E10 - Verweigerer sollten mal drüber nachdenken, dass sie die steigenden Kraftstoffpreise duch ihre Verhalten unterstützen.
Der E10 Absatz ist vorgeschrieben und die Strafzahlungen bei Unterschreiten bzw. Preiserhöhungen bei Umsatzschwäche kommen bei den anderen Sorten obendrauf.
Verluste machen nicht die Konzerne sondern immer nur der Kunde, man kann sie allerdings für sich persönlich minimieren.

Tolle Einstellung. Das sind doch alles nur von Menschen gemachte Druckmittel. Wenn sich aber keiner unter Druck setzten lässt, dann wird auch das beste Druckmittel nichts helfen. Soll heißen: Wenn keiner den Mist tankt, wird er, wenn er schon nicht abgeschafft wird, bald eben nicht mehr die (von der Politik) gewünschte Standardsorte sein. Du machst gerade so als wenn diese Plürre und die damit angedrohten Strafzahlungen bei geringem E10-Absatz von Gott gegeben wäre. Das ist doch genau diese Buckel-Mentalität mit der sich die Deutschen selber ständig und immer mehr das Wasser abgraben und hinterher rumheulen. Vorgestern wars Harz IV, gestern die Rente mit 67 und die staatliche Datenkrake ELENA, heute ist es E10-Kraftstoff und das bezahlen von Reifenluft und morgen ist es irgend ein anderer Scheiß den sich irgendwelche weltfremden und verblendeten Manager oder Politiker einfallen lassen. Und genau mit deiner Einstellung förderst und unterstützt Du und viele andere diese Schikanen unserer (selbsternannten) Obrigkeit! 😠 Wahrscheinlich wärst Du der erste der für einen Reifen Luft auch gleich zwei Euro hinblättern würde, wenn "die da oben" was von Strafaufschlägen auf den Kraftstoffpreis, bei zu geringer Luftbenutzung an den Tankstellen-Luftdruckprüfern, erzählen würden...

😁  😁

So gefällt mir das....

Bitte weiter gegen E10 wettern. Ich möchte endlich wieder E85 für 90 cent tanken können. Das Scheiß E10 treibt die Preise für Alk nach oben....

Wer tankt denn schon diesen Scheiß Dinosaft mit nur 5% vernünftigen Treibstoff.

@TW611

Es ist schon klar das du zumischung von Ethanol von der Politik gefordert,gefördert und teilweise auch bestimmt ist.

Fakt ist auch das es momentan Ölologisch wenig Sinn macht.

Dennoch dürfte Ethanol zukünftig die einzige Option sein wenn du noch länger Verbrennungsmotoren fahren willst.

In 20 Jahren wirst du vielleicht darum betteln ein paar Liter reines Ethanol tanken zu dürfen damit du dein Fahrzeug mit verbrennungsmotor überhaupt noch bewegen kannst 😉

Gruß Tobias

Das ist auch einer der Grümde, warum ich auf Ethanol stehe.
Die Ölreserven werden immer weniger und schwerer zu fördern..parralel dazu wird der Bedarf steigen und steigen. Resultat wird das Öl schneller knapper und damit die Preisschraube wird immer weiter hoch gehen.
Das ist unsere Zukunft...😁

Der andere ist aber, weil es meinem Motor gut tut !!

@Turbotobi28: In 20 Jahren vielleicht. Aber jetzt, wo die Technik, sprich die Motoren, auf sowas nicht zweifelsfrei ausgerichtet sind und es offensichtlich noch soviel Erdöl gibt, das täglich tausende von einer Stadt zur anderen (innerhalb Deutschlands!) mit einem Flugzeug fliegen können, Politiker sich mal eben von einem Bundeswehr-Kampfjet die Schlüssel in den Urlaub fliegen lassen und auch sonst nicht gerade sehr vorbildlich in Sachen ökologische Fortbewegung agieren, sprich sie fahren die dicksten Karren (z.B. Mercedes S-Klasse mit 12-Zylinder-Motor) die nach ihren eigenen Aussagen fürs Volk verboten werden sollten da sie angeblich übermäßig umweltfeindlich sind, brauch ich diese Schnapps-Ideen und Gängeleien nicht unterstützen.
Wasser predigen und Wein saufen. Das können die großen Konzerne und unsere Politiker alle gut! 😠

Ich tanke die Plürre nicht, da keiner 100%ig weiß wie die Technik auf den "hohen" Ethanolanteil langfristig reagiert. Das geht vielleicht drei Jahre gut und dann redet sich der Hersteller mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen aus der Haftung. Als gelernter Kfz-Mechaniker kann ich von der technischen Seite her und nach aktuellem Wissensstand nur jedem von E10 abraten. Es sei denn er fährt einen Leasingwagen 😉.

Typische Meinung eines KFZ-Mechanikers.
Die haben selber keine Ahnung und weil das so ist erzählen Sie jedem Kunden lieber, das Sie den Treibstoff nicht tanken sollen.
Jeder, der von Motoren Ahnung hat wird bestätigen, das Ethanol der bessere Kraftstoff ist, oder warum fahren die Brasilianer seit über 40 jahren problemlos damit und sogar mit 100% davon.

1. Ich habe geschrieben:

Zitat:

Ich tanke die Plürre nicht, da keiner 100%ig weiß wie die Technik auf den "hohen" Ethanolanteil langfristig reagiert. (...) Als gelernter Kfz-Mechaniker kann ich (...) nach aktuellem Wissensstand nur jedem von E10 abraten.

Lesen bildet 😉

2. Wenn ein Kfz-Mechaniker, -Meister, -Händler (ganz egal) dem Kunden sagen würde, "Ihr Auto verträgt auf jeden Fall E10-Kraftstoff", und nach einem Jahr steht dieser Kunde mit einem Motorschaden auf der Matte, wäre der Meister/Mechaniker/Händler dafür haftbar zu machen (z.B. mit einem Zeugen 😰).

3. Die Autos in Brasilien haben nicht die gleichen Motoren wie die Autos in Deutschland bzw. Europa. Bei denen sind die Voraussetzungen für Ethanol vermutlich erfüllt, bei unseren modernen Alumotoren mit Direkteinspritzung und Turboauflaung und und und sind diese Voraussetzung eben nicht zweifelsfrei erfüllt.

4. Jeder sollte das tanken was er tanken will. Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn Du und andere E10 tankt. Ich wehre mich lediglich gegen den politischen Versuch, mir etwas aufzuzwingen was ich nicht will.

5. Auch Du kannst nicht wissen, was in fünf Jahren Dein Motor oder Dein Kraftstoffsystem zu dem Ethanol sagen werden. Das Risiko kann jeder eingehen, ich für meine Person gehe es nicht ein. Auch weil ich...

6. ...weiß wie sich Hersteller aus begründeten Reparaturansprüchen bzw. deren Kostenübernahme rausreden.

Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied - Viel Glück! 🙂

Deine Antwort