was nervt euch am 3er?
mich nervt am meisten der klang der ZV... sowas langsames und undynamisches...
und der schalter der warnblinkanlage über dem blinkerhebel... nagut das ham sie wenigstens beim "IVer" cabby verbessert...
und die tachos die bei 20 anfangen... ziemlich dumm die teile... achja und dass die tachos nicht alle durchleuchttechnik haben, was die meisten autos zu der zeit schon hatten... sogar der olle nissan micra bj.89 meiner mum hatte das schon...
weiß noch jemand was?
187 Antworten
Zitat:
was ich so Mitgekriegt habe sind die deren Auto aus Wolfsburg kommt gut dran und alle andren kriegen früher oder später Rostprobleme
Naja, meiner wurde in Wolfsburg gebaut (BJ 11/97)
Im Jahr 2000: Rost bei den hinteren Türscharnieren
Im Jahr 2005: Unterboden durchgerostet (Faustgrosses Loch)
lg
max
Zitat:
Original geschrieben von dose
Der Griff von dem Teil unterm Schiebedach, das man per Hand noch ma extra zu machen kann, das kein Licht von oben rein kommt......
Dieser blöde Griff fällt bei Hitze bei mir immer ab, hab ihn schon geklebt, aber bringt nix, hab das Ding jetz weg gelassen, geht auch ohne das nervige Teil,
hab Das eh immer offen, wenn das zu ist fühl ich mich total beengt, is bestimmt nur Gewohnheit, aber bleibt offen.....
Da stimme ich dir 100% zu.
Der Griff fällt bei mir net nur bei Hitze ab, sondern auch so!
Bei meinem alten 3er Golf, der hatte schon das "neue" Schiebedach, da war der Griff viel sinnvoller gestaltet.
Ähnliche Themen
ich fahre den golf 3 erst seit einem halben jahr aber es gibt auch paar sachen die mich stören
- schwache Bremsen
- laute Windgeräusche auf der Autobahn
- viele Knarzgeräusche
- schwache Instrumentenbeleuchtung
aber sonst ein super Auto.
... mein 92er Golf III gehört mit zu den ersten Exemplaren.
Von großartigem Rost kann ich nichts entdecken, da sind jüngere Exemplare schlimmer dran.
Was ich richtig Sch.... finde sind die abartigen Sitze. Nach einer Stunde hast du Rückenschmerzen. Die hat VW wohl beim Panda (falls den alten noch einer kennt) abgeschaut. Kopfstützen sind auch nur für den damaligen Durchschnittsingenieur (ohne jemandem zu nahe zu treten) bis 1,68 m gut.
Was ich richtig gut finde ist die anständige Verarbeitung. Selbst nach 14 Jahren kein quietschen und klappern.
Nicht zu vergessen das programmierbare Wischintervall. Haben das die neueren IVer und Ver eigentlich auch ?
Gruß
mich nervt dass es am blinkerhebel lichthupe und fernlicht nicht separat gibt und dass es beim scheibenwischer keine antipp funktion gibt.
außerdem dass die versträrkung an den aufnahmen für die wagenheber viel zu klein sind. hab ständig umgebogene kanten *grml*
@Patrikfroetter: also ich behaupte mal die blinker haben sehr wohl ne antippfunktion. 1x hoch bis widerstand kommt und gleich wieder loslassen -> schon wischen die wischer 1x.
(bei mir zumindest 🙂 )
@all: woran erkennt man denn wo das auto gebaut wurde??
http://www.doppel-wobber.de/fgnr.htmlZitat:
Original geschrieben von proeppsche
@Patrikfroetter: also ich behaupte mal die blinker haben sehr wohl ne antippfunktion. 1x hoch bis widerstand kommt und gleich wieder loslassen -> schon wischen die wischer 1x.
(bei mir zumindest 🙂 )
@all: woran erkennt man denn wo das auto gebaut wurde??
Das kannst du anhand der Identnummer rausfinden, weiß allerdings gerade nicht mehr auswendig welcher Buchstabe für welches Werk steht.
Zitat:
Original geschrieben von derletzteBenz
Was ich richtig gut finde ist die anständige Verarbeitung. Selbst nach 14 Jahren kein quietschen und klappern.
Nicht zu vergessen das programmierbare Wischintervall. Haben das die neueren IVer und Ver eigentlich auch ?Gruß
Wie funktioniert das denn? Wie stellt man das ein? Hab zwar schon gemerkt, dass die Wischabstände oft anders sind, aba dachte das is halt so ungenau ^^
Da muss mich wohl mal jemand aufklären!
Tschö.
@DonPacino: das weiß es, ich weiß es ... 😁
intervall einschalten -> intervall gleich wieder ausschalten -> einfach nach der gewünschten zeit (aber nicht über 20 sek oder so, sonst spricngts wieder auf standard-intervall zurück) wieder einschalten und eingeschaltet lassen.
feine sache find ich!
... das kann nur noch ´n Regensensor besser.
Cu
Propp