was sagt ihr? den hole ich mir
erstmal ein freundliches hallo!!!
ich werde diese tage einen t3 abholen bj 1980 ich bin infiziert von diesen auto, das virus hat mich gepackt und kann es kaum erwarten. was sagt ihr daszu? habe mal die beschreibung kopiert.
VW Bus T3 luftgekühlt( Käfersound) mit LKW Zulassung, ehemaliger Einsatzwagen der Polizei .Er hat einen 2,0L Motor mit 70PS, Motor mit Automatikgetriebe läuft gut, ist täglich im Einsatz. Er hat eine Standheizung, die nicht läuft, beim rechten Außenspiegel ist das Glas heraus gefallen, der Achsschenkel vorne rechts hat "Spiel", die hintere Stoßstange hat eine kleine Beule und der Griff von der Schiebetür ist locker. Vom Rost her ist er für sein Alter noch in einen guten Zustand, der übliche Kantenrost, aber keine Durchrostung. Die Beifahrertür hat zwei kleine Löcher. Nächstes Jahr wird das gute Stück 30 Jahre alt, also ein Oldtimer. Leider habe ich keine Zeit und Möglichkeit, ihn als Oldtimer fertig zu stellen. Die hinteren Fenster und die zwei Schiebefenster sind mit dunkler Folie beklebt. Er läuft als Gebrauchsfahrzeug. Eine AHK hat er auch.
mein mann ist damit probegefahren er ist begeistert..
nun bin ich mal gespannt was ihr sagt, übrigens seine farbe ist noch weiß..
möchte ihn nächstes jahr ein h kennzeichen verpassen, muss aber mal sehen habe davon halt keinen plan.
lg carmen
Beste Antwort im Thema
Farbe ist nur zum Teil ausschlaggebend.
Zitat: von oldieparts.de
Die Karosserie und das äußere Erscheinungsbild müssen natürlich auch stimmen. Wenn man seinen Käfer zum Kombi umgebaut hat, und das nicht schon vor 20 Jahren, wird es schwierig. Baut man ihn (originalgetreu) zum Cabrio um, das gab es ja im Original, ist das in Ordnung. Auch mit einer Rostlaube sieht es schlecht aus, selbst wenn sie so durch die Hauptuntersuchung kommt. Der Lack muss nicht im Originalton sein, auch Metallic- und Zweifarbenlackierungen sind erlaubt, eine Mehrfarbenlackierung oder ein Airbrush aber nicht. Werbemotive sind nur erlaubt, wenn sie zeitgenössisch sind
heißt also kannst ruhig lackieren aber nicht zu extrem. Denke mal mit nem Rosametalic Bus würde es Probleme geben. 🙂 Wobei auch der Ermessens Spielraum des Prüfers mitendscheidet. Nen Kumpel hat nen alten Feuerwehr LT mit H Zulassung der darf den natürlich nicht umlackieren, heißt alter verwendungszweck spielt auch eine rolle.
Mathias
30 Antworten
na herzlichen glückwunsch und wilkommen in der runde😁
fotos wärn cool😎
viel spaß mit dem bulli aber bei motorfragen kann ich nich helfen 🙄
DIESEL ROCKT!😎
gruß alex
Hört sich soweit ganz gut an Carmen.
Und was sollst du dafür hinlegen 😕
Ein Foto währe auch nicht schlecht, wenn du es noch besorgen kannst.
ja da ihr mehr ahnung habt wie ich, frage ich mal ganz dumm was würde er kosten?
ich glaube das ich ihn voll billig bekomme
freu mich sehr
Ähnliche Themen
Also die bilder sind sehr klein, aber soweit sieht das teil ja ganz gut aus. sind natürlich n0och sachen dran zu machen, aber das wird immer so sein. zum motor... ich weiss net, wies da mit dem kat bzw plakette aussieht, da weiss jemand anderes sicher mehr. zum preis.. ist immer schwer durch fotos zu sagen, für wieviel bekommste den denn wohl?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Eek-a-snake
Also die bilder sind sehr klein, aber soweit sieht das teil ja ganz gut aus. sind natürlich n0och sachen dran zu machen, aber das wird immer so sein. zum motor... ich weiss net, wies da mit dem kat bzw plakette aussieht, da weiss jemand anderes sicher mehr. zum preis.. ist immer schwer durch fotos zu sagen, für wieviel bekommste den denn wohl?
mfg
ja, also ich würde ihn nächstes jahr ja als oldtimer anmelden wollen,da brauch ich keine plakette, im moment ist hier plaketten frei bis hannover,
nun zum preis, ich gebe 1000euro und es ist wohl nicht wahnsinnig viel zu machen,rost hat er nichts weltbewegendes..
lg
Zitat:
Original geschrieben von Eek-a-snake
Also die bilder sind sehr klein, aber soweit sieht das teil ja ganz gut aus. sind natürlich n0och sachen dran zu machen, aber das wird immer so sein. zum motor... ich weiss net, wies da mit dem kat bzw plakette aussieht, da weiss jemand anderes sicher mehr. zum preis.. ist immer schwer durch fotos zu sagen, für wieviel bekommste den denn wohl?
mfg
hallöchen, ich würde ihn ganz dunkelrot machen.. aber es ist geschmacksache,meinen mache ich mattschwarz und innen dunkel rot
lg carmen
Mahlzeit!Da du die H-Zulassung anstrebst:Mal nich wild drauf los und style um.
Geh zB mal auf die Seite des Tüv.
Da stehen Grundvorraussetzungen für die H-Zulassung und die Anforderungen für die Prüfung.
Dazu kommen dann noch die Ansichten und Auslegungen der einzelnen Prüfer.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit!Da du die H-Zulassung anstrebst:Mal nich wild drauf los und style um.
Geh zB mal auf die Seite des Tüv.
Da stehen Grundvorraussetzungen für die H-Zulassung und die Anforderungen für die Prüfung.
Dazu kommen dann noch die Ansichten und Auslegungen der einzelnen Prüfer.
Gruß Frank!
ja da hast du recht ,das werde ich gleich beim tüv erfragen, bevor wir überhaupt was machen..
kat brauch man doch als lkw nich😁
Typische öffentliche Dienstaustattung, des es zu erhalten gilt, eine Katnachrüstung ist mit Vorsicht zu behandeln, es gibt mitlerweile TÜV stellen, die aufgrund dessen das H verweigern, Umschreibungen, Änderungen in KFZ-Papieren sollten nicht jünger als 20 Jahre sein, wurde von einigen TÜV - Stellen gesagt und durch H-Kennz.-verweigerung bestätigt.
Das H ersetzt so oder so den Kat, die Nachrüstung in Höhe von ca. 700Euro für den Luftboxer kann man sich sparen, stattdesen am 2.1.2010 das H beantragen.
Das H - Kennzeichen ist auf das Zulassungsjahr, nicht auf Monat und Tag zulassungsfähig.
Ein Fahrzeug mit EZ Mittwoch 31.12.1980 kann bereits am Sa. 02/ Mo. 04.01.2010 mit H versehen werden.
Umweltschmutzzone hin oder her egal, das H-Kennz hat Narrenfreiheit.
[Edit]
Zur Erteilung des H- kennz. reicht es aus, das Fahrzeug in Zustand 2 Minus bis 3 Null zu versetzen, dh. kleine Opt. Mängel hier und da, aber die Technik muss ok sein.
eine 3 Minus hat er durch die def. Tür, das ist nicht schlimm, die Haut an der Stelle zu ersetzen... Von Aufsatzblechen ist abzuraten, der Folgeschaden, durch eingesperrten Rost, hat in absehbarer Zeit sichtbare böse Folgen.
Eine Delle hier oder da, steht dem Ganzen nicht im Wege.
H-Blender mit 60 und mehr Prozent an Neuteilen gibt es zu Hauff.
Siehe 300er Flügeltürer, 190er Nitribitt, kaum einer ist noch vollständig an Org.-Teilen aus den 50ern, noch schlimmer sieht es da bei Audi/VW, BMW und Mercedes aus, die aus den frühen 70ern bis Mitte der 70er stammen, deren Karossen bestehen zum Grossteil aus 80% Neuteilen.
IeS:
Man sollte nicht, nachdem man den ganzen Tag und über die Nacht immer mal Pläne gemacht und geschraubt hat, versuchen zu schreiben, es folgen Aufsätze, die märfach korrigiehrd wärden müssen 😁 😁 😁
Sind Lackierungen bei H-Kennzeichen nicht relevant?
Ich meine, die Lackierung ist doch kein BEstandteil bei der Vergabe der Überprüfung des H-Kennzeichen.
Oder lieg ich falsch?
LG, kimi18201
Farbe ist nur zum Teil ausschlaggebend.
Zitat: von oldieparts.de
Die Karosserie und das äußere Erscheinungsbild müssen natürlich auch stimmen. Wenn man seinen Käfer zum Kombi umgebaut hat, und das nicht schon vor 20 Jahren, wird es schwierig. Baut man ihn (originalgetreu) zum Cabrio um, das gab es ja im Original, ist das in Ordnung. Auch mit einer Rostlaube sieht es schlecht aus, selbst wenn sie so durch die Hauptuntersuchung kommt. Der Lack muss nicht im Originalton sein, auch Metallic- und Zweifarbenlackierungen sind erlaubt, eine Mehrfarbenlackierung oder ein Airbrush aber nicht. Werbemotive sind nur erlaubt, wenn sie zeitgenössisch sind
heißt also kannst ruhig lackieren aber nicht zu extrem. Denke mal mit nem Rosametalic Bus würde es Probleme geben. 🙂 Wobei auch der Ermessens Spielraum des Prüfers mitendscheidet. Nen Kumpel hat nen alten Feuerwehr LT mit H Zulassung der darf den natürlich nicht umlackieren, heißt alter verwendungszweck spielt auch eine rolle.
Mathias