Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?
Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:
Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.
Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.
Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.
212 Antworten
Am letzten Freitag mein Auto weggegeben zu einer Werkstatt die sich seit 20 Jahren auf Mercedes Getriebe spezialisiert hat. Google Bewertung 4,8 bei 200 Bewertungen. Dachte die werden wohl gut sein. Abgesprochen war, das ich Auto am Freitag abgebe, dann am Samstag abholen kann. Gemacht sollte werden: Getriebeölwechsel mit Spülung nach Tim E. Methode, dann Differentialöle vorne und hinten auch wechseln. Gesagt getan:
Samstag Nachricht erhalten, das ich mein Auto abholen kann. Auf dem Weg gemacht, mit dem kostenlosen Leihwagen, welchen ich von dort bekommen hatte. Ein Weg 1,5 Stunden, kurz bevor ich angekommen bin: Bitte nicht kommen, das Auto lässt sich in keinen Gang schalten und starten.
Da ich fast da war trotzdem hingefahren und auf dem Display stand: "Ohne Gangwechsel werkstatt aufsuchen ".
Ich bin natürlich sauer, das ich umsonst da hingefahren bin, vorher war mein Auto auch absolut in Ordnung.
Falls die denken mir Mehrkosten aufbrummem zu können, dann sollten die das schnell wieder vergessen. Heute wollten die sich das nochmal anschauen und der Chef bei mir melden, da bin ich mal gespannt. Digital eingetragen haben die den Service schon, ersichtlich in Mercedes Me.
Jemand Tipps oder was ich tun sollte? Danke!
Hatte ich mal in meiner S Klasse, Ohne Gangwechsel, hat sich von jetzt auf nachher verabschiedet.
War das Servomodul auf dem Getriebe wo die Gänge P R N D einlegt.
Hatte mich damals um die 700€ gekostet. Muss auf das Fahrzeug Codiert werden.
Der interessanteste Tipp bisher, da ich viele Leute gefragt habe: Es kann sein, das selbst wenn einige ml zu wenig Öl reingekommen ist, das nicht genug Druck aufgebaut wird und sich das Auto weigert zu starten. Google und hier im Forum: Starterbatterie abklemmen und nach einigen Stunden anklemmen oder Zündschloss auf Stellung eins bringen, dann Gaspedal drücken, das Zündschloss auf Stellung zwei bringen und noch 10 bis 20 Sekunden das Gaspedal gedreht halten = Reset des anlernen vom Getriebe. Andere schreiben halt was von Steckverbindung zum Getriebe oder sonstige Sensoren etc.. Mein Auto hatte bei Abgabe überhaupt keine Probleme, wollte es vorsorglich machen lassen, da man ja irgendwann mal die Öle wechseln lassen sollte. Bin mal gespannt, ob der Chef mich anruft und was Sache ist.
Ähnliche Themen
Ich war schon immer dagegen, das Getriebeöl zu wechseln, und ich sehe auch keine Notwendigkeit dafür. Wenn das Wartungsintervall alle 120.000 km beträgt, dann machen Sie es alle 80.000 km, da es nicht viel kostet und Sie einfach das Öl ablassen und neues nachfüllen müssen. Das habe ich bei meinem gemacht und auch das Ventilgehäuse und den Drehmomentwandler abgelassen, insgesamt 9 l Öl ausgetauscht und bin seitdem 8.000 km ohne Probleme gefahren. Das Öl war 100.000 km alt, da ich Wartungsunterlagen über das Auto hatte, und es sah nicht schlecht aus und hatte eine bläuliche Farbe.
Das hat natürlich einen fiesen Beigeschmack, wenn man das Auto abgibt und am Ende funktioniert es schlechter. Aber so kann zeitweise Technik sein. Gestern noch im Keller gewesen, da lief der Gefrierschrank noch und heute läuft Tauwasser aus.
Vielleicht liegt es ja wirklich nur an einer kleinen Fehlmenge vom Öl und es ist schnell erledigt. Immer positiv denken und hoffen, dass sie es hinkriegen.
Das hat mit Öl nichts zu tun da ist das ISM einfach kaputt oder abgesteckt oder was auch immer. ISM = Intelligent Servo Modul.
Mit einem Diagnose Tester kann man diesen auslesen und auch Ansteuern.
Öl hat nichts mit dem Einlegen vom Gang zu tun. Du kannst das Öl komplett ablassen und trotzdem in D schalten.
Ich dachte auch das es was mit dem Öl zu tun hat. Wenn ich den Wagen 20 min im Stand hab laufen lassen ging der Fehler weg.
Hab dann auf zu wenig Öl oder verstopften Filter getippt. Also gleich zum nächsten Getriebe Spezialisten und gespült und neuer Filter.
Dann ging der Gang wieder nicht rein Ohne Gangwechsel im Tacho.
Danach neues ISM. Für das ISM musste ich das alte zu Freundlichen bringen und Ausweiskopie da Codiertes Bauteil.
Eingebaut, eincodiert. Zack läuft.
Eventuell die Stecker überprüfen ob voll Öl oder nicht.
Meiner war am Spülgerät oder Ölwanne drangehangen und wurde gespült, alle Gänge durchgeschalten und die gingen auch alle rein.
Vor allem, beim Einlegen in D oder R hört man das ISM laut und deutlich wie es den Stift vom Getriebe vor und zurück bewegt.
Hab mein Auto abholen können Heute, er sagt er habe Batterie geladen und Getriebe kalibriert, im Moment scheint alles in Ordnung. Bein anfahren hatte ich ein leichtes Brumm-/Heulgeräusch vorher, das ist nun scheinbar auch verschwunden. Hatte in Auftrag gegeben: Getriebeölwechsel mit Spülung nach Tim E. Methode, dann Differentialöle vorne und hinten wechseln. Kostenpunkt 690€ inkl. kostenlosen Leihwagen (nicht der Beste, ein Fors Fiesta), wäre da nicht dieser Vorfall und es bleibt so, dann bin ich vollsten zufrieden. Digital Eintrag in Serviceheft wurde auch gemacht.
Dann haben die das ISM eventuell neu codiert oder die Batterie war so Schwach das dass ISM Fehler gespuckt hat.
Immerhin läufts wieder.
Dann Freie Fahrt!
Danke euch und morgen geht's nach Mercedes Service A1 machen lassen, dann brauche ich eigentlich nur noch die Bremsen überprüfen lassen, falls notwendig erneuern und nichts steht der Urlaubsfahrt im Weg.
Gestern also mein Auto von der Inspektion abgeholt. Zwei böse Überraschungen mitbekommen:
1. Wo ich zuletzt Getriebeölwechsel machen lassen habe, wurde nicht mal die Schraube mit Dichtung erneuert, soviel sollten die eigentlich investieren, geschweige den ob die auch wirklich das Öl mit original Öl gewechselt haben, wie die werben? Das Getriebe einmal mit Bremsenreiniger reinigen und gucken ob dicht, sollte auch drin sein, damit man Kunde informiert. Macht also nicht den gleichen Fehler wie ich und geht zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt, auch wenn's mehr kostet. Schalten lässt sich das Auto gut, hatte auch vorher keine Probleme damit, das Heul-/Brummgeräusch ist aber weg, deswegen hoffe ich mal, das die Öle hoffentlich zumindest gewechselt wurden, kann man ja schwer überprüfen.
2. Hatte bei Abgabe darum gebeten, das die das Altöl auffangen vom Motor, damit ich beurteilen kann ob und wieviel Ölverlust vorhanden ist. Es wurde mir mitgeteilt, das 10,5 Liter aufgefangen wurden, aber in mein Auto kommt nur 8 Liter Motoröl rein? Gott sei Dank hatte ich aber keine Probleme deswegen bekommen, nochmal würde ich aber mein Auto nicht dort zur Inspektion hinbringen, eine Email hab ich dorthin bereits geschrieben.
Am besten ist eigentlich, wenn man dabei ist, wenn man was an seinem Auto machen lässt oder nur zu einer Werkstatt worin man sehr großes Vertrauen hat.
Fährst du mit deinem Fahrzeug häufig Kurzstrecken und ist es ein Diesel? Könnte auch Ölverdünnung sein.. würde die Mehrmenge an Öl erklären, aber 10.5 lt scheint auch mir zuviel.
Ölverdünnung ist ein präsentes Thema, vor allem bei Kurzstreckenfahrer. Das Öl kommt nicht auf Temperatur, so verdampft der Dieselkraftstoff darin nicht - welcher durch abgebrochene oder häufige DPF-Regenerationen in die Ölwanne gelangt. Ist der Biodieselanteil dann auch noch hoch, ist die Suppe schlecht genug um das Öl zu verdünnen und nicht mehr abzudampfen. Wieviel Kraftstoff nun wirklich normal ist, kann ich nicht sagen.
Ich war mal im Süden per Zufall in einer Werkstatt, dort war ein Fahrzeug welches gemäss Halter mit zu viel Öl im Motor vorbei gekommen ist, das haben sie einfach durch den Ölpeilstabkanal abgesaugt und den Kunden gehen lassen (was man nie tun sollte). Kurzer Kommentar des Mechanikers: „Kurzstrecke und DPF“
Je grösser der Motor, desto mehr Öl, proportional gesehen also auch mehr Kraftstoff drin.
Ist jetzt alles Theorie, was beim TE nun die Ursache der Ölmenge ist, müsste analysiert werden. Kann auch eine Suppe aus Kondenswasser, Kraftstoff und Kühlwasser sein.