Was sind die häufigsten defekte bei dem 1,4l Golf

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich muss mir leider bald wohl ein neues Auto kaufen. Motor macht Probleme, Getriebe auch.
Da ich, wenn ich von den Fehlern absehe, immer mit dem Golf zufrieden gewesen bin, würde ich mir gerne wieder ein Golf mit 1,4l kaufen. Dieses mal soll ein 4er Golf her. Klar das fahren ist nicht so „spritzig“ aber dafür verbraucht mein Auto nicht viel Benzin. Ich komme immer mit über 600km mit einer Tankfüllung, bei weiten Strecken auch 800km. Wie ist beim Golf 4? Und was geht bei den 1,4l Golfs öfters als normal kaputt??
Was währe eine alternative zu dem 1,4l Golf?

MfG

23 Antworten

Spontan fallen mir Drosselklappe, Airbag-Fehler (Warnleuchte leuchtet auf) und Kühlmittelpumpe beim 98/99 ein!

Ich rate Dir keinen 1.4er zu kaufen. Die sind am anfälligsten....Du kannst aber auch Glück haben. Je nachdem ob Du ein Montagsauto hast oder net.

Schau mal hier nach: CheckItOut

Zitat:

Original geschrieben von Golfer BF


Drosselklappe!

Die geht aber im Normalfall nicht häufig kaputt, sondern muss öfters mal gereinigt werden😁

@fieser fettsack

Ich würd mal sagen die übelsten Defekte sind die zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung im Winter.
(Daher auf beheizte achten!)
oder zerbröselnde Spannrollen vom Zahnriemen,
und die wegfliegenden Nieten im Getriebe bei bestimmten Baureihen.

Kleinere Mängel sind etwa die Halterungen der Fensterscheiben/Türen, oder immer wieder mal festen Scheibenbremsen hinten...

Gruß
Oli

Jop, Drosselklappe (meistens verdreckt, sonst neue Drosselklappensteuereinheit für ca. 400 Euro), Getriebe (knarzt irgendwie und läuft nicht wirklich rund) und das allseits bekannte Fensterheber Problem.

Das sollten die häufigsten Mängel sein.

MfG Timo

Ähnliche Themen

Die Halterungen der Fensterscheiben haste aber bei allen Modellen. Einfach durch Metall austauschen.

Hi,

also typische Defekte sind wie bei allen anderen auch!
Sprich,
-Fenster fallen in die Tür (nur bei Elektrischen FH)
-Spannrollen wie oben schon erwähnt!
-Kühlmitteltemperaturgeber
-Zufrieren des Motors (ohne Kurbelgehäusevorwärmung)

aber zugute halten muss man, wenn man Glück hat (so wie ich 😉 *toi toi toi* läuft und läuft er!
Verbrauch liegt so bei 7 Litern, geht hoch und runter!
In der Stadt komm ich so 620km weit ca...und áuf BAB ca. 660km...maximum was ich bisher geschaft habe war 706,8km!

Aber eigentlich wenn man ihn gut plfegt bedank er sich durch zuverlässigkeit! *G*

Gruß Torsten

Oh je, das hört sich ja auch nicht gut an :-(
Ich glaube ich werde mir den 1,4l nicht kaufen.
Welche 4er Golfs sind den am wenigsten störanfällig?

Danke für die Info.

Die Standard-Probleme ziehen sich durch fast alle G4... die zuverlässigsten Motoren sind wohl der 1,6 8V, der 1,8T und der V6.

kauf dir nen w8

Also ich bin mit meinem Golf IV 1.4 voll zufrieden.
Verbrauch mit klima 6.5 l.Super.

160.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Also ich bin mit meinem Golf IV 1.4 voll zufrieden.
Verbrauch mit klima 6.5 l.Super.

160.000 km.

jo, habsch vergessen *G*

DITO!!!!!!!!!!!!!!! 😁

Was meinst du damit?
Ich sage nur meine Ehrfahrung hier.
Muss auch nichts mehr sagen hier.

bezogen auf den 1.4er udn Zufriedenheit...
war bestimmt kein angriff!!!
hehe

bin nur auch voll zufrieden mit dem wagen

ok,dann sind wir zwei super zufriedene mit dem Auto.
Nur beim durchzug.
aber ansonsten.ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen