Was schmiert besser, damit beim Reifenwechsel das Rad besser abgeht??

Fiat

Hi!

So ich denke mal wieder etwa voraus, der nächste Winter kommt bestimmt und ab 7 Grad soll man ja Winterreifen montieren. Ich werde deshalb voraussichtlich Mitte/Ende Oktober wieder auf WR umrüsten.

Da wie immer meine jetztigen Felgen sehr schlecht runterflutschen, wollt ich mal fragen, ob es da irgendne Paste oder so gibt zum auftragen, dass die Montagefläche der Felge an der Radnabe nicht festrostet oder so. Ich denke ihr wisst was ich meine. Ich muss wenn alle Schrauben raus sind, kräftig am Rad ruckeln und das muss ja nicht sein. Was kann ich da hinschmieren?

Vielen Dank im Voraus!

Gruss

19 Antworten

Richtig sauber machen und dann etwas Kupferpaste drauf.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Richtig sauber machen und dann etwas Kupferpaste drauf.

Genau !! Das ist das beste 🙂 !!!

vielen Dank!

Wahrscheinlich dann noch mit Drahtbürste grob reinigen, dann Kupferpaste drauf!

Gruss

du kannst auch teflonöl nehmen ist sehr gut, tauerhaft schmierend u wasserabweisent

gibts von förch in spraydosen

Ähnliche Themen

kupferpaste ist immer das beste mittel, achte nur, das nichts auf die bremsen kommt.
etwas rütteln ist gut, hehe, bei meinem alten E30 musste ich mit aller kraft gegen die felge treten, damit die sich überhaupt erstmal bewegte ...

Ganz normale4s Schmierfett

tut´s auch und ist viel billiger als Kupferpaste.

Hey ich hab im Sommer mal meine Räder abmontiert und die hintern, ich glaub ich hätte fahren können, ohne Schrauben und es wär nix passiert. Ich muss derart da dagegen treten oder schlagen, dass der ganze Karren fast vom Wagenheber hüpft.

Aber ich werd mal das dann versuchen. Ich weiß, dass das sehr gefährlich ist mit der Bremsanlage wenn ich da zu viel Fett oder Kupferpaste draufschmieren!

Gruss und schönes Wochenende an alle!

Deshalb auch eher sparsam mit der Kupferpaste sein, die nur auf die Auflageflächen der Felge geben und am wichtigsten finde ich ist eh die vernünftige Reinigung... Also: Drahtbürste, Bremsenreiniger und dann mal schrubben.

ein kleines bissel kupferpaste auf die ersten windungen der radbolzen, auf die nabe und die zentrierstifte ein bissel schmierpaste, entweder auf teflonbasis, oder auch mineralische fette. Super gut geht auch die schmierwixe die zum reifenaufziehen verwendet wird, ist meist so ne blaue paste/schleim/schaum (heisst glaub reifenmontagegleitcreme) und vor der montage die radnabe mit einer feinen drahtbürste reinigen und evlt. zur hilfe bremsenreiniger verwenden

die tipps werd ich beherzigen!

ich hab schon 2mal mit dem brecheisen die räder runtergestemmt, so fest waren die!!!

Himmelherrgott, nix für ungut

lasst bitte den Quatsch mit der Kupferpaste an den Radbolzen!
Das taugt überhaupt nix!

Und wenn schon Kupferpaste auf die Nabe, dann aber bitte nur n hauch.

Ich brauch wohl nicht zu erwähnen das die Räder plan anliegen müssen, was durch zu großzügige Anwendung mit Kupferpaste nicht gewährleistet ist. Denn wie wir alle Wissen, lassen sich Flüssigkeiten nicht komprimieren!
Und genau da liegt auch der Hund mit den Radbolzen begraben.

Zitat:

Original geschrieben von Filu80


Himmelherrgott, nix für ungut

lasst bitte den Quatsch mit der Kupferpaste an den Radbolzen!
Das taugt überhaupt nix!

Und wenn schon Kupferpaste auf die Nabe, dann aber bitte nur n hauch.

Ich brauch wohl nicht zu erwähnen das die Räder plan anliegen müssen, was durch zu großzügige Anwendung mit Kupferpaste nicht gewährleistet ist. Denn wie wir alle Wissen, lassen sich Flüssigkeiten nicht komprimieren!
Und genau da liegt auch der Hund mit den Radbolzen begraben.

Da hast du Recht!

also wenn ich überhaupt wo ne Paste oder Fett hinschmiere, dann auf die Auflagefläche und nur ganz wenig. Die Schrauben bekommen bestimmt nix ab. Sonst lockern die sich womöglich noch!

Dann muss halt jeden Reifenwechsel die Dinger runterbrechen, aber Hauptsache mehr Sicherheit 🙂

Gruss

Beim Astra vom Kollegen mussten wir mit nem Vorschlaghammer die Felgen runterprüggeln...

verwendet doch einfach mal ne drahtbürste, um die auflagefläschen zu reinigen... ich hatte bis jetzt noch nie das prob eine rad wieder abzubekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen