Was sagt die Presse zu den "Passatproblemen" ?

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

hat jemand schon einmal etwas von den Passatproblemen ( Knacken und Muhen) in der einschlägigen Presse gelesen, oder ist der Einfluß von VW auf Auto-Motor-Sport und Co. so groß, dass man sich in den Redaktionen nicht traut über diese Themen zu schreiben?

32 Antworten

Hi,

ich weiß, dafür bekomme ich gleich Prügel, aber das mit der E-Klasse (Bremse) oder dem alten 3-er (HA) sind sicherheitsrelevante Probleme.

Das Knacken halte ich aber nicht für ein Sicherheitsrisiko. Soweit ich weiß, ist keines der Passatprobleme sicherheitsrelevant, damit auch kein Fall für die Presse.

Gruß

Muss immer alles gleich sicherheitsrelevant sein? Oder kann man den Kunden auch so über diversen Murks informieren?

Außerdem hieß es schon aus so mancher Ecke, dass Knacken der B-Säule sei auch ein Stabilitätsproblem der Karosserie... und das wird spätestens beim (Seiten-)Crash sicherheitsrelevant...

Gruß.

Na ja, VW ist was Qualität angeht schon lange nicht mehr top,
wenn man sich die J.D. Power Reports anschaut:

J.D. Power Report 2006

Top 25 Modelle 2005
...
Der Passat liegt hier nur auf Platz 75!

Hier noch der J.D.Power Reports der Jahre

2005

und

2004

Aber auch bei den jährlichen Auto Bild Qualitätsreports der
letzten Jahre landet VW stets auf den letzten oder zumindestens hinteren Plätzen:

Qualitätsreport 2006

(2005 war VW auch Vorletzter)

Qualitätsreport 2004

Qualitätsreport 2003

Auch so ein Punkt... bei MB hackt man immernoch auf dem Qualitätstief um 2000 herum... Und obwohl VW m.E. in noch einer größeren Krise steckt, liest man das nirgends.

Aber der MB-Schwachsinn steht noch in allen möglichen Artikeln, auch wenn nicht mal ein MB darin vorkommt.

Vor kurzem schrieb eine Zeitung zum Facelift-X3: "Verarbeitungs- und Materialqualität fast auf Audi-Niveau und weit vor dem MB-Mittelmaß."... der X3? Das muss man ja wohl nicht weiter kommentieren...

Gruß.

Ähnliche Themen

Ist doch logisch:

MB und VW sind die größten Geldgeber für die Medien.
Insbesondere was Werbung angeht.

Da wird man ja wohl kaum seine "Goldesel" verärgern wollen,
oder? 😉

Najo... MB verärgerten sie in der Vergangenheit aber ganz schön dolle, es scheint sich aber wieder deutlich gebessert zu haben...

Gruß.

Ahja wie war das denn mit VW (Platzende Motoren, platzende Scheiben, herausfallende Seitenscheiben, usw.). Mit Geld lässt
sich alles regeln ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ahja wie war das denn mit VW (Platzende Motoren, platzende Scheiben, herausfallende Seitenscheiben, usw.). Mit Geld lässt
sich alles regeln ... 😉

Wo war das denn?? Beim Crash-Test?!? 😁

kann schon sein, dass vieles nicht von der presse aufgegriffen wird. Ich hatte mich mal für den (damals) neuen T5 Multivan interessiert, es aber u.a. wegen der eklatanten Qualitätsmängel bleiben gelassen. Mein Freundlicher hat mir noch Anfang des Jahres bestätigt, dass die ersten T5 Modelle eine "einzige Katastrophe" waren. Jede Menge Serienfehler, z.B. lief das Wasser durch die hinteren Seitenscheiben rein. In der Presse hat man davon auch wenig gesehen...

Wie jetzt?!? Noch nie was von den einfrierenden=> platzenden
Motoren bei VW gehört?!? Das ging doch durch die Presse!!!
War doch überall zu hören, sehen, zu lesen, sogar bis in der
"ARD Tagesschau" und "Heute" hat es VW damit geschafft!

Die Platzenden Heck- und Frontscheiben sind doch bei VW auch allgemein bekannt. Wird halt etwas Material eingespart (Scheibendicke), dann wird die Scheibe noch etwas verspannt
eingesetzt ... e voila ... was glaubst Du weshalb Carglass so
top dasteht?!? 😉

Mit den herausfallenden Seitenscheiben war hingehen die
absolute Lachnummer für Volkswagen, die vornehmlich
beim Passat auftrat:

Hier hat man bei der Halterung in Verbindung mit elektrischen
Fensterhebern gespart, die dann gebrochen sind und die
Seitenscheibe ist einfach in den Türschlitz verschwunden.

Jetzt die Lachnummer 1:

Bei einem solchen Fall hatte eine Passatfahrerin die Polizei
gerufen, dass die Seitescheibe von ihrem Wagen geklaut
worden wäre während sie einkaufen war. Die Polizei hat dann
aber festgestellt, dass die Scheibe in der Tür verschwunden
war (auf Grund dieses Defekts - hatten wohl schon Erfahrung
mit ihren Dienstwagen). Tatsächlich passiert!

Lachnummer 2 (Rückrufaktion und Kulanz):

In den USA wurde für den Passat eine groß angelegt Rückrufaktion für die VW-Kunden gestartet. Für die VW-Fahrer
kostenlos versteht sich, was ja auch irgendwie verständlich ist.

Jetzt hatten die deutschen/euopäischen Passat-Fahrer natürlich selbstverständlich angenommen, sie bekämen die fehlerhaften
Halterungen bzw. die Schäden von VW ebenfalls ersetzt.
Puste Kuchen! Begründung von VW:
Die Amerikaner würden die Fensterheber ja viel häufiger
benutzen, so dass dies ja "lebensnotwendig" zum Autofahren wäre, im Gegensatz zu hier in Deutschland!
Ist das nicht der absolute Brüller?!?! Ich meine, eine viel
dämlichere Begründung hätte man sich wirklich nicht einfallen
lassen können!

Und die Liste kann man über brechenden Spurstangen,
Bremsproblemen bei Nässe, Zündaussetzer beliebig lang
fortsetzen.

Deswegen: Wenn man Volkswagen fährt, wird's ganz bestimmt
nie langweilig!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Deswegen: Wenn man Volkswagen fährt, wird's ganz bestimmt
nie langweilig!

Ist doch auch gut so. Stell dir mal vor wie langweilig so ein langweiliges Leben wäre 😉

Grüße

SD – (dem mal bei seinem Bora in Italien das Fenster „runtergefallen“ ist. Die Reparatur hat dort aber nur 70.- EUR gekostet)

Hi SavageDog,

genau!

In Italien hab ich auch was Tolles (mit meinem Passat) erlebt:

30 Grad. Natürlich Klima laufen. Auf einmal kam aber keine
kühle Luft mehr, sondern warme ... und etwas später sogar
"Rauchzeichen" aus den Lüftungsgittern.
Hatte schon gedacht der kleine Schelm (mein Passat) will mit mir
"Indianer spielen". Lag dann aber einfach daran, dass der
Kompressor der Klima festgelaufen war. Leider hatte VW an
einer Abschaltautomatik gespart, die im Falle eines Druckabfalls
im Kühlkreislauf den Kompressor abschaltet, bevor er
Schaden nimmt (so wie es bei anderen Herstellern üblich ist).

Aber wenn einem solche Sachen nicht passieren würden,
dann hätte man ja nichts, was man immer wieder erzählen
kann, und das Leben wäre nur halb so interessant ...

Stimmt, jetzt wo ihr das sagt... mit den Motorenplatzern war mal was... 😉

Schon wieder vergessen... da hält sich das Gerücht der angeblich minderwertigen MB-Qualität aber besser.... 😁

Gruß.

Kann mir mal einer von euch sagen, warum ihr überhaubt noch VW fahrt? Wenn angeblich alles so schlecht sein soll?
Gruss Gando

Weil das Preisleistungsverhältnis noch stimmt und die Kiste nicht so oft –außerplanmäßig- in die Werkstatt muss.

Sollte zu einem späteren Zeitpunkt eine Häufung von außerplanmäßigen Werkstattbesuchen auftreten, dann wäre Schluss mit Passat und VW für viele Jahre oder für alle Ewigkeit. Ich würde mit Sicherheit die Marke wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen