Was muss ich bedenken beim Astra kauf ?
Hallo zusammen,
erstmal hoffe ich das es hier das richtige Forum ist für solche Fragen ich bin frisch angemeldet und daher mit dem Forum noch nicht ganz vertraut. (bin generell nicht oft in Foren unterwegs)
Worauf muss ich achten beim Kauf eins Astras ?
Dazu gebe ich mal ein paar Eckdaten:
- 1.6 Turbo
- 75.000km gelaufen
- Bj. 01/2011
- 180 PS
- sehr gute Ausstattung
- 3. Hand (ich würde die 4. werden)
- Scheckheft gepflegt
- Preis: 10.800 VB.
Nun meine Fragen:
1. Ist der Preis angemessen ? Ich denke schon oder ...
2. Auf welche Faktoren muss ich achten wenn ich das Auto besichtige ?
3. Wie ist der Spritverbrauch ? Im Internet ließt man mal 7 mal 13 Liter also keine genaue Angabe ...
Dazu: Ich fahre eigt recht gemütlich... normalerweise nur Landstr. so mit 90-110 km/h.
Klar wenn ich mal Spaß haben will kostet das dann auch mehr ;-)
Für die Sprit-kosten habe ich mir eine kleine Rechnung aufgestellt... ich werde sie hier einfach mal schreiben:
---------------------------------------------------------------------------------------
(Mein altes Auto) Audi A4 Durchschnittsverbrauch von 9 Liter: 10.000km / 100km * 9Liter/100km * 1,40= 1260€
(Verbrauch aus dem Netz entnommen) Opel Astra Durchschnittsverbrauch von 10 Liter 10.000 / 100 * 10Liter/100km * 1,40= 1400€
Astra - Audi:
1400 - 1260 = 140 € (im Jahr Mehrkosten an Sprit)
---------------------------------------------------------------------------------------
Ist das soweit Real oder habe ich was vergessen ?
---------------------------------------------------------------------------------------
Würde mich über schnelle und hilfreiche Antworten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheDuke83 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:04:21 Uhr:
Mehr als 6000 Euro würde ich nicht zahlen.
Es geht hier um einen Astra J, nicht H.
33 Antworten
Habe bei mir hinten beide FlexDämpfer (hinten) tauschen lassen weil einer leicht feucht war (und Fehlermeldung schmiess).
Wenn ich die Kulanz von Opel und dem Händler rausrechne, also auf 100% Eigenanteil hochrechne, wäre für Material&Arbeit mit 622€ inkl. Märchensteuer zu bezahlen gewesen. Für beide zusammen!
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Mai 2016 um 19:51:12 Uhr:
Wenn ich die Kulanz von Opel und dem Händler rausrechne, also auf 100% Eigenanteil hochrechne, wäre für Material&Arbeit mit 622€ inkl. Märchensteuer zu bezahlen gewesen. Für beide zusammen!
Kaktus09 lebt aber in der Schweiz, da kostet alles min. das Doppelte in Franken. Dann geht das schon hin.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Mai 2016 um 19:51:12 Uhr:
Habe bei mir hinten beide FlexDämpfer (hinten) tauschen lassen weil einer leicht feucht war (und Fehlermeldung schmiess).Wenn ich die Kulanz von Opel und dem Händler rausrechne, also auf 100% Eigenanteil hochrechne, wäre für Material&Arbeit mit 622€ inkl. Märchensteuer zu bezahlen gewesen. Für beide zusammen!
Welche Kulanz bei fast 6 Jahren und 156.000km 😉 ? Das ist schon lange keine Kulanz mehr, Opel selbst sagt dass das FlexRide im Schnitt 130.000km bis der erste Dämpfer kaputt geht(Heute beim FOH erfahren müssen obwohl der FOH überzeugt war wegen Kulanz!) Aussemdem sind doch die hinteren Dämpfer günstiger als die Vorderen, aber egal letztendlich muss es jeder selber wissen und ich bin sicher nicht der Erst mit defektem FlexRidefahrwerk.
Selbst wenn es nur "622€" kosten würde... Bilstein B12 proKit gibt es dafür in der Bucht als komplettes Paket, da zahle ich vielleicht 200€ mehr und habe was bessers als Original, sorry aber das FlexRide ist einfach nicht so top wie gedacht... Spielerei wie sportliche Motorleistung wo nur die Gaspedalcharateristik geändert, ein bissel Blink Blink und minimale Veränderung der Lenkung und Härte der Dämpfer sind mir die Kohle echt nicht mehr wert. Gut kann bei Wiederverkauf durchaus 200-400€ mehr bedeuten aber mein Astra wird unter meiner Hand die 400.000km schaffen und irgendwann danach die Schrottpresse sehen.
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 30. Mai 2016 um 20:54:48 Uhr:
Welche Kulanz bei fast 6 Jahren und 156.000km 😉 ? Das ist schon lange keine Kulanz mehr,
Weshalb ich Dir den kulanzlosen Betrag ausgerechnet habe! Also qausi wie bei einem normalem Werkstattauftrag. Bitte aufmerksam lesen.
Der Rest ist Deine Entscheidung und für andere einfach eine Info.