Was muss ich bedenken beim Astra kauf ?
Hallo zusammen,
erstmal hoffe ich das es hier das richtige Forum ist für solche Fragen ich bin frisch angemeldet und daher mit dem Forum noch nicht ganz vertraut. (bin generell nicht oft in Foren unterwegs)
Worauf muss ich achten beim Kauf eins Astras ?
Dazu gebe ich mal ein paar Eckdaten:
- 1.6 Turbo
- 75.000km gelaufen
- Bj. 01/2011
- 180 PS
- sehr gute Ausstattung
- 3. Hand (ich würde die 4. werden)
- Scheckheft gepflegt
- Preis: 10.800 VB.
Nun meine Fragen:
1. Ist der Preis angemessen ? Ich denke schon oder ...
2. Auf welche Faktoren muss ich achten wenn ich das Auto besichtige ?
3. Wie ist der Spritverbrauch ? Im Internet ließt man mal 7 mal 13 Liter also keine genaue Angabe ...
Dazu: Ich fahre eigt recht gemütlich... normalerweise nur Landstr. so mit 90-110 km/h.
Klar wenn ich mal Spaß haben will kostet das dann auch mehr ;-)
Für die Sprit-kosten habe ich mir eine kleine Rechnung aufgestellt... ich werde sie hier einfach mal schreiben:
---------------------------------------------------------------------------------------
(Mein altes Auto) Audi A4 Durchschnittsverbrauch von 9 Liter: 10.000km / 100km * 9Liter/100km * 1,40= 1260€
(Verbrauch aus dem Netz entnommen) Opel Astra Durchschnittsverbrauch von 10 Liter 10.000 / 100 * 10Liter/100km * 1,40= 1400€
Astra - Audi:
1400 - 1260 = 140 € (im Jahr Mehrkosten an Sprit)
---------------------------------------------------------------------------------------
Ist das soweit Real oder habe ich was vergessen ?
---------------------------------------------------------------------------------------
Würde mich über schnelle und hilfreiche Antworten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheDuke83 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:04:21 Uhr:
Mehr als 6000 Euro würde ich nicht zahlen.
Es geht hier um einen Astra J, nicht H.
33 Antworten
(10.000 km / 100 km ) * 9 L * 1,40 €/L = 1260 €
So wäre die Rechnung korrekt, ist aber auch egal, sie hilft dir nämlich auch eigentlich nicht weiter, weil du ja noch gar nicht weißt, was der Astra bei deinem Fahrstil verbraucht...
Der Preis hört sich erstmal fair an.
Gibt es kein Onlineinserat, welches du hier verlinken könntest?
-Das stimmt schon, ich werde bei der Probefahrt natürlich auch ein Blick auf den Verbrauch werfen.
-Ja es gibt ein Inserat aber das möchte ich aus skeptischen Gründen gerade nicht Posten 😁 sry aber ich bin ein wenig Paranoid.
- Mir macht das M32 Getriebe Gedanken. Habe in meiner Suche oft davon gehört ... und weiß nicht genau ob das Fahrzeug was ich mir ansehe auch davon betroffen ist da auf dieser Liste nur Motorentypen aufgelistet sind ... ich kann es also ich genau zuordnen ... bin auch kein KFZler 🙁
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
Diese Liste habe ich gefunden vielleicht kann ja Jemand helfen.
Das M32 Getriebe ist in den meisten Astra J verbaut, so auch im 1.6 Turbo (A16LET).
Natürlich geht es nicht in jedem Astra J kaputt, deshalb würde ich da nicht überreagieren.
Alternativ gibt es den 1.6 Turbo auch mit Automatikgetriebe.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 27. Mai 2016 um 00:16:24 Uhr:
Das M32 Getriebe ist in den meisten Astra J verbaut, so auch im 1.6 Turbo (A16LET).Natürlich geht es nicht in jedem Astra J kaputt, deshalb würde ich da nicht überreagieren.
Alternativ gibt es den 1.6 Turbo auch mit Automatikgetriebe.
Aber nicht in meiner Reichweite ...
Kann man sagen wie hoch der Prozentsatz ist ?
Ich meine das Fahrzeug was ich kaufen würde hat ja schon 75.000 km auf dem Buckel da müsste ja entweder schon eine Reparatur gewesen sein oder sich Auffälligkeiten zeigen oder nicht ? Davon ausgegangen das ich Beiträge gelesen habe wo es schon bei 32.000 km vorgekommen ist.
Edit://
Woran kann man solche Auffälligkeiten erkennen ???
Ähnliche Themen
zu den Auffälligkeiten: http://www.m32.de/
Lass dir die Rechnungen von Reperaturen / Service Heft zeigen.
Achte drauf ob schon der dritte Satz bremscheiben verbaut ist. (zeugt von rasanten Fahrstil)
Mein Astra ist mit deinen spärlichen Infos Identisch zu meinem, auch die Laufleistung. Und bei mmir macht das Getriebe keine Zicken.
Edit:
So wie ich die Beträge zu den Getrieben gelesen habe, gibt es 2 Fälle, dein Getriebe ist OK, oder es ist mit spätestens 30.000 km hops.
Aus 3. Hand.... Da würde ich persönlich schon die Finger davon lassen, zumal ich den Preis für einen Benziner aus dem Baujahr zu hoch finde. Ist aber nur meine Meinung
Meins läuft seit 142.000 km problemlos. Würde mich da nicht allzu sehr verrückt machen lassen uns bei der Probefahrt auf die typischen Anzeichen achten 😉
Das klingt ja nicht mehr so kritisch.
Hier ist das Fahrzeug: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So ein Getriebe kostet aber auch ordentlich deshalb möchte ich da schon ziemlich abgesichert sein ...
Edit://
Schlüsselnummer: 0035 / AKM
Mir fallen bei den Bildern 3 Sachen auf.
Laut Heckklappe ist dies ein 1,4l Turbo, der 1,6 Turbo hat den Turboschriftzug schwarz mit einer verchromten Einfassung.
Die Fussmatte beim Fahrere fehlt. Was ist das bei Bild 10 wo das Gaspedal sitzt?
Der Beifahrer hat keinen AGR Sitz.
Und sollte der Anbieter noch den Aschenbecher haben, kontroliier den sein Herstellungsmonat. (Innenseite auf dem Boden befindet sich eine Markierung mit dem Monat der Herstellung)
Prüf auch welches Modeljahr (MY) das Auto ist. Bei MY 2010 hat der Zahnriemen 10 Jahre/ 150.000 km Haltbarkeit, bei MY 2011 nur noch 6Jahre/150.000 km.
EDIT
So sieht ein 1,6 T Schriftzug aus. http://www.opel-infos.de/images/modelle/astra_j/turbo_schwarz.jpg
Ich weis nicht, ob deine Region eine teure zum Autokaufen ist. Aber ich habe vor 7 Monaten für fast das gleiche Auto unter 10.000 € bezahlt.
Du hast die bessere Farbe und ne Freisprechanlage, ich hab ein zweiten AGR Sitz, keine Ahnung wie sich das verrechnet.
Dritte Hand würde mir auch starke Bauchschmerzen bereiten.
Zum M32 wurde hier ja schon alles gesagt... 😉
Zitat:
@JacK2003 Alternativ gibt es den 1.6 Turbo auch mit Automatikgetriebe.
Zitat:
@TomTje89Aber nicht in meiner Reichweite ...
Den FOH die Vorstellungen ansagen und Angebote machen lassen. Sagt auch viel über den Händler aus. Wenn er verkaufen will, kümmert er sich, auch bei anderen FOHs.
Deinen prognostizierten Verbrauch von 10 Liter/100km halte ich bei viel Landstraße für sehr realistisch, auch wenn man die Pferdchen öfter mal nutzt. Wahrscheinlich wirst du da noch drunter liegen, sofern du nicht im Alpenvorland wohnst.
Seit 5 1/2 Jahren bewege ich meinen dicken mit 7,5-8,5 Liter/100km. Bei schon sportlicher Fahrweise und der 19Zoll Bereifung, die sicher einen halben Liter auf 100km Mehrverbrauch bedeutet.
Bei schnelleren Autobahnetappen genehmigt er sich aber auch schonmal den kompletten Tank auf 450km.
Wie schon erwähnt trägt er den Schriftzug vom 140 PS, da würde ich aufjedenfall nochmal in die Papiere schauen.
Zur 3. Hand: Kommt immer darauf an, wo das Auto herkommt.
Meiner hat keine 65.000km gelaufen und ist inkl. mir auch 3. Hand: 1. Opel Werkswagen, 2. Versicherungstechnisch auf meinen Vater angemeldet, 3. meine Wenigkeit.
Zitat:
@A72Abfahrt9 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:17:02 Uhr:
Zitat:
@JacK2003 Alternativ gibt es den 1.6 Turbo auch mit Automatikgetriebe.
Zitat:
@A72Abfahrt9 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:17:02 Uhr:
Zitat:
@TomTje89Aber nicht in meiner Reichweite ...
Den FOH die Vorstellungen ansagen und Angebote machen lassen. Sagt auch viel über den Händler aus. Wenn er verkaufen will, kümmert er sich, auch bei anderen FOHs.
Genau, mein leider nicht mehr existenter FOH hatte mir damals auch einen Wagen, der über 400 km entfernt stand, besorgt. Die hatten wohl Zugriff auf einen Gebrauchtwagenpool. Sollte dein Händler eigentlich auch haben.
Ich habe auf meinem 1.4T aber auch den schwarzen Schriftzug mit Chromrand...
Vielleicht nur ein versehen?
Und die Schlüsselnummer wäre doch dann ALT
Oder nicht?
( also wenns der 1.4t wäre)