Was nehmen? kleines Bike oder grosses drosseln lassen? (Anfänger)

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es nicht "verboten" ist, hier solche bestimmt oft auftretenden Fragen zu stellen. Es geht sich aber um folgendes:
Ich (18 Jahre) habe vor ca. 1 Monat die Klasse A bestanden und habe noch bis Anfang September 2008 die 34 PS Beschränkung. Nun stelle ich mir die Frage, was am sinnvollsten ist:
1) Erstmal ein (gebrauchtes) Motorad zum üben holen, das sowieso nur 34 PS hat und später nicht entdrosselt werden kann
oder
2) Ein neues oder gebrauchtes Motorad mit mehr Leistung holen, dieses aber dann 2 Jahre auf 34 PS drosseln lassen
oder
3)die 2 Jahre warten und direkt einsteigen (naja, wäre dann September '08, Saison fast zu Ende)
Im Moment darf ich den 125er Motorroller meiner Eltern fahren, das ist ja immerhin schon etwas.
Die 3. Möglichkeit scheidet für mich eigentlich aus, da ich die 34 PS Regel für sinnvoll halte. Somit entscheide ich mich für 1 oder 2. Aber ich weiss halt nicht was sinnvoller ist. Was meinen die Profis hier, wie habt ihr das gemacht? Dazu muss man noch sagen, ich bin Schüler und meine Finanzen sind deshalb etwas begrenzt, werde mich aber demnächst nach einem kleinem Nebenjob umschauen.
Das wäre dann die 1. Frage. Wenn die geklärt ist, muss ich mich ja noch für ein Motorad entscheiden. Ich bin nicht sooo fit in dem Bereich, hab mich bei bekannten Herstellern (Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki, etc.) einmal auf den HPs umgeguckt aber ich kenne mich halt trotzdem nicht so gut aus. Ein Motorad sollte für mich folgende Kriterien erfüllen:
- kein Rennmotorad, sondern eher Richtung (Sport-)Tourer, man sollte problemlos auch grössere Touren unternehmen können
- Es muss nicht sonderlich schnell sein (hm.. 140 rum reicht sicher aus denke ich), aber es sollte eine nette Beschleunigung auch untenrum heraus haben (also ruhig ordentlich Drehmoment)
- sollte sich gut und sicher fahren lassen, muss wie gesagt kein Sportmotorad sein das ein bretthartes Fahrwerk hat
- gegen Sachen wie ABS und einstellbare Sitzhöhe (bin 1,72 und 65kg falls wichtig) bin ich nicht abgeneigt
Ich will auch nicht wie ein Irrer durch die Gegend rasen, sondern eher gemütlich fahren aber halt mit einger guten Beschleunigung ;-)
Was ich mir persönlich schonmal rausgesucht habe sind folgende Motoräder:
Suzuki GS500e - optisch nicht soo toll aber soll ein gutes Einsteigerbike sein
und
Honda CBF 600 (mit ABS und Vollverkleidung) - Die gibt es ja ab Werk kostenlos mit der 34PS Drosselung, das wäre auch ein Motorad mit dem ich es mir im Gegensatz zur GS500e vorstellen könnte, nach den 2 Jahren Begrezung offen weiter zu fahren.
Also soweit von meiner Seite, was meint ihr? Bin für alle Tipps und Anmerkungen, egal ob positiv oder negativ, offen!
mfg

49 Antworten

Es wäre einfach Häufchen wenn man wegen 4 PS in die höher Klasse käme als Anfänger, darum geht es mir. Das man 0,9 PS war mir schon vorher klar.

Ob Honda da schon ne Drossel speziel für D hat? Ich denke schon.

mfg Micha

Du kannst von zweierlei Dingen ausgehen: Da die Nachfrage nach 98PS Drosseln aus Versicherungsgründen in D relativ hoch ist, wird eine solche auch im Programm sein oder z.B. von Alphatechnik angeboten werden (zudem ja 102PS a:zu nahe an 98PS aber offene Klasse, b:daher unverkäuflich und c:somit bescheuert wären). Die Drosseln wird auch sicher niemand für 99,9 PS anbieten, da das ja a:ebenso sinnlos b:genauso unverkäuflich und daher c:ebenso bescheuert wäre. 😉

Also, keine Sorge. 98PS ist das höchste der Gefühle, genau dafür wird es einen Drosselsatz geben und Du wirst von den 4PS praktisch nix merken 🙂

Hey,
ich muss meinen Thread nochmal aus der Grube holen... Seit mir nicht böse 😉
Ich hab halt nicht die Erfahrung mit Bikes, von daher wollte ich euch mal fragne ob so ein Angebot "realistisch" ist oder ob man bei dem Preis irgendwodrauf achten muss. Das Mopped hatte ich auch in der Fahrschule und bin gut damit klar gekommen und ich finde es einfach schick vom aussehen her.
--> Honda CB500:
http://www.motoscout24.autoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=brrbtwwikr

Was meint ihr?
Worauf genau achten?

mfg

also wenn das stimmt, was dabei steht, würd ich's sofort nehmen... für den preis echt top!

Ähnliche Themen

Hi,
genau das ist das Problem, ich hab Angst dass da ein 'Haken' bei ist.
Ich werde da mal vorbeischauen und eine Probefahrt machen - das Wetter spielt leider nicht mit im moment....
mfg

hast du'n bekannten, der sich damit auskennt? wenn nicht, frag, ob jemand aus dem forum hier in deiner nähe wohnt und ob der/die bereit wäre, mit dir hinzugehen...

Hi,
nein, leider nicht. Bin hier der einzigste 2-Rad Freak in der Gegend :-D
Werd' mich im Forum mal umschauen!
ciao

Die CB 500 ist ein klasse Mopped zwar nur 2 Zylinder und mir wäre sie zu lahm. Aber meine Frau fährt auch eine allerdings mit Vollverkleidung und ich muss sagen sie ist sehr schön zu fahren. Desweiteren gefällt mir die Verarbeitung besser als von Suzuki. Ich denke in der CB 500 hast du ein gutes Anfängermoped. Zudem kannste sie ja später dann auf 50 PS aufmachen.

Man kann sie auch auf 58PS aufmachen (wie sie Original wäre). 🙂

Ich fuhr meine CB500 am Anfang als Einstiegsmopped, hat sich allerdings eher dazu entwickelt dass ich sie aus Überzeugung fahre...
Irgendwann krieg ich noch ne Speed Triple... als zweit Moppet. ;D
Ne Spass, CB500 fürn Alltag und Speedy für die Saison. 😉

Schönen Gruß!

Jo kann gut sein das es auch 58 PS sind, müsste ich bei meiner Frau in die Papiere sehen, ist auch wurst um die 8 PS mag ich mich nit streiten. Jedenfalls ist es ein schönes leichtes Moped ideal für Anfänger und mit 58 PS auch nicht "lahm".
Ich habe neben meiner FJR noch ne CBR 600 gekauft für meine Frau nach den Anfängermonaten aber sie will ihre CB 500 nicht hergeben. Nun hab ich halt 2 Mopeds :-)

Wenn man gute sucht bekommt man schon günstig gute ab Bj. 95 und in der Unterhaltung sind sie auch nit teuer.

Die CB500 ist auf jeden Fall sehr gut für Anfänger geeignet; der Preis ist auch in Ordnung, da die CB500 generell immer etwas teurer ist als z.B. ne GS500 oder ER-5.

Zitat:

Ich bin nicht sooo fit in dem Bereich, hab mich bei bekannten Herstellern (Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki, etc.) einmal auf den HPs umgeguckt aber ich kenne mich halt trotzdem nicht so gut aus. Ein Motorad sollte für mich folgende Kriterien erfüllen:

Evtl. schon mal über ne FZS 600/FZ6 gedrosselt nachgedacht?

Entdrosselt haste später richtig Bums (ab 10.000 U/min), lässt sich aber auch äußerst `zivil`fahrn.

TIP: nimm Dir zum Kauf auf jeden Fall jemand mit der Ahnung hat! Kollege von mir ohne technische Kenntnisse ist übelst gelinkt worden.

😉 Dr. Ice

Hi,
mal eine kurze Frage:
Hab mal die AXA und die HUK verglichen.
Motorad: Suzuki GS 500e @25KW/34 PS, 487ccm
Fahrer: 18 Jahre
Kein Saisonkennzeichen
Noch Schüler und kein Beschäftigungsverhältnis
Bedingungen: 100 Mio € Deckungssumme, Schutzbrief, TK mit 300 Euro SB
Bei der AXA würde ich ca. 50 Euro im Monat zahlen.
Bei der HUK24 dagegen nur ca. 18 Euro.
Wie kommt es zu einem so grossem Preisunterschied? Hab ich vlt. bei einem der beiden einen Eingabefehler gemacht? Was zahlt ihr so im Monat? (Bin noch Anfänger, hatte noch nie eine Versicherung. Bin bis jetzt nur 3000 Kilometer auf der 125-er von meinen Eltenr gefahren (unfallfrei) - falls man da was "übernehemn" könnte wäre das ja gar nicht so schlecht.)
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von TravelMate


Hi,
mal eine kurze Frage:
Hab mal die AXA und die HUK verglichen.
Motorad: Suzuki GS 500e @25KW/34 PS, 487ccm
Fahrer: 18 Jahre
Kein Saisonkennzeichen
Noch Schüler und kein Beschäftigungsverhältnis
Bedingungen: 100 Mio € Deckungssumme, Schutzbrief, TK mit 300 Euro SB
Bei der AXA würde ich ca. 50 Euro im Monat zahlen.
Bei der HUK24 dagegen nur ca. 18 Euro.
Wie kommt es zu einem so grossem Preisunterschied? Hab ich vlt. bei einem der beiden einen Eingabefehler gemacht? Was zahlt ihr so im Monat?[...]

50 Euro pro Monat wär etwas viel...😁

Ich musste dieses Jahr bei SF1 (60%) nur 81 Euronen fürs ganze Jahr zahlen! 🙂

Hast du ne GS 500? Wenn ja wie alt? Ich denke nämlich das sich Teilkasko nach aller wahrscheinlichkeit nicht lohnen wird, zahlt ja nur relativ wenig. Und dann würdest du mit etwa 10-15€ im Monat maximal hinkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen