Was muß nach kompl. Neuaufbau alles eingestellt werden?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs...

Wie der eine oder andere von Euch weiß, ist ja mein PG Umbau irgendwann bald mal fertig gestellt.😁
Von Grund auf wurden ALLE Teile auseinandergenommen, ersetzt oder überarbeitet.

Nun die Frage.
Wenn ich alles fertig habe, was muß alles mit div. Prüfwerkzeugen und Testern eingestellt werden?
Ich habe mal überlegt und bin auf folgende Sachen gekommen.

-Achsvermessung (Klar!)
-Licht (Klar!)
-Einstellung der Bremse bzw. des LAB ( Wie? Bei VW odere Wo? )
-Motoreinstellung ( WAS alles? WIE ? )

-Fällt Euch sonst noch was ein...? 😕

-Weiterhin habe Ich ABS vom Golf 2 nachgerüstet. Ist momentan noch alles leer! Wie befülle ich denn nun RICHTIG die Bremskreise mit Bremsflüssigkeit? Behälter füllen und mit dem Fuß durchpumpen wie beim "normalen" Bremssystem oder muß ich etwas bei ABS beachten?

Vielen Dank schonmal!
Gruß.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Hallo Jungs...

Wie der eine oder andere von Euch weiß, ist ja mein PG Umbau irgendwann bald mal fertig gestellt.😁
Von Grund auf wurden ALLE Teile auseinandergenommen, ersetzt oder überarbeitet.

Nun die Frage.
Wenn ich alles fertig habe, was muß alles mit div. Prüfwerkzeugen und Testern eingestellt werden?
Ich habe mal überlegt und bin auf folgende Sachen gekommen.

-Achsvermessung (Klar!)
-Licht (Klar!)
-Einstellung der Bremse bzw. des LAB ( Wie? Bei VW odere Wo? )
-Motoreinstellung ( WAS alles? WIE ? )

-Fällt Euch sonst noch was ein...? 😕

-Weiterhin habe Ich ABS vom Golf 2 nachgerüstet. Ist momentan noch alles leer! Wie befülle ich denn nun RICHTIG die Bremskreise mit Bremsflüssigkeit? Behälter füllen und mit dem Fuß durchpumpen wie beim "normalen" Bremssystem oder muß ich etwas bei ABS beachten?

Vielen Dank schonmal!
Gruß.

du hast das alte abs nachgerüstet? warum denn sowas??? warum nimmst du nicht ein vernünftiges system?

naja, das alte abs pumpt allein die flüssigkeit nach hinten, theoretisch zumindest. du mußt hinten beide entlüftungsventile gleichzeiteig auf machen, da nur eine leitung nach hinten geht und sich im bkv auf 2 leitungen aufteilt.

beim motor die steuerzeiten, co-gehalt, leerlauf, das war´s.

den lab bei kannste selbst einstellen, dazu muß das auto allerdings auf den eigenen räder stehen.

spaltmaße einstellen nicht vergessen... 🙂

Original geschrieben von rollionputer

du hast das alte abs nachgerüstet? warum denn sowas??? warum nimmst du nicht ein vernünftiges system?Das ABS war komplett und aus einem Golf 2 vorhanden.
Ich hatte wirklich keine Lust, noch ein ABS aus dem Golf 3 zu adaptieren.
Der Umbau war schon so aufwendig und teuer genug.

Und, besser ein ABS aus dem G2 als keines...!😁

Kann mir jemand Daten zum Motor bzw. eine Anleitung zur Einstellung des Motors geben
mit den Werten die eingestellt werden müssen?
Diese kann ich dann der Werkstatt in die Hand drücken, die die Sachen einstellen!
Und WIE muß der LAB eingestellt werden?
Sonst noch Anregungen?

Gruß.

Kann mir jemand Daten zum Motor bzw. eine Anleitung zur Einstellung des Motors geben
mit den Werten die eingestellt werden müssen?
Diese kann ich dann der Werkstatt in die Hand drücken, die die Sachen einstellen!

Und WIE muß der LAB eingestellt werden?

Bin nach wie vor noch ein wenig ratlos...😕🙁
Wäre schön, wenn mir nochmal jemand unter die Arme greift...😉

Danke. Gruß.

Cimg2316

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Und WIE muß der LAB eingestellt werden?

tja, des wisse wohl die meiste ned 😁 und deshalb wird de bkr so eingstellt dass di scheibe ned anroschde.

die, dis wisse messe de bremsdruck an beide seite mit manometr 😛😛

Ähnliche Themen

Na, sooooo genau wollte ich das ja nun auch nicht Wissen...😉

was war nochmol die frag? 🙄

Hallo,

ich bin auch gerade dabei mir meinen GTI wieder herzurichten, alles ab und überarbeiten oder neues drann. Ich hab zwar gerade erst angefangen aber ich hab mir schon früh etliche Reparaturleitfäden von VW ersteigert.
Die sagen einem ganz genau, was wann wie auf welchen Wert verstellt werden muss und unterscheiden auch verschiedene Baujahren wenn es mal eine Änderung gab.
Hab so einen Leitfaden bei dem sich alles um den Motor dreht vom Ausbau bis zum Einbau und dort wird dann halt auch zwischen Modell bis 7.84 und ab 7.84 unterschieden.

Einziger Nachteil, die Leitfäden sind mit unter sehr teuer. Wenn man da an nen Händler gerät, bei dem man gleich mehrere kauft, bekommt man da auch meistens Rabat.
Ich hatte da bei einem einen ganzen Ordner Stromlaufpläne und zwei, drei Leitfäden gekauft. der hat mir dann auf anfregen 20% erlassen.

Gruß Alti

Hat noch jemand hierzu ein paar Infos für mich...?
Nächsten Monat wollte ich loslegen...😁

Zitat:

Und, besser ein ABS aus dem G2 als keines...!

Ehrlich gesagt,besser GAR KEINS als den Mist ausm Golf2...meine Meinung.

HIER

mal ne Anleitung für CO und Zündung,Zündung aber nicht mit der doofen Blitzlampe,sondern an nem gescheiten Tester einstellen(VORM!!! CO einstellen).

CO würd ich beim getunten auf 0,9 bis 1,1 stellen....bei nem vorgefertigten Chip nach Datensätzen.

LAB einstellen kannst umgehen,indem dir ein gescheites ABS einbaust....Mark20 wär top.
Is nicht sooo teuer und lohnt(vor allem bei mehr Leistung).

Was man noch einstellen muß?
Hmm....Schaltung würd ich bei VW mal checken lassen,mit der Schablone.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ehrlich gesagt,besser GAR KEINS als den Mist ausm Golf2...meine Meinung.

Hallo.

Ja, nett von Dir, aber ich bin bestimmt nicht gewillt, vor dieser Saison das Golf 2 ABS wieder raus zu schmeißen!

Gibt ja sonst auch noch den Winter 2010/2011, nicht wahr...?😁

Also muß es so wie es momentan ist, erstmal funktionieren wie es soll!
D.H. ich bräuchte sehr wohl noch eine Anleitung zu einstellen des LAB...🙁

Ich denk mal die wird dir hier keiner geben können.
Ich schätz mal das 70% hier den LAB nach ner Tieferlegung einfach gar nicht eingestellt haben und der Rest den "so auf Verdacht" eingestellt hat.....so wie ich😁
Frag doch mal bei VW....würd mich mal interessieren was die dazu sagen.

Ich hab bei meim VOR dem Fahrwerkseinbau gekuckt wie weit die Feder gespannt ist und hab sie dann NACH dem Fahrwerkseinbau minimal mehr gespannt(Das Auto kommt ja jetzt beim Bremsen nicht mehr so weit mit dem Arsch hoch wie vorher,beim Beladen geht er auch nicht mehr so wiet runter)......Verdachtshalber eben😁
Bei anschliesende Vollbremsungen(auch in Kurven) verhielt sich das Auto eigentlich neutral.....damit wars für mich gegessen.

Ja, leider hatte ich ALLES auseinander, bzw. durch Neuteile ersetzt, deshalb ist es bei mir nicht möglich sich an evt. alten Makierungen zu orientieren...

15e-ha-lager
15n-bkr
15p-feder2

Naja,kannst ja aufm Schrottplatz kucken wie die Orgininaleinstellung ist...oder wenn irgendwo einer aufer Straße steht mal kurz drunterlegen😁

Oder eben bei VW fragen😉
Hab mal gelesen,das das(wenns richtig gemacht werden soll)aufm Bremsenprüfstand gemacht wird.
An jedem Radbremszylinder wirdn Manometer zwischengeschaltet und dann am LAB justiert,bis das Verhältniss vorne zu hinten passt.
Obs stimmt...K.A.

Hallo

Hier ein paar Grunddaten für einen Golf g60

Gruß sony8v

Deine Antwort
Ähnliche Themen