Was sagt ihr zu dem Vectra?

Opel Vectra C

Hallo Leute

Liebäugele mit einem Vectra C 06/2006, 51tkm, 120PS Diesel. Heute gehe ich ihn mir das erste mal ansehen (bei nem VW Autohaus im INternet gefunden). Kosten würde er 11 000€ (Österreich).

Wie sind denn diese Opel? Sind das gute Autos? Habe nie einen Opel gehabt. (VW Golf IV war mein letztes Auto).

26 Antworten

Also auf gut deutsch ist das Augenwischerei und ich sollte eher den Astra mit den wenigeren km für preislich fair empfinden?

Hallo!

Kann es sein das es verschiedene 1.9er mit 120 PS gibt? Bei einem unserer Firmenwagen wurde bei Abgabe zum Ventileinstellen nach kurzer Untersuchung gesagt: "...brauch bei dem NICHT gemacht werden, Passiert automatisch."

Habe auch immer gedacht das dies bei den 120 PS-ern grundsätzlich gemacht werden muß.

Hatte die Werkstatt jetzt keine Ahnung und hat sich selbst nen Auftrag gestrichen oder gibt es wirklich unterschiedliche Motoren in dieser Leistungsklasse?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von hera


oder gibt es wirklich unterschiedliche Motoren in dieser Leistungsklasse?

Gruß!

Wenn mein Gedächtnis mich jetzt nicht ganz böse im Stich lässt, JA.

Ich meine, den 120 PS Motor gab es anfangs als gedrosselten 16V (abgeleitet aus dem stärkeren),

dann als 8V Motor, oder umgekehrt...jedenfalls war da was.

Hallo monza!

Danke für die Antwort!
Dann stellt sich mir ja gleich die Frage ob dann bei einigen dieser Motoren vielleicht doch noch Probleme wie beim 150iger auftreten können.

Gruß!

Ähnliche Themen

...Drallklappen haben die 120PSler mW nie.

....ppuuuhhhhhh... 😉

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Wenn mein Gedächtnis mich jetzt nicht ganz böse im Stich lässt, JA.
Ich meine, den 120 PS Motor gab es anfangs als gedrosselten 16V (abgeleitet aus dem stärkeren),
dann als 8V Motor, oder umgekehrt...jedenfalls war da was.

Und wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, dann wurden diese 120-PS-16-Ventiler (Z19DTJ) lediglich im Astra verbaut.

Im Vectra kenne ich eigentlich nur den Z19DT (88 kW, 8V mit Überprüfung des Ventilspiels und evtl. Einstellung alle 60 tkm) und den Z19DTH (110 kW, 16V mit Hydrostösseln, keine Spielprüfung). Im Zweifel sollte man halt auf den Aufkleber an der Zahnriemenabdeckung schauen.

Du bist Gold wert und hast ein noch besseres Gedächtnis 🙂

Habe ich leider nicht, denn der Z19DTL mit lediglich 74 kW (anscheinend ein Softwarekastrat des Z19DT) ist mir erst jetzt wieder eingefallen. Aber immerhin weiß ich, wo man nachsehen kann: Klick.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...Drallklappen haben die 120PSler mW nie.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Und wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, dann wurden diese 120-PS-16-Ventiler (Z19DTJ) lediglich im Astra verbaut.

Und dazu gilt dann zu sagen, dass der Z19DTJ aus dem Astra bis auf das Steuergerät baugleich mit dem Z19DTH ist und die Drallklappenproblematik somit genauso existiert. Aber wie gesagt: den gabs nur im Astra, im Vectra gabs keinen 120PS-Motor mit Drallklappen.

Wir haben einen Vectra vom Oktober 2008 mit dem 120 PS Motor. Ich bin beeindruckt wie agil und sparsam der Motor arbeitet. Mit 4 Personen und einer Anhängelast von 1300 kg gab es keine Probleme.

Habe einen Astra gefunden der es jetzt höchstwahrscheinlich wird.
2006, 100PS, Diesel, 38 000km, Vorführwagen.
Um 9800 (statt 10800).

edit: Ach ja, ganz vergessen, ich hab 1 Jahr Garantie.
Muss mir aber noch ganz genau erklären lassen was mir diese Garantie alles abdeckt, ich glaub Verschleissteile sind ausgeschlossen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen