Was sagt die Presse zu den "Passatproblemen" ?
Hallo allerseits,
hat jemand schon einmal etwas von den Passatproblemen ( Knacken und Muhen) in der einschlägigen Presse gelesen, oder ist der Einfluß von VW auf Auto-Motor-Sport und Co. so groß, dass man sich in den Redaktionen nicht traut über diese Themen zu schreiben?
32 Antworten
Re: Was sagt die Presse zu den "Passatproblemen" ?
Zitat:
Original geschrieben von murksl
Hallo allerseits,
hat jemand schon einmal etwas von den Passatproblemen ( Knacken und Muhen) in der einschlägigen Presse gelesen, oder ist der Einfluß von VW auf Auto-Motor-Sport und Co. so groß, dass man sich in den Redaktionen nicht traut über diese Themen zu schreiben?
Genau !
Hi,
es gibt genauso viele Passatprobleme wie Avensisprobleme, 3er Probleme und Astraprobleme.
So etwas wird man selten in den FAchzeitschriften lesen.
Genauso wie die ganzen Rückrufaktionen.
Schließlich will man es sich ja nicht mit den Herstellern verscherzen.
Dann müßten alle Zeitschriften auf große Werbeeinnahmen verzichten.
Es schlachtet ja auch keiner die Kuh, von dessen Milch er lebt.
Gruß
Duffy
Wenn man das dann alles lesen würde, fahren dann alle nur noch Bahn,
Herr Mehdorn freut sich! 😉
Dass Automagazine wie Auto Bild&Co VW nicht in die Suppe spucken ist doch klar, schließlich gibt es ja immer nette Beilagen etc. die von WOB "freundlich" unterstützt werden.Auch wenn es diesmal nur eineWinterreifenbeilage war(und die DVD ganz sicher auch😉).
lg p
Ähnliche Themen
Na, ich nehme mal an, dass der ein oder andere Redakteur auf diesen Seiten surft und hoffe, dass er/sie sich auf seinen/ihren journalistischen Ehrenkodex besinnt, und vielleicht doch das ein oder andere zu Papier bringt.
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass es nicht ausschließlich Filz in den deutschen Redaktionsstuben gibt.
wie schon geschrieben, der passat hat nicht mehr probleme als andere autos auch... warum man sich so aufregt... weil man selbst betroffen ist, würdest du einen opel, bmw oder sonstwas fahren und ebenfalls ein solches auto erwischt haben, würdest du ebenso denken, aber über passatprobleme nix wissen, weil es dich nicht betrifft.
ich habe meinen gewandelt, ja, aber deswegen die presse hetzen und weiterjammern... typisch deutsch, leider, wenn er dir nicht passt, dann gib ihn zurück und kauf dir ein anderes auto, aber alles nur schlechtreden, davon lebt die deutsche wirtschaft und alles geht immerweiter den bach runter.
Ich bin neue Nissan, Opel, BMW, Audi, Mercedes gefahren und fahre jetzt VW. Ich habe noch nie ein Auto gehabt, mit dem es keine Probleme gegeben hat. Das Highlight war die Äußerung des Mercedes Mechanikers (C 240 Autom. um ca. € 50.000,-) weil beim 3. mal reklamieren der Fahrersitz (Leder) immer noch knackte. "Sie können ja das Radio einschalten!" Auch mit meinem jetzigen gab es ein paar kleinere Probleme, die aber alle durch die Werkstatt behoben wurden. Im Moment ist alles super. Gott sei Dank. Gruß IZV
Hallo
Zudem muss hier mal gesagt werden, dass bei jedem Hersteller die neuen Modelle in der Regel Kinderkrankheiten haben. Das ist doch allgemein bekannt. Wenn jemand dieses Risiko nicht eingehen will, muss er halt ein zwei Jahre warten. Dann sind dan solche "Krankheiten" schon fasch ausgestorben.
Gruss Gando04
Hallo murksl,
wenn ich die Probleme meiner drei Chrysler Voyager (1990 bis 1996) jedesmal geschildert hätte, wäre ein eigenes Forum daraus entstanden - wie gesagt, ein Eigenes mit Einträgen nur von mir.
Es war dann soweit, dass Auto-Bild sich meiner Sache(n) annahm mit dem Ergebnis: nach dem Besuch des Photographen bei mir bekam ich am nächsten Tag einen Anruf: Tut uns leid, aber die Drohungen (der Autohersteller und im Besonderen von Chrysler) wären so stark, dass die Serie (Auto Bild hilft) vorläufig eingestellt wird.
So wars dann auch für einige Zeit.
Danach habe ich mir dann einen Sharan gekauft....
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Es war dann soweit, dass Auto-Bild sich meiner Sache(n) annahm mit dem Ergebnis: nach dem Besuch des Photographen bei mir bekam ich am nächsten Tag einen Anruf: Tut uns leid, aber die Drohungen (der Autohersteller und im Besonderen von Chrysler) wären so stark, dass die Serie (Auto Bild hilft) vorläufig eingestellt wird.
Kannst du das näher erläutern? Autobild knickt gegen einen Hersteller ein. Wo bleibt der anwaltliche Journalismus?
Unglaublich....
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Kannst du das näher erläutern? Autobild knickt gegen einen Hersteller ein. Wo bleibt der anwaltliche Journalismus?
Unglaublich....
😕 😕
Springer-Verlag... Journalismus ????
😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Kannst du das näher erläutern? Autobild knickt gegen einen Hersteller ein. Wo bleibt der anwaltliche Journalismus?
Unglaublich....
Hallo,
natuerlich nicht. Der verantwortliche Redakteur, mit dem ich mehrfach telefoniert hatte,
meinte nur zum Schluss: Ich bin mit der Pressesprecherin von Chrysler gut befreundet aber so abweisend wie jetzt war sie noch nie!
Sicherlich weiss ich nicht ob es an ihm oder an mir lag....ein Schelm ist wer Schlechtes dabei denkt.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,
natuerlich nicht. Der verantwortliche Redakteur, mit dem ich mehrfach telefoniert hatte,
meinte nur zum Schluss: Ich bin mit der Pressesprecherin von Chrysler gut befreundet aber so abweisend wie jetzt war sie noch nie!
Sicherlich weiss ich nicht ob es an ihm oder an mir lag....ein Schelm ist wer Schlechtes dabei denkt.
gruss
19FC
Hallo,
habe da auch meine Erfahrungen!
Wenn es zum Schwur kommt, ziehen die Herren den Schwanz ein.
Ab und an einen netten Artikel für die Zeitschrift, mehr wollen die Herren offensichtlich nicht durchholen. Ja nicht das gute Verhältnis zum………beschädigen!!!! Das war auch mein persönlicher Eindruck. Lese nun eine andere Autozeitung.
Also ich weiß nicht, was ihr habt, ich finde der Threadersteller hat schon recht.
Denn die Probleme der anderen Hersteller werden in der Presse aufgekocht, wie zum Bsp. die HA des 3er und die Bremse des E. Heute ist sogar ein Artikel über die Probleme des aktuellen 3ers drin.
Sorry, also hier kommt VW echt spitzenmäßig weg...
Gruß.