Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?

Mercedes GL X166

Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:

Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.

Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.

Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.

20230818_134532.jpg
20230819_175258.jpg
20230819_154935.jpg
+1
212 Antworten

Was ich heute mit dem Auto gemacht habe? Ich habe es verkauft.
Es fuhr großartig und war das beste Auto, welches ich je besaß (eine Eigenschaft, zu der die lückenlose Scheckheftpflege sicher beitrug), aber es hatte nun 150.000 Kilometer gelaufen und wie heißt es so schön: das Bessere ist des Guten Feind (Voltaire).
Nachdem ich begonnen hatte, Extras nachrüsten zu lassen (Head-up-Display, Rückfahrkamera, Standheizung, temperierte Cupholders) und im Begriff stand, dieses kostspielige Hobby fortzusetzen (Distronic, Totwinkelassistent), habe ich mich besonnen und den Wagen verkauft. Dazu mußte ich das Fahrzeug nicht einmal annoncieren, denn bereits in der Nachbarschaft wartete ein dankbarer Abnehmer.
Im neuen GLS fanden sich sämtliche begehrten Extras und vieles mehr. Sehr viel mehr. Man sollte nicht versuchen, die Uhren anzuhalten, auch wenn der zugehörige Impuls überaus verständlich ist.

Zitat:

@Grotewendt schrieb am 5. Dezember 2024 um 21:03:10 Uhr:


Was ich heute mit dem Auto gemacht habe? Ich habe es verkauft.
Es fuhr großartig und war das beste Auto, welches ich je besaß (eine Eigenschaft, zu der die lückenlose Scheckheftpflege sicher beitrug), aber es hatte nun 150.000 Kilometer gelaufen und wie heißt es so schön: das Bessere ist des Guten Feind (Voltaire).
Nachdem ich begonnen hatte, Extras nachrüsten zu lassen (Head-up-Display, Rückfahrkamera, Standheizung, temperierte Cupholders) und im Begriff stand, dieses kostspielige Hobby fortzusetzen (Distronic, Totwinkelassistent), habe ich mich besonnen und den Wagen verkauft. Dazu mußte ich das Fahrzeug nicht einmal annoncieren, denn bereits in der Nachbarschaft wartete ein dankbarer Abnehmer.
Im neuen GLS fanden sich sämtliche begehrten Extras und vieles mehr. Sehr viel mehr. Man sollte nicht versuchen, die Uhren anzuhalten, auch wenn der zugehörige Impuls überaus verständlich ist.

Das habe ich auch durchgemacht, als ich einen W211 hatte, für den ich ständig Geld in Upgrades steckte und ihn komplett überarbeitete. Am Ende habe ich ihn verkauft, weil ich nicht aufhören konnte und weiter Geld hineingesteckt hätte. Glückwunsch zu Ihrem neuen Auto!

Danke. Nachrüsten kann zur Sackgasse werden, da sich Investitionen natürlich bezahlt machen sollen. Doch die damit verbundenen höheren Laufleistungen bringen dann eventuell Reparaturen mit sich, welche wiederum bezahlt werden müssen, um sich anschließend erneut bezahlt machen zu sollen. Ein sich selbst verstärkender Teufelskreis.
Die Wahrscheinlichkeit, in der Folgezeit Innovationen zu begegnen, die man gerne im eignen Wagen hätte, ist hoch und folgt einer Exponentialfunktion. Wenn es hart kommt, sieht man Features, die man sich in seinem Oberklassewagen seit Jahren gewünscht hätte, nun bereits als Standardausrüstung bei einem Kleinwagen. Ging mir so mit dem Totwinkelassistenten. Damit steigt der psychologische Druck, nachzurüsten.
Und so dreht sich dieses Rad immer weiter. Wohl dem, der die Möglichkeit hat, rechtzeitig auszubrechen.
Wenn man mal für einen Augenblick vom finanziellen Aspekt abstrahiert, wird das Wesentliche sichtbar: das Geld einer einmal getätigten Investition ist weg, nachdem man es aus den Händen gab. Man muß sich davor hüten, darin eine Begründung für weitere Ausgaben zu sehen.

Das alles kann man verstehen, manche machen es auch "Hobby"-Mässig 🙂 einige haben Modellflugzeuge, andere eben Autos 🙂

Kann mich aber dem Vorredner anschliessen; Aufrüstungen lohnen sich meist oft nicht. Es wäre fast lohnender, das Fahrzeug zu verkaufen und eines zu nehmen, welches dieses Zubehör bereits besitzt. Ist man aber Schrauber und man kann vieles selber machen, dann lohnt sich je nach dem das eine oder andere Gadget. Es muss natürlich immer im im Verhältnis stehen.

Beispiel: Ich stecke 0 cent an Aufrüstung ins Fahrzeug, nur in den Unterhalt. Dafür kaufe ich mir öfter dann ein neues. Nun kann man sich dann fragen: Das Geld hätte ich mir sparen können und in eine Aufrüstung stecken. Wäre auch eine Variante? Ja klar.. aber das ist dann ein persönlicher Entscheid.

Recht gebe ich aber an Grotewendt: Das Geld ist was Fahrzeug ausgeht, weg. Egal wie gut man zum Fahrzeug schaut, das Verhältnis im Wiederverkauf ist nicht da. Man legt drauf - aber eben, Hobby darf auch was kosten 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Forum!
Ich spiele mit dem Gedanken, meinem Dicken einen Panamericana Grill zu verpassen. Hat das schon jemand gemacht? Habe auf Amazon einen Grill gefunden, bin mir aber noch unschlüssig, ob und wenn ja, dann schwarz oder Chrom?!
Auto selbst ist in Tenoritgrau lackiert

Neue Upgrades/Updates!
Bei der Suche nach neuer Firmware habe ich festgestellt, dass das Kraftstoffpumpen-Steuermodul in der Version 9.34 feststeckte, während die neueste Version 10.43 war, also habe ich es aktualisiert. In einigen Foren heißt es, dass sich die Reaktion des Gaspedals nach der Aktualisierung des Geräts verbessert und das Getriebe besser schaltet. Ich kann sagen, dass es sich extrem geschmeidig anfühlt, aber das bilde ich mir vielleicht nur ein 😛. Habe auch mit einem neuen Upgrade des Audiosystems begonnen, also alle Harman Kardon-Lautsprecher bekommen und suche derzeit nach dem Verstärker. Habe die vorderen und hinteren Lautsprecher eingebaut und kann sagen, dass der Ton auch ohne Einbau des kompletten Sets viel besser ist.

Aktualisierung des Kraftstoffpumpenmoduls.jpg
20241214_123245.jpg
20241214_121341.jpg
+1

Habe heute alle Harman Kardon-Lautsprecher eingebaut und muss sagen, dass die Klangqualität drastisch gestiegen ist, sie ist jetzt unglaublich. Es kam mir komisch vor, dass die serienmäßigen Lautsprecher mit der Teilenummer A204 geliefert werden.... Habe auch neue Kabel in den Vordertüren installieren lassen, um für jede Tür einen zusätzlichen Lautsprecher einzubauen. Der einzige Lautsprecher, den ich vermisst habe, ist der im Armaturenbrett, bei dem ich noch mehr recherchieren muss, obwohl ich die benötigten Kabel bereits gefunden habe.

Außerdem wurden alle Türmodule aktualisiert. Ich erwarte nicht, dass die Türen wie bei einem G-Kombi klingen, aber die Aktualisierung wurde aus einem bestimmten Grund durchgeführt.

20241222_000747.jpg
20241221_125837.jpg
20241221_114136.jpg

Gigantisch! Ich warte auf den Tag, an dem Du aus Deinem Fahrzeug eine Maybach-Edition machst 🙂

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:55:55 Uhr:


Gigantisch! Ich warte auf den Tag, an dem Du aus Deinem Fahrzeug eine Maybach-Edition machst 🙂

haha, danke. Ich habe nie darüber nachgedacht, aber es ist keine schlechte Idee 😁. Es kommen noch ein paar Dinge.

Nach der Nachrüstung von Harman Kardon-Lautsprechern habe ich heute die neue Verkabelung für den Armaturenbrettlautsprecher eingebaut. Jetzt suche ich noch nach einem Verstärker und der entsprechenden Verkabelung. Wahrscheinlich werde ich es im Januar 2025 fertig haben.

Armaturenbrettlautsprecher und Kabelbaum.jpg
20241228_145120.jpg

Heute habe ich die Ambientebeleuchtung von der langweiligen 3-farbigen ab Werk auf die 12-farbige aufgerüstet. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht und meiner Meinung nach sieht der Innenraum dadurch großartig aus. Das Kit bringt Ambientebeleuchtung in den Fußbereich und den Türöffnergriff. Anbei einige der Farben.

20250114_205648.jpg
20250114_205738.jpg

Sehr schön, war das viel Aufwand?

Ich habe es in einer Werkstatt in meiner Nähe machen lassen, die sich mit Auto-Upgrades beschäftigt. Es hat ungefähr 6 Stunden gedauert, da alle Türverkleidungen sowie alle Metallverkleidungen im Innenraum entfernt werden mussten und die Verkabelung der neuen Ambientebeleuchtung, die die vorhandene ersetzen musste, notwendig war. Ich denke, es lohnt sich absolut, und es gibt viele Videos, die den Vorgang zeigen, falls Sie es selbst in Angriff nehmen möchten.

Jedem das Seine, aber für mich wäre das nichts. Da kriege ich Augenkrebs.
Hauptsache, dass es dir gefällt.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:00:28 Uhr:


Heute habe ich die Ambientebeleuchtung von der langweiligen 3-farbigen ab Werk auf die 12-farbige aufgerüstet. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht und meiner Meinung nach sieht der Innenraum dadurch großartig aus. Das Kit bringt Ambientebeleuchtung in den Fußbereich und den Türöffnergriff. Anbei einige der Farben.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:40:36 Uhr:


Jedem das Seine, aber für mich wäre das nichts. Da kriege ich Augenkrebs.
Hauptsache, dass es dir gefällt.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:40:36 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:00:28 Uhr:


Heute habe ich die Ambientebeleuchtung von der langweiligen 3-farbigen ab Werk auf die 12-farbige aufgerüstet. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht und meiner Meinung nach sieht der Innenraum dadurch großartig aus. Das Kit bringt Ambientebeleuchtung in den Fußbereich und den Türöffnergriff. Anbei einige der Farben.

Ja, für manche mag das definitiv etwas anstrengend für das Auge sein, aber wenn man bedenkt, in welche Richtung sich neue Autos entwickeln, ist das eine neue Norm. Ich habe es mit einem W213 mit Ambientebeleuchtung verglichen und es ist fast die gleiche Lichtintensität, ah, und nicht zu vergessen, dass die Helligkeit nach meinen Wünschen eingestellt und reduziert werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen