Was "nervt" euch beim X3 am meisten?

BMW X3 F25

Hallo zusammen.

Dies sollte kein Meckerthreat werden. Es dient lediglich dazu, die kleinen Mankos des X3 aufzuzeigen.

Am meisten "nervt" mich an meinem X3, dass...

1. ... man auf der Rückbank null Seitenhalt findet bei schnellen Kurven.
2. ... der Verbrauch massiv (über 1 Liter) von der Werksangabe abweicht. (bei 20d, 190 PS)
3. ... er für großgewachsene Männer (+2 Meter) vorne sehr wenig Platz bietet im Vergleich zur Konkurrenz von z.B. Mercedes.

Ansonst bin ich sehr zufrieden mit dem X3, hatte noch nie ein besseres Auto!

Ihr findet noch ein paar Bilder von meinem X3, würde mich freuen, wenn ihr auch ein paar Bilder hochladen würdet 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e91wolf schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:50:04 Uhr:


Wer Rechtschreibfehler findet. darf sie behalten!

Und was ist mit merkwürdigen Posts, die nur aus Zitaten bestehen?

257 weitere Antworten
257 Antworten


dies ist nicht möglich, da unendlich... :-)

Wenn ich sagen sollte was mich an meinem BMW nervt wüßte ich nichts rein gar nichts wobei ich sagen muß ich habe das Auto erst seit 3.november 2017 x3 30d M-sportpaket 20 Zoll Felgen 245 vorne und 275 Hinten verbrauch laut Bordcomputer 8,9 Liter im Durchschnitt ist doch eine ganze Menge über der Angabe aber ich habe 3Liter Hubraum 258 PS da kann man doch nicht meckern.Mein Auto ist von 11 2016 und hatte ca 16400 km auf der Uhr als ich es gekauft habe.Ich wollte eigentlich einen 2Liter Motor und habe dann im Autohaus einen 3 Liter in weiß in dieser Ausstattung Leder schwarz Glasschiebedach Anhängerkupplunk elektrisch Standheizung sämtliche Assistenssysteme die im G01 verbaut sind Sitze elektrisch Fahrersitz mit Memory Komfortzugang usw.usw..Was ich ein bischen vermisse ist die Öffnung der Heckklappe mit dem fuß das hatte mein 520d Touring und das hat leider ein x3 mit M-Sportpaket nicht warum konnte mir niemand beantworten ja nach der Probefahrt mit dem 6 Zylinder stand mein Entschluß fest dieses Auto gibst du nicht mehr her

Guten Abend!

Auf das Öffnen der Heckklappe per Fuss kann ich persönlich gänzlich verzichten. Am Anfang oft probiert und desöfteren nicht geklappt.
Bitte ich nicht mehr- macht der Liebe aber keinen Abbruch.
Kofferraum finde ich ein bisschen zu klein!
Ansonsten tolles Auto.
Habe ein paar Fotos beigefügt, X3 2.0d 190 PS
Automatik .
Schönes We
Rainer; BMW-F11-Fan

Zitat:

@BMW-F11-Fan schrieb am 24. Februar 2018 um 18:45:31 Uhr:


Guten Abend!

Auf das Öffnen der Heckklappe per Fuss kann ich persönlich gänzlich verzichten. Am Anfang oft probiert und desöfteren nicht geklappt.
Bitte ich nicht mehr- macht der Liebe aber keinen Abbruch.
Kofferraum finde ich ein bisschen zu klein!
Ansonsten tolles Auto.
Habe ein paar Fotos beigefügt, X3 2.0d 190 PS
Automatik .
Schönes We
Rainer; BMW-F11-Fan

Ähnliche Themen

Servus,

fahre seit Mai 2016 einen 3.5d. EZ. 09/2012
Verbrauch im Schnitt knapp 8 l.
zur Sache :

- Höhe der Heckklappe viel zu niedrig (bin 186cm groß)
-keine LED Blinker außerdem sind die hinteren Blinker so klein U. schwach
passt überhaupt nicht mehr in die Zeit
-Regensensor (bei meinem Octavia RS hat der auch die Scheiben U. das ESSD. geschlossen

Trotzdem, das beste Auto (mein erster BMW) was ich (58) je hatte !

Grüße aus dem Vogelsberg

uwe

Fahre fast 2 Jahre den 30d aus 2012. Verbrauch um die 9l

Nervig:
-Blinker geht zu viel schnell wieder raus. 1/4 Grad in die andere Richtung und der Blinker ist aus. Bin dadurch blinkfaul geworden und kann nun das Vorurteil "BMW-Fahrer blinken nicht" auch verstehen.
-Es ist viel Energie beim Lenken nötig. Vermisse die Dynamic-Lenkung von Audi
-3 von 4 Rückleuchten schon kaputt gewesen - die vierte kündigt sich langsam an
-ZV relativ laut
-iDrive an vielen Stellen nervig und unterliegt dem MMI in vielen Belangen
-Tacho wirkt wie aus den 90ern
-Das Standardfahrwerk ist bei Unebenheiten hart; dafür in den Kurven hohe Wankbewegungen
-iDrive Bildschirm im Vergleich zum 5er klein
-Halogen-Blinken sehen aus wie aus den 90ern
-Panodach knarzig. Konnte mit 1min und minimalen Aufwand knarzfrei gemacht werden. Warum bekommen dass die überzahlten BMW-Ings nicht hin?
-Windgeräusche auf der Bahn höher als ich es für diesen Fahrzeugpreis erwartet hatte
-Standheizug hat noch nicht ein einziges mal funktioniert, als ich sie nutzen wollte. Immer waren andere Problemchen schuld
-Heizleistung schwach! Man muss mindestens 4 Grad mehr einstellen, als in allen anderen Fahrzeug, die ich bis jetzt kenne
-Lüftungsgebläse hört man selbst bei niedriger Einstellung

Trotz diversen Abzügen in der B-Note unterm Strich das beste Auto, dass ich je besessen habe. Jedoch nicht das beste Auto, dass ich schon fahren durfte.

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 4. März 2018 um 16:28:31 Uhr:


Fahre fast 2 Jahre den 30d aus 2012. Verbrauch um die 9l

Nervig:
-Blinker geht zu viel schnell wieder raus. 1/4 Grad in die andere Richtung und der Blinker ist aus. Bin dadurch blinkfaul geworden und kann nun das Vorurteil "BMW-Fahrer blinken nicht" auch verstehen.
-Es ist viel Energie beim Lenken nötig. Vermisse die Dynamic-Lenkung von Audi
-3 von 4 Rückleuchten schon kaputt gewesen - die vierte kündigt sich langsam an
-ZV relativ laut
-iDrive an vielen Stellen nervig und unterliegt dem MMI in vielen Belangen
-Tacho wirkt wie aus den 90ern
-Das Standardfahrwerk ist bei Unebenheiten hart; dafür in den Kurven hohe Wankbewegungen
-iDrive Bildschirm im Vergleich zum 5er klein
-Halogen-Blinken sehen aus wie aus den 90ern
-Panodach knarzig. Konnte mit 1min und minimalen Aufwand knarzfrei gemacht werden. Warum bekommen dass die überzahlten BMW-Ings nicht hin?
-Windgeräusche auf der Bahn höher als ich es für diesen Fahrzeugpreis erwartet hatte
-Standheizug hat noch nicht ein einziges mal funktioniert, als ich sie nutzen wollte. Immer waren andere Problemchen schuld
-Heizleistung schwach! Man muss mindestens 4 Grad mehr einstellen, als in allen anderen Fahrzeug, die ich bis jetzt kenne

-Lüftungsgebläse hört man selbst bei niedriger Einstellung

Trotz diversen Abzügen in der B-Note unterm Strich das beste Auto, dass ich je besessen habe. Jedoch nicht das beste Auto, dass ich schon fahren durfte.

Kann deine Kritik so nicht nachvollziehen, das hört sich so an, als ob du schwer genervt wärst vom X3,
da passt dein Schlusssatz von wegen bestem Auto, das du je in deinem Besitz hattest nicht so richtig.
Vielleicht wechselt du besser wieder zum Mitbewerber.

Mit diesem Kommentar hatte ich schon fast gerechnet...

Der Wagen passt nunmal am ehesten in mein Anforderungsschema und Budget. Die Mitbewerber haben für gleiches Geld mehr Nachteile als der BMW. Warum also wechseln?

Und hier im Fred geht es darum, was uns "nervt". Die Punkte, die ich aufgezählt habe, nerven mich nunmal. Viele sind für mich für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie nicht verständlich. Natürlich hat der Wagen tonnenweise großartige Punkte. Motor und Getriebe sind dabei ganz vorne zu nennen. Danach wurde in dem Fred aber nicht gefragt.

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 4. März 2018 um 16:28:31 Uhr:


-iDrive an vielen Stellen nervig und unterliegt dem MMI in vielen Belangen

Hast du da ein (paar) Beispiel(e)? Hatte nicht viel mit dem MMI zu tun, schien mir aber maximal ein ähnliches Niveau zu haben. Das einzige was mich am iDrive wirklich nervt ist, dass man beim Abspielen von Liedern vom USB-Stick nicht einfach mit einem Druck "zurück" springen kann in die Titelliste sondern immer umständlich "suchen" muss...

Genau. Einer der Punkte. Beim MMI von Audi habe ich einfach MP3-Ordner auf einen Stick geschoben und konnte sie direkt abspielen. Beim iDrive ist das ein ganz schönes Gehampel. Warum muss man hier über die Suche gehen um das Verzeichnis angezeigt zu bekommen? Auch unerklärlich (wie du sagst) warum es keinen Zurück-Knopf gibt.
Importiert man die Musik auf Platte ist die Bedienlogik komplett anders. Warum?...
Hier kann man zwar zurück springen. Dafür gibt es andere Unklarheiten oder schlechte gelöste Ideen. Habe ich 10 neue Lieder, die ich auf meinem USB-Stick gepackt habe, muss ich extra meine Bibliothek löschen und den Stick neu importieren. Ein Differenzimport scheint nicht möglich.
Dann nervt mich bei jeder einzelnen Fahrt, dass ich immer in der Quellenauswahl starte. Musik läuft an der korrekten Stelle weiter. Aber meine Ansicht ist immer die Quellenauswahl. - USB-Stick wählen. Ordner suchen. Auswählen. Wieder an der gewünschten Stelle. - Warum? Das CIC wurde zwischenzeitlich gegen ein neues samt aktueller Software getauscht. Immer noch das gleiche Verhalten.

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. März 2018 um 10:36:37 Uhr:


Habe ich 10 neue Lieder, die ich auf meinem USB-Stick gepackt habe, muss ich extra meine Bibliothek löschen und den Stick neu importieren. Ein Differenzimport scheint nicht möglich.

Ich habe für den Import auf die Festplatte einen alten 16Gb-Stick bereitliegen, auf dem ich nur neue Dateien ergänze. Wenn man diesen Stick erneut im Handschuhfach ansteckt, macht er bei mir immer einen "Differenzimport".
Das geht auch sehr schnell und dauert nicht ewig wie bei einem kompletten Import.

Genau so mach ich es auch.... USB Stick kostet heute eh nicht mehr die Welt...

Zitat:

@benold schrieb am 5. März 2018 um 15:56:57 Uhr:



Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. März 2018 um 10:36:37 Uhr:


Habe ich 10 neue Lieder, die ich auf meinem USB-Stick gepackt habe, muss ich extra meine Bibliothek löschen und den Stick neu importieren. Ein Differenzimport scheint nicht möglich.

Ich habe für den Import auf die Festplatte einen alten 16Gb-Stick bereitliegen, auf dem ich nur neue Dateien ergänze. Wenn man diesen Stick erneut im Handschuhfach ansteckt, macht er bei mir immer einen "Differenzimport".
Das geht auch sehr schnell und dauert nicht ewig wie bei einem kompletten Import.

Danke erstmal für diese Idee. Werde ich bei Gelegenheit nochmal genauer prüfen.

Hatte das anfangs getestet. Aber die neuen Songs hat er dann auch in einer neuen Musiksammlung hinzugefügt, möchte ich behaupten. Kann ich die neuen Songs oder einen zusätzlichen Ordner der bereits bestehenden Musiksammlung hinzufügen?

Also wir haben noch einen Audi Cabrio das MMI finde ich überhaupt nicht intuitiv gelöst, manchmal macht es mich echt wahnsinnig da finde ich das Idrive von Bmw um Klassen besser, selbst meine Oma kann das bedienen!

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. März 2018 um 16:42:47 Uhr:



Zitat:

@benold schrieb am 5. März 2018 um 15:56:57 Uhr:


Ich habe für den Import auf die Festplatte einen alten 16Gb-Stick bereitliegen, auf dem ich nur neue Dateien ergänze. Wenn man diesen Stick erneut im Handschuhfach ansteckt, macht er bei mir immer einen "Differenzimport".
Das geht auch sehr schnell und dauert nicht ewig wie bei einem kompletten Import.

Danke erstmal für diese Idee. Werde ich bei Gelegenheit nochmal genauer prüfen.

Hatte das anfangs getestet. Aber die neuen Songs hat er dann auch in einer neuen Musiksammlung hinzugefügt, möchte ich behaupten. Kann ich die neuen Songs oder einen zusätzlichen Ordner der bereits bestehenden Musiksammlung hinzufügen?

Der Trick ist einfach immer den selben Stick zu nehmen. Zur Sicherheit lass ich auch immer alle Musikdateien auf dem Stick.
Die neue Musiksammlung legt er nur an, wenn du einen anderen Stick verwendest.
(Dann hast du USB1, USB2, usw...)
Der nimmt da irgendeine Signatur von dem Stick als Kriterium glaube ich.

Du kopierst auf dem Stick einfach neue MP3-Dateien in bestehende Ordner oder du kopierst komplett neue Ordner in das Hauptverzeichniss oder in Unterordner. Ganz egal...
Beim Einstecken fragt er dich dann ob du synchronisieren möchtest.

Habe zu dem Thema damals auch viel in Foren gelesen und bin dann zu diesem Weg gekommen.
Wenn mans weiss ist es auch handhabbar finde ich.
Und bei einem so teuren Auto fällt auch noch ein Stick für 8€ ab 🙂

kleiner Extra-Hinweis:
Beim Löschen von Dateien oder ganzen Ordnern musst du diese in der Musiksammlung löschen und anschliessend auch auf dem USB-Stick löschen bevor du ihn das nächste mal einsteckst.
Es reicht also nicht aus, wenn man auf dem Stick löscht, da das Synchronisieren nur bei "neuen" Dateien/Ordnern funktioniert.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen