Was passiert in meinem Tank???

Audi A6 C6/4F

Neulich, beim Tanken, bemerkte ich gurgelnde Entlüftungs-geräusche.Bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch normal.
Aber um den Tank richtig voll zu bekommen, dauert es über 10 min , da die Pistole immer wieder abschaltet. Das Ent-weichen der Luft aus dem Tank (hörbares und mit etwas
Fingerspitzengefühl auch spürbares "Gurgeln"😉 ist Zeit- und Nervenraubend. Beim weiteren Tanken (immer Schluckweise)
passen noch ca. 8-9 Liter in den Tank. Auch wenn ich nicht den Zapfhahn betätige und 20 - 30s warte, blubbert es munter weiter.
Hängt es vielleicht mit meinem nur-70-Liter-Tank zusammen.
Ich habe hier irgendwo gelesen, daß, um den Tank künstlich
von 80l auf 70l zu verringern, ein "Modul" (was auch immer das sein mag) eingebaut ist.
Ich habe zwar eine Tanke ausfindig gemacht, welche auch bei einem niedrigen Benzinpreis wenig frequentiert ist, so daß
keiner drengelt, aber es nervt ungemein. Gott sei Dank hat mich auch noch keiner gefragt, wob ich ein 200l Faß einge-baut habe.
Gruß Uwe

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balrock


Also der Tank ist größer als angegeben ( glaube ich sogar bei 70 Ltr. Tank ) und das es von Audi gewollt ist, da sie keine Liegenbleiber wollen...

Ich habe meinen Dicken mal bis zum Motor aus gefahren FIS: -50km. Ich habe das provoziert und einen 5l Kanister dabei gehabt 😉. Nachdem ich zur Tanke fuhr gingen exakt 69l (Kanister reingerechnet) bis zum 1. Abschalten rein. Danach noch ca. 4l Kleckerweise bis nichts mehr ging (Sprit stand am Einfüllloch.

Somit ist das bei mir in Ordnung. Ich habe einen 69l Tank und den Ausgleichsbehälter noch mit 4l gefüllt.

Ich hoffe das hilft die etwas 😉.

Mich interessiert jetzt nur noch, wo der Unterschied zwischen dem 70l und 80l Frontantrieb Tank liegt.

MfG.

Ich hab noch was zum Thema Geber in der Kraftstoffanlage.
In dem SSP 326(Selbststudienprogramm) gibt es auf Seite41

@kuhhahn

Klär mich bitte mal auf: was ist SSP und wo finde ich dieses Selbststudienprogramm ?

Die Hefte des Selbststudienprogrammes sind in verschiedene
Themen (Elektrik, Karosserie usw.) untergliedert. Deshalb die Nummernangabe. Ich glaube aber nicht, daß sie in der Werkstatt erhältlich sind. Ich selbst habe zwei bei ebay er-
steigert. Gib doch einfach mal die Bezeichnung unter "kaufen"
ein.
Gruß Uwe

Die ssp´s gibt es offiziell bei Erwin.

Bezgl. Teilenummern wäre es mal interessant was es für Tankgeber und Stautöpfe/Pumpen gibt. Meine Infd´s zum Thema stammen i.Ü. aus einem Artikel der ATZ/MTZ zum (damals) neuen A6 4f.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Ich habe meinen Dicken mal bis zum Motor aus gefahren FIS: -50km.
MfG.

Zeigt das FIS tatsächlich auch negative Werte an?

Wenn ja, würde es mich zumindest insoweit beruhigen, dass ich bei normaler Fahrweise und 0km im FIS (bis dato max. 60L nachgetankt) noch ein Stück weit komm und mir darüber hinaus auch noch angezeigt wird, wie weit ich den von Audi bestimmten kritischen Wert schon überschritten habe.

Grüße
DeepMo

Zitat:

Original geschrieben von Duck


😮 nö, hatte ich nicht gelesen, hoffe du verzeihst mir 🙂.

Warum sind dann bei quattro Fahrzeugen 2 Geber für den Kraftstoffvorra verbaut?

Hallo,

das liegt an der Formgebung des Tank's, der im Prinzip ja über der Hinterachse sitzt, und links sowie rechts nach unten gezogene Kammern hat. Solange der Tank voll ist würde auch ein Geber mittig positioniert reichen. Sobald aber weniger als ca. 1/2 voll ist können in den Kammern unterschiedliche Kraftstoffstände sein z.B durch Kurvenfahrt. Deshalb zwei Geber, deren Wert gemittelt wird. Aus dem gleichen Grund muss auch die elektrische Vorförderpumpe verbaut sein, die den Sprit aus den Kammern in das Staugehäuse fördert, von wo die Einspritzanlage dann den Kraftstoff abnimmt. Liegt also nur an der Form des Tank's da der ja im Chrashsicheren Bereich sitzt und sich sozusagen den baulichen Gegebenheiten anpassen muss(Kardanwelle, Hinterachsantrieb).

Gruss aus Baden

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DeepMo


Zeigt das FIS tatsächlich auch negative Werte an?

Nein natürlich nicht 😉.

Ich bin nach FIS: 0km noch 50 km gefahren daher meine -50km Angabe.

MfG.

So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

Testzeit: Heute Morgen

Restkilometer FIS 50

Das heißt, aus Erfahrung wäre ich noch gut und gerne 100Km weit gekommen. Das setzt bei meinem Audi ca 5-6 Liter Diesel im Tank voraus.

Habe offiziel den 70 Liter Tank.

Normal schaltet sich dr Rüssel an der Säule, wenn Tank leer, bei ca 60 Litern ab. Mit Gedult gehen dann noch 10 Liter nach. Dachte ich bisher.

Habe mir heute früh aber extra mal Zeit genommen.

Erster Klick wie immer bei ca 60 Litern, aber dann immer schön weiter befüllt. Den Tankwart zwischendurch beruhigt und gesagt das es immer so lange dauert und ich nicht eingeschlafen bin..🙂

Und siehe da es gingen gut und gerne 80 Liter rein. Mit noch mehr Gedult sogar uber 80. Muß ja bedenken das der Tank nicht ganz leer war.

Somit bestätigt sich vielleicht auch der Gedanke von Duck das alle 4F einen 80 Litertank haben.

Schönes Wochenende wünscht der Marcus

Bild folgt

Noch kurz. Was mich nur wundert, obwohl ich ja in meinen 70 Liter Tank heute das erste mal über 80 Liter drinn habe zeigt das FIS danach keine höhere Reichweite wie sonst. Ganz normal irgendwas zwischen 1300 und 1400 Km.

Hätte ja jetzt eigentlic knapp 200 mehr sein müssen.
Werde dann aber mal beobachten wie weit ich mit der Füllung komme.

Alle Audis haben ein "Ausdehnungsgefäß" (für ausgleich der Temperaturbedingten Schwankungen) ca. 6-8 Liter Fassungsvermögen. Gruß Millemann

Och ja der dicke ist echt ein komischer Vogel auf Achsen 🙂
Also normal zeigt die Reichweite um 1130 km jetzt nach randvollem tank und elendlanger gluckerei 960km
Naja Hauptsache der tanknadel kann man,, Noch" vertrauen

hmm, der Thread hat jetzt ca. 14 Jahre geschlafen aber es ist nett, dass Du auch noch was dazu beisteuern möchtest 😁

Oh ja.... 🙂 bringe dann wohl etwas leben hier rein! 🙂

ja, dazu müssen aber noch mehr mitmachen 🙂

Soweit ich weiß berechnet der BC die Restreichweite nach dem letzten ermittelten Verbrauchswerten. Wenn man etwas zügiger als sonst unterwegs war, geht die Restreichweite (auch nach dem Volltanken) nach unten.

Der Tanknadel traue ich genau sowenig wie dem BC, ich tanke meist zwischen 700 und 900 km und bin noch nie wegen leerem Tank liegen geblieben.

Hmmm.... Ja habe jetzt einen aktuelleren thread gefunden 🙂
Nee liegen geblieben bin ich auch noch nie, aber ein Phänomen ist dieser Tank plus Anzeige schon 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen