Was nervt euch am Mondeo MK5?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?

Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo

- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.

Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.

- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.

Das wars soweit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:


Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.

Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.

Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.

Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".

Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.

Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.

Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.

868 weitere Antworten
868 Antworten

Langstrecke sollte er deutlich über 200.000 ohne große Probleme schaffen. Ich denke, dass ab 250.000 die Injektoren fällig werden. Das eine oder andere kann immer kaputt gehen und Verschleißteile, wie DPF hab ich nicht eingerechnet. Es kommt auch darauf an, wie du mit dem Auto umgehst. Bis 160km/h im Streckenbetrieb sollte er nicht gefordert sein.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 13. Januar 2019 um 17:04:02 Uhr:


Meiner hat über 80.000 weg mit viel Kurzstrecke. Die Sitze sind noch alle top. Hab die Teilledersitze.

Ich fahr 2x 38 km am Tag...
eigentlich dürfte da noch nichts abgenutzt sein... aber da auch die 2 Jahre durch sind...
Mal sehen was Ford sagt...

Kommt vielleicht auch auf die Hose an. Ich hab zu 90% Jeans an. Das lässt zwar vermuten, dass durch Nieten der Sitz schnell kaputt gehen müsste. Allerdings sitze ich so gut, dass ich nicht auf dem Sitz herum rutschen muss. Da ich schlank und gelenkig bin, rutsche ich beim Einsteigen nicht auf meine Position.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 13. Januar 2019 um 20:24:57 Uhr:


Kommt vielleicht auch auf die Hose an. Ich hab zu 90% Jeans an. Das lässt zwar vermuten, dass durch Nieten der Sitz schnell kaputt gehen müsste. Allerdings sitze ich so gut, dass ich nicht auf dem Sitz herum rutschen muss. Da ich schlank und gelenkig bin, rutsche ich beim Einsteigen nicht auf meine Position.

Die Abriebe sind an den wangen der Lehne...

Ich bin auch schlank :-) 176 und 70 kg :-)

Ähnliche Themen

Sucht mal hier um Forum nach dem Thema Abrieb der Ledersitzte. Ich erinnere mich, dass es hierzu schon mal eine Diskussion sowie Erfahrungsaustausch zu Kulanzleistungen in diesem Zusammenhang gab. Ggf. hilf das.

Muss man danach nicht wundern wenn man sich für Mercedes, Audi oder BMW sich entscheidet. :-(

Ach die kochen auch nur mit Wasser
Ich finde Mazda iwie noch recht interessant

Zitat:

@pmarzico schrieb am 28. Februar 2019 um 10:20:11 Uhr:


Muss man danach nicht wundern wenn man sich für Mercedes, Audi oder BMW sich entscheidet. :-(

genau die drei die am meisten verlangen für ihren unterirdischen Schrott. Die haben die gleichen Probleme wie Ford, nur kosten sie auch noch deutlich mehr.

und betrügen tun sie auch, oder haben sie 😰😉

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:03:07 Uhr:



Zitat:

@pmarzico schrieb am 28. Februar 2019 um 10:20:11 Uhr:


Muss man danach nicht wundern wenn man sich für Mercedes, Audi oder BMW sich entscheidet. :-(

genau die drei die am meisten verlangen für ihren unterirdischen Schrott. Die haben die gleichen Probleme wie Ford, nur kosten sie auch noch deutlich mehr.

und betrügen tun sie auch, oder haben sie 😰😉

Warten wir mal ab, ob sich nicht bald herausstellt, das Ford sich bei den Betrügern mit in die Reihe stellen kann...

Abgesehen davon würde ich die BMWs, Audis und Mercedes dieser Welt nun nicht gerade als unterirdischen Schrott bezeichnen. Das Prädikat haben andere Marken eher verdient.
Die Differenz zu Ford ist nicht nur preislich vorhanden. Auch in Sachen Qualität , Ausgereiftheit, Modernität.

Ich hab noch bei keinem Audi so krumme Nähte gesehen wie bei Ford. Auch keine deutlich unterschiedlichen Materialqualitäten wie bei z.B. den Sitzflächen des Vignale.

... und ja, die Dakota Lederausstattung von BMW ist ihr Geld auch nicht wert.

Zitat:

@The Jester schrieb am 28. Februar 2019 um 22:59:47 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:03:07 Uhr:


genau die drei die am meisten verlangen für ihren unterirdischen Schrott. Die haben die gleichen Probleme wie Ford, nur kosten sie auch noch deutlich mehr.

und betrügen tun sie auch, oder haben sie 😰😉


Warten wir mal ab, ob sich nicht bald herausstellt, das Ford sich bei den Betrügern mit in die Reihe stellen kann...

Abgesehen davon würde ich die BMWs, Audis und Mercedes dieser Welt nun nicht gerade als unterirdischen Schrott bezeichnen. Das Prädikat haben andere Marken eher verdient.
Die Differenz zu Ford ist nicht nur preislich vorhanden. Auch in Sachen Qualität , Ausgereiftheit, Modernität.

Ich hab noch bei keinem Audi so krumme Nähte gesehen wie bei Ford. Auch keine deutlich unterschiedlichen Materialqualitäten wie bei z.B. den Sitzflächen des Vignale.

... und ja, die Dakota Lederausstattung von BMW ist ihr Geld auch nicht wert.

naja, eine eventuelle "Falsche" Berechnung, die noch dazu selber angezeigt wurde, mit einem absichtlich vertuschten und bis zu letzt bestrittenen Betrug in der Konstruktion der Abgasanlage über Jahre hinweg zu vergleichen ist schon sehr verblendet und abenteuerlich, aber naja.

und tu nicht so als ob die anderen deutlich teuren Hersteller nicht auch riesige Probleme hatten und haben, sage nur DSG Schrott, Abgasbetrug, mittlerweile schlappe Motoren bei Audi, siehe 40, 45 und 50 TDI, Rostenden Kisten bei Mercedes, Verarbeitungsmängel bei BMW usw. usw. bist schon mal in einem 3er BMW gesessen (letzte Generation) fürchterlich Verarbeitung! und auch der neue ist noch nicht der Hit, was man so im Forum liest.

also bei den teuren ist auch nicht alles super und klasse, habe dort selber meine Erfahrungen gemacht, und den Aufpreis gegenüber dem Mondeo ist es mir nicht wert, der Mondeo ist nicht perfekt, aber das sind die anderen auch nicht, bei weitem nicht.

über die Zeit (110.000 km) haben sich bei meinem MK5 aus Nvember 2015 eine Unmenge an Problemen gesammelt, die zu über 35 Tagen Ausfall durch Werkstattaufenthalte geführt haben.
Die Highlights:
- Kühler undicht
- Klimakompressor defekt
- 2 mal Schlauch Turbolader lose (Ölverlust, Warnung, Notfallmodus)
- Temperatursensor KAT defekt
- Massagekissen im Sitz undicht + Ausfall Sitzelektronik
- Benzinleitung klappert
- Scheinwerfer Rückrufaktion
- Schiebedach klemmt und klebt fest - lässt sich nicht öffnen
- Griff am Kofferaum abgerissen

Soweit zu den Werkstattthemen. Ansonsten stört noch der etwas schwache Regensensor und die bei höherer Laufleistung zunehmenden Geräusche von Reifen /Rädern und gefühlt Wind. Die Sitze könnten etwas mehr Beinauflage vertragen.

Top sind Fahrwerk, Motor (2 BiTurbo), Getriebe, LED Licht und der Platz.

Zitat:

@meyster schrieb am 2. März 2019 um 16:32:04 Uhr:


über die Zeit (110.000 km) haben sich bei meinem MK5 aus Nvember 2015 eine Unmenge an Problemen gesammelt, die zu über 35 Tagen Ausfall durch Werkstattaufenthalte geführt haben.
Die Highlights:
- Kühler undicht
- Klimakompressor defekt
- 2 mal Schlauch Turbolader lose (Ölverlust, Warnung, Notfallmodus)
- Temperatursensor KAT defekt
- Massagekissen im Sitz undicht + Ausfall Sitzelektronik
- Benzinleitung klappert
- Scheinwerfer Rückrufaktion
- Schiebedach klemmt und klebt fest - lässt sich nicht öffnen
- Griff am Kofferaum abgerissen

Soweit zu den Werkstattthemen. Ansonsten stört noch der etwas schwache Regensensor und die bei höherer Laufleistung zunehmenden Geräusche von Reifen /Rädern und gefühlt Wind. Die Sitze könnten etwas mehr Beinauflage vertragen.

Top sind Fahrwerk, Motor (2 BiTurbo), Getriebe, LED Licht und der Platz.

Sind das generelle Probleme die ab 100'000Km auftauchen, oder eher ein Einzelfall?

Autos haben immer mal diese oder jene Probleme wenn die älter werden. Man kann halt glück oder pech haben.

Gruß

Zitat:

@Tomilio schrieb am 2. März 2019 um 18:42:32 Uhr:



Zitat:

@meyster schrieb am 2. März 2019 um 16:32:04 Uhr:


über die Zeit (110.000 km) haben sich bei meinem MK5 aus Nvember 2015 eine Unmenge an Problemen gesammelt, die zu über 35 Tagen Ausfall durch Werkstattaufenthalte geführt haben.
Die Highlights:
- Kühler undicht
- Klimakompressor defekt
- 2 mal Schlauch Turbolader lose (Ölverlust, Warnung, Notfallmodus)
- Temperatursensor KAT defekt
- Massagekissen im Sitz undicht + Ausfall Sitzelektronik
- Benzinleitung klappert
- Scheinwerfer Rückrufaktion
- Schiebedach klemmt und klebt fest - lässt sich nicht öffnen
- Griff am Kofferaum abgerissen

Soweit zu den Werkstattthemen. Ansonsten stört noch der etwas schwache Regensensor und die bei höherer Laufleistung zunehmenden Geräusche von Reifen /Rädern und gefühlt Wind. Die Sitze könnten etwas mehr Beinauflage vertragen.

Top sind Fahrwerk, Motor (2 BiTurbo), Getriebe, LED Licht und der Platz.

Sind das generelle Probleme die ab 100'000Km auftauchen, oder eher ein Einzelfall?

die Probleme sind über die gesamte Laufleistung aufgetreten. Es ist auf keinen Fall schlimmer geworden.

Vor allem sind dsnn ja die richtig teuren Dinge wie eben Motor Getriebe nicht betroffen gewesen grad das isses ja was einem dsnn schnell als gebrauchtwagenkäufer das Genick bricht

Deine Antwort
Ähnliche Themen