Was nervt Euch so richtig beim Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 5

Der Thread soll sich ausschließlich auf die kleinen Nervigkeiten im Alltag mit dem Ioniq 5 beziehen.

Keine technischen Diskussionen, keine Fehlermeldungen, Defekte, technische Ungereimtheiten usw.

Es geht ausschließlich um das Handling mit dem Auto im Alltag, beim Einkaufen, auf Reisen, als Pendler usw..

Bitte keine Endlosdiskussionen, Belehrungen, oder ausufernde Verteidigung von Hyundai.

Mich nervt z.B., dass die Vorklimatisierung sofort unterbrochen wird, sobald man die Heckklappe öffnet. Alle 4 Türen kann man aufreißen, die Heizung läuft weiter. Heckklappe aufmachen, um nur eine Tasche kurz reinzustellen, führt sofort zum Ausschalten der Heizung.

Die Tasche oder Jacke, oder sonst was, ein paar Minuten vor Fahrtantritt schon mal ins Auto bringen geht quasi nicht. Weil die Heizung sofort ausgehen würde und beim eigentlichen Fahrtantritt wäre das Auto kalt, oder man muss die Klimatisierung jedesmal nach dem Öffnen der Heckklappe manuell neu starten.

83 Antworten

Dem muss ich widersprechen. Mein Octavia 4 hat die Sitze Remote vorgeheizt.

In Meinem BMW G20 funktioniert das auch, zumindest beim Fahrersitz (Beifahrer nicht).
Ist einstellbar im Menü.

Mich nervt, dass er keine Uhr hat die man im ausgeschalteten Zustand ablesen kann. Zwecks Parkscheibe einstellen.

Irgendwann hab ich mir vielleicht angewöhnt vorm Ausschalten nochmal auf die Uhr zu schauen aber bisher mach ich den Fehler immer noch erst auszuschalten und dann die Parkscheibe in die Hand zu nehmen :-)

Such dir eine aus und dein Ärger ist verflogen😁
Klick

Ähnliche Themen

Mich nervt zuweilen das Fehlen eines Sensors zum Schließen der Heckklappe.
Die Öffnungsfunktion beim Herantreten ist hilfreich. Aber zum Schließen muss ich die Gepäckstücke abstellen. Hier wäre eine Kombination aus beiden Systemen sehr praktisch.
(Meckerei auf hohem Niveau)

Zitat:

@x3black schrieb am 15. Januar 2024 um 10:27:08 Uhr:


Such dir eine aus und dein Ärger ist verflogen😁
Klick

Habe ich beim Kauf vom I5 drauf bestanden, dass eine an der Scheibe klebt.
Sehr gute Erfindung 🙂

Zitat:

@paperle schrieb am 14. Januar 2024 um 23:12:42 Uhr:


Dem muss ich widersprechen. Mein Octavia 4 hat die Sitze Remote vorgeheizt.

Das lösen die Hersteller unterschiedlich. Mit dieser Lösung soll ein Überhitzen des Sitzes vermieden werden.

Das man die Heckklappe immer wieder justieren muss.
Ebenso kann ich mich anschließen bei:
Lange Wartezeit bis das Infotainmentsystem hochfährt (die blöde Meldung ab Anfang auch)
Klappern der Gurte hinten (ist bei mir nur marginal, weil ich Kindersitze drin habe)

Heckwischer
Scheinwerfer
Fahrwerk (erstes Modelljahr)
Ladeleistung im Winter
Spurhalteassistent
Vorklimatisierung (Abbruch Heckklappe)
Fehlende Gummilippe Türunterkante
Zischelndes Soundsystem
Wendekreis
Offene Rückfahrkamera
Laderaumhöhe Kofferraum
Tank für Scheibenwischwasser klein

ich hab noch eine Sache: der Radio-Empfang (UKW) ist ziemlich schwach.
Mein Lieblingssender ist selbst innerhalb Berlins nur mit Störungen (Rauschen, Knarzen) zu empfangen.
Außerhalb der Stadt ist er nach ein paar Kilometern ganz weg.
Das war bei meinen vorherigen Autos nicht so.

Scheinwerfer (schlechtes Licht, schauen nur gut aus)

Spurhalteassistent (Dauergepiepse und im Winter sehr nervös)

Fehlende Gummilippe Türunterkante

Wendekreis

sofort verdreckte Sensoren bei schlechtem Wetter

Kofferraum zu klein für die Fahrzeuggrösse

weiße Innenausstattung vermutzt zu leicht und dunkelt nach

Ladeanschluss mittig wäre aufgrund des bescheidenen Wendekreises besser

Ich kann alles nachvollziehen. Aber „Kofferraum zu klein für die Größe“, das verstehe ich nicht. Das Auto ist 4,63m lang, 1,89m breit und hat ein Kofferraumvolumen von 527 Litern, umgeklappt 1587 Liter. Das ist doch wirklich gut und so viele Autos mit ähnlichen Abmessungen gibt es nicht, die einen noch größeren Kofferraum haben. Und wenn man bei der Ausstattung die richtigen Kreuzchen gemacht hat, dann hat man auch noch eine teilbare, verschiebbare und in der Neigung verstellbare Rücksitzbank. Auch da gibt es nicht so viele Wettbewerber, die einen so flexiblen Kofferraum haben.

Vielleicht liegt es daran, dass das Auto größer wirkt als es wirklich ist, 4,6 m ist ja nicht die Welt. Zumindest mir ergeht es so, das liegt an dem riesigen Wendekreis. Man meint mit einem Möbelwagen unterwegs zu sein.

PS: Ich habe in dem Kofferraum schon eine Matratze transportiert, 2,00 x 0,9m. Und vor ein paar Wochen einen 2,3m langen Weihnachtsbaum. Und ich habe auch schon 3 m lange Bretter eingeladen, dann fährt aber kein Beifahrer mehr mit :-)

Zitat:

@HAL01 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:06:57 Uhr:


Ich kann alles nachvollziehen. Aber „Kofferraum zu klein für die Größe“, das verstehe ich nicht.

Och, da gibt es so einiges. 😉

Beim Stichwort Gepäckraum "ärgert" mich nur, dass das schöne große Fach unter dem Ladeboden zum Großteil mit einem nicht abwählbaren Subwoofer zugenagelt ist. Aber das mit dem Jammern auf hohem Niveau hatten wir wohl schon. Jeder setzt halt andere Prämissen.

"Prioritäten"

Ja klar, irgendsoein Fremdwort war es doch. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen