Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?

Volvo XC60 D

Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.

Gruß

Gunther

Beste Antwort im Thema

Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)

365 weitere Antworten
365 Antworten

Sei mit bitte nicht böse, aber ich finde es eine eher suboptimale Lösung, zwar 2.000 EURO gespart aber hiermit würde ich nicht zufrieden sein. Man wundert sich das Volvo keine eigene Lösung mit ein Garmin Gerät anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Man wundert sich das Volvo keine eigene Lösung mit ein Garmin Gerät anbietet.

Da hast Du recht, Volvo könnte hier von Seat viel lernen. Mein neuer Ibiza hat für 50 Euro eine verkabelte Halterung welche ausgeklappt werden kann und dann konnte ich ein Tomtom nur aufstecken. Kein Kabel,schwenkbar und sofort demontierbar.

Gruss Oskj

PS: ich würde trotzdem kein Festeinbau kaufen. Das Geld investiere ich lieber in einen Karten-Plotter im Boot.

Volvo hat (mindestens in NL wo ich ein C30 habe) auch ein Festeinbau für Garmin 760 Navi's (gehabt), mit "unsichtbarer" Stromanschlus, auch aufklapbar.

Zitat:

Original geschrieben von same tiger


Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder von meinem "Becker-Festeinbau" gemacht.
Die Anschlüsse hinter der Konsole hat mein Volvo-Händler für mich übernommen (hatte ich seinerzeit mit eingehandelt, scheint nicht so aufwendig zu sein).
Zusätzliches Material war nicht notwendig, das mitgelieferte 12V-Netzteil liegt jetzt unter dem Armaturenbrett, sowie auch das TMC-Kabel.
Für die Halterung habe ich die Gummimatte entnommen, damit ich das Navi mögl. weit nach hinten schieben konnte.
Zur Entriegelung kommt eine Kreditkarte, o.ä. zum Einsatz.
Eigentlich wollte ich die Aktivhalterung anschrauben und hatte sie zunächst provisorisch mit Spiegelklebeband fixiert.
Das hält so gut, dass ich auf das Schrauben erst mal verzichten werde.

Fazit:
- Die Bedenken, dass der Empfang des GPS-Signals gestört sein könnte, sind nicht begründet - funktioniert einwandfrei!
- Die Bedenken, dass das TMC-Signal mit einer versteckten Antenne nicht funktioniert kann jedoch leider bestätigen.
(Stört mich aber nicht weiter, falls notwendig habe ich noch eine weitere Antenne, die ich temporär nutze. Aber diejenigen, die
täglich darauf angewiesen sind, sollten sich dann doch über die Variante mit dem Y-Stecker nachdenken)
- Begeister bin ich aber von der Sprachqualität und der Bedienbarkeit Freisprechanlage über BT. Das konnte der werksseite montierte
Freisprechanlage in meinem Passat auch nicht besser - top!

Viele Grüße
Michael

Sieht gut aus ... das Becker-Gerät habe ich ja schon. ;-)

Ähnliche Themen

Hallo
Möchte euch mal meinen eigenbau einbau mit dem pioneer 500 vorstellen und einige Bilder einstellen. War eine sehr langwirige Sache mit viel hin und her probieren,aber ich denke es sieht nun ganz gelungen und fast wie origenal einbau aus und ist auch abnehmbar.
mfg

Hallo
Möchte euch mal meinen eigenbau einbau mit dem pioneer 500 vorstellen und einige Bilder einstellen. War eine sehr langwirige Sache mit viel hin und her probieren,aber ich denke es sieht nun ganz gelungen und fast wie origenal einbau aus und ist auch abnehmbar.
Die Bilder sind leider nicht gut aber ich glaube man kann schon etwas
erkennen.
mfg

Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)

@ xedosa 53
Was ist das für ein Material ? Hast Du gleich die ganze "Lüftereinheit" ersetzt ?
Wie hast Du die Sache mit den Anschlüssen gelöst ? Oder läuft das Navi nur auf Akku ?

Mein nächstes Projekt ist ebenfalls der Einbau des HansHans ... ich weis aber noch nicht, ob ich mal was "provisorisches" mache, oder gleich was aufwändigeres .... mal sehen 🙂

Hallo

Es ist die Origenale Konsole,habe nur die Konsole nach dem Navi verblendet und dann komplett lackiert, die Navihalterung mit dem Anschlußkabel habe ich mit abstands klötzchen so positioniert das es mt der Blende möglichst schön abschließt.Für das Anschlußkabel habe ich in die Konsole ein Loch gebohrt und das Kabel bis unten zum Zigarettenanzünder durchgeführt,man muß dazu aber die untere seitliche Blende auf Fahrerseite abnehmen.Funktioniert super,das Navi schaltet sich bei Zündüng ein automatisch ein.Werde Morgen versuchen
bessere Bilder zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von xedosa 53


Hallo

Es ist die Origenale Konsole,habe nur die Konsole nach dem Navi verblendet und dann komplett lackiert, die Navihalterung mit dem Anschlußkabel habe ich mit abstands klötzchen so positioniert das es mt der Blende möglichst schön abschließt.Für das Anschlußkabel habe ich in die Konsole ein Loch gebohrt und das Kabel bis unten zum Zigarettenanzünder durchgeführt,man muß dazu aber die untere seitliche Blende auf Fahrerseite abnehmen.Funktioniert super,das Navi schaltet sich bei Zündüng ein automatisch ein.Werde Morgen versuchen
bessere Bilder zu machen.

Hallo Xedosa 53,

würde mich interessieren - ich habe hier ein Garmin und ein Pioneer 500 und bin mir nicht sicher welche Lösung ich nun "fest" verbauen soll. Eins bekommt dann meine in Ihren S(chn)aab!

Bisher erschien mir das Pioneer eigentlich viel zu groß ür die Ablage, aber Deine Lösung hat schon was. Fotos und vileleicht noch einmal eine detailliertere Erklärung wären prima.

Vielen Dank,
aceven

Durch den flachen Einbau hätte ich bedenken betr. Spiegelungen.
Wie verhält sich das in der Praxis ?
Gruss Oskj

Hallo

Mit der Spiegelung habe ich kein Problem,und es sieht auch in echt viel provessioneller aus als es auf den Bildern rüber kommt ich bekomme einfach keine guten Bilder hin,werde es aber nochmal versuchen.Und was fur eine erklärung mochtest du wissen.
mfg

Naja, die Fotos sind ja in der Qualität schon ok, Du solltest einfach mal ein paar cm weiter weg fotografieren, so kann man halt besser beurteilen wie sich das Navi so insgesamt in der Amatur macht. Nahaufnahmen sind zwar auch gut, aber von den 7 Bildern sind halt 7 in Nahaufnahme und aus einem Blickwinkel fotografiert.

Was die Erklärung angeht: in erster Linie würde mich interessieren, wie Du diese Verblendung "gebaut" hast, dass sie genau um das Navi passt - mit welchem Material hast Du gearbeitet etc. Vielleicht einfach nochmal etwas genauer beschreiben, mir fehlt da einfach jede Idee außer ich bringe das Ablagefach zu jemanden der sich mit Kunststuffen auskennt.

Wenn' nicht spiegelt und es sonst keine Nachteile gibt, eine perfekt "integriete" Lösung. Glückwunsch!

Hallo
Du must erst einmal das Navi mit auf die navikonsole aufstecken und so an die amaturenkonsole so anpassen das es eben mit der Fahrzeugkonsole abschließt und mit abstandsklötzen ankleben ich habe mir ein holzklözchen zurechtgeschnitzt,past aber nicht gleich man muß schon des öfteren korigieren.Ich habe zum verblenden eine cfk Platte verwendet,erst habe ich sie an die Fahzeugkonsole und an das Navi angepaßt und anschliesend mit Uhu Plus eingeklebt kunstoff gut anschleifen nicht vergessen und dann mit epoxikitt verspachtelt und schön bündig fein verschliffen und dann das ganze lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von xedosa 53


Hallo
Du must erst einmal das Navi mit auf die navikonsole aufstecken und so an die amaturenkonsole so anpassen das es eben mit der Fahrzeugkonsole abschließt und mit abstandsklötzen ankleben ich habe mir ein holzklözchen zurechtgeschnitzt,past aber nicht gleich man muß schon des öfteren korigieren.Ich habe zum verblenden eine cfk Platte verwendet,erst habe ich sie an die Fahzeugkonsole und an das Navi angepaßt und anschliesend mit Uhu Plus eingeklebt kunstoff gut anschleifen nicht vergessen und dann mit epoxikitt verspachtelt und schön bündig fein verschliffen und dann das ganze lackiert.

Hast Dich beim Bildauswählen vertan? ;-)

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen