Was nervt Euch beim W176 am meisten?

Mercedes A-Klasse W176

Wollte gerne mal wissen was Euch beim W176 am meisten nervt?
Fange gleich mal an, und kann nur sagen, dass mir die Taste „ESP“ (an/aus) am Amaturenbrett oder wo auch immer fehlt!
Ist echt nervig diese Funktion immer in den Untermenüs zu aktivieren…
PS: Soll auf keinen Fall ein Mecker-Thread hier werden... 🙂

Beste Antwort im Thema

@Benzli2013

Das du solche Sachen an den Kopf geworfen bekommst hängt wahrscheinlich mit deiner Art zu schreiben zusammen.
Ich lese seit Anfang des Jahres in diesem Forum mit. Kein anderer User kommt so unsympathisch rüber wie du. Diesen Eindruck habe ich sehr schnell gehabt und er bestätigt sich immer wieder. Sicher bist du auch ein netter Kerl, aber beim lesen deiner Kommentare kommt das nicht rüber. Im Gegenteil.
Das ist meine Meinung. Nimm es mir nicht übel aber das wollte ich schon lange mal sagen.

c-line

403 weitere Antworten
403 Antworten

Lässt sich mit überschaubarem Aufwand auch nachrüsten 😉

Zitat:

@W176er schrieb am 5. September 2017 um 11:56:34 Uhr:


Was mich nervt aber ich mit leben kann:
Zitat:
- Handbremse zieht immer an, will ich aber nicht, unnötig auf ebener Strasse, möchte gerne selber entscheiden.
Das ist bei meinem Vormopf nicht der Fall. Ich bestimme wann diese elektrische Handbremse anzieht ganz alleine. Ich ziehe sie zu 98% nie an!

Bei meinem Vormopf A45 wird die Handbremse auch immer angezogen.

Wurde im Modelljahr 15 geändert.

Zitat:

@checksch [url=https://www.motor-talk.de/.../...eim-w176-am-meisten-t5766691.html?...]
1. fehlende Komfortöffnung - ich meine die IR Lösung ist schon schrottig, aber beim A wird das je nach Ausstattung auch noch komplett weggespart. Unverständlich...

Ist mittlerweile beim Mopf wieder Serienmäßig dabei durch die Keyless Go Startfunktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 6. September 2017 um 09:58:41 Uhr:


Lässt sich mit überschaubarem Aufwand auch nachrüsten 😉

Inwiefern?

Man braucht nur einen anderen Türkabelbaum, den Infrarotsensor sowie die passende Abdeckung.

Hallo,
mich nervt tierisch der Geräuschkomfort des Antriebs. Das Rassel, Nadeln im Leerlauf und das Klappern bei schnellem Anfahren geht mir echt auf die Nerven.
Ich finds blöd, dass die Handbremse nicht automatisch löst. Am ätzendsten finde ich jedoch die Bedienung des Soundsystems. Hier passt teils die Bedienlogik nicht.

Geräuschkompfort - es ist ist Kompaktwagen

Im Leerlauf habe ich kein Nadeln oder Rasseln,... ganz zu schweigen beim schnellen Anfahren

Und die Handbremse löst nur automatisch, wenn du einen Automatik hast

Die Bedienung vom Soundsystem ist super

Grüße

@SternSchlachtSchiff
besser und treffender hätte ich auch nicht antworten können.

Zitat:

@west263 schrieb am 6. September 2017 um 22:16:42 Uhr:


@SternSchlachtSchiff
besser und treffender hätte ich auch nicht antworten können.

Das freut mich! :-)

Mich stört z.B. auch das man für den Wischer hinten immer so komisch "rumgreifen" muss und das es keinen Haubenlift gibt.

Dass man mit der linken (Männer-)Hand, wenn man eine Armbanduhr an hat, nicht oder ganz schlecht an das Rad zur Verstellung der Lehne kommt.

Zitat:

@lancerlot schrieb am 7. September 2017 um 17:29:10 Uhr:


Dass man mit der linken (Männer-)Hand, wenn man eine Armbanduhr an hat, nicht oder ganz schlecht an das Rad zur Verstellung der Lehne kommt.

Moin,

dieses Problem habe ich bei meinem C-Max auch.
Ist einfach zu wenig Platz zwischen Türinnenverkleidung und Sitzlehne.
Mit "Gewalt" geht es aber doch ??.

Gruß
dudel
Nachtrag: die Fragezeichen stehen für einen Smily

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 7. September 2017 um 18:14:33 Uhr:



Zitat:

@lancerlot schrieb am 7. September 2017 um 17:29:10 Uhr:


Dass man mit der linken (Männer-)Hand, wenn man eine Armbanduhr an hat, nicht oder ganz schlecht an das Rad zur Verstellung der Lehne kommt.

Moin,

dieses Problem habe ich bei meinem C-Max auch.
Ist einfach zu wenig Platz zwischen Türinnenverkleidung und Sitzlehne.
Mit "Gewalt" geht es aber doch ??.

Gruß
dudel

Darum sind meine Sitze elektrisch verstellbar 😁

Zitat:

@SternSchlachtSchiff schrieb am 6. September 2017 um 21:30:25 Uhr:


Geräuschkompfort - es ist ist Kompaktwagen

Im Leerlauf habe ich kein Nadeln oder Rasseln,... ganz zu schweigen beim schnellen Anfahren

Und die Handbremse löst nur automatisch, wenn du einen Automatik hast

Die Bedienung vom Soundsystem ist super

Grüße

Ist halt alles immer subjektiv. Ich denke allerdings schon das auch Kompaktwagen durchaus Geräuschkomfort bieten können. Das kriegen meiner Ansicht andere Hersteller halt besser hin.

Ich bin bislang zwar lediglich 3 A Klassen gefahren, die jeweils alle das von mir beschriebene für mich nervende Geräusch haben. Wenn Du das anders empfindest oder halt nicht hast ist doch super.

Zur Handbremse und Automatik... "stimmt", finde ich halt trotzdem blöd.

Konkreter zum Soundssystem sind es hauptsächlich drei Dinge die ich nicht gut finde. 1. Die Position des Drehdrückschalters. Hier kommt es leicht zur versehentlichen Bedienung wenn man die Armlehne benutzt. 2. ist es ungünstig, dass man zum Ändern des Senders oder zum Weiterschalten eines Titels immer den passenden Modus wählen muss. (Ist z.B. im Navimodus nicht möglich.) 3. Die Kopplung des Bluetooth Audio funktioniert bei Nutzung unterschiedlicher Geräte nicht automatisch sondern muss manuell gewählt werden, obwohl das Gerät fürs Telefon gekoppelt ist. Über den für mich persönlich fehlenden Touchscreen motze ich nicht, dass wusste ich ja vorher.

Aber wie gesagt, ist halt subjektiv. Was den einen stört findet der andere wiederum super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen