was nervt euch am 3er?
mich nervt am meisten der klang der ZV... sowas langsames und undynamisches...
und der schalter der warnblinkanlage über dem blinkerhebel... nagut das ham sie wenigstens beim "IVer" cabby verbessert...
und die tachos die bei 20 anfangen... ziemlich dumm die teile... achja und dass die tachos nicht alle durchleuchttechnik haben, was die meisten autos zu der zeit schon hatten... sogar der olle nissan micra bj.89 meiner mum hatte das schon...
weiß noch jemand was?
187 Antworten
genau das passiert mir auch dauernd, hab schon zig euro durch diesen scheiß schlitz verloren!
die neuen Skodas haben was geniales, die haben eine transparente Plastikklammer in der A-Säule, die auf die Windschutzscheibe drückt . da kannst den Parkscheint total easy drunter klemmen.
mir ist da letztens meine ec-Karte beim Golf dahinter gerutscht... frag nicht wie lang das gedauert hat, bis ich die wieder hatte...
So eine Plastikklammer hatte unser Ex-Volvo schon 1993 😁
Mir ist der Schlitz bisher noch nie aufgefallen 🙂
Dafür nervt mich, dass mein Gebläse auf der Fahrerseite die Scheibe nicht mehr freibläst. Scheint so, als würden Blätter es blockieren. Ganz schön nervig im Herbst!
Zitat:
Original geschrieben von Tony Tough
achja, nochwas.
Das Amaturenbrett!
Bzw dieser enge spalt zwischen Amaturenbrett und Windschutzscheibe!
Welcher völlig idiotische Konstrukteur hat sich denn DAS einfallen lassen??!
Ich möchte nocht wissen, wieviele Parkscheine ich schon in diesem Schlitz verloren habe!
Ich hab neulich mal mit der Pinzette (!) versucht dort aufzuräumen. Ich hab Parkscheine gefunden, die noch in D-Mark ausgestellt waren...-.-
Das kenne ich auch 😉 bei meinem wars auch so, aber zu dem Thema " Was nervt euch am 3er ? " da kann ich nur eines sagen auf meinen bezogen ... er hat zwar aus meiner Sicht so seine Eigenheiten die keinem Defekt nachgehen und ich hab gelernt damit zu leben, aber dennoch muss ich sagen trotz alle dem ist der Golf III einer der stabilsten und robustesten Autos die ich kenne und das er eben mal Defekte hat ist eben Alterserscheinungen und das ist eben bei jedem Auto mal der Fall wenns über 10 Jahre geht.
Ich hab mein Gölfchen trotzdem gern und ich führe mal die Plus - und Minuspunkte auf die mir an meinem aufgefallen sind:
Was für Ihn spricht:
+ Gutes Fahrverhalten
+ Niedriger Verbrauch ist möglich
+ sehr stabil & sehr robust und macht vieles mit !
+ viel Platz trotz nur einer Limosine mit 5 Türen
+ Recht gute Ersatzteilversorgung ( VAG / Gebrauchtmarkt )
+ man kann leicht vieles selber reparieren
+ Gute Verlässlichkeit in Chassis und Motor
+ Sehr schönes Design
+ Gute Aufrüstbarkeit von Original / Tuning Teilen
+ Seine Grösse ist perfekt für kleine Parkplätze ... wo grosse Autos wirklich sehr grosse Schwierigkeiten haben kommt der Golf III locker rein.
+ mit ihm auf der AB zu fahren macht Spass !
+ Ein besonderes Ereignis was mein Gölfchen und mich zusammen geschweisst hat !
Mittelbereich:
+ / - CL Ausstattung aber mir kommts nicht auf Ausstattung so an obwohl ne Klima, eFH wenigstens vorne, Zentralverriegelung und Schiebedach nicht schlecht gewesen wären, aber das kann man alles irgendwie nachrüsten ausser halt Schiebedach, aber mir kommts eher aufs Fahren an, denn der VW Golf ist ein Auto dass Spass macht ohne Ende zu fahren, weil er ist verlässlich und sehr robust und das mag ich sehr an dem 😉
Was gegen Ihn spricht:
- Durch Anhängerkupplung stark abgenutzte Stoßdämpfer die jetzt raus gebaut und gegen neue getauscht werden müssen, für klein-motorisierte Versionen beim Golf etwas fehl am platze, weil die Maschine da überfordert ist, deswegen kommt die Anhängerkupplung bei meinem weg ! Jedoch muss man sagen das diese Stoßdämpfer wo er hat über 222.600 KM absolviert haben für ein Anhängerkupplung ausgestatteten Golf ist das noch im Rahmen der Laufleistung derer, aber es schmerzt wenn die alten kaputt sind und neue reinkommen müssen, aber was tut man nicht alles für sein Gölfchen das man so gern hat 😉
- ROST natürlich ... der geht mir tierisch aufm Nerv und man sieht es bei Alpine Weiss sehr genau wenn er rostet 🙁
Fazit : Die positiven Punkte bei meinem überwiegen, weil ich mein Gölfchen gern hab und das Sprichwort wo BigBenz666 geschrieben hat in seinem Eintrag über Inspektor Columbo ist mir auch bekannt, weil ich Inspector Columbo auch anschaue : "Sei gut zu deinem Auto dann lässt es dich nie im Stich!"... und ich bin gut zu meinem Gölfchen, dass sagen viele die den Wagen von früher kennen und man siehts ja er bleibt mir treu, dass merkte nicht nur meine Werkstatt die ihn schon " Herbie 2 " genannt haben wegen seiner weissen Farbe, weil er so ein Eigenleben an den Tag legt und Sachen macht was sehr eigenartig ist im Bezug auf seine Karosse, weil ein anderer Wagen hätte da längst sich verzogen oder sonst was ... meiner hat 3 recht schwere Unfälle erlitten auf der Front und was kam jedes mal raus beim Vermessen ... nix verzogen er ist so wie er gebaut wurde also normal geblieben und das zeigt mir das er bei mir bleiben möchte und er bleibt auch bei mir ich gebe ihn nicht her ! er ist mein Gölfchen 😉
Gruss Thomas
Zitat:
achja, nochwas.
Das Amaturenbrett!
Bzw dieser enge spalt zwischen Amaturenbrett und Windschutzscheibe!
Welcher völlig idiotische Konstrukteur hat sich denn DAS einfallen lassen??!
Ich möchte nicht wissen, wieviele Parkscheine ich schon in diesem Schlitz verloren habe!
Ich hab neulich mal mit der Pinzette (!) versucht dort aufzuräumen. Ich hab Parkscheine gefunden, die noch in D-Mark ausgestellt waren...
als ich letztens mein armaturenbrett draussen hatte, hab ich 17(!) parkscheine vom vorbesitzer drinnen gefunden..
Ähnliche Themen
Nach insgesamt 7 VW Golf (3xGolf 1 3XGolf 2 und jetzt 1x Golf 3) kann ich einfach nichts finden was mich wirklich nervt.
Ein Golf hat mich immer sicher nach Hause gebracht auch bei dem größtem Mistwetter und ich bin noch nie liegengeblieben.
Einen Golf kann man prima selbst reparieren-auch dank Motor-Talk.
Ersatzteile gibts an jeder Ecke.
Bei den Umstiegen von Einser zu Zweier zu Dreier hatte ich immer das Gefühl ich bin zu Hause-keine Experimente, alles so wie ich mir das vorstelle.
Die Qualität ist nicht so schlecht wie alle sagen. ich habe noch den ersten Auspuff drunter.
Zum Rost: Gleich bekämpfen wenn er irgendwo auftaucht.
Bei ca. 2 mal Handwäsche die Woche kenne ich mein Auto :-)
Ich mag den Golf!
Zitat:
Original geschrieben von Dirk-1
Bei ca. 2 mal Handwäsche die Woche kenne ich mein Auto 🙂
Scheinbar bist Du ein Autowasch-Fetischist 🙂
Du darfst gerne 2x im Monat bei mir vorbei kommen u. meine Karre waschen. 🙂
Nach ca. 3 Monaten hätte es mal wieder einen Schonwaschgang nötig!
Gruß
Hi,
übel finde ich nur die Kofferraumgestaltung. Etwas billigeres als diesen Boden aus Wellpappe (ok, etwas übertrieben) haben die Herren der Schöpfung wohl nicht gefunden.
Deshalb hab ich auch einen schönen, alltagstauglichen Ausbau mit Seitenteilen, doppeltem Boden, Wechsler und 12 V Steckdose vorgenommen!
Auf die ungenaue Tankanzeige kann man sich echt nicht verlassen. Ich drück immer die km auf 0. Sicher ist sicher!
Ciao
Burnout
also wenn ich das alles lese bekomme ich graue haare. ihr redet so als sei der golf das schlechteste auto was gebaut wurde.
also der golf IV und V sind schlimmer. was da alles den geist aufgiebt, wo die autos fast neu sind, das kann net sein. zumal es sehr viel auf die pflege vom auto ankommt.
und versicherung geht noch, da gibt es autos die sind schlimmer.
und ich kann net sagen das meiner mit fast 170 tkm auf der uhr klappert. bin mit dem 15 tkm gefahren und voll zu frieden. das klapperen kommt oft von autos die tiefer gelegt sind und viel zu hart sind. da übertragen sich die schläge auf die teile und die lutschen aus.
zum thema rost. leider gibt es 92 die top sind andere sind faul das gleiche findet man auch beim 98er. die schwellerkanten sind genau richtig gebaut. wenn die umgelegt sind dann weil die leute das auto falsch hochheben.
und die motoren wie der 1,8 das die soviel brauche ist doch klar, die entwicklung ist aus den jahren mitte der 80er. was wollt ihr. die autos sind für ein auto leben schon sehr alt.
der vento und kombi sind irgendwie besser. ka warum aber leider ist das so, da das oft autos waren für opas oder um lasen zu transpotieren wurden diese anders gebaut.
was ich scheiße finde ist das mit dem schaltsaugrohr der 1,6 101ps maschine, aber dafür kann der golf nix.
was ich richtig gut finde, das vw ein baukastensystem nutzt, das man vieles von anderen autos gebrauchen und umbauen kann.
und versicherung ist beim kombi kein thema, viel billger als bei der limosine 🙂
Was mich am Meisten nervt: Mein Schiebedach!!
Das Problem haben sehr viele, dass es willkürlich von alleine knackst.
...also was mich immer wieder nervt, ist die handbremse. Dort verklemmt sich bei meinem VR6 andauernd der Bremszylinder, oder wie man dem sagen soll. Zwar ists eine kurze Sache das Problem zu lösen, aber es nervt mich trotzdem jedes mal wieder wenn ich die Handbremse unter dem Auto lösen muss 😉 (putzen und schmieren und so bringt alles nicht wirklich viel 🙁 )
...ansonstem bin ich sehr zufrieden mit meinem VR6, habe definitiv nichts daran auszusetzen. Finde dies ein super Auto.
...denn es fährt und fährt und fährt... (...Service wäre jedesmal so was von überflüssig) 😁
@variant3: danke für den tip, werde es wohl mal ausprobieren mit einem neuen Bremssattel, wäre toll ein Auto ohne nur das kleinste Problem zu haben 🙂
das kann nicht jeder von seinem Auto behaupten bei gut 160tkm 😉
Moin,
nun werde ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich fahre einen Variant 1,8l 75 Pferde, das beste Auto, was ich je hatte. Im Dezember hat er 10 Jahre und etwa 165ktm aufm Buckel.
Neben den "normalen" Verschleißteilen, ist der au0erordenliche Reparaturbetrag:
13 € Heckwischerarm
Das wars, mehr nicht.
Wie kann ich da auch nur ein schlechtes Wort über dieses Auto verlieren?
Der Motorraum ist komplett ölfrei (noch nie eine Motorwäsche gemacht).
Mit diesem Wagen habe ich meinen Umzug gemacht mit allem pipapo, Beifahrersitz raus : 5min, Sitzbank raus: 1min.
Nebenbei konnte ich meinen Verbrauch durch angepaßte Fahrweise auf 6,87l senken.
Als praktisch veranlagter Mensch, habe ich diesen Wagen schätzen gelernt, kurzum das Fazit:
Ein Arbeitstier, auf das man sich 100% verlassen kann!