Was sagt ihr zu dem Artikel? "Auto explodiert beim Gastanken"

Hallo,

ich habe dies hier eben gelesen:

http://www.bild.de/.../...en-25300142,view=popupAutoOverflow.bild.html

bin schon geschockt !

Beste Antwort im Thema

Zumindest wird der Artikel mit hoher Sicherheit einiger Umrüstwillige von der Umrüstung abhalten. Wir wollen ja nicht, dass die Zahl der LPG-Fahrer steigt und wir in den Focus der Politik geraten😁

198 weitere Antworten
198 Antworten

@FunkmasterP

wie kommst Du auf Beschießen ?
Es ist nachgewiesen, dass beschossene Tanks noch nicht mal brennen,
es sich also anders verhält als wir es in Wildwesstorys gezeigt bekommen.
(Gasflaschen werden beschossen und die "Bösen" haut es durch die Gegend 😉 )

Sollte ein Projektil mittig treffen und durchschlagen, wirkt das expandierene Flüssiggas
durch Kälte und die Überfettung ( Gas-Luftgemisch ) zündungshemmend.
Da zündet also nix.

Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Faden wieder hoch: Im WDR-Fernsehen kam am vergangenen Montag, 17.06.2013, 22:00 Uhr, "die Story - Die Autoprüfer - Geschäfte mit Plakettenschwindel". Der erste Beitrag (~7min) behandelt diesen Unfall.

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/die_story/videodiestorydieautopruefergeschaeftemitplakettenschwindel100_tag-17062013.html

Nach dem Einsteigen war die junge Frau zum Glück noch nicht angeschnallt und konnte deshalb schnellstens wieder aus dem Auto raus ... dennoch 25% Hautoberfläche verbrannt und 2 Wochen auf der Intensivstation ums Überleben gekämpft. Insgesamt 2 Monate Krankenhaus + 3 Monate Reha, d.h. im Hochsommer von zu Hause weggefahren und erst im Winter wieder nach Hause gekommen.

Als dann das Audi Cabrio inspiziert wird, sagt Herr Melber (BRC-Importeur), dass an der Befüllleitung ein Schutzrohr fehlt und deshalb entweichendes Gas in den Kofferraum gelangen konnte.

"Was wieder zeigt fast immer liegt es doch an der unbelehrbarkeit/ Stumpfsinnigkeit einiger Leute, dass es zu Unfällen kommt."

Aufgrund dessen haben wir ja hier die ganzen, teils fragwürdigen, Vorschriften und Sicherheitszwänge. Weil manche einfach zu dämlich sind und das dann wieder Folgen für alle nach sich zieht.

-> Meine ganz persönliche Meinung und Frutration. (Muss man nicht teilen!)

Das mit den Prüfern kann dir überall passieren. Ich hatte meinen Kleinen bei der FIAT-Niederlassung Berlin zur Jahresinspektion mit Hauptuntersuchung durch die Dekra, nagelneue Plakette bekommen.

Anschließend bin ich wegen Geräuschen an der Vorderachse zu einem TÜV-Prüfer:

- Lager Querlenker vorn eingerissen
- beide Domlager vorn existierten faktisch nicht mehr
- Riss in Bremsscheibe
- Motor nur mit 2 L Öl befüllt, Messstab trocken.

Zum Glück hat er die Kiste nicht gleich entstempelt.

Fazit für mich: Der Prüfingenieur der Dekra hat mein "Auto" garantiert nicht gesehen.
Ich hoffe nur, dass das TÜV-Gutachten nach dem Einbau der Gasanlage nicht dieselbe Qualität hat.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, Hauptsache, du bezahlst. Dann kannst du das Papier in der Pfeiffe rauchen.

Alles Gute noch für die Audi-Fahrerin, in diesem Thread hatten wir ihr ja fälschlicherweise eine Mitschuld unterstellt. Sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ellnie


Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Faden wieder hoch: Im WDR-Fernsehen kam am vergangenen Montag, 17.06.2013, 22:00 Uhr, "die Story - Die Autoprüfer - Geschäfte mit Plakettenschwindel". Der erste Beitrag (~7min) behandelt diesen Unfall.

Danke für die Aufklärung. Schade ist, dass nicht der Umrüster dazu wenigstens befragt wurde. Hier ist doch die Prüforganisation nicht alleine dafür verantwortlich.

Überhaupt zeigt der Beitrag über 45 Minuten Extremfälle, die nicht die Regel sind. Bin schon zu oft an PI geraten, die Scheibenwischer, Warndreieck und den Verbandskasten sehen wollten.

Dass Herr Dirks sich einen solchen Renault kauft, wo es unter dem Auto förmlich regnet.... ich meine: Selbst schuld. Sorry.

Tach,

Zitat:

Überhaupt zeigt der Beitrag über 45 Minuten Extremfälle, die nicht die Regel sind.

Hast Du im Fernsehen schon mal Beiträge gesehen welche nicht Extremfälle sind? Es wird immer nur das Schlechte und Negative gezeigt oder darüber berichtet.

Das ist in diesem Fall so, das ist bei Banken so, das ist bei Versicherungen so, das ist bei Ärzten so, das ist bei Allem so. Ich kann mich spontan an keine Sendung erinnern in der über irgendwas positiv berichtet wurde, Negatives fällt mir sofort ein.

Quote zählt.

Das ist meine OT-Meinung zum Thema Fernsehen.

Jetzt tut mir das Geschehene für die Frau noch mehr leid, da Sie wohl tatsächlich nichts dafür konnte. Schade, dass sie hier teilweise verbal so schlecht behandelt wurde.

Salve,
remarque

Was da wohl gefehlt hat ist wie festgestellt die Abdichtung zum Kofferraum.

Bild

Gerade wenn man wie oft gesehen mit Zanke arbeitet um den Adapter wieder zu entfernen und dabei zwangsläufig irgendwann das Füllventil mit dreht.
Weil angeochst wird, nur um beim Befüllen zu dichten.
Eine neue Dichtung indes kostet im Baumarkt Cent's .

Entlueftung

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711



Zitat:

Überhaupt zeigt der Beitrag über 45 Minuten Extremfälle, die nicht die Regel sind.

Hast Du im Fernsehen schon mal Beiträge gesehen welche nicht Extremfälle sind?

Habe ich, aber hier ist das Maß voll. Mafiastrukturen werden da unterstellt. Lächerlich.

In einigen Ländern gibt es überhaupt keinen TÜV und in noch anderen gibt es ihn mit wirklichen Mafia-Strukturen und dort denkt man auch über die Abschaffung nach.

Endlich mal was kongretes; und schon geht das ot gelaber wieder los.
ich bin froh dass es der frau wieder einigermassen gut geht.
Sie ist das opfer von unglücklichen umständen,pfusch, schlampigen (oder unwissenden) prüfern und einer schrottumrüstung sowie evtl. eigenem leichtsinn.
das wort MITGEFÜHL kennt hier wohl keiner😠

im gesicht ist sie anscheinend recht gut davongekommen.
die rechte hand und unterarm sind ..........
und das halstuch?
wie mag es darunter aussehen?

Zitat:

Original geschrieben von Ellnie


Als dann das Audi Cabrio inspiziert wird, sagt Herr Melber (BRC-Importeur), dass an der Befüllleitung ein Schutzrohr fehlt und deshalb entweichendes Gas in den Kofferraum gelangen konnte.

Nein, das hat er nicht gesagt. Es wurde im Video gesagt das er darin eine der möglichen Ursachen vermutet. Gesehen hat er die Leitung nicht denn die Fülleitung wurde beschlagnahmt und war ausgebaut.

Im Video wurde gesagt das das fehlen der Schutzleitung in einem Gutachten schriftlich festgehalten wurde.

IOn dem Video fallen immer wieder die Wort: möglich, vermutlich, könnte

Ob die Schutzleitung überhaupt mal montiert war, ob sie nachträglich entfernt wurde, darüber gibt es keinerlei Aussagen bzw. Hinweise. Das ist Sache der Staatsanwälte dies festzustellen. Und egal in welchem Zustand sich die Gasanlage befand/befindet, niemand im Video weiß wer das "verbrochen" hat. War es der Umrüster? War es eine nachträgliche Reparatur? War es ein "guter" Bekannter? Oder oder oder ? Oder war es einfach mal wieder nurt ein Fall von "Geiz-ist-Geil_Mentalität" und daraus resultierender Unterlassung von Inspektions-/Wartungsintervallen? Keiner von uns weiß es. Die Staatsanwaltschaft wird es klären und nicht solche reißerischen Filmaufnahmen.

Fakt ist das man das austretende Gas hätte riechen müssen. Das man dann noch den Motor startet oder mit Feuer hantiert ist bodenloser Leichtsinn und/oder Dummheit.

An einem Wagen kann immer mal ein Defekt auftreten, so auch eine undichte Leitung. Ist mir selbst erst letzte Woche passiert als ich meinen Kofferraum belud und mir die abgerutsche Schutzleitung auffiel. Die Schlauchschelle hatte sich gelockert und bei Berührung der Schutzleitung ist diese vom Tankanschluß abgerutscht. Pfusch des Umrüsters? Wohl kaum.

Ich will hier niemanden in Schutz nehmen oder irgendjemanden Vorwürfe wegen Pfusch, Unkenntnis oder Dummheit machen aber ein wenig Hirn sollte jeder bei der Arbeit benutzen. Das gilt für Autobauer, Umrüster, Werkstätten und Autofahrer gleichermaßen.

Das erinnert mich an zwei Fälle die ich persönlich erleben musste.
Vor mir fährt ein PKW und in jeder Linkskurve schwappte ein ordentlicher Schwall Benzin aus der Tankklappe. Es roch stark nach Benzin. Ich konnte der Fahrer aufmerksam machen, er hielt an und ich zeigte ihm den völlig versifften Kotflügel. ER: "Ja, ich hab Benzin gerochen aber ich dachte das kommt vom Vordermann" (Welcher Vordermann, vor ihm fuhr kein Wagen?), sagte er und zog genüßlich an seiner Zigarette. Ich: "Ich würde mit der brennenden Zigarette nicht so dicht ran gehen". Er: "Oh, ja ich mach sie gleich aus", sprachs und wollte sie gerade auf den Boden werfen und austreten. Ich konnte ihn gerade noch daran hindern sie in die Benzinschwaden zu werfen.

Ein anderer Fall (liegt schon 10 Jahre zurück). Wieder einer der vor mir fährt und mitten auf der Straße ausrollt und stehen bleibt. Ich steige aus um nachzuschauen ob es dem Mann gut geht, da rieche ich schon von weitem den Sprit. Der Fahrer aber versucht ständig den Motor zu starten. Er hat zwar bemerkt das er aus ist aber sich keine Gedanken gemacht warum er ausgegangen ist und macht laufend Startversuche. Ich renne vor und sage ihm er soll damit aufhören.
Ich: "riechen sie das Benzin nicht?".
Er: "Doch, dann muß doch Benzin da sein und der Motor muß laufen".
Ich: "Hören sie auf damit, da läuft Benzin aus".
Er: "Meinen Sie? Kann nicht sein, der lief doch gerade noch".
Sprachs und bevor ich ihn dariun hindern konnte machte er einen erneuten Startversuch. Es kam wie es kommen musste: *PUFFF*. Unter der Motorhaube brannte es. Ich: "Raus hier, sie haben es geschafft und ihr Auto angezündet". Sein Glück war das hinter uns ein LKW anhielt und ebenfalls nach dem Rechten schauen wollte (oder uns zusammenscheissen wollte weil er nicht vorbei kam) und der LKW-Fahrer einen Feuerlöscher zur Hand hatte und die Flammen erstickte.

Wie sagte Einstein? "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

Hallo ,

ich haben den WDR Bericht auch gesehen... Ich frage mich wie es sein kann das so ein Auto mit so einer Schrottumrüstung erstens die Anlage vom TÜV eingetragen bekommt. Und es dann noch schafft 3 weitere male beim TÜV de Plakettte zu bekommen.

Aber selbst ich muss sagen als ich mit meinem Voyager beim TÜV war und die GAP gemacht wurde sah die so aus das der Prüfer mit dem Gasmessgerät in der Hand schnell als das Auto auf der Bühne war mal von hinten am Tank bis vor zum Motorraum gelaufen ist das wars. Kein Blick in den Motorraum kein Blink genauer sonstwohin... Sollte meiner Meinung nach so auch nicht sein.

Gruss Jörg

Hier noch ein No Go vom sagenhaften Byt....ki!
Beim Bohren des Tankanschlusses unter der Tankklappe wurde das Radgehäuse angefräst, wodurch bei undichten Tankanschluss sich Gas im Kofferraum sammelt, auch die Kunststoffmuldenverstärkung ist Museumsreif!

Hauptsache billig!
Der Kunde hat seinen Wagen, der noch nie anständig auf Gas lief übrigens schon im 2 verschidenen Umrüstbetrieben zu Nachbesserung (Verschlimmbesserung) gehabt und hat diese eine Billigumrüstung bereits mehrfach gezahlt, woduch bisher Beträge angefallen sind, die deutlich über unseren ursprünglichen Angebotspreisen liegen.
Nun ist er völlig entnervt und wir haun das Zeugs jetzt komplett raus und bauen von Grund auf aufeinanderpassende Komponente ein. Somit zahlt er nun die 3. Umrüstung. (unser Angebot fand er vor 2 Jahren zu teuer!)

Kunststoffmuldenverstaerkung
Undichter-tankanschluss-k

Zitat:

Original geschrieben von joerg78


ich haben den WDR Bericht auch gesehen... Ich frage mich wie es sein kann das so ein Auto mit so einer Schrottumrüstung erstens die Anlage vom TÜV eingetragen bekommt.

Problemlos, denn wenn der TÜVler den Wagen erst gar nicht anschaut -> fällt so was auch nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von joerg78


Und es dann noch schafft 3 weitere male beim TÜV de Plakettte zu bekommen.

Die Gasanlage hat bei der HU seinerzeit noch niemanden interessiert. Als das dann kam -> GAP kann auch beim Umrüster gemacht werden. Wird dann bei der HU als Wisch vorgelegt und nicht weiter abgeprüft.

Wann hat dir jemand bei der HU zuletzt in die Radmulde geschaut?

Grüße, Martin

Zitat:

Wann hat dir jemand bei der HU zuletzt in die Radmulde geschaut?

Grüße, Martin

Gar net in die Radmulde habe Unterflurtank.

Aber wenn ich zum TÜV gehe um die HU zu machen und damit auch gleich die GAP. Und bis auf

das der Prüfer mit nem Schnüffler die Gasleitung abläuft sonst nix macht kann auch net sein. Da wundert mich sowas wie beim Audi nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Was da wohl gefehlt hat ist wie festgestellt die Abdichtung zum Kofferraum.

Bild

Gerade wenn man wie oft gesehen mit Zanke arbeitet um den Adapter wieder zu entfernen und dabei zwangsläufig irgendwann das Füllventil mit dreht.
Weil angeochst wird, nur um beim Befüllen zu dichten.
Eine neue Dichtung indes kostet im Baumarkt Cent's .

[etwas am Rande was ich erwähnen möchte]

Hi ICOMworker,

so eine Tülle (Abdichtung im Kofferraum) hatte bei meinem Auto gefehlt
auch der Anschluss hatte keine Dichtungsmittel.
ich hatte die ganze Zeit Probleme mit dem GAS-Geruch im Auto
bis mir Autobecker aus Herne diese Tülle angebracht hat.
Siehe da....GAS-Gerüche sind auch weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen