Was passiert in meinem Tank???
Neulich, beim Tanken, bemerkte ich gurgelnde Entlüftungs-geräusche.Bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch normal.
Aber um den Tank richtig voll zu bekommen, dauert es über 10 min , da die Pistole immer wieder abschaltet. Das Ent-weichen der Luft aus dem Tank (hörbares und mit etwas
Fingerspitzengefühl auch spürbares "Gurgeln"😉 ist Zeit- und Nervenraubend. Beim weiteren Tanken (immer Schluckweise)
passen noch ca. 8-9 Liter in den Tank. Auch wenn ich nicht den Zapfhahn betätige und 20 - 30s warte, blubbert es munter weiter.
Hängt es vielleicht mit meinem nur-70-Liter-Tank zusammen.
Ich habe hier irgendwo gelesen, daß, um den Tank künstlich
von 80l auf 70l zu verringern, ein "Modul" (was auch immer das sein mag) eingebaut ist.
Ich habe zwar eine Tanke ausfindig gemacht, welche auch bei einem niedrigen Benzinpreis wenig frequentiert ist, so daß
keiner drengelt, aber es nervt ungemein. Gott sei Dank hat mich auch noch keiner gefragt, wob ich ein 200l Faß einge-baut habe.
Gruß Uwe
61 Antworten
😮 nö, hatte ich nicht gelesen, hoffe du verzeihst mir 🙂.
Warum sind dann bei quattro Fahrzeugen 2 Geber für den Kraftstoffvorra verbaut?
Jetzt mal ganz dumm dahin gesagt:
Seid ihr sicher, dass ihr nicht nur den "Überlauf" des Tanks mittankt? Dieser ist für eine etwaige Ausdehnung des Treibstoffs vorgesehen. Klar, man kann diesen Reservepuffer mit dem Aufwand, den ihr Betreibt, füllen, was aber gegen die gedachte Funktion des Überlaufens bei Ausdehnung ist.
Selbst bei meinem Bimmer kann ich das so machen. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Warum sind dann bei quattro Fahrzeugen 2 Geber für den Kraftstoffvorrat verbaut?
Das wüsste ich auch gern mal.
Vielleicht nach dem Motto: "doppelt hält besser..." 😉
Hast du nicht mal neulich geschrieben, dass der 4F auch 2 Außentemperaturfühler für die Cockpitanzeige hat?! Vielleicht ist an unseren Wägelchen ja wirklich alles doppelt vorhanden - nur habe ich das 2. Lenkrad noch nicht gefunden 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6 3.2
Hast du nicht mal neulich geschrieben, dass der 4F auch 2 Außentemperaturfühler für die Cockpitanzeige hat?! Vielleicht ist an unseren Wägelchen ja wirklich alles doppelt vorhanden - nur habe ich das 2. Lenkrad noch nicht gefunden 😁
Warten wir mal ab was die Antwort zu den 2 Tankgebern bei quattro ist 🙂.
Da immer die niedrigste Temperatur der Temperaturfühler im FIS angezeigt wird, muss es wohl mehr als einen geben 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Jetzt mal ganz dumm dahin gesagt:
Seid ihr sicher, dass ihr nicht nur den "Überlauf" des Tanks mittankt? Dieser ist für eine etwaige Ausdehnung des Treibstoffs vorgesehen. Klar, man kann diesen Reservepuffer mit dem Aufwand, den ihr Betreibt, füllen, was aber gegen die gedachte Funktion des Überlaufens bei Ausdehnung ist.
Selbst bei meinem Bimmer kann ich das so machen. 😉
Gruß
Da gehe ich mal nicht von aus 😉. Ich habe einen 70 Ltr. Tank und laut gefahrenen Km und Verbrauch FIS 65 Ltr. verbraucht, dann sollte ich zumindest flüssig 60 Ltr. eintanken können.
Aber genau das geht nicht! Bei ca. 53 Ltr. kommt das brühmte klack der Pistole und ich kann dann noch locker 12-13 Ltr. schlückchenweise über einen Zeitraum von bis zu 15 Minuten einfüllen! Das entspricht ja dann genau der Menge die ich auch verbraucht hätte.
Übrigens zum blubbern und glucksen hören muss ich mein Ohr nicht an die Tanköffnung legen oder die Hand, das höre ich ganz normal beim stehen neben dem Auto 😉 .
Ok, würde da auf einen "defekt" in der Tankentlüftung tippen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Balrock
Da gehe ich mal nicht von aus 😉. Ich habe einen 70 Ltr. Tank und laut gefahrenen Km und Verbrauch FIS 65 Ltr. verbraucht, dann sollte ich zumindest flüssig 60 Ltr. eintanken können.
Aber genau das geht nicht! Bei ca. 53 Ltr. kommt das brühmte klack der Pistole und ich kann dann noch locker 12-13 Ltr. schlückchenweise über einen Zeitraum von bis zu 15 Minuten einfüllen! Das entspricht ja dann genau der Menge die ich auch verbraucht hätte.
Übrigens zum blubbern und glucksen hören muss ich mein Ohr nicht an die Tanköffnung legen oder die Hand, das höre ich ganz normal beim stehen neben dem Auto 😉 .
Ich tippe auch mal ganz stark auf die Tankentlüftung - einfach mal checken lassen!
Du kannst Dir im FIS anzeigen lassen, wieviel Liter Du verbraucht hast? Wo???
@All
Kann man dann aus einem 70l Tank auch einen 80l Tank machen, indem man den "Dummy" oder Modul entfernt?
In diesem Sinne
Hallo mala670, Du schreibst von schäumendem Diesel. Der schäumt tatsächlich. Bei mir am DICKEN schäumt es aber nicht
---ich habe einen Benziner.
Kann man wirklich den Volumenausgleicher befüllen wenn man sich nicht anstrengt und den Rüssel einfach in das große
Loch (ca.5cm im Durchmesser) hinter der Tankklappe steckt??
Gruß Uwe
80 L gibt es gegen Aufpreis auch für Frontis.
Der 80L Tank hat zumindest beim Quattro sehr wohl zwei Kammern. Er hat aber nur eine Pumpe, die den Stautopf füllt. Von der Fördermenge dieser Pumpe wird ein Teil abgezwackt und pumpt über eine Saugstrahlpumpe, also durch "Mitreißen" Sprit von der Neben in die Hauptkammer.
Natürlich läuft die ohne Zündung nicht, sonst wär ja schnell die Batterie leer. Außerdem muß der Sprit beim Tanken ja genau in die Gegenrichtung.
Die Theorie mit dem Ausgleichsvolumen hat was, genauso wie es sein könnte, das die Entlüftungsschläuche irgendwo verklemmt sind. FIS muß auch nicht immer stimmen.
Zitat:
@All
Kann man dann aus einem 70l Tank auch einen 80l Tank machen, indem man den "Dummy" oder Modul entfernt?
Nein, siehe meinen Beitrag oben.
Ich hab noch was zum Thema Geber in der Kraftstoffanlage.
In dem SSP 326(Selbststudienprogramm) gibt es auf Seite41
einen Funktionsplan. Dort sind u.a. aufgeführt:
- Geber für Kraftstoffvorratsanzeige
- Geber 2 für Kaftstoffvorrat (nur Fahrzeuge mit Quatro-An-
trieb)
- Kraftstoffpumpe für Vorförderung
- Temperaturfühler für Außentemp.
usw.
Außentemperaturanzeige:
Das Kombi wertet sowohl den Temperaturfühler für Außentemperatur G17 als auch das Außentemperatursignal
des Steuergerätes für Climatronic J255 aus. Es kommt der niedrigste der beiden Werte zur Ausgabe.
Habt ihr mal versucht den Ultimate Diesel von Aral zu tanken?
Ich oute mich mal und gebe zu ihn zu tanken.
Ich bilde mir ein gelesen zu haben und auch beim Tanken zu merken dass der Ultimate Diesel praktisch nicht schäumt.
Vielleicht hilft das ja und es gibt endlich einen wahren Grund das teure Zeug zu tanken?
Um Diskussionen vorzubeugen: mein 2.5 TDI hört sich kalt im Leerlauf mit dem Ultimate Diesel besser an und das reicht mir als Grund.
Ich kaufe ja auch nicht das billigste Bier.
Hallo,
ich habe auch die 80er Version und es dauert nervig lange. Wenn ich Zeit hätte, könnte ich noch 20min nachtanken. Die Tante von der Tanke guckt schon immer so komisch, was ich da so lange an der Säule treibe. Es war bei Ultimate auch nicht besser. Um den Unterschied zum Benziner herauszufinden, müßte nur mal einer Benzin in seinen TDI tanken - dann wüßten wir, ob es vom schäumen kommt 😎.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Ich kaufe ja auch nicht das billigste Bier.
Nur das ich für Bier keine 2000,-€ im Jahr ausgebe. Wer das macht sollte mal die anonymen aufsuchen 😉. Somit ist der normale KS schon teuer genug.
Das Geheimnis des Unterschiedes 70l Tank zu 80l Tank (Fronttriebler), kann nur ein Insider lüften. Laut Ersatzteilkatalog gibt es nur einen 80l Tank für Frontantrieb und einen für Allrad. Aber keinen 70l Tank!!!!!
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ok, würde da auf einen "defekt" in der Tankentlüftung tippen.
Gruß
Alles gut und schön 😉 genau das habe ich alles schon machen lassen 3 mal !
Lauter geschwafle vom 🙂 alles i. O., mal wieder Stand der Technik und zum Schluss kam eine Story.
Also der Tank ist größer als angegeben ( glaube ich sogar bei 70 Ltr. Tank ) und das es von Audi gewollt ist, da sie keine Liegenbleiber wollen, also geht immer mehr rein als 70 Litr. und das würde die Menge sein die ich noch Schlückchenweise reintanke *g*.
Allerdings hat das ganze einen Hacken, die Rechnung geht dann nicht auf wenn ich ihn volltanke ( ich hab mir mal 25 Minuten Zeit genommen ^^ ). Dann habe gute 1000 Km am Stück gefahren und er hat mir noch ne Restreichweite von 50 Km angeboten an die Tanke und dachte es sollten ja nun mini 60 - 65 Ltr. Flüssig reingehen.
Nada bei 55 Ltr. war Essig, klack und wieder 13 Ltr. Schlückchenweise.
Nun wollten sie mir den Tank entleeren und 2 Ltr. wieder einfüllen, dann sollten wir an die Tanke fahren, wenn dann gute 65 Ltr. ohne Probleme flüssig reingehen würde alles I O. sein.
Wieder ein Rechenfehler, erinnere ich mich doch an die Aussage der Tank ist ja größer als 70 Ltr., somit wenn er restlos leer ist, sie 2 Ltr. auffüllen sollten auch locker 65 Ltr. ohne stottern rein gehen, weil ich schätze mal sie haben als Sicherheit nicht nur 2 Ltr. sonder mini 8-10 genommen, was ja auch der Aussage hier nahe kommt es giebt nur 80 ltr. Tanks.
Also hab ich den Spass erst mal gelassen.
Da ich sowieso mit anderen Probs kämpfe, wie Kupplung, Handy FSE stellt sich immer selber leiser im Gespräch und immer wieder klappern Heckbereich liegt das z. Zt. beim RA das zu klären, weil ich mag nimmer.