Was sagt ihr zu der Konfiguration?
Hi,
Kind Nummer 2 steht an und somit ein Zweitwagen. Hauptfahrzeug ist ein T6 und der Caddy soll den Bulli jetzt als Kurzstrecken Stadtauto ergänzen:
Caddy normaler Radstand
Schaltung und kleinster Motor 62kw
Acapulco Blau
Anhängerkupplung (für kleinste Kurzstrecken)
Bi-Xenonlicht
Clima-Automatik
Sitzheizung
ACC
Parkpilot hinten und vorne mit Kamera
Plus-Paket
Composition Colour mit Freisprechfunktion
Multifunktionslenkrad
Stoßfänger Wagenfarbe
Irgendwas, was ich total vergessen habe? Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Wie man es macht, ist es vermutlich sowieso verkehrt.
In den 30 Jahren, in denen ich Auto fahren, hatte ich bisher nur ein einziges Mal eine Reifenpanne. Trotzdem bestelle ich jedes Mal das Reserverad mit.
Im Ernstfall ist es mir wichtiger, das Rad zu haben als vorher das Geld zu sparen und mich dann mitten in der Nacht irgendwo im Outback zu ärgern 😉
Nervig finde ich nur, dass es bei bestimmten Konfigurationen zwangsweise das Ersatzrad auf Alufelge sein muss. Ist dann eigentlich schon recht teuer.
92 Antworten
Zitat:
@Jim2010 schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:44:33 Uhr:
@Tall1969Liste: 28521,92
Hauspreis: 23.000Ergibt 12,35% auf den Kaufpreis. Zzgl. Überführung.
Und somit 19,64% mit dem Plus Vorteil. Zzgl. Überführung. Diese Angabe hat gefehlt.
Befestigungsbügel gebraucht, das wird das Schwer werden.
Etwas Wichtiges fehlt noch, eine Standheizung…
Weiß man nicht.
Garagenparker z.B. brauchen die schon mal nicht. 😉
Eine Luftstandheizung mit App Anbindung hat der Bulli :-)
NSW + App Connect inkl. 2. USB eben noch nachbestellt.
Ist beim Caddy eine Standheizung wirklich so relevant? Ich kannte so was bisher nur von den dicken Oberklasse Fahrzeugen... Und 1000 Euro Aufpreis sind auch recht heftig....
Als Laternenparker mit Sicherheit. Dann hätte ich auch sowas bestellt.
Da mein Auto aber generell im Parkhaus steht (ganzjährig zwischen 15° und 20° C), macht das jetzt nicht allzuviel Sinn...
Was hat die Fahrzeuggröße mit der Standheizung zu tuen. Es gibt Leute die haben in einem Up eine.
Nicht mit der Größe sondern mit der Nutzung. Zumindest bei uns.
Stimmt, bei uns in der Garage haben wir auch immer angenehme Temperaturen.
Daher kann je nach Nutzung eine Standheizung sehr sinnvoll sein.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:09:42 Uhr:
Was hat die Fahrzeuggröße mit der Standheizung zu tuen. Es gibt Leute die haben in einem Up eine.
Und außerdem fährt man immer mit warmen Motor los, wenn vorher die Standheizung in Betreib war. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Standheizung ist so eine Sache. Im Winter reicht aber auch eine beheizte Frontscheibe und wer friert eine Sitzheizung wenn es nicht dabei ist.
Wenn es ab Werk eine Luftheizung geben würde, dann würde ich die auch bestellen. Aber so verzichte ich.
In meinem alten BMW geht seit vier Jahren das Lüftungsgebläße nicht mehr. Ich kann nur noch die Temperatur regeln und der Fahrtwind drückt es durch. Auch das funktioniert und beim losfahren gibts kurz die Sitzheizung.
Richtig, die Kaltstart-Phase wird abgemildert was bei Kurzstrecken und im allgemeinen dem Motor zu gute kommt. Ich ärger mich immer noch das ich zu geizig war die mitzubestellen und nachträglicher Einbau kostet 2700 Euro.
Habe den "Zuheizer Kraftstoffbetrieben" mitbestellt, für 600,-
Der lässt sich für 300,- in eine Standheizung aufrüsten. Ein GSM-Modul um 100,- dazu und so wird aus dem trägen Diesel ein brauchbares Winter- bzw. Kurzstrecken-Fahrzeug. Hoffe ich zumindest... :-)
Sind auch 1.000.... da versteh ich den Sinn net mehr
Also ich möchte meine Standheizung nicht missen – vor allem nach langen Arbeitseinsätzen im Freien im Winter 🙂