Was soll ich denn jetzt tanken??
Hallo ich habe ein problem denn ich weis nicht was ich tanken soll, die dorf tanke hat nur noch diesel, super plus und e10 laut skoda kann ich den e10 tanken aber langzeittest gibts da ja keine meine frau hat schon davon getankt und kann nur sagen das er mehr verbraucht als vorher.
Ich weis auch n icht ob ich einfach so wieder auf normales bezin umsteigen kann laut meinem bruder müsste ich problemlos super plus tanken können steht aber nix davon in der bedienungsanleitung der octavia ist von 99 1,6l 101ps
Beste Antwort im Thema
Hi,
stimmt schon dein Motor sollte das e10 Problemlos vertragen. Ob du es tanken willst und ob es sich wegen des Mehrverbrauchs überhaupt lohnt mußt du selbst entscheiden.
SuperPlus kannst du natürlich völlig unbedenklich reinfüllen,bringt dir zwar keinerlei vorteile weil dein Motor die höhere Octanzahl net ausnutzen kann aber auch keine nachteile.
GRuß Tobias
41 Antworten
Hi,
stimmt schon dein Motor sollte das e10 Problemlos vertragen. Ob du es tanken willst und ob es sich wegen des Mehrverbrauchs überhaupt lohnt mußt du selbst entscheiden.
SuperPlus kannst du natürlich völlig unbedenklich reinfüllen,bringt dir zwar keinerlei vorteile weil dein Motor die höhere Octanzahl net ausnutzen kann aber auch keine nachteile.
GRuß Tobias
Zitat:
... SuperPlus kannst du natürlich völlig unbedenklich reinfüllen,bringt dir zwar keinerlei vorteile weil dein Motor die höhere Octanzahl net ausnutzen kann aber auch keine nachteile.
Hm, naja - zumindest keine technischen Nachteile.
In der Brieftasche dürft man die 6 ct, die Super Plus mehr kostet auf die Dauer schon als Nachteil empfinden.
(Heute in HH: Super E10 - 1.569 € und Super Plus - 1.629 € ***K R E I S C H !*** )
Hersteller schreiben nur eine Mindestoktanzahl vor.
Bei Sorten mit höherer Oktanzahl kann eine geringe Leistungserhöhung erfolgen.
Also einfach ausgedrückt, 98er ist fast das gleiche wie 95er nur besser Qualität. Bessere Verbrennung und höhere Klopffestigkeit also insgesamt besser aber halt teurer als 95er.
Aber wenn du nun nur die Wahl hast zwischen 98 und E10 dann eindeutig 98er tanken.
Klar sind die Occis laut Skoda E10 fähig aber 1. wie du schon sagtest höherer Verbrauch und 2. vorallem ist das E10 aggressiver zu den Gummi Dichtungen und Schläuchen und ich mag meinen noch ne Weile fahren...
Also in meinen Occi kommt die Brühe nicht rein... :-)
Zitat:
Original geschrieben von froestel
Hersteller schreiben nur eine Mindestoktanzahl vor.
Bei Sorten mit höherer Oktanzahl kann eine geringe Leistungserhöhung erfolgen.
Also einfach ausgedrückt, 98er ist fast das gleiche wie 95er nur besser Qualität. Bessere Verbrennung und höhere Klopffestigkeit also insgesamt besser aber halt teurer als 95er.Aber wenn du nun nur die Wahl hast zwischen 98 und E10 dann eindeutig 98er tanken.
Klar sind die Occis laut Skoda E10 fähig aber 1. wie du schon sagtest höherer Verbrauch und 2. vorallem ist das E10 aggressiver zu den Gummi Dichtungen und Schläuchen und ich mag meinen noch ne Weile fahren...Also in meinen Occi kommt die Brühe nicht rein... :-)
Hi,
es wird zu keiner Leistungserhöhung kommen der Motor kann die Octanzahl net ausnutzten. Bis auf die Octanzahl ist Super Plus kein "besserer" Sprit. Im gegenteil Super Plus hat sogar einen (minimal) geringeren Brennwert als Super so das man eher mit einem (kaum meßbaren) Leistungsverlust gegenüber Super (E5) rechnen muß.
Super Plus hat keine bessere Qualität als Super sondern einfach nur eine höhere Octanzahl.
Und sooo schlimm ist das Ethanol auch net,in seinem Tank will das keiner haben aber in seinem Körper hat es fast jeder denn Ethanol ist nichts anderes als reiner Alkohol.
Gruß Tobias
Naja...
E10 ist zwar zugelassen aber man sollte den Mehrverbrauch ma ausrechnen
Wenn du an deiner Tanke sonst nur SP bekommst solltest du ma ueberlegen wo die nächste Tanke ist, ein umweg von 5km ist immernoch billiger als den Tank mit - für deinen Motor sinnfreien - SP voll zu krachen. Aber evtl nur unwesentlich teurer als E10.
In vergleichen SP zu S kommt eigentlich immer raus das lediglich hoch verdichtete Motoren (die vom Hersteller auch fuer SP empfohlen sind) von SP profitieren (weniger Verbrauch bei etwas mehr Leistung) aber auch das rechtfertigt oft NICHT den Aufpreis
Bei deinem Motor bin ich mir zu 100% sicher das 98Octan rein überhaupt garnichts bringen
Dazu kommt, das in D die angegebene Octanzahl einem Minimalwert entspricht - in der Praxis sind es bei Super meisst 96-97 Octan bei SP meisst 99
Ich wäre mit E10 auch vorsichtig - aber ich denke das kommt daher: Was der Bauer net kennt, isst er net.
Wie gesagt errechne mal was wirklich am ende einer Tankfüllung auf dem Papier steht (Mehrverbrauch vs. Preis) - fällt dieser Unterschied gering aus - fahre nen Umweg zur Tanke und nimm Super
Bedenke zusätzlich das der Mehrverbauch je nach Fahrprofil variieren kann. Bspw. wird die Differenz geringer sein wenn du gemütlich Landstrasse fährst als wenn du zügig auf der BAB unterwegs bis. Je höher Last des Motors, desto höher wird die Differenz
Desweiteren habe ich mal gehört das sich die Unterschiede erst nach 2-3 Tankfüllungen wirklich feststellen lassen. Ka ob da was drann ist.
(Könnte mir das damit erklären das sich die Motorsteuerung bei moderneren Fahrzeugen ja auf den Sprit einstellt)
Hi,
das klappt aber nur noch solange es noch Tankstellen ohne E10 gibt. Bei Tankstellen mit E10 setzt sich jetzt immer mehr durch das Super E5 und SuperPlus genau dasselbe kosten (wahrscheinlich kommt auch dasselbe aus der Zapfsäule aber es steht halt Super E5 dran🙄)
Von daher hat man bald eh nur noch die Option E10 oder SuperPlus. Selbst wenn es noch einige Tankstellen angeblich weiterhin Super E5 anbieten.
Wobei bei einem Spritpreis von 1,62 tankt man am beten gar net mehr 😰
GRuß Tobias
Also mir hat man im Autohaus gesagt ich soll auf keinen Fall e10 tanken ( 98er octi 1.6 101 ps).
Es wurde zwar für den Motor zugelassen, aber man ist sich nicht sicher ob der Motor das verträgt, weil keinerlei Erfahrungen vorliegen.
99er Baujahr soll sicher sein.
Die 5cent mehr Spritkosten machen auf 10000km übgrigens grade mal 35€ aus und da ist der Mehrverbrauch des e10 nicht berücksichtigt. In der Realität dürften die Mehrkosten "fast" verschwinden.
Ich frage mich allen Ernstes warum überhaupt jemand vor hat den e10 Müll zu tanken!!! Die Umwelt wird dadurch auch nicht mehr geschont und billiger ists auch nicht unbedingt. Ich kann nur sagen tankt SuperPlus.
Hi,
obwohl ich technisch weniger bedenken haben werde ich wohl auch SP tanken,evtl. mal austesten um wieviel der verbrauch bei E10 bei meinem Audi ansteigt.
Das problem ist es gibt EU Vorgaben wieviel Ethanol verkauft werden muß,werden diese Ziele nicht erreicht müssen die fFirmen eine Strafe zahlen. Selbst wenn sie das locker aus ihren Gewinnen bezahlen könnten wollen sie das natürlich net also werden die Strafzahlungen auf den Spritpreis umgelegt und wahrscheinlich nicht auf E10 sonder auf den anderen Sprit!
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
obwohl ich technisch weniger bedenken haben werde ich wohl auch SP tanken,evtl. mal austesten um wieviel der verbrauch bei E10 bei meinem Audi ansteigt.Das problem ist es gibt EU Vorgaben wieviel Ethanol verkauft werden muß,werden diese Ziele nicht erreicht müssen die fFirmen eine Strafe zahlen. Selbst wenn sie das locker aus ihren Gewinnen bezahlen könnten wollen sie das natürlich net also werden die Strafzahlungen auf den Spritpreis umgelegt und wahrscheinlich nicht auf E10 sonder auf den anderen Sprit!
GRuß Tobias
Hallo, da bleib dann wohl nur Boykott, boykott und nochmal boykott. Was nützt ein Preisvorteil von ein paar Cent, wenn man erhäblichen Benzin Mehrverbrauch hat und dann das Risiko einer unverträglichkeit von irgendwelchen Leitungen im Motor!
Gruß Kalle
My 2 Cent:
Mein Dad kam gestern von der Abholung des Yeti 1,2 TSI - der Händler sagte, dass das E10 kein Problem darstelt (laut Skoda) - zum Thema Standfestigkeit.
Wiisen wird man es erst später
Moin Leute ich habe jetzt die 3 füllung mit e10 hinter mir kann nur sagen das die angegebenen werte des mehr verbrauchs von 3% bei mir schon mal nicht stimmen eher um die 5 % kann jetzt mit winterreifen und dem e10 nur noch ca 450km statt über 500km fahren auserdem zieht er nicht mehr die wurst vom teller und im stand gas starke drehzahl schwankungen wenn er kalt ist dreht er nach dem starten auf 1500umdregungen hoch ich lasse jetzt die finger vom e10 weg laut verschiedenen kfz meistern soll ich lieber super plus tanken die haben gesagt scheiss auf die paar euro mehr denk an den motor.
Jetzt muss ich nächste woche wenn der tank leer ist den sprit filter wechseln sicher is sicher.
sagen wirs ma so: in meinen 25jahre alten golf der kurz vorm schrottplatz ist wuerde ichs ah reinfüllen :P
aber was habt ihr eigentlich damit dasses kein Super mehr gibt? Ich habe jetzt extra drauf geachtet und habe KEINE Tankstelle ohne SUPER gesehen... (auch kleine hattens noch)
Moin also bei uns haben das normale super nur noch 3 tanken im umkreis von 25 km alle anderen habe alles umgestellt und die restlichen haben schon angekündigt das sie auch nur noch es e10 und super plus haben sobalt den tank leer ist. und bis ca 2013 soll es kommplett wegfallen.
Hier eine sehr gute Seite mit einer Zusammenfassung, besonders für all jene, die meinen mit E10 der Umwelt was Gutes zu tun:
http://www.vcd.org/faktencheck-e10.html
Zitat:
"Sie bilanziert bei Agrokraftstoffen unter dem Strich eine schlechtere Klimabilanz als bei konventionellem Treibstoff. Unter Einbeziehung aller Komponenten wären Agrokraftstoffe um 81 bis 167 Prozent klimaschädlicher als der herkömmliche fossile Sprit. Ihr Anbau zerstört indirekt Lebensräume, konkurriert mit der weltweiten Nahrungsmittelproduktion und verschlingt massenhaft Dünger."
Ich persönlich werde in meinen Superb keinen E10 einfüllen, solange ich es nur irgendwie vermeiden kann und weiter E5 fahren. Meine Meinung dazu: E10 nützt niemandem, im Gegenteil allen schadet es nur, die Mineralölkonzerne haben einen prima Vorwand an der Preisschraube zu drehen (gut, damit nützt es über Mineralol- und Mehrwertsteuer dem Finanzminister) und keiner kann Dir eine verbindliche Zusage geben, dass neben dem (freigegebenen) Motor auch alle anderen Komponenten aus Gummi und Plastik diese aggressivere Beimischung auf Dauer vertragen, da sind soviele Dichtungen und Leitungen und Ventile und Verschlüsse im Spiel, die alle von unterschiedlichen Zulieferern eingekauft werden, ich bin mir sicher, dass nicht jede einzelne Klitsche alle ihre Komponenten einem Dauertest unterworfen hat.
Ich meine, die 2 Jahre der Herstellergarantie halten die Komponenten alle durch...und dann? Dann stehst Du bei Skoda auf der Matte, hast die kapitalen Schäden und beweise dann mal DU. dass sie vom E10 herrühren! DAS KANNST DU NICHT! Und da es bekanntermaßen bei Skoda mit Kulanz ziemlich mau ausschaut, bleibst DU auf allen Reparaturkosten ganz alleine sitzen!
Und da hab ich noch nicht mal an die Skoda-Fahrer gedacht, die vom Werk (oder nachgerüstet) eine Standheizung von Webasto oder Eberspächer verbaut haben, von denen beide Hersteller bis vor kurzem noch sagten, sie seien NICHT E10-tauglich. Was machen die? Im Sommer E10 fahren und die Standheizung NIE als Lüftung benutzen? Und vor dem Winter erstmal mit paar Tankfüllungen E5 "durchspülen" bevor man die Heizung wieder in Betrieb nimmt?? Oder die teuer gekaufte Zusatzausstattung nie mehr benutzen? Oder es drauf ankommen zu lassen (siehe oben bei Schäden dann...)
Ich halte es für keinen Zufall, dass derzeit z.B. für den Superb keine Standheizung mehr ab Werk bestellbar sind..., bloß mal so als Gedankenanstoß...
Und was für die Zusatzheizungen gilt, gilt imo auch für andere Teile anderer Zulieferfirmen...
Darum lass ich die Finger von E10 weg! Die Mehr-Cent für E5 tun mir zwar weh, doch ich denke, sie sind gut angelegtes Geld, wenn ich mir damit nach wenigen Jahren kapitale Schäden und sauteure Reparaturen spare.
Und dazu kommt noch, dass ich mit +0,2l/100km Verbrauch rechnen müsste, inklusive einer Leistungseinbuße im täglichen Fahrbetrieb, auch wenn die gering sind, darauf hab ich keine Lust und beide relativieren für mich den Mehrpreis des E5 auch schon wieder ein Stück weit.
jm2c