Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?

Volvo XC60 D

Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.

Gruß

Gunther

Beste Antwort im Thema

Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)

365 weitere Antworten
365 Antworten

An alle China -Navi Interessierten,

folgende Probleme sind bis jetzt noch nicht gelöst:
- keine Srachausgabe trotz mitgelieferten Lautsprecher
- keine Bluetooth Verbindung
- Sygic software startet immer automatisch nach einigen Sek. und dominiert die anderen features!! D.h. Egal was man gerade angewählt hat (Bluetooth,Bilder ,Video etc.)wird ausgeblendet !!! Somit reduziert sich die Verwendung des Gerätes z.Zt. auf die Navigation.

Vielleicht lassen sich diese Probleme ja noch lösen,aber ich wollte euch informieren bevor ihr eventuell in china bestellt.

Gruß
lossrock

hi lossrock

offiziell musst du die karte freischalten über sygic.....

....was nicht gehen wird....du hast dir ein file runtergeladen SYGICKG, benutze diese file um die karten frei zu schalten...

- Wähle bei Sygic "Activate", danach "Manuell". Schreib den Gerätecode, der die angezeigt wird, auf einen Zettel. Sygic auf beenden.
- "SygicKG.exe" auf dem PC starten, bei "MLM Datei" die MLM Datei auf der Speicherkarte angeben. (z.B. E:\Maps\Mobile Maps 2009.mlm)
- Bei "Devide ID" den Gerätecode eingeben und mit "Generate" eine Serial Number erzeugen. Die Serial Number auf einen Zettel schreiben.
- Auf dem Navi Sygic starten, Mobile Maps 2009 auswählen, "Select" anklicken und wieder auf "Activate", danach "Manuell", danach "Activate" anklicken und hier dann die erzeugte Serial Number eingeben! Damit ist das Kartenmaterial freigeschaltet.
- FERTIG!

was die weiteren funktionen angeht, hat mir ann gesagt dass es aus sicherheitsgründen, so vorgesehen ist, dass das navi mit der handbremse gekoppelt wird, das heisst sobald man steht und die handbremse anzieht, funktionieren alle funktionen, was ich nicht bestätigen kann, weil ich es nicht so verbunden habe.
vermutlich kann man das auch umgehen, wie fast alles...was mich aber nicht interessiert weil ich es als navi nutze und nicht als multimedia center..

grüsse necco

Hallo necco

erstmal vielen Dank!
Mit deiner Hilfe läuft das China-Navi. Die Karten sind installiert und beim ersten Navigationsversuch sprach auch eine freundliche Dame ihre Hinweise deutlich aus dem Lautsprecher. Also funktioniert jetzt auch die Signal und Sprachausgabe !!
Positiv überrascht mich auch die zügige Berechnung der Strecke.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden und werde in den nächsten Tagen ein paar Testfahrten unternehmen.
Melde mich dann wieder !

Viele Grüße
lossrock

schön dass es geklappt hat....wünsche dir viel spass beim navigieren...

grüsse
necco 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von necco3


was die weiteren funktionen angeht, hat mir ann gesagt dass es aus sicherheitsgründen, so vorgesehen ist, dass das navi mit der handbremse gekoppelt wird, das heisst sobald man steht und die handbremse anzieht, funktionieren alle funktionen, was ich nicht bestätigen kann, weil ich es nicht so verbunden habe.
vermutlich kann man das auch umgehen, wie fast alles...was mich aber nicht interessiert weil ich es als navi nutze und nicht als multimedia center..

grüsse necco

Das kenne ich nur vom werksseitigen TV-Geräten im Auto? siehe:

http://www.ampire.de/PDF/IF-TF1280.pdf

Ich würde mal das Kabel für an die Handbremse mit Masse verbinden, dann sollte es gehen. 😁

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob schonmal jemand die Blackbox eines Avic F500 BT an den XC60 mit High Performance angeschlossen hat und wenn ja, wie??? Ich bin am verzweifeln weil ich überhaupt nicht weiß wo ich ansetzen muss - am Radio, am Verstärker unter dem Beifahrersitz.....

Hilfe oder Hinweis wäre großartig!

Vielen Dank!
aceven

Moin zusammen,

Nachdem meiner gestern beim 🙂 angekommen ist habe ich mir dann auch die Nachrüstlösung von Volvo mit NÜVI 765 bestellt.
Angebot liegt bei 635 € mit Einbau. Na mal sehen ob der 🙂 das mit dem Einbau noch hinbekommt bis Samstag.

27012010004

Da ich meinen XC60 erst im März bekomme, wollte ich nicht untätig sein und habe mir einen originalen Einbaurahmen für das VOLVO RTI besorgt. Der Ausschnitt ist etwas zu groß für mein Navi Navigon 8140. Daher habe ich aus Aluprofilen einen Rahmen passend mit Silicon aufgeklebt. Das hält bombenfest. Das Navi habe ich zwecks leichtem Herausnehmen mit zwei kleinen Flicken
Klettband befestigt. Die Optik ist wesentlich besser als die Nüvü Nachrüstung von VOLVO und noch billiger. Wenn ich das Auto verkaufe kann es in den Originalzustand ganz Leicht wieder zurückversetzt werden kann. Nun muß mir der Freundliche nur noch den Strom anschließen und den Rahmen einsetzen. Soll angeblich 10 Minuten dauern. Kosten Navi und Rahmen 450€.
Gruß Paulchen

Übrigens lassen sich mit dem Klettband alle Navis leicht an dem Alurahmen befestigen. Es reicht schon ein ganz kleines Stückchen. Ich hatte erst ca. 3cm genommen, das habe ich kaum auseinander bekommen. Auch läßt sich der Rahmen ja größenmäßig leicht anpassen. Mein altes Medion-Navi passt ebenso perfekt und sieht besser aus als die VOLVO-Lösung.
Materialaufwand: Original-Ersatzteil VOLVO mit RTI-Ausschnitt
(kostet 45€, hat im Gegensatz zum selbstausgeschnitten keine Sicke im unteren Bereich) 1 Meter Aluleiste 1,5 cm breit (Baumarkt)
Montageklebeband (zum rückseitigen Fixieren der zugeschnittenen Alustücke)
Schwarze Sprühfarbe
Klettband-Strips (Tesa)
Silicon-Kartusche (transparent, hält besser)
Arbeitsaufwand ca. 20 Minuten
Jetzt werde ich mir aus dünnem Kunststoff noch eine passende Blende bauen, die das Navi/Loch abdeckt. Müsste dann so aussehen wie der Kunststoffrahmen ohne Navi. (Original) Da die meisten Navis keine Aktivhalterung haben, kann man an der entsprechenden Stelle unten in den Rahmen einen Schlitz für das Kabel sägen. Ein flaches Kabel bekommt man beim NAVIGON-Zubehör. Zum geraden Einsetzen des Navis nehme ich als Schablone eine dünne CD-Hülle, unter den Navi-Rand schieben, leicht angedrücken, passt perfekt

Gruß Paulchen

Hallo Fans,
es hat mir keine Ruhe gelassen, nun habe ich die Blende für das Navi auch schon fertig. Vielleicht mache ich sie noch etwas dunkler. Es ist 1mm starker Kunststoff, den ich anhand einer Pappschablone zugeschnitten habe. So sieht man halt nicht ob ein Navi drin ist oder nicht - und weckt keine Begehrlichkeiten -. So, jetzt warte ich "nur" noch auf das dazu passende Auto. Die Zeit bis März wird noch sehr lang.

Gruß Paulchen

Hallo Paulchen,

Deine Vorfreude scheint ja nicht zu bremsen zu sein. ***RESPEKT***
Du kannst die Einbaulösung ja als Serienfertigung hier im Forum verkaufen. 😁

Wie bekommst Du den Strom ins Navi?
Wo landet die Sprachanweisung aus dem Navi?

Viele Grüße von der raviolidose

...die auch im März einen XC60 erwartet...

Die Aktivhalterung befindet lt. Bild am Navi. Den Strom will mein Freundlicher vom Zigarettenanzünder an der Konsole anzapfen. Ist wohl der einfachste Weg. Wie STEFTIE weiter vorne schon geschrieben hat (hat das gleiche Navi so ähnlich eingebaut) ist der Navi-Ton ausreichend bis gut. Mein altes Medion-Navi ist genauso laut. Ich gehe mal davon aus, das die meisten Navis laut genug sind.

Gruß Paulchen

Hallo zusammen,

...habe mir letztes Wochenende mal die Zeit genommen, mein Navigon in den XC 60 einzubauen. Mit der Halterung von Brodit (Navigation Passivhalter mit Kugelgelenk Navigon 8410) ohne dem Kugelgelenk direkt auf die Blende dahinter (wo sonst der original Bildschirm wäre), 2 Löcher 4mm zur Befestigung und ein Loch 10mm für die Kabeldurchführung, fertig war es. Das Navi sitz so richtig kompakt in gleicher Position wie das Original, auch die Freisprecheinrichtung funktioniert absolut gut. Für 400€ eine richtig saubere und gute Lösung, die Aktivhaltung halte ich für entpehrlich...

Sg. DRaff

Hallo,

weiss jemand (oder hat es schon vollbracht), ob sich die aktuellen Go Geräte mit der neuen Halterung im Ablagefach - dort wo auch sonst das Festeinbaunavi sitzt - problemlos einsetzen lassen? Kann man vielleicht die Halterung im 2. Link an der Rückwand des Faches anschrauben und von dort Strom beziehen, kleines Loch als Kabeldurchführung müsste ja reichen?
Für den Abstand zwischen Rückwand und Halterungsflansch müsste vermutlich ein Distanzstück her.

Vorteil der neuen Lösung von TomTom ist, dass die neuen Geräte von vorne auf die Halterung aufgesetzt und nach hinten gekippt werden. Lösen geht dann über den leistenartigen Knopf; das Navi kippt leicht nach vorne (ca. 10°) und kann dann abgenommen werden.

Links:
TomTom Go 950 live
Active Dock für Festeinbau

Wäre eine sehr schöne alternative und preiswerte Lösung zum Festeinbau. Beim Verkauf kann man dann das Navi mitverkaufen oder ggf. die "Innenschale" des Ablagefaches ersetzen.

Hallo Fans,

hier nochmal Bilder ohne Blitz (ohne Blendung) meiner Einbaulösung
mit Klettbandbefestigung, auch hier noch mal mit meinem alten MEDION-Navi. Der Vorteil dieser Befestigung ist das leichte Entnehmen des Navis und das universelle Einsetzen von beliebigen
Navis ohne Abstand zur Rückwand. Leider ist mein dazu passender XC60 noch nicht da.
Bild 1: Medion Go Pal , Bild 2: Navigon 8410

Gruß Paulchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen