Was muss regelmäßig gewartet werden?
Hallo,
da ich eine Frau bin, habe ich natürlich null-Ahnung.
Ich habe einen Clio 3, bj 2007.
Gelaufen hat er schon ziemlich viel, an die 60.000.
Was muss ich regelmäßig auswechseln, auffüllen usw, damit er in Top-schuss bleibt?
Bis jetzt gieß ich ab und zu Öl nach, einmal wurde es schon ganz gewechselt und tanken kann ich gut *lach*
Dann auch schon gleich die nächste Frage: Welches Öl kippe ich am besten rein?
Ich habe da jetzt so ein Billigzeug, 5 W 40 .
Ich hoffe auf viele Antowrten und das ihr mir wieder so toll wie letztes mal helft ;-)
Wäre schön, wenn ihr ziemlich ausführlich Antwortet, damit das arme Auto auch wirklich nicht unter mir zusammenbricht, weil ich irgendwas vergesse ;-)
Beste Antwort im Thema
Bei deinem Auto steht jetzt eine große Wartung an, d.h. alle Filter müssen erneuert werden, alle Flüssigkeiten und die Zündkerzen. An deiner Stelle, wenn Du so viel mit dem Auto unterwegs bist und Dir deine Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer wichtig ist, gehe zu einer Werkstatt deines Vertrauens und lass die große Inspektion machen. Nur so ist es auch gewährleistet, dass dein Fahrzeug sicher und pannenfrei bleibt.
19 Antworten
Bei deinem Auto steht jetzt eine große Wartung an, d.h. alle Filter müssen erneuert werden, alle Flüssigkeiten und die Zündkerzen. An deiner Stelle, wenn Du so viel mit dem Auto unterwegs bist und Dir deine Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer wichtig ist, gehe zu einer Werkstatt deines Vertrauens und lass die große Inspektion machen. Nur so ist es auch gewährleistet, dass dein Fahrzeug sicher und pannenfrei bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von renaultclio3
Hallo,da ich eine Frau bin, habe ich natürlich null-Ahnung.
Ich habe einen Clio 3, bj 2007.
Gelaufen hat er schon ziemlich viel, an die 60.000.Was muss ich regelmäßig auswechseln, auffüllen usw, damit er in Top-schuss bleibt?
Bis jetzt gieß ich ab und zu Öl nach, einmal wurde es schon ganz gewechselt und tanken kann ich gut *lach*
Dann auch schon gleich die nächste Frage: Welches Öl kippe ich am besten rein?
Ich habe da jetzt so ein Billigzeug, 5 W 40 .Ich hoffe auf viele Antowrten und das ihr mir wieder so toll wie letztes mal helft ;-)
Wäre schön, wenn ihr ziemlich ausführlich Antwortet, damit das arme Auto auch wirklich nicht unter mir zusammenbricht, weil ich irgendwas vergesse ;-)
Bei meinem Megane III sind zwei Hefte bzgl. Inspektionen usw. dabei, in einem davon steht drin, was wann fällig ist.
notting
PS: Du bist dir ja bewusst, dass du dir wahrscheinlich die Mobilitätsgarantie versaut hast, weil du vermutlich vom Hersteller nicht zugelassenes Öl verwendet hast?
Hi,
habe jetzt dieses Wartungsheftchen gefunden.
Was für ein Öl muss ich in die Servo kippen?
Mache das nicht alleine, lasse es von einem Bekannten machen,
der hat beruflich irgendwas mit KFZ zutun ;-)
Danke schonmal für die hilfreichen Antworten!
Deine Servo bekommt kein Öl, die ist elektrisch.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du bist dir ja bewusst, dass du dir wahrscheinlich die Mobilitätsgarantie versaut hast, weil du vermutlich vom Hersteller nicht zugelassenes Öl verwendet hast?Zitat:
Original geschrieben von renaultclio3
Bis jetzt gieß ich ab und zu Öl nach, einmal wurde es schon ganz gewechselt und tanken kann ich gut *lach*
Wer braucht schon die Mobilitätsgarantie des Herstellers?
Entweder man ist Mitglied in irgendeinem Automobilclub oder hat für wenig Kohle einen Schutzbrief seiner Autoversicherung.....
diese mobilitätsgarantie habe ich glaube ich sowieso nicht mehr,
da das auto zum letzten mal im januar 2008 gewartet wurde (laut wartungsheft) und da
klebt ein sticker mit 12 monaten mobilitätsgarantie, also schon lange abgelaufen.
Damals wurde nur luftfilter und reinluftfilter gewechselt (lt heft)
Ich habe aber einen Schutzbrief von der Devk, hab ich erst im Nov gewechselt.
Zitat:
Hi, habe jetzt dieses Wartungsheftchen gefunden.
Was für ein Öl muss ich in die Servo kippen?
Mache das nicht alleine, lasse es von einem Bekannten machen,
der hat beruflich irgendwas mit KFZ zutun ;-)
-------------------------------------------------------------
Hi renaultclio3!
Du schreibst, dass Du "null-Ahnung" hast. Ok, kann vorkommen.
Dann überlasse, bitte, die Wartungsarbeiten jemand, der nicht darauf angewiesen ist, sich von Dir sagen zu lassen, welche Flüssigkeiten er wo reinzukippen hat! Suche Dir jemand, der tatsächlich Ahnung von Autos hat. Die Leute gibt's, sie sind nur nicht so einfach zu finden.
"... beruflich irgendwas mit KFZ zutun..." haben viele, die noch weniger Ahnung von autos haben als Du (Du wolltest ja wenigstens Öl in eine elektrische Servolenkung füllen 😁 😁 😁)
Ein gutes neus Jahr!
Grüße!
hi,
ich habe nochmal nachgefragt, er ist kfz meister und macht tüv,
habe nicht so oft mit ihm zutun, da er weiter weg wohnt.
wollte mich nur schonmal erkundigen, was ich alles brauche und nachkaufen muss,
damit er das dann alles einfüllen und einbauen kann,
ich kaufe das zeug immer alles selber (auch für mein altes auto),
da ich kein millionär bin, ich bring ihm das alles und er macht es dann für nen apfel und ein ei,
würde ich ihn alles machen lassen würde ich weitaus mehr zahlen.
Meine Frage war eigentlich nur, was genau ich alles warten muss.
Was ich nun weiß ist:
Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kühlwasser??,
wenn ich was vergessen habe, bitte daraus aufmerksam machen!!
Zitat:
Original geschrieben von renaultclio3
Meine Frage war eigentlich nur, was genau ich alles warten muss.
Was ich nun weiß ist:
Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kühlwasser??,
wenn ich was vergessen habe, bitte daraus aufmerksam machen!!
Die Bremsflüssigkeit musst du vermutlich auch wechseln, obwohl das andere bestimmt besser wissen als ich.
Mit 60.000 gehen eigentlich keine Kerzen mehr. Die sind bestimmt bei 45.000 gewechselt worden.
Auch das Luftfilter muß nach spätestens 40.000 , besser 35.000, gewechselt werden. Sonst steigt der Spritverbrauch.
Und das Öl würde ich bei spätestens 20.000 regelmäßig wechseln.
Der Rest geht auch mal so.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Mit 60.000 gehen eigentlich keine Kerzen mehr. Die sind bestimmt bei 45.000 gewechselt worden.
Auch das Luftfilter muß nach spätestens 40.000 , besser 35.000, gewechselt werden. Sonst steigt der Spritverbrauch.Und das Öl würde ich bei spätestens 20.000 regelmäßig wechseln.
Der Rest geht auch mal so.
schrauber
Bei neueren Modellen ist das Wartungsintervall aber 30.000km (keine Ahnung, ob das im OP genannte Fahrzeug dazugehört, aber nur um diese Tatsache mal zu erwähnen).
notting
Ich glaube, in so einem Fall ist es echt unangebracht Tipps zu geben, bei so einer Fahrleistung und dann sich nicht in eine Werkstatt zu begeben, ist echt fahrlässig, meiner Meinung nach. Ärger mich, dass ich damit angefangen habe. Aber soll so sein, wieder jemand der durch den TÜV fällt, ADAC Pannenstatistik füttert und wahrscheinlich sich auch noch aufregt, wenn mal was kaputt geht, hoffe mal nicht. Und hoffe der Kumpel hat genügend Sachverstand und holt sich vielleicht ein Wartungsplan von Renault und arbeitet die Punkte ab.
Ich persönlich halte es schon für sinnvoll, hier Tipps zu geben.
Der Bekannte kann die Wartungsarbeiten als Kfz-Meister schließlich durchführen, und das eine oder andere könnte sich die Themenstarterin durch Zuschauen/Helfen/Erklärenlassen selber aneignen und dadurch in Zukunft Geld sparen.
Jeder hat schließlich mal klein angefangen.
Und wo sollte man sonst fragen, wenn nicht in einem Autoforum?
Wenn also noch jemand etwas zum Wechseln der Bremsflüssigkeit sagen kann, wäre das bestimmt auch nicht schlecht....