Was sind das für Anschlüsse?
Hallo,
ich möchte, wie schonmal berichtet, mein Radio (Chorus) durch ein Navi ersetzen. Gibt ja schöne Teile. Ich hab jetzt eines gefunden und da stellt sich mir die Frage nach den vorhandenen Anschlüssen. Die Audi-Teile sind wohl kein Standard und es gibt entsprechende Nachrüstsätze. Trotzdem ergeben sich noch ein paar Fragen (siehe Bilder).
Für die Antenne brauch ich einen Adapter. Gibt es im Umrüst-Set für den A4. Problemlos.
Für das Navi selber einen Einbaurahmen. Ebenfalls im Set erhältlich.
Der braune und der schwarze Stecker sind verbaut. Passen in die Buchse am DVD-Player (siehe Bild). Funktioniert hoffentlich.
Jetzt habe ich noch den Roten und einen bunten (blau, grün, gelb) ISO-Stecker am Radioschacht über. Und jede Menge Cinch Buchsen. Es ist aber in keinem Set ein Adapter für diese bunten Stecker auf diese Cinch-Stecker enthalten. Diese sind zwar beschriftet, jedoch fehlt mir das Gegenteil am Radio-Stecker und ein passender Adapter.
Jetzt meine Frage: Was sind das für Anschlüsse am Radio? Wofür benötige ich die? Gibt es dafür Adapter-Sets? Ich habe nix gefunden.
Vielen Dank erstmal!
Dom.
Beste Antwort im Thema
Nicht durcheinanderkommen, es gibt einmal den großen roten SENKRECHTEN Stecker mit 10 Kammern. Der ist tatsächlich nur für Telefon/Navi (nehme ich an, bei mir jedenfalls blieb der nun unangeschlossen, weil sinnlos). Und der Mini-ISO beherbergt in einem Block die Line-Out für die Hecklautsprecher ebenso wie die Remoteleitung (ja, wirklich, und man kann das am Chorus sogar ablesen - der Pin mit dem komischen Schaltersymbol und dem Plus drunter!). Lustigerweise haben die Aktivsystemadapter, so wie meiner, für den Mini-ISO oft rote Stecker, so dass man richtig schön durcheinanderkommt
Ich hab euch mal Steckerbelegung laut Concert I, die angeschlossenen und die übrigen Stecker fotografiert.
Wie ihr seht, laufen bei mir brauner und schwarzer 8-Kammern-ISO-Stecker in den Pioneer-Kabelbaum. An dem ist auch (wichtig, unbedingt aufpassen) rot und gelb getauscht worden (leider erst nach den Fotos...), die vom Radio kommende Power-Antenna-Leitung geht in den rosa Remoteanschluss vom Aktivsystemadapter (links im Bild), welcher genau wie von patru vorgeschlagen lediglich ein mechanischer MiniISO-Cinch-Umsetzer ist.
Und weil ich auch weiß, was der voraussetzt, sag ich mal ganz frech, dass der nicht grundsätzlich geeignet ist. Hat man nämlich keinen Hochvolt-Vorverstärkerausgang (4 Volt sollten's sein), kommt hinten relativ wenig bis fast gar nichts (gefühlt) an und man hätte sich den Adapter auch gleich sparen können.
Klar, in meinem Fall war das Radio genau im Hinblick darauf gekauft worden - 4 Volt und 3 Paar Ausgänge, in meinem Fall hab ich den Adapter nämlich an den "Sub out" angeschlossen, so dass die hinteren Türlautsprecher nicht so viel reinquäken. Mich stört nämlich, dass man die nicht einfach abschalten kann, ohne dass der Woofer drunter leidet.
Hat man einen solchen 4V-Ausgang jedoch nicht, ist ein "aktiver" Aktivsystemadapter mit Elektronikkästchen (ich hatte noch keins offen... eigentlich ist das auch "nur" ein High-Low-Adapter, so hochentwickelt sind die ja nicht) der Richtige.
9 Antworten
Der dreifarbige, zusammengesetzte Stecker -> ISO Block C (aka Mini-ISO)
Schwarz und braun kennst du ja schon -> http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487 (dort ist auch Block C zu finden)
Der rote Stecker ist für das Aktivsystem was Audi am Werk in deinem Gefährt verbaut hat. Line-Out-Anschlüsse werden dabei zum Verstärker im Heck geführt und der wiederum befeuert die Lautsprecher im Heck samt mutmaßlich vorhandenem Subwoofer.
Damit du auch noch in Zukunft hinten klang hast brauchst du einen entsprechenden Adapter. Interessant wäre was du für ein Radio gewählt hast, dann kann dir evtl. jemand auch schon einen passenden Adapter raussuchen bzw. vorschlagen.
Grüße, Martin
Hey Gaskutscher,
danke für Deine Antwort!
Ich hab meine Möhre auch auf LPG umrüsten lassen. Macht wirklich Sinn. Ich hab Spaß beim fahren und zweimal die Woche Party: beim tanken! :-)
Es ist ein MEOS Navi: MEOS-MC751BNAV..
Das habe ich gewählt, weil der Screen nach unten führt und somit nicht die Lüftung und die Warnblinklichtlampe verdeckt.
Danke!
Dom.
Der B5 bleibt erst einmal ohne Gas bei mir. Rechnet sich nicht bei deutlich unter 10'000 km pro Jahr (wohne inzwischen direkt am Arbeitsplatz). Da müsste ich ihn mindestens 8 Jahre fahren um wenigstens auf Null rauszukommen. Aber trotzdem: LPG ist eine gute Wahl.
http://www.gaskutsche.de <- Website der friesengrünen Gaskutsche (seit fast 9 Jahren mein Gefährt)
http://b5.gaskutsche.de <- Website des »Winteraudis« (welcher evtl. die Gaskutsche ablöst)
_____
Zurück zum Navi und deinem Problem.
Es gibt Adapter damit das Aktiv-System von Audi weiter verwendet werden kann bzw. kein großes Kabelwirrwarr notwendig wird. Allerdings hängt es auch mit davon ab was bei dir für eine Anlage ab Werk verbaut wurde. Einfach mal so als Beispiellink eine Übersicht:
http://www.caraudio24.de/.../fuer-Audi:::3703_3807_8006.html?...
Als Handelsbezeichnung hat sich »Aktivsystemadapter« durchgesetzt.
Sollte weiterhin der Radioempfang deutlich schlechter werden fehlt die Phantomspeisung für die Antenne. Die Antenne hat selbst einen kleinen Verstärker welcher mit Spannung versorgt werden muss. Dies nennt sich »Phantomspeisung«.
Das kannst du aber schon im Voraus abklären: Radio anschließen, die hinteren Lautsprecher werden dann nicht funktionieren. Radio testen. Wenn der Empfang deutlich schlechter ist fehlt dem Navi vermutlich auch die Phantomspeisung für den Antennenverstärker.
In dem Fall gleich Aktivsystemadapter und Adapter für die Phantomspeisung zusammen bestellen und Versandkosten sparen.
Grüße, Martin
Aktivadapter kannst du dir sparen, an den vielen Cinch anschlüssen sind bestimmt auch line out anschlüsse.
Kauf dir einen Adapter von Cinch auf miniiso und schließ die hinteren Lautsprecher an.
Der rote Stecker ist nur für Werkseitig verbautes Telefon und Navi sprachausgabe.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Der rote Stecker ist nur für Werkseitig verbautes Telefon und Navi sprachausgabe.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt... Habe mich die letzte Woche über quer durch die Foren gelesen. Der große rote Stecker soll auch die Remote-Leitung für die hintere Endstufe beherbergen. Natürlich auch noch sonstigen Kram.
Sollte man nur über Mini-ISO gehen bleibt es hinten stumm, da die Endstufe nicht eingeschaltet wird. Oder ist diese Info falsch?
Grüße, Martin
Nini-ISO anschluß für Chorus.
Mehrfachsteckverbindung I, 20-polig
Gelb Stecker
1 - Line out hinten links
2 - Line out hinten rechts
3 - NF-Masse
4 - Line out vorne links
5 - Line out vorne rechts
6 - Plus geschalten (Aktivlautsprecher)
Grüner Stecker(diese anschlüsse auf keinen fall anklemmen)
8 - Clock-Signal
9 - Data-Signal
10 - Enable-Signal
11 - Fernbedienung Lenkrad
Blau nicht belegt(für CD Wechsler)
Du must dir nur einen mini iso-Adapter auf Cinch anschlüsse kaufe(wenn dein Radio Line out anschlüsse hat) diese verbinden.
Den pin6 vom gelben mini-iso stecker dann mit dem Remote anschluß von deinem Radio anschließen.
Dieses Remote kabel ist an dem Adapter auch vorganden.
Hier die Anschlüsse von dem Roten Stecker
Mehrfachsteckverbindung 10-polig, rot
1 - Telefon-Stummschaltung
2 - Klemme 15 (nur bei Ausstattung Navigation)
3 - Telefon (NF+) (nicht bei Ausstattung Navigation)
4 - Telefon (NF-) (nicht bei Ausstattung Navigation)
5 - Navigation (NF+)
6 - Navigation (NF-)
7 - Navigation Steuerleitung
9 - Beleuchtung Display (Klemme 58d)
10 - CD-GND
Nicht durcheinanderkommen, es gibt einmal den großen roten SENKRECHTEN Stecker mit 10 Kammern. Der ist tatsächlich nur für Telefon/Navi (nehme ich an, bei mir jedenfalls blieb der nun unangeschlossen, weil sinnlos). Und der Mini-ISO beherbergt in einem Block die Line-Out für die Hecklautsprecher ebenso wie die Remoteleitung (ja, wirklich, und man kann das am Chorus sogar ablesen - der Pin mit dem komischen Schaltersymbol und dem Plus drunter!). Lustigerweise haben die Aktivsystemadapter, so wie meiner, für den Mini-ISO oft rote Stecker, so dass man richtig schön durcheinanderkommt
Ich hab euch mal Steckerbelegung laut Concert I, die angeschlossenen und die übrigen Stecker fotografiert.
Wie ihr seht, laufen bei mir brauner und schwarzer 8-Kammern-ISO-Stecker in den Pioneer-Kabelbaum. An dem ist auch (wichtig, unbedingt aufpassen) rot und gelb getauscht worden (leider erst nach den Fotos...), die vom Radio kommende Power-Antenna-Leitung geht in den rosa Remoteanschluss vom Aktivsystemadapter (links im Bild), welcher genau wie von patru vorgeschlagen lediglich ein mechanischer MiniISO-Cinch-Umsetzer ist.
Und weil ich auch weiß, was der voraussetzt, sag ich mal ganz frech, dass der nicht grundsätzlich geeignet ist. Hat man nämlich keinen Hochvolt-Vorverstärkerausgang (4 Volt sollten's sein), kommt hinten relativ wenig bis fast gar nichts (gefühlt) an und man hätte sich den Adapter auch gleich sparen können.
Klar, in meinem Fall war das Radio genau im Hinblick darauf gekauft worden - 4 Volt und 3 Paar Ausgänge, in meinem Fall hab ich den Adapter nämlich an den "Sub out" angeschlossen, so dass die hinteren Türlautsprecher nicht so viel reinquäken. Mich stört nämlich, dass man die nicht einfach abschalten kann, ohne dass der Woofer drunter leidet.
Hat man einen solchen 4V-Ausgang jedoch nicht, ist ein "aktiver" Aktivsystemadapter mit Elektronikkästchen (ich hatte noch keins offen... eigentlich ist das auch "nur" ein High-Low-Adapter, so hochentwickelt sind die ja nicht) der Richtige.
Merci, wieder was gelernt.
Ich hoffe nur ich habe den TE nicht zu sehr verwirrt/auf eine falsche Fährte gelenkt.
Grüße, Martin
Hallöle, ich werde mir die Tage auch mal meine ISO stecker am a4 b5 Bj97 ansehen
hab auch vor Den Werks Sub mit zu nutzen