Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?

Mercedes GL X166

Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:

Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.

Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.

Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.

20230818_134532.jpg
20230819_175258.jpg
20230819_154935.jpg
+1
212 Antworten

Der Wischerarm von Metzger hat nur etwa 1 Jahr (~15.000km) gehalten. Der Originale ist jetzt schon 3 Jahre drin.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 14. September 2024 um 07:38:56 Uhr:


Der Wischerarm von Metzger hat nur etwa 1 Jahr (~15.000km) gehalten. Der Originale ist jetzt schon 3 Jahre drin.

Vielen Dank für die wichtigen Informationen. Ich werde mich definitiv für einen OEM-Ersatz entscheiden.

Habe heute den Wischerarm für die Beifahrerseite bei Mercedes bestellt. Die Teilenummer, falls jemand sie braucht, lautet A1668200944. Er ist derzeit nicht auf Lager und würde mehr als 45 Tage dauern, bis er ankommt. Ich muss mich also auf das wasserabweisende Mittel verlassen, das ich auf die Windschutzscheibe aufgetragen habe.

Bei mir war es heute bestellt, morgen da.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 14. September 2024 um 15:00:50 Uhr:


Habe heute den Wischerarm für die Beifahrerseite bei Mercedes bestellt. Die Teilenummer, falls jemand sie braucht, lautet A1668200944. Er ist derzeit nicht auf Lager und würde mehr als 45 Tage dauern, bis er ankommt. Ich muss mich also auf das wasserabweisende Mittel verlassen, das ich auf die Windschutzscheibe aufgetragen habe.
Ähnliche Themen

Gestern Bremsflüssigkeit gewechselt und den Panoramadachknopf (der einen Riss bekommen hat) sowie die Vakuumpumpendichtung bestellt.

Außerdem wurde mit Vediamo der Blinker von 3-mal auf 5-mal codiert.

20240922_080741.jpg
VideoCapture_20240922-180708.jpg

Ich bewundere die Hingabe und Detailgenauigkeit, mit der Du Dein Fahrzeug immer aktuell hälst.

Spitze!

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 23. September 2024 um 12:52:33 Uhr:


Ich bewundere die Hingabe und Detailgenauigkeit, mit der Du Dein Fahrzeug immer aktuell hälst.

Spitze!

Danke, ich habe schon als Kind eine Leidenschaft für Autos und dieser Trend hat sich bis heute fortgesetzt. Ich habe auch einen eigenen Instagram-Account, auf dem ich teile, was ich damit mache und anderen helfe, die es vielleicht brauchen.

Letztes Wochenende habe ich am W166 gearbeitet. Die Dichtungen und Dichtungsringe der Vakuumpumpe wurden ersetzt. Ich habe einen 600 km langen Roadtrip gemacht und sie gereinigt und mit einigen Außenpflegeprodukten behandelt. Während des Roadtrips habe ich die Abdeckung der Radkappe verloren und zum Glück war sie beim Händler wieder erhältlich, also ist alles wieder in Ordnung.

P/N gasket A642 016 02 80
P/N o- ring A013 997 23 45

20241014_182229.jpg
IMG-20241012-WA0004.jpg
20241012_080054.jpg
+1

Endlich ist der Wischerarm angekommen und wurde montiert. Habe auch den Knopf für das Panoramadach bekommen.

Nach 8.000 km dachte ich, es wäre Zeit, etwas Adblue nachzufüllen, also habe ich einen 5-l-Kanister gekauft, aber er ist übergelaufen, nachdem ich weniger als 1 l nachgefüllt hatte. Ich sehe also einen Adblue-Verbrauch von 100 ml auf 1.000 km. Wie hoch sind Ihre Zahlen und ist das möglich? Es hängt auch von der Fahrweise ab. Das Auto steht unter der Woche in der Garage und wird nur am Wochenende auf längeren Fahrten gefahren.

Habe auch die Motorklappen und Kofferraumdichtungen mit Silikonspray behandelt, um sie vor der Kälte der Wintermonate zu schützen, und habe mir den Wasserablauf angesehen, der frei war.

20241027_130944.jpg
20241026_083007.jpg
20241026_084925.jpg

Mein Adblue-Verbrauch ist mal knapp unter und mal knapp über 1l auf 1000km. Ich fülle immer nach 20.000km an der Tankstelle mit Zapfsäule nach, da muss man nicht mit einem Kanister rumkleckern.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:46:25 Uhr:


Mein Adblue-Verbrauch ist mal knapp unter und mal knapp über 1l auf 1000km. Ich fülle immer nach 20.000km an der Tankstelle mit Zapfsäule nach, da muss man nicht mit einem Kanister rumkleckern.

Welche Fahrweise fährst Du am häufigsten, Stadtautobahn? Wie verteilt sich beides prozentual? Danke.

Ich denke, das verteilt sich in etwa auf 1/3 Autobahn und 2/3 Stadt/Landstraßen.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:42:01 Uhr:



Zitat:

@borsi112 schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:46:25 Uhr:


Mein Adblue-Verbrauch ist mal knapp unter und mal knapp über 1l auf 1000km. Ich fülle immer nach 20.000km an der Tankstelle mit Zapfsäule nach, da muss man nicht mit einem Kanister rumkleckern.

Welche Fahrweise fährst Du am häufigsten, Stadtautobahn? Wie verteilt sich beides prozentual? Danke.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 29. Oktober 2024 um 07:56:51 Uhr:


Ich denke, das verteilt sich in etwa auf 1/3 Autobahn und 2/3 Stadt/Landstraßen.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 29. Oktober 2024 um 07:56:51 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:42:01 Uhr:


Welche Fahrweise fährst Du am häufigsten, Stadtautobahn? Wie verteilt sich beides prozentual? Danke.

Vielen Dank fürs Teilen. Vielleicht wird mehr Adblue eingespritzt, wenn man mehr Kilometer im Stadtverkehr zurücklegt.

AdBlue Verbrauch ist stark vom Fahrprofil abhängig. Es kommt dabei nicht drauf an, ob Stadt- oder Autobahnkilometer sondern vielmehr wie die Auslastung des Motors aussieht. Wird dieser auf der Autobahn unter Last gesetzt, kann der Verbrauch genau so hoch sein wie im Stadtverkehr. Die Einspritzung ist Computergesteuert basierend auf die Motorlastsituation. Durchschnittlich sagt man, dass ca. 1l pro 1000km benötigt wird, was mit einem 25lt AdBlueTank Rechnung getragen wird (Reicht für 25'000 KM - 1 Serviceintervall). Ich habe jedoch noch nie 25lt verbraucht. Habe eher eine defensive Fahrweise.

Beim letzten Service gerade bin ich 14'000 KM gefahren, hätte noch 11'000 übrig gehabt. AdBlue-Tank war noch ungefähr zu 60 % voll (laut Anzeige).

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 29. Oktober 2024 um 17:58:21 Uhr:


AdBlue Verbrauch ist stark vom Fahrprofil abhängig. Es kommt dabei nicht drauf an, ob Stadt- oder Autobahnkilometer sondern vielmehr wie die Auslastung des Motors aussieht. Wird dieser auf der Autobahn unter Last gesetzt, kann der Verbrauch genau so hoch sein wie im Stadtverkehr. Die Einspritzung ist Computergesteuert basierend auf die Motorlastsituation. Durchschnittlich sagt man, dass ca. 1l pro 1000km benötigt wird, was mit einem 25lt AdBlueTank Rechnung getragen wird (Reicht für 25'000 KM - 1 Serviceintervall). Ich habe jedoch noch nie 25lt verbraucht. Habe eher eine defensive Fahrweise.

Beim letzten Service gerade bin ich 14'000 KM gefahren, hätte noch 11'000 übrig gehabt. AdBlue-Tank war noch ungefähr zu 60 % voll (laut Anzeige).

Danke fürs Teilen. Ja, ich würde sagen, dass ich auch meistens ein ruhiger Fahrer bin, aber der Verbrauch schien ziemlich niedrig zu sein, deshalb dachte ich, ich frage nach den Erfahrungen anderer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen