Was muss regelmäßig gewartet werden?

Renault Clio 3

Hallo,

da ich eine Frau bin, habe ich natürlich null-Ahnung.
Ich habe einen Clio 3, bj 2007.
Gelaufen hat er schon ziemlich viel, an die 60.000.

Was muss ich regelmäßig auswechseln, auffüllen usw, damit er in Top-schuss bleibt?

Bis jetzt gieß ich ab und zu Öl nach, einmal wurde es schon ganz gewechselt und tanken kann ich gut *lach*

Dann auch schon gleich die nächste Frage: Welches Öl kippe ich am besten rein?
Ich habe da jetzt so ein Billigzeug, 5 W 40 .

Ich hoffe auf viele Antowrten und das ihr mir wieder so toll wie letztes mal helft ;-)
Wäre schön, wenn ihr ziemlich ausführlich Antwortet, damit das arme Auto auch wirklich nicht unter mir zusammenbricht, weil ich irgendwas vergesse ;-)

Beste Antwort im Thema

Bei deinem Auto steht jetzt eine große Wartung an, d.h. alle Filter müssen erneuert werden, alle Flüssigkeiten und die Zündkerzen. An deiner Stelle, wenn Du so viel mit dem Auto unterwegs bist und Dir deine Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer wichtig ist, gehe zu einer Werkstatt deines Vertrauens und lass die große Inspektion machen. Nur so ist es auch gewährleistet, dass dein Fahrzeug sicher und pannenfrei bleibt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also der Bekannte kann bestimmt einiges machen, ist ja auch kein Hexenwerk. Nur, Fehlerspeicher kann er bestimmt nicht auslesen, Kundendienstmaßnahmen kann er nicht durchführen und er kann auch keine Software Updates aufspielen, alles Sachen, die wichtig sind. Aber was solls, 30000 km im Jahr prügeln und sich keine Werkstatt leisten können, schon merkwürdig. Aber jeder wie er meint.

Hallo,

ich weiß ja garnicht warum sich einige so aufregen,
ich habe nie gesagt, dass ich nicht in die Werkstatt fahre,
habe es einfach verpennt weil ich keine erfahrung habe und versuche mir viel selbst anzueigenen, damit ich auch mal selber was machen kann,
schließlich bin ich auf meine Blechbüchse angewiesen!

Also das Auto hatte 2000km drauf , als ich es 2008 kaufte, damals wurde noch vor verkauf der Luftfilter gewechselt,
sonst NICHTS.
Das Öl habe ich einmal wechsel lassen,

nun hat er fast 60.000 drauf, die Zündis gehen noch einwandfrei.

Ich wollte eigentlich nur wissen, auf was ich mich vorbereiten muss und was ich vergessen habe,
genauso wie ich z.b meinen Tierarzt fragen würde, wann die nächste Untersuchung bei meiner Katze und eventuelle Test anstehen.

Nun weiß ich grob, was ich machen muss, ich habe mir alles in eine Tabelle aufgeschrieben,
werde alles besorgen und zu meinem Bekannten transportieren,
der macht mir alles innerhalb eines Tages.
Da er auch nur wenig Zeit hat, und er mir günstig Arbeitet werde ich ihn nicht noch mit meinen vielen Fragen quälen,
deshalb habe ich hier nachgefragt und auf qualifizierte Antworten gehofft.

Von den ganzen Werkstätten (zb jojojo pit stop oder 1 a ) werde ich einen meilenweiten bogen machen,
die haben mich schon genug geärgert oder übers Ohr gehauen.

Achso, falls jemand glaubt "die hat ja geld zum rumfahren(disko, partys o.ä.) "den muss ich enttäuschen,
ich verwende das Auto nur um an die Arbeit zu kommen und um Einzukaufen....
Ich arbeite hart für mein Geld, wie viele andere Leute auch, deshalb bin ich froh, dass
es nette Bekannte und Foren gibt.

Ein paar kleine Fragen habe ich aber noch:

Gibt es eine Regel , wie oft ich die Scheibenwischer wechseln muss?

Und kann ich was machen, dass das Auto innen nicht zufriert, obwohl es in der Garage steht?

Was genau muss ich an Sicherheitszeug im Auto haben?
Momentan habe ich 1 Warnweste und einen nicht abgelaufenen Verbandskasten, fehlt da was?

Wie lange kann ich durchschnittlich mit Reifen fahren, bevor ich sie wegschmeissen muss?
Zurzeit fahre ich die neuen Continental Winterreifen, meine Sommerreifen sahen aber wie "Luftballons" aus,
aber keiner hat mich darauf angesprochen (auch nicht in der Werkstatt),
ich habe sie nun sicherheitshalber entsorgt...

Okaaay, ich denke ich nerve schon genug, hoffe auf hilfreiche antworten,

Hi
Also für die meisten der nachgefragten Teile gibt es keine zeitlich festen Intervalle zum Wechseln. Scheibenwischer wechselt man dann, wenn ihre Wischleistung nachlässt, bzw. so schlecht geworden ist, dass es anfängt den Fahrer zu "behindern". Reifen fährt man so lange, bis eine bestimmte Profiltiefe unterschritten ist. Gesetzlich sind - glaube ich - 1.6mm Profiltiefe vorgeschrieben (in D, in Ö z.T. mehr). Wobei 1.6mm schon ziemlich wenig ist! Diese Profiltiefe kannst du ja ganz leicht selber nachmessen.
Im Auto dabei haben solltest du neben den beiden schon genannten Dingen auch immer ein Warndreieck und je nach Gegend empfehle ich auch prinzipiell eine warme Decke (speziell bei einem Wetter wie gerade). Ich habe außerdem immer etwa Öl und ein ordentliches Werkzeug zum Reifen wechseln dabei (Radkreuz), weil das Boardwerzeug meistens Tinnef ist.

Zitat:

Original geschrieben von renaultclio3


Und kann ich was machen, dass das Auto innen nicht zufriert, obwohl es in der Garage steht?

Vermeiden, dass Feuchtigkeit ins Auto gelangt.

Das kann durch Undichtigkeiten an den Türen (Gummis) passieren, aber auch nasse Fußmatten können dazu führen, dass Autoscheiben im Winter von innen vereisen.

Vielen Dank!
Jetzt weiß ich alles, was ich wissen wollte.

Deine Antwort