Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?

Mercedes GL X166

Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:

Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.

Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.

Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.

20230818_134532.jpg
20230819_175258.jpg
20230819_154935.jpg
+1
212 Antworten

Nach 6.400 km (nur Autobahnfahrt) wurde ein Ölwechsel durchgeführt und außerdem eine dreistündige Detaillierung, insbesondere um den Innen- und Außenbereich vor der Sommerhitze zu schützen.

20240720_075652.jpg
20240720_121302.jpg
20240714_193744.jpg

Ein Ölwechsel nach einem Jahr mit 19500km.

Laut MB beträgt das Wartungsintervall 25.000 km, aber ich glaube nicht, dass irgendein Öl so lange hält. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der AEM-Rückruf durchgeführt wurde und meines Wissens die EGR-Durchflussrate zugenommen hat und das DPF-Regenerationsintervall verkürzt wurde, wird das Motoröl zusätzlich abgenutzt, daher werde ich bei einem Ölwechselintervall von maximal 6.500 km bleiben. Haben Sie oder jemand anders Erfahrung mit Liqui Moly-Motorreinigern?

Da liege ich mit meiner Kilometerleistung ja noch unter der Empfehlung, aber 6500km wären mir definitiv zu wenig. Da würde ich irgendwo zwischen Frühjahr und Sommer ja nach 2 Monaten wechseln. Die Zeit habe ich nicht und ist m.E. rausgeschmissenes Geld. Die Öle sind heute besser als früher und da waren die Intervalle größer.
Aber jeder wie er mag. Ich eben nicht.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 26. Juli 2024 um 17:01:14 Uhr:


Laut MB beträgt das Wartungsintervall 25.000 km, aber ich glaube nicht, dass irgendein Öl so lange hält. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der AEM-Rückruf durchgeführt wurde und meines Wissens die EGR-Durchflussrate zugenommen hat und das DPF-Regenerationsintervall verkürzt wurde, wird das Motoröl zusätzlich abgenutzt, daher werde ich bei einem Ölwechselintervall von maximal 6.500 km bleiben. Haben Sie oder jemand anders Erfahrung mit Liqui Moly-Motorreinigern?
Ähnliche Themen

Ein Ölwechsel schadet ja nie, frisches Öl ist immer gut. Insbesondere beim V6 CDI, wer ihn lange fahren möchte, tut dem nichts schlechtes den Ölwechselintervall zu "halbieren". Nach 6500 km ist tatsächlich ein bisschen wenig, kommt aber auch auf das Fahrprofil drauf an -> Kurzstrecke oder hohe Autobahnlast. Wie gesagt, schaden tut frisches Öl nie.

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 27. Juli 2024 um 12:18:37 Uhr:


Ein Ölwechsel schadet ja nie, frisches Öl ist immer gut. Insbesondere beim V6 CDI, wer ihn lange fahren möchte, tut dem nichts schlechtes den Ölwechselintervall zu "halbieren". Nach 6500 km ist tatsächlich ein bisschen wenig, kommt aber auch auf das Fahrprofil drauf an -> Kurzstrecke oder hohe Autobahnlast. Wie gesagt, schaden tut frisches Öl nie.

Das Auto wird nur an Wochenenden und auf der Autobahn gefahren, daher ist der Verschleiß des Motoröls minimal, aber ich werde auf Nummer sicher gehen und kurze Wechselintervalle einhalten.

Heute habe ich endlich das untere Türscharnier ausgetauscht, da es im letzten Monat ein Knarren verursacht hat. Anscheinend ein bekanntes Problem beim W166, aber der Austausch hat ungefähr eine Stunde gedauert, wovon 70 % auf die Zeit für das Ausrichten der Tür entfallen.
Teilenummer, falls sie jemand braucht: A1667200337.

SmartSelect_20240728_101316_Gallery.jpg

Das knarrt bei mir auch. Was kostet so etwas? Meine Werkstatt meinte es wäre sehr teuer

Zitat:

@hero205 schrieb am 30. Juli 2024 um 20:46:24 Uhr:


Das knarrt bei mir auch. Was kostet so etwas? Meine Werkstatt meinte es wäre sehr teuer

Ein Originalscharnier gibt es für 70 Euro hier: https://mercteil.com/search?keyword=a1667200337, andere Quellen bieten es für etwas mehr als 100 Euro an.
Man muss es lackieren und die Montage des unteren Scharniers ist einfacher als beim oberen Scharnier, für das man die Türverkleidung entfernen muss. In meinem Fall musste das untere Scharnier ausgetauscht werden.

Vielen Dank

Habt Ihr auch schon Probleme mit dem Schutzblech hinter der Bremsscheibe gehabt? Ackerflächen heißt es glaube ich. Eine klapperte bei mir, bei meiner Inspektion wollte Mercedes direkt 150€ min. nur um es eventuell zu schweißen oder befestigen. Hab ich nicht machen lassen. Im Ausland im Urlaub kurz in einer Werkstatt gewesen, der Bremsscheibe entfernt: Das Blech hat sich an zwei von drei Befestigungsschrauben verrostet oder halt kaputt gelöst. Der Mechaniker hat zwei Unterlegscheiben passend angebracht und dann war es wieder super fest. Kostenpunkt nicht mal 10€.

Mercedes hat neben der Qualität leider auch das Denken abgeschafft.

Bin heute gerade von einem 800 km langen Roadtrip zurückgekommen, der großartig verlief, mit Ausnahme des Wischerblatts auf der Beifahrerseite, das kaputt ging. Zum Glück hatte ich die Windschutzscheibe mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt und konnte trotz Regen sicher nach Hause kommen. Ist das schon mal jemandem passiert? Muss der ganze Arm ausgetauscht werden?

In den letzten zwei Wochen habe ich auch einige Codierungen am Auto vorgenommen, z. B. das Tagfahrlicht nachts mit 30 % Helligkeit eingeschaltet, da es dadurch toll aussieht. Außerdem habe ich die ECO-Anzeige codiert, die bei meinem Auto nicht aktiv war.

20240913_193233.jpg
20240829_191817.jpg
VideoCapture_20240913-203917.jpg

Den Wischerarm hat es bei mir auch schon zweimal erwischt. Dabei die Erfahrung gemacht, dass original MB länger hält als ein günstiger Nachbau. Einfacher Tausch ohne Abzieher möglich. Die Schrauben anschließend mit 32Nm anziehen, ansonsten lösen die sich gerne.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 13. September 2024 um 20:45:39 Uhr:


Bin heute gerade von einem 800 km langen Roadtrip zurückgekommen, der großartig verlief, mit Ausnahme des Wischerblatts auf der Beifahrerseite, das kaputt ging. Zum Glück hatte ich die Windschutzscheibe mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt und konnte trotz Regen sicher nach Hause kommen. Ist das schon mal jemandem passiert? Muss der ganze Arm ausgetauscht werden?

In den letzten zwei Wochen habe ich auch einige Codierungen am Auto vorgenommen, z. B. das Tagfahrlicht nachts mit 30 % Helligkeit eingeschaltet, da es dadurch toll aussieht. Außerdem habe ich die ECO-Anzeige codiert, die bei meinem Auto nicht aktiv war.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 13. September 2024 um 21:03:14 Uhr:


Den Wischerarm hat es bei mir auch schon zweimal erwischt. Dabei die Erfahrung gemacht, dass original MB länger hält als ein günstiger Nachbau. Einfacher Tausch ohne Abzieher möglich. Die Schrauben anschließend mit 32Nm anziehen, ansonsten lösen die sich gerne.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 13. September 2024 um 21:03:14 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 13. September 2024 um 20:45:39 Uhr:


Bin heute gerade von einem 800 km langen Roadtrip zurückgekommen, der großartig verlief, mit Ausnahme des Wischerblatts auf der Beifahrerseite, das kaputt ging. Zum Glück hatte ich die Windschutzscheibe mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt und konnte trotz Regen sicher nach Hause kommen. Ist das schon mal jemandem passiert? Muss der ganze Arm ausgetauscht werden?

In den letzten zwei Wochen habe ich auch einige Codierungen am Auto vorgenommen, z. B. das Tagfahrlicht nachts mit 30 % Helligkeit eingeschaltet, da es dadurch toll aussieht. Außerdem habe ich die ECO-Anzeige codiert, die bei meinem Auto nicht aktiv war.

Wenn ja, scheint das ein häufiges Problem beim W166 zu sein. Bei mir war an einem regnerischen Tag auf der Autobahn beim W164 eine Mutter locker, die sich aber durch Anziehen beheben ließ. In diesem Fall muss ich sie aber austauschen lassen. Wie viele Kilometer halten diese Ihrer Erfahrung nach, seit Sie diesen Arm ausgetauscht haben? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen