Was muß nach kompl. Neuaufbau alles eingestellt werden?
Hallo Jungs...
Wie der eine oder andere von Euch weiß, ist ja mein PG Umbau irgendwann bald mal fertig gestellt.😁
Von Grund auf wurden ALLE Teile auseinandergenommen, ersetzt oder überarbeitet.
Nun die Frage.
Wenn ich alles fertig habe, was muß alles mit div. Prüfwerkzeugen und Testern eingestellt werden?
Ich habe mal überlegt und bin auf folgende Sachen gekommen.
-Achsvermessung (Klar!)
-Licht (Klar!)
-Einstellung der Bremse bzw. des LAB ( Wie? Bei VW odere Wo? )
-Motoreinstellung ( WAS alles? WIE ? )
-Fällt Euch sonst noch was ein...? 😕
-Weiterhin habe Ich ABS vom Golf 2 nachgerüstet. Ist momentan noch alles leer! Wie befülle ich denn nun RICHTIG die Bremskreise mit Bremsflüssigkeit? Behälter füllen und mit dem Fuß durchpumpen wie beim "normalen" Bremssystem oder muß ich etwas bei ABS beachten?
Vielen Dank schonmal!
Gruß.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Zum Thema Mark 20, da hätt ich noch was...^^ ausm 96er Passat.
Passt aber wohl nicht P&P, oder?
(Kabelbaum, "anlenkung" des HBZ)
Schicke mir doch bitte mal ein Angebot, per PN.
(ich weiß sonst ja garnicht, was ich im nächsten langen Winter machen soll...)😁
Kurz mal dumm dazwischengefragt: weiss jemand was das kostet die Schaltung bei VW mit Schablone einstellen zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Passt aber wohl nicht P&P, oder?Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Zum Thema Mark 20, da hätt ich noch was...^^ ausm 96er Passat.
(Kabelbaum, "anlenkung" des HBZ)Schicke mir doch bitte mal ein Angebot, per PN.
(ich weiß sonst ja garnicht, was ich im nächsten langen Winter machen soll...)😁
Hast Post 😉 .
Also bei mir: NIX
VW-Auddowagen, VW-Service^^
Nur was für die Kaffeekasse das man wiederkommen kann^^
Ähnliche Themen
Erzählt doch mal, was IHR gemacht bzw. eingestellt habt, bevor es zur Tüvabnahme ging?
Hier laufen doch massenweise Leute mit Komplett- und/oder Motorumbauten rum, gell...?😁
Gruß